Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
+6
Hubert
John-H.
doc_raven1000
kaewwantha
AlfredErnst
skubi
10 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Dann starte ich mal meinen ersten Baubericht und lasse euch an meinem aktuellen Projekt teilhaben.
Für praktische Tipps und Tricks bin ich sehr dankbar, denn ich bin durch meine bescheidene Modellbauerfahrung meist etwas unsicher, ob ich
alles richtig mache...

Dieses schöne Modell stammt vom Hersteller New Maquettes. Es handelt sich um einen Holzbaukasten in Spantbauweise.
Das Boot ist im Maßstab 1:32
Länge: 620 mm
Breite: 150 mm
Die beiliegende Bauanleitung ist äußerst dürftig, und für mich als Modellbau- Dummie nicht sehr aufschlußreich.
Der Bausatz erblickte am 28. August 2010 meinen Basteltisch.
Mit welchen Schwierigkeiten ich dabei "zu kämpfen" hatte, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter erwähnen, sondern den Baubericht vom jetzigen Bauzustand fortsetzen.
Bis jetzt habe ich es gerade mal soweit gebracht, die Spanten aufzustellen und die Beplankung anzubringen. Ich habe von hinten nach vorn begonnen die Leisten an die Spanten zu leimen. Am 1. Spant hörte ich erstmal auf, da eine ziemliche Spannung zu spüren war. Nun bündeln sich am Bug die Leisten, die ich noch sortieren, anleimen und anpassen muß...
Würde ich mit meiner momentanen Erfahrung jetzt noch einmal diesen Bausatz beginnen, würde ich die Beplankung vom Bug zum Heck anbringen... Naja. Zu spät. Hoffentlich noch nicht zu spät, um was Vernünftiges draus zu machen.
Nun kommen noch ein paar Fotos vom Baubeginn.









Für praktische Tipps und Tricks bin ich sehr dankbar, denn ich bin durch meine bescheidene Modellbauerfahrung meist etwas unsicher, ob ich
alles richtig mache...

Dieses schöne Modell stammt vom Hersteller New Maquettes. Es handelt sich um einen Holzbaukasten in Spantbauweise.
Das Boot ist im Maßstab 1:32
Länge: 620 mm
Breite: 150 mm
Die beiliegende Bauanleitung ist äußerst dürftig, und für mich als Modellbau- Dummie nicht sehr aufschlußreich.
Der Bausatz erblickte am 28. August 2010 meinen Basteltisch.
Mit welchen Schwierigkeiten ich dabei "zu kämpfen" hatte, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter erwähnen, sondern den Baubericht vom jetzigen Bauzustand fortsetzen.
Bis jetzt habe ich es gerade mal soweit gebracht, die Spanten aufzustellen und die Beplankung anzubringen. Ich habe von hinten nach vorn begonnen die Leisten an die Spanten zu leimen. Am 1. Spant hörte ich erstmal auf, da eine ziemliche Spannung zu spüren war. Nun bündeln sich am Bug die Leisten, die ich noch sortieren, anleimen und anpassen muß...
Würde ich mit meiner momentanen Erfahrung jetzt noch einmal diesen Bausatz beginnen, würde ich die Beplankung vom Bug zum Heck anbringen... Naja. Zu spät. Hoffentlich noch nicht zu spät, um was Vernünftiges draus zu machen.
Nun kommen noch ein paar Fotos vom Baubeginn.









skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Sabine,
dieses Schiff bekommst du fertig.
Wenns fertig ist lasse es auf den Chiemsee schwimmen.
Klar helfen dir die mit sich sawas auskennen, ich kann das nicht. Nur dumme Sprüche loslassen
dieses Schiff bekommst du fertig.
Wenns fertig ist lasse es auf den Chiemsee schwimmen.
Klar helfen dir die mit sich sawas auskennen, ich kann das nicht. Nur dumme Sprüche loslassen

AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Und nun nochmal von der anderen Seite. Der fast fertige Rumpf und Anprobe vom Deck...




skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Bine,
na das ist doch schon mal ein Anfang. Für das erste mal sieht die Beplankung doch nicht so schlecht aus.
So nun komme ich zu den Punkten die Du bei Deinem nächsten Schiffsbau auf Spanten anders machen solltest. Das erste ist Du solltest die Spant a wo die Leisten angeleimt werden, dem Verlauf der Leisten anpassen, vor allen Dingen im Bugbereich. Das größte Problem das ich im Moment für Dich sehe ist, dass die Leisten im Bugbereich zu kurz sind. Du tust Dir wahrscheinlich am leichtesten wenn Du die Leisten am letzten Spant am Bug abschneidest und den Rest des Buges in Schichtbausweise erstellst. Dazu musst Du Dir aus Balsaholz Brettern die eine Stärke von 20 mm haben passende Stücke abschneiden aud die am Kiel beginnend anklaben bis Du etwas breiter bist als der letzte Spant. Wenn das alles gut getrocknet ist mit einer Holzraspen den Bug in Form schleifen. In etwa so wie ich das bei meiner nimitz gemacht habe.

Verschliffen sieht das dann so aus.

die schleiferei ist zwar sehr viel arbeit aber sie lohnt sich.
na das ist doch schon mal ein Anfang. Für das erste mal sieht die Beplankung doch nicht so schlecht aus.
So nun komme ich zu den Punkten die Du bei Deinem nächsten Schiffsbau auf Spanten anders machen solltest. Das erste ist Du solltest die Spant a wo die Leisten angeleimt werden, dem Verlauf der Leisten anpassen, vor allen Dingen im Bugbereich. Das größte Problem das ich im Moment für Dich sehe ist, dass die Leisten im Bugbereich zu kurz sind. Du tust Dir wahrscheinlich am leichtesten wenn Du die Leisten am letzten Spant am Bug abschneidest und den Rest des Buges in Schichtbausweise erstellst. Dazu musst Du Dir aus Balsaholz Brettern die eine Stärke von 20 mm haben passende Stücke abschneiden aud die am Kiel beginnend anklaben bis Du etwas breiter bist als der letzte Spant. Wenn das alles gut getrocknet ist mit einer Holzraspen den Bug in Form schleifen. In etwa so wie ich das bei meiner nimitz gemacht habe.

Verschliffen sieht das dann so aus.

die schleiferei ist zwar sehr viel arbeit aber sie lohnt sich.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Bine,
ich weiß ja nicht wie die Bauanleitung von der Firma ist, die Leisten scheinen jedenfalls zu kurz zu sein, nicht nur vorne, auch hinten. Normalerweise geht man so vor, man (Frau) zeichnet an der mittleren Spannte die Breite der Leiste an, und wiederholt das ganze am ersten und lezten Spant. Dabei sieht man normalerweise das die Leisten nach vorne hin zulaufen und meist nach hinten breiter werden.
Ausserdem sollte man die Spanten abschrägen, das sie ne breitere Auflagefläche für die Spanten bilden, damit das ganze nicht so eckig aussieht.

das würde ich bis zur ersten Spante machen und dann Helmuts Methode anwenden.
ich weiß ja nicht wie die Bauanleitung von der Firma ist, die Leisten scheinen jedenfalls zu kurz zu sein, nicht nur vorne, auch hinten. Normalerweise geht man so vor, man (Frau) zeichnet an der mittleren Spannte die Breite der Leiste an, und wiederholt das ganze am ersten und lezten Spant. Dabei sieht man normalerweise das die Leisten nach vorne hin zulaufen und meist nach hinten breiter werden.
Ausserdem sollte man die Spanten abschrägen, das sie ne breitere Auflagefläche für die Spanten bilden, damit das ganze nicht so eckig aussieht.

das würde ich bis zur ersten Spante machen und dann Helmuts Methode anwenden.
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Ich sach nur au Backe!
Ich weiß auch nicht wirklich wo man da noch anfangen sollte, denn allein den Bug aufzubauen damit ist es ja nicht getan.
Eigentlich spricht dieses Bild schon Bände,

Erstens Linie würde ich sagen, hast du die Spanten nicht gestrackt, außerdem sind die Planken meines Erachtens zu breit,
wenn die Bauanleitung da nichts besseres an Erklärung her geben hat, würde ich sagen, dass dieses Modell kein Anfänger Modell ist!
Am einfachsten ist es wahrscheinlich die Planken wieder ab zunehmen, die Spanten anständig stracken und neu Planken auf zu kleben.
Ich weiß auch nicht wirklich wo man da noch anfangen sollte, denn allein den Bug aufzubauen damit ist es ja nicht getan.
Eigentlich spricht dieses Bild schon Bände,

Erstens Linie würde ich sagen, hast du die Spanten nicht gestrackt, außerdem sind die Planken meines Erachtens zu breit,
wenn die Bauanleitung da nichts besseres an Erklärung her geben hat, würde ich sagen, dass dieses Modell kein Anfänger Modell ist!
Am einfachsten ist es wahrscheinlich die Planken wieder ab zunehmen, die Spanten anständig stracken und neu Planken auf zu kleben.
John-H.- Co - Admin
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Danke für eure Meinungen.
Das erfüllt mich nicht gerade mit Zuversicht.
Die (geschriebene) Bauanleitung umfasst ganze 1 1/4 DIN A4 Seiten... sehr allgemein gehalten, wie z.B. >Beplankung anbringen< ; >Wenn der Rumpf fertig ist kann man eine RC Anlage einbauen<
Dazu gibt es noch einige Zeichnungen. Für einen versierten Modellbauer sicherlich ausreichend.
Hier mal 2 von 4


Das erfüllt mich nicht gerade mit Zuversicht.
Die (geschriebene) Bauanleitung umfasst ganze 1 1/4 DIN A4 Seiten... sehr allgemein gehalten, wie z.B. >Beplankung anbringen< ; >Wenn der Rumpf fertig ist kann man eine RC Anlage einbauen<
Dazu gibt es noch einige Zeichnungen. Für einen versierten Modellbauer sicherlich ausreichend.
Hier mal 2 von 4


skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Bine,
die Zeichnungen halte ich für sehr mangelhaft.
Das ist auf keinen Fall ein Bausatz der für Modellbau Anfänger geeignst ist.
die Zeichnungen halte ich für sehr mangelhaft.
Das ist auf keinen Fall ein Bausatz der für Modellbau Anfänger geeignst ist.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hm... Das habe ich mir schon gedacht- hilft mir im Moment aber auch nicht viel weiter. 

Zuletzt von skubi am Do 30 Jun 2011, 22:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Sabine,
was ich aus der Bauanleitung ersehe ist, der Spant Nummer EINS hat eine Schräkung vpn 30 Grad.
Dies ist von hinten nach vorne, ist wichtig zur Befestigung der Planken Krümmung des Rumpfes.
Dies sehe ich nicht in deinen Bilder vom Spantengerüst.
Schau dir mal die Bauanleitung Bild 3 an. Direkt unter der 3 ist die Schräge vom Spant 1 angegeben.
was ich aus der Bauanleitung ersehe ist, der Spant Nummer EINS hat eine Schräkung vpn 30 Grad.
Dies ist von hinten nach vorne, ist wichtig zur Befestigung der Planken Krümmung des Rumpfes.
Dies sehe ich nicht in deinen Bilder vom Spantengerüst.
Schau dir mal die Bauanleitung Bild 3 an. Direkt unter der 3 ist die Schräge vom Spant 1 angegeben.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Ach du heilige Sch...!!
So habe ich es mir vorgestellt.
Ich stimme Helmut zu, das ist nichts für jemanden der nicht schon mal so etwas gebaut hat!
Aber das heißt nicht das man daraus noch etwas machen kann,
ist nur ne Menge Arbeit die darin steckt!
@ Alfred, bange amchen gilt nicht, Spant 1 steht einwandfrei!
Die 30° beziehen sich auf den Strack, den Sabine nicht gemacht hat!
So habe ich es mir vorgestellt.
Ich stimme Helmut zu, das ist nichts für jemanden der nicht schon mal so etwas gebaut hat!

Aber das heißt nicht das man daraus noch etwas machen kann,
ist nur ne Menge Arbeit die darin steckt!
@ Alfred, bange amchen gilt nicht, Spant 1 steht einwandfrei!

Die 30° beziehen sich auf den Strack, den Sabine nicht gemacht hat!
John-H.- Co - Admin
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo John,
Darauf wollte ich die Sabine hinweisen, der Spant 1 steht 1A, nur da hat sie die Schränkung vergessen.
Darauf wollte ich die Sabine hinweisen, der Spant 1 steht 1A, nur da hat sie die Schränkung vergessen.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hallo Bine, laut Zeichnung sieht es so aus als würden irgendwelche Blocks als Bugverstärkung, bzw. Bug da ausgeführt...
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Hab ich ran gebaut.


Sorry für die schlechten (handy) Fotos...


Sorry für die schlechten (handy) Fotos...
Zuletzt von skubi am Do 30 Jun 2011, 23:59 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Auf den Fotos, sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus! 
Es sieht so aus als wären die Planken gar nicht zu kurz, oder täuscht das jetzt so sehr?

Es sieht so aus als wären die Planken gar nicht zu kurz, oder täuscht das jetzt so sehr?
John-H.- Co - Admin
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Naja dann wird die Schleifpatry ja nicht so schlimm 

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Ich glaube nicht, das die zu kurz sind. Die müssen nur angepasst werden. Die Bugspitze wird von den "Klötzchen" gebildet, oder?
Och menno...
Ich mach morgen oder am WE nochmal aktuelle und bessere Fotos.
Och menno...
Ich mach morgen oder am WE nochmal aktuelle und bessere Fotos.
skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Ja die Bugspitze wird von Klötzchen gebildet, und der Bug sieht schon gut aus 
Keine Panik der Rest wird auch schon...
Laut Zeichnung gibts wohl 2 verschiedene Breiten der Leisten für den Rumpf..2 am Decksanfan, eine am Rumpfknick, 10x 3
und dann der Rest mit 8x8 soweit ich das aus der Zeichnung sehen kann...

Keine Panik der Rest wird auch schon...
Laut Zeichnung gibts wohl 2 verschiedene Breiten der Leisten für den Rumpf..2 am Decksanfan, eine am Rumpfknick, 10x 3
und dann der Rest mit 8x8 soweit ich das aus der Zeichnung sehen kann...
Zuletzt von doc_raven1000 am Do 30 Jun 2011, 23:32 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Stimmt, die Planken mußt du anlegen und wenn alles getrocknet ist mußt du
die Bugspitze formen.
Das ist aber nicht so schlimm wie es sich anhört.
die Bugspitze formen.
Das ist aber nicht so schlimm wie es sich anhört.
John-H.- Co - Admin
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Okay. Hört sich doch gar nicht mehr soooo schlimm an, wie am Anfang.
Nun kann ich wenigstens beruhigt ins Nest hüpfen. Danke!

skubi- Mitglied
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
nur keine Panik, ich hoffe nur du hast genug Spachtel und Schleifpapier 

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Na das ist doch mal ein Bild mit dem man was anfangen kann! 

Die rot gekennzeichneten Bereiche dürfen so nicht bleiben,
da mußt du die Planken richtig ran kleben.
Aber vorher, würde ich an deiner Stelle die Planken vom grün gekennzeichneten Spant völlig (beidseitig) lösen,
diesen Spant anständig straken, sonst werden dir die Planken dort bestimmt brechen wenn du sie zum Bug führen willst!


Die rot gekennzeichneten Bereiche dürfen so nicht bleiben,
da mußt du die Planken richtig ran kleben.
Aber vorher, würde ich an deiner Stelle die Planken vom grün gekennzeichneten Spant völlig (beidseitig) lösen,
diesen Spant anständig straken, sonst werden dir die Planken dort bestimmt brechen wenn du sie zum Bug führen willst!
John-H.- Co - Admin
Re: Bine`s Kabinenkreuzer Oceanic
Danke!!!Das ist endlich mal ein Tipp,mit dem ich was anfangen kann. Warum hab ich dieses Forum nicht schon viel eher entdeckt???
skubi- Mitglied
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten