HAMBURG II
Seite 4 von 35
Seite 4 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19 ... 35
Re: HAMBURG II
Moin Frank,
das mit dem Akku habe ich so noch nicht von Bleigel Akkus gehört,
ich werde berichten wenn es zu Problemen kommt!
Inneneinrichtung für die Brücke wird es wohl nur spärlich geben,
aber Licht, Steuerrad und nen Kapitän sind eingeplant!
Ja nach dem der Rumpf und das Deck nun weites gehend fertig sind
habe ich mich nun den Aufbauten gewidmet.
Hier erst mal ein auf den Istzustand von außen:

Dann habe ich das Dach abgenommen:

Die dilettantische Verkabelung verriet mir dann auch warum fast keine Birne mehr leuchtete,
das Isoband klebte nicht mehr und die bloßen Kontakte hatten sich teilweise vereint!

Nun habe ich das Dach abgenommen und erst mal alle Löcher Schaschlikspießen verschlossen:

Anschließend gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen und grundiert:

Lack drauf:

Abgeklebt und die Kante noch lackiert und die Positionslampen mit Trägern noch etwas hervorgehoben:


So das war es dann mal wieder.
Ich hoffe es gefällt!
das mit dem Akku habe ich so noch nicht von Bleigel Akkus gehört,
ich werde berichten wenn es zu Problemen kommt!
Inneneinrichtung für die Brücke wird es wohl nur spärlich geben,
aber Licht, Steuerrad und nen Kapitän sind eingeplant!

Ja nach dem der Rumpf und das Deck nun weites gehend fertig sind
habe ich mich nun den Aufbauten gewidmet.
Hier erst mal ein auf den Istzustand von außen:

Dann habe ich das Dach abgenommen:


Die dilettantische Verkabelung verriet mir dann auch warum fast keine Birne mehr leuchtete,
das Isoband klebte nicht mehr und die bloßen Kontakte hatten sich teilweise vereint!


Nun habe ich das Dach abgenommen und erst mal alle Löcher Schaschlikspießen verschlossen:

Anschließend gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen und grundiert:

Lack drauf:

Abgeklebt und die Kante noch lackiert und die Positionslampen mit Trägern noch etwas hervorgehoben:


So das war es dann mal wieder.
Ich hoffe es gefällt!

John-H.- Co - Admin
Re: HAMBURG II
Danke Peter!
Eigentlich wollte ich erst die Posionslampen auch noch runter nehmen,
aber dann habe ich mich schnell daran erinnert das ich ja nur eine
Restauration machen will und keinen Neubau!

Eigentlich wollte ich erst die Posionslampen auch noch runter nehmen,
aber dann habe ich mich schnell daran erinnert das ich ja nur eine
Restauration machen will und keinen Neubau!

John-H.- Co - Admin
Re: HAMBURG II
Gefällt mir ganz gut
Bin schon gespannt wie`s weitergeht

Bin schon gespannt wie`s weitergeht

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: HAMBURG II
Kabelsalat..........
nichts für mich,
Dann mach mal weiter, bin auch gespannt

nichts für mich,
Dann mach mal weiter, bin auch gespannt

Der Rentner- Allesleser
Re: HAMBURG II
Hallo John
Da hst du wirklich wieder viel Herzblut reingesteckt. Aber vergiss bitte nicht, die Schiffsglocke wieder anzubauen, die macht dann alles vollkommen. Wenn die dran ist, ist der Dampfer eine 1+ mit Stern und Pfeil nach oben
Da hst du wirklich wieder viel Herzblut reingesteckt. Aber vergiss bitte nicht, die Schiffsglocke wieder anzubauen, die macht dann alles vollkommen. Wenn die dran ist, ist der Dampfer eine 1+ mit Stern und Pfeil nach oben

Nordlicht- Modellbau-Experte
Re: HAMBURG II
Schöne Fortschritte, John ...
Das Kanarienvogel-Glöckchen würde ich aber ersetzen:
z.B. die Glöckchen von diesen Schoko-Weihnachtsmännern haben eine schönere Form
und sind in 3 (?) Größen erhältlich ... dauert ja nicht mehr lange ...
Gruß - Jörg -

Das Kanarienvogel-Glöckchen würde ich aber ersetzen:
z.B. die Glöckchen von diesen Schoko-Weihnachtsmännern haben eine schönere Form
und sind in 3 (?) Größen erhältlich ... dauert ja nicht mehr lange ...

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: HAMBURG II
Hi John ,
sieht richtig gut aus
kann ich Dir die Texas schicken zum Aufarbeiten
sieht richtig gut aus

kann ich Dir die Texas schicken zum Aufarbeiten

Gast- Gast
Re: HAMBURG II
Hallo John,
da kann ich mich gern anschließen, Klasse Arbeit.
LG Dietmar
da kann ich mich gern anschließen, Klasse Arbeit.

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Detailliebhaber
Re: HAMBURG II
Danke Männers, es freut mich wenn es auch gefällt! 
@Peter, die Smarte... ist schon eine Option, aber leider steht meine Werft voll!
@Tom, die Grauen sind nicht so mein Ding!
Mit der Glocke überlege ich mir noch was, aber die Schokoglöckchen fallen aus,
da sie geschlossen sind da kommt dann kein heller Klang raus!

@Peter, die Smarte... ist schon eine Option, aber leider steht meine Werft voll!
@Tom, die Grauen sind nicht so mein Ding!
Mit der Glocke überlege ich mir noch was, aber die Schokoglöckchen fallen aus,
da sie geschlossen sind da kommt dann kein heller Klang raus!

John-H.- Co - Admin
Re: HAMBURG II
Am letzten Wochenende ging es ein wenig weiter mit der Restauration.
Wie bei jeder Restauration muß man ja erst mal einiges kaputt machen bevor man es erneuert.
Und genau mit dem kaputt machen habe ich angefangen!
Ich habe also die Reling, das Geländer an den Treppen, die Davids, den Mast
und den Aufgang am Schornstein entfernt:



Dann habe ich mich mal an einem Geländer zu schaffen gemacht,
ich weiß nicht was das für ein Zeug ist was mein Vorgänger da als "Farbe"
verarbeitet hat, in jedem Fall sieht es sch.... aus.
Zum Vergleich, oben mit unten fast ohne "Farbe".

Dann habe ich mich daran gemacht 44 Löcher wieder zu schließen,
die Löcher für die Reling sollen neu gebohrt werden, die Stützen sollen dann direkt
in den Querträgern stehen.
Ich habe mich also "hingesetzt" das tue ich beim bauen äußerst selten, und habe die Löcher mit
einem Schaschlikspieß geschlossen, angespitzt, mit Sek Kleber ins Loch gesteckt und abgeknipst,
und das 44x.



Nun wurde geschliffen,
die oberen Bullaugen bleiben drin und werden mit lackiert,
anschließend neu verglast.
Ein wenig schleifen muß ich noch,
außerdem muß ich den groben Fehler mit den Türen vom Steuerhaus noch abändern.



So, und zum Abschluss des heutigen Berichtes,
noch ein kleines Rätsel.
Was habe ich wohl mit den drei Rohren, die Zahlen sind mm Angaben, gemacht

So das war es erst mal wieder.
Wie bei jeder Restauration muß man ja erst mal einiges kaputt machen bevor man es erneuert.
Und genau mit dem kaputt machen habe ich angefangen!

Ich habe also die Reling, das Geländer an den Treppen, die Davids, den Mast
und den Aufgang am Schornstein entfernt:



Dann habe ich mich mal an einem Geländer zu schaffen gemacht,
ich weiß nicht was das für ein Zeug ist was mein Vorgänger da als "Farbe"
verarbeitet hat, in jedem Fall sieht es sch.... aus.
Zum Vergleich, oben mit unten fast ohne "Farbe".

Dann habe ich mich daran gemacht 44 Löcher wieder zu schließen,
die Löcher für die Reling sollen neu gebohrt werden, die Stützen sollen dann direkt
in den Querträgern stehen.
Ich habe mich also "hingesetzt" das tue ich beim bauen äußerst selten, und habe die Löcher mit
einem Schaschlikspieß geschlossen, angespitzt, mit Sek Kleber ins Loch gesteckt und abgeknipst,
und das 44x.



Nun wurde geschliffen,
die oberen Bullaugen bleiben drin und werden mit lackiert,
anschließend neu verglast.
Ein wenig schleifen muß ich noch,
außerdem muß ich den groben Fehler mit den Türen vom Steuerhaus noch abändern.



So, und zum Abschluss des heutigen Berichtes,
noch ein kleines Rätsel.
Was habe ich wohl mit den drei Rohren, die Zahlen sind mm Angaben, gemacht


So das war es erst mal wieder.

John-H.- Co - Admin
Re: HAMBURG II
Hallo John,
dein Schlepper wir mit jeden Bild besser und besser.
dein Schlepper wir mit jeden Bild besser und besser.

AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: HAMBURG II
Da ich nicht wette , rate ich auch nicht
Ich lass mich überraschen,
du machst das schon,
Die armen Schaschlikspiese........
Ich lass mich überraschen,
du machst das schon,
Die armen Schaschlikspiese........

Der Rentner- Allesleser
Re: HAMBURG II
Klasse Fleissarbeit John
Hast du vielleicht neue Poller draus gemacht?

Hast du vielleicht neue Poller draus gemacht?

JesusBelzheim- Moderator
Seite 4 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19 ... 35
Seite 4 von 35
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten