Gefechtsschäden realistisch darstellen
Seite 1 von 1 • Teilen •
Gefechtsschäden realistisch darstellen
wir haben früher bei unseren modellen, seis bei scifi oder auch bei kriegsmodellen, die modelle lackiert und dann die judofürze, also die ganz kleinen furzminikracher, aufs modell gelegt, die dinger angezündet und nach dem platzen dann die flächen mit klarlack versiegelt. so haben wir bei unseren modellen gefechtsschäden sehr gut dargestellt. wenn die dinger platzen, ensteht dann ein kreisrunder brandfleck, den wir dann mit klarlack gefestigt haben und noch bisserl, jenachdem wie wir es darstellen wollten nochmal mit farbe behandelt. um richtige löcher darzustellen, haben wir erst die löcher mit nem feuerzeug oder ne heiße nadel is modell reingebrannt, dann die judofürze draufgelegt und gezündet. keine angst, dem modell passiert nix, aber es is ein irrer effekt um den euch dann jeder mit eurem modell beneidet. wenn ich wieder sowas mache, stell ich bilder rein, dauert aber.
die dinger bekommt ihr leider nur noch kurz vor silvester, da werd ich mir auch wieder n vorrat holen
die dinger bekommt ihr leider nur noch kurz vor silvester, da werd ich mir auch wieder n vorrat holen
SibirianTiger- Modellbaumeister
- Laune : Verteidigerin des wahren Blödsinns
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
Also ich stell meine Schiffe immer an die Wand und schiesse mit dem Luftgewehr Spitzdiabolos drauf.
Sieht dann aus wie ein Torpedotreffer......
Sieht dann aus wie ein Torpedotreffer......
Gast- Gast
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
die idee is auch net schlecht, hat mir mein bruder auch schon geraten.
SibirianTiger- Modellbaumeister
- Laune : Verteidigerin des wahren Blödsinns
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
Wenn ich Gefechtsschäden darstellen wollte, habe ich die entsprechenden Stellen ausgeschnitten und durch Alufolie ersetzt. Die Form kann man ja beim Orginal abformen. Danach kann man das Aluteil noch nen bißchen mit Kleber stabilisieren. Dabei muß man aber auch entsprechend vorsichtig sein. Nach dem lackieren, kann man die gewünschte beschädigung frei modellieren. Da die Alufolie aufreißt, und sich aufbiegt, sieht es sehr realistisch aus. Diese Methode eignet sich besonders bei abgestürzten Flugzeugen, um Einschüsse, und zerknitterte Flügelvorderkanten darzustellen. Bei Schiffen hab ich es aber noch nicht ausprobiert. Hab leider auch keine Bilder mehr, aber vieleicht, mach ich mal wieder so nen Diorama.
plastikfan- Skalpell-Künstler
- Laune : In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
kling nach ziemlicher fusselarbeit. bei unseren fliegern haben wir auch die judofärz (dialekt) genommen
SibirianTiger- Modellbaumeister
- Laune : Verteidigerin des wahren Blödsinns
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
Das stimmt, ist echt ne Arbeit für denn der Mutter und Vater....
Gerade, bei Flügelvorderkanten ist es nicht ganz einfach.
Aber das Ergebnis entschädigt einen für die Arbeit.
Hab´s vorher auch bei nem ausgemusterten Modell ausprobiert, bevor ich nen neuen Bausatz "zerstört" hab.
Gerade, bei Flügelvorderkanten ist es nicht ganz einfach.
Aber das Ergebnis entschädigt einen für die Arbeit.
Hab´s vorher auch bei nem ausgemusterten Modell ausprobiert, bevor ich nen neuen Bausatz "zerstört" hab.
plastikfan- Skalpell-Künstler
- Laune : In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
da bin ich auf deine bilder gespannt wenn du das mal wieder machen solltest.
von meinen "geschädigten" modellen is keins mehr existent...leider
von meinen "geschädigten" modellen is keins mehr existent...leider

SibirianTiger- Modellbaumeister
- Laune : Verteidigerin des wahren Blödsinns
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
simmes schrieb:Also ich stell meine Schiffe immer an die Wand und schiesse mit dem Luftgewehr Spitzdiabolos drauf.
Sieht dann aus wie ein Torpedotreffer......
DAS war ironisch gemeint.
Ciao,ich bin raus.

Gast- Gast
Re: Gefechtsschäden realistisch darstellen
@ simmes
mein bruder macht das wirklich so. jetzt fühl dich net auf den schlips getreten........
mein bruder macht das wirklich so. jetzt fühl dich net auf den schlips getreten........

SibirianTiger- Modellbaumeister
- Laune : Verteidigerin des wahren Blödsinns
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten