Detailfotos der S 3/6
+7
John-H.
Babbedeckel-Tommy
doc_raven1000
AlfredErnst
JesusBelzheim
Der Allesbauer
bahnindianer
11 verfasser
Seite 1 von 1
Detailfotos der S 3/6
Hallo Modellbauer/innen,
da hier immer wiedernach Detailfotos zu den diversen S 3/6-Bauberichten gefragt wird habe ich mal ganz oberflächlich in meinem Archiv gekramt und einige Detailfotos der 18.5 und 18.6 herausgekramt. Es können durchaus noch mehr dazu kommen. Ich denke für daserste reicht die kleine Auswahl aber völlig aus. Kleine Randbemerkung - alle Bildrechte liegen bei mir. Ein eigenes Thema habe ich wegen der unterschiedlichen Bauberichte erstellt. Ich wollte keinem Bericht oder keiner Diskussion durch unnötig viele Bilder den Fluß nehmen. Ich hoffe, das ist recht so.
Beginnen möchte ich mit einem Foto der 18 619 vom Abstellplatz in Lindau

Als nächstes folgt ein Bild der 18 603 als Sie noch im Einsatzt stand

Soviel für den Augenblick. Heute Abend geht es mit dem Bilderbogen weiter.
Gruß Georg - der Bahnindianer
Nun ein paar Bilder der 18 617, ebenfalls aus dem aktiven Dienst







da hier immer wiedernach Detailfotos zu den diversen S 3/6-Bauberichten gefragt wird habe ich mal ganz oberflächlich in meinem Archiv gekramt und einige Detailfotos der 18.5 und 18.6 herausgekramt. Es können durchaus noch mehr dazu kommen. Ich denke für daserste reicht die kleine Auswahl aber völlig aus. Kleine Randbemerkung - alle Bildrechte liegen bei mir. Ein eigenes Thema habe ich wegen der unterschiedlichen Bauberichte erstellt. Ich wollte keinem Bericht oder keiner Diskussion durch unnötig viele Bilder den Fluß nehmen. Ich hoffe, das ist recht so.
Beginnen möchte ich mit einem Foto der 18 619 vom Abstellplatz in Lindau

Als nächstes folgt ein Bild der 18 603 als Sie noch im Einsatzt stand

Soviel für den Augenblick. Heute Abend geht es mit dem Bilderbogen weiter.
Gruß Georg - der Bahnindianer
Nun ein paar Bilder der 18 617, ebenfalls aus dem aktiven Dienst







bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Detailfotos der S 3/6
Hallo,
weiter geht es mit den Detailfotos zur S 3/6.
Die 18 630 gibt sich auf den nächsten Fotos die Ehre. Zum Zeitpunkt derAufnahmen hatte sie schon den aktiven Dienst quittiert und war wie so viele der bayerischen Schönheiten in Lindau abgestellt.


Von der 18 508 stammen die folgenden Bilder






Die 18 622 stand bei den nachfolgenden Aufnahmen unfreiwillig Modell.



Die abgestellte 18 508 war schon teilweise der Steuerung beraubt worden.



Zum Abschluß noch die 18 617



So das soll es für's erste mal sein was mein ganz privates Archiv-google hervorgebracht hat. Natürlich gibt es noch jede Menge weiterer S 3/6-Bilder. Ich denke so an 100 bis 200 werden es schon noch sein. Das sind aber zum großen Teil Betriebsaufnahmen aus den frühen 60er Jahren. Zum Teil von mir persönlich als junger Bub aufgenommen (mit Agfa-Box 6x9) oder von verschiedenen Fotografen die mir Ihre Bilder mit allen Rechten und Pflichten überlassen bzw. vererbt oder verkaft haben.
Wenn es irgendwann noch etwas mehr sein soll - bitte melden. Ich habe auch von ein paar Loks noch die Original-Schilder und auch noch ein Original-Betriebsbuch.
Gruß von Georg - dem Bahnindianer
weiter geht es mit den Detailfotos zur S 3/6.
Die 18 630 gibt sich auf den nächsten Fotos die Ehre. Zum Zeitpunkt derAufnahmen hatte sie schon den aktiven Dienst quittiert und war wie so viele der bayerischen Schönheiten in Lindau abgestellt.


Von der 18 508 stammen die folgenden Bilder






Die 18 622 stand bei den nachfolgenden Aufnahmen unfreiwillig Modell.



Die abgestellte 18 508 war schon teilweise der Steuerung beraubt worden.



Zum Abschluß noch die 18 617



So das soll es für's erste mal sein was mein ganz privates Archiv-google hervorgebracht hat. Natürlich gibt es noch jede Menge weiterer S 3/6-Bilder. Ich denke so an 100 bis 200 werden es schon noch sein. Das sind aber zum großen Teil Betriebsaufnahmen aus den frühen 60er Jahren. Zum Teil von mir persönlich als junger Bub aufgenommen (mit Agfa-Box 6x9) oder von verschiedenen Fotografen die mir Ihre Bilder mit allen Rechten und Pflichten überlassen bzw. vererbt oder verkaft haben.
Wenn es irgendwann noch etwas mehr sein soll - bitte melden. Ich habe auch von ein paar Loks noch die Original-Schilder und auch noch ein Original-Betriebsbuch.
Gruß von Georg - dem Bahnindianer
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Detailfotos der S 3/6
Grüß dich Georg,
haste wohl einen FreudenTanz ums Kohlefeuer gemacht und diese Lokomotivem mit der Kamera zur Strecke gebracht.
Da hast du sehr schöne Bilder von dieser Baureihe gemacht die gefallen mir alle, ein herzliches Danke dafür.
haste wohl einen FreudenTanz ums Kohlefeuer gemacht und diese Lokomotivem mit der Kamera zur Strecke gebracht.

Da hast du sehr schöne Bilder von dieser Baureihe gemacht die gefallen mir alle, ein herzliches Danke dafür.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: Detailfotos der S 3/6
Hallo,
nicht alle Aufnahmen stammen von mir. Ein Teil davon hat ein Bekannter gemacht der schon zu einer Zeit Eisenbahnen fotografierte als ich noch nicht einmal geplant war. Leider lebt er heute in seiner eigenen Welt aus der nur ab und an einmal etwas nach drausen bzw. hinein dringt. Er hat mir jedoch noch rechtzeitig alle seine Bahnschätze mit allen Rechten und Pflichten übergeben. Es mag schon sein, dass einige der Bilder dem einen oder anderen nicht gänzlich unbekannt sind. In sehr vielen Fachpublikationen sind Bilder aus seinem Fundus verwendet worden. Auch meine Bilderwareb schon zum Teil in solchen zu sehen.
Der Großteil der Aufnahen entstand im Bodenseeraum. Dort habe ich früher mal gelebt und ständig Kontakt zu meiner damaligen Heimat gehalten. In einem Stadteil von Lindau gab es einen großen Lokfriedhof. Er war für fast alle bayrischen S 3/6 Endstation und so war es ein leichtes eine breitegefächerte Auswahl von diesem Loktyp anzutreffen. Das waren die hochhaxigen, die Umgebauten und sogar noch die letze mit Windschneidenführerhaus abgestellt.
Nun zu Jubelsprüngen habe mich damals diese alten Raucher nicht veranlaßt. Für mich waren die schwarzen Stinker tagtägliches Gewimmle vor unserer Haustüre. Als Eisenbahnerfamilie waren Wohnungen in Bahnnähe fast normal und der Qualm störte oftmals mehr als lieb war. Nun heute mag man das aus einem romantischen Blickwinkel sehen aber mit Romantik hatte das damals alles sehr wenig zu tun. Jeder von uns wusste die Zeit der Dampfloks geht zu Ende aber daran hat sich keiner gestört. Mein Interesse galt damals mehr den modernen Loks wie der V 200 oder der V 300. Von letzterer habe ich es leider veräumt ein Bild in der blauen Werkslackierung von KM zu machen. Die Dampfloks habe ich damals fotografiert weil eben nichts anderes da war. Im übrigen habe ich meine erste Kamera schon mit 6 Jahren im Jahre 1958 bekommen.
Es war diese Agfa-Box:

Später kam dann dieses Vorkriegsmodell (ebenfalls eine Agfa) hinzu

Mit 12 durfte ich dann die Braun mit integriertem Belichtungsmesser, die mein Vater zum knipsen hatte, benutzen. Ich habe damals schon etliche Kilometer mit der Bahn zurückgelegt. Es war für mich ja recht preiswert. Erstens hatte ich Freifahrtscheine und dann gab es noch billige Personalfahrkarten. Mein Vater war bei der Bahn und so war diese für uns das einzige Fortbewegungsmittel. Zahlreiche Besuche führten mich auch zu meiner Tante in die Schweiz wo ich ab den 70er Jahren auf Bilderpirsch ging. Alle Kameras die ich je bessen habe sind bis auf eine Ausnahme noch heute in meinem Besitz.
Warum ich selbst so viele Eisenbahnfotos gemacht habe? Wahrscheinlich weil ich es damals schon in der Miba so gesehen hatte (mein Vater brachte die Miba regelmäßig mit) und weil die Modellbahn Vorbilder brauchte.
Gruß von Georg dem Bahnindianer
nicht alle Aufnahmen stammen von mir. Ein Teil davon hat ein Bekannter gemacht der schon zu einer Zeit Eisenbahnen fotografierte als ich noch nicht einmal geplant war. Leider lebt er heute in seiner eigenen Welt aus der nur ab und an einmal etwas nach drausen bzw. hinein dringt. Er hat mir jedoch noch rechtzeitig alle seine Bahnschätze mit allen Rechten und Pflichten übergeben. Es mag schon sein, dass einige der Bilder dem einen oder anderen nicht gänzlich unbekannt sind. In sehr vielen Fachpublikationen sind Bilder aus seinem Fundus verwendet worden. Auch meine Bilderwareb schon zum Teil in solchen zu sehen.
Der Großteil der Aufnahen entstand im Bodenseeraum. Dort habe ich früher mal gelebt und ständig Kontakt zu meiner damaligen Heimat gehalten. In einem Stadteil von Lindau gab es einen großen Lokfriedhof. Er war für fast alle bayrischen S 3/6 Endstation und so war es ein leichtes eine breitegefächerte Auswahl von diesem Loktyp anzutreffen. Das waren die hochhaxigen, die Umgebauten und sogar noch die letze mit Windschneidenführerhaus abgestellt.
Nun zu Jubelsprüngen habe mich damals diese alten Raucher nicht veranlaßt. Für mich waren die schwarzen Stinker tagtägliches Gewimmle vor unserer Haustüre. Als Eisenbahnerfamilie waren Wohnungen in Bahnnähe fast normal und der Qualm störte oftmals mehr als lieb war. Nun heute mag man das aus einem romantischen Blickwinkel sehen aber mit Romantik hatte das damals alles sehr wenig zu tun. Jeder von uns wusste die Zeit der Dampfloks geht zu Ende aber daran hat sich keiner gestört. Mein Interesse galt damals mehr den modernen Loks wie der V 200 oder der V 300. Von letzterer habe ich es leider veräumt ein Bild in der blauen Werkslackierung von KM zu machen. Die Dampfloks habe ich damals fotografiert weil eben nichts anderes da war. Im übrigen habe ich meine erste Kamera schon mit 6 Jahren im Jahre 1958 bekommen.
Es war diese Agfa-Box:

Später kam dann dieses Vorkriegsmodell (ebenfalls eine Agfa) hinzu

Mit 12 durfte ich dann die Braun mit integriertem Belichtungsmesser, die mein Vater zum knipsen hatte, benutzen. Ich habe damals schon etliche Kilometer mit der Bahn zurückgelegt. Es war für mich ja recht preiswert. Erstens hatte ich Freifahrtscheine und dann gab es noch billige Personalfahrkarten. Mein Vater war bei der Bahn und so war diese für uns das einzige Fortbewegungsmittel. Zahlreiche Besuche führten mich auch zu meiner Tante in die Schweiz wo ich ab den 70er Jahren auf Bilderpirsch ging. Alle Kameras die ich je bessen habe sind bis auf eine Ausnahme noch heute in meinem Besitz.
Warum ich selbst so viele Eisenbahnfotos gemacht habe? Wahrscheinlich weil ich es damals schon in der Miba so gesehen hatte (mein Vater brachte die Miba regelmäßig mit) und weil die Modellbahn Vorbilder brauchte.
Gruß von Georg dem Bahnindianer
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Detailfotos der S 3/6
Hallo Georg,
Spitzen Aufnahmen, wobei ich eh finde Dampfloks sehen auf Schwarz Weiß Fotos interessanter aus als auf Farbfotos
Spitzen Aufnahmen, wobei ich eh finde Dampfloks sehen auf Schwarz Weiß Fotos interessanter aus als auf Farbfotos

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Detailfotos der S 3/6
Hallo Georg,
vielen Dank für deine Bilder!
vielen Dank für deine Bilder!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Detailfotos der S 3/6
Danke für die Bilder Georg! 
Schön das wir immer auf dein reichhaltiges Archiv zählen können!

Schön das wir immer auf dein reichhaltiges Archiv zählen können!

John-H.- Co - Admin
Re: Detailfotos der S 3/6
Hallo Georg,
vielen Dank für die tollen Bilder.
vielen Dank für die tollen Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Detailfotos der S 3/6
Hier noch ein Bild aus dem Locorama in Romanshorn.
Dort wartet eine betagte S3/6 auf die Aufarbeitung.
Die Lok kann auch von unten aus der Grube besichtigt werden.

Dort wartet eine betagte S3/6 auf die Aufarbeitung.
Die Lok kann auch von unten aus der Grube besichtigt werden.
weichen-walter- Mitglied
Re: Detailfotos der S 3/6
Mir blutet das Herz, wenn ich die schönen Loks auf dem Abstellgleis sehe,
teilweise ausgeschlachtet und verrostet
trotzdem danke für die Fotos, Georg
Beerdigungen werden ja auch fotografiert..
aber Deine Bilder sind schöner, vor allem in schwarz-weiß sehen sie toll aus
teilweise ausgeschlachtet und verrostet

trotzdem danke für die Fotos, Georg
Beerdigungen werden ja auch fotografiert..
aber Deine Bilder sind schöner, vor allem in schwarz-weiß sehen sie toll aus
Spinni- Teilefinder
Re: Detailfotos der S 3/6
Oh - jetzt habe ich diesen Schatz auch gefunden.
Danke für diese tollen Bilder. In Schwarz-Weiß sehen die Loks wirklich toll aus, auch wenn die Fotos vom Abstellplatz etwas wehmütig machen.
Danke für diese tollen Bilder. In Schwarz-Weiß sehen die Loks wirklich toll aus, auch wenn die Fotos vom Abstellplatz etwas wehmütig machen.
bluetrain- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten