Neubaukessel BR 01 der DB
+2
kaewwantha
Bastlerfuzzy
6 verfasser
Seite 1 von 1
Neubaukessel BR 01 der DB
Liebe Modellbauer,
hier möchte ich Euch mein Modell einer Neubaukessel BR 01 der DB vorstellen, Maßstab 1:87, daß ich verfeinert habe.
Die DB ließ in den Jahren von 1958-61 50 Loks der BR 01 mit Neubaukesseln ausrüsten, richtig muß es Hochleistungskessel heißen.
Ursprünglich waren 80 Loks geplant, aber es wurden nur 50 Stück.
Erhalten geblieben sind noch 3 Maschinen: 01 164, 01 180 und 01 220.
Zum Modell: bei Fleischmann erschien diese Baureihe Ende der 1960er Jahre, ich meine, es war 1968.
Das Modell war damals wegen der Detailierung eine Sensation. Im Laufe der Jahre wurde es doch immer wieder verfeinert.
So die Räder, Windleitbleche, enger Lok-Tenderabstand und ein passendes Tenderoberteil (das erste war zu groß).
Vor einigen Jahren wurde das Modell aus den Programm genommen, da Roco sich ebenfalls dieser Baureihe annahm.
Mir gefällt jedenfalls das Fleischmann Modell und ich bin der Meinung, das es mit so manch anderen aufnehmen kann.
Hier nun der Vergleich: oben die Ursprungs 01(Roco), darunter die DB Lok von Fleischmann.

hier möchte ich Euch mein Modell einer Neubaukessel BR 01 der DB vorstellen, Maßstab 1:87, daß ich verfeinert habe.
Die DB ließ in den Jahren von 1958-61 50 Loks der BR 01 mit Neubaukesseln ausrüsten, richtig muß es Hochleistungskessel heißen.
Ursprünglich waren 80 Loks geplant, aber es wurden nur 50 Stück.
Erhalten geblieben sind noch 3 Maschinen: 01 164, 01 180 und 01 220.
Zum Modell: bei Fleischmann erschien diese Baureihe Ende der 1960er Jahre, ich meine, es war 1968.
Das Modell war damals wegen der Detailierung eine Sensation. Im Laufe der Jahre wurde es doch immer wieder verfeinert.
So die Räder, Windleitbleche, enger Lok-Tenderabstand und ein passendes Tenderoberteil (das erste war zu groß).
Vor einigen Jahren wurde das Modell aus den Programm genommen, da Roco sich ebenfalls dieser Baureihe annahm.
Mir gefällt jedenfalls das Fleischmann Modell und ich bin der Meinung, das es mit so manch anderen aufnehmen kann.
Hier nun der Vergleich: oben die Ursprungs 01(Roco), darunter die DB Lok von Fleischmann.

Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
Nun zu den Verfeinerungen, ein Bekannter hat mir sein Modell zum Vergleich zur Verfügung gestellt.
Die linke Seite unter dem Führerhaus: Fleischmann hat die Leitungen sehr einfach dargestellt. Ich besorgte mir das entsprechende
Gussteil, damals noch von Günther, heute gibt es das von Weinert.
Oben also die original Fleischmann Lok.


....und die rechte Seite. Bei Fleischmann ist da nichts zu sehen. Ich habe die Leitungen von der Roco 01 verwendet.

Die linke Seite unter dem Führerhaus: Fleischmann hat die Leitungen sehr einfach dargestellt. Ich besorgte mir das entsprechende
Gussteil, damals noch von Günther, heute gibt es das von Weinert.
Oben also die original Fleischmann Lok.


....und die rechte Seite. Bei Fleischmann ist da nichts zu sehen. Ich habe die Leitungen von der Roco 01 verwendet.


Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
Nun kommt noch ein wenig Farbe ins Spiel. Die Verteilerkästen wurden gelb und die Lampenschirme der Triebwerksbeleuchtung
wurden weiß.

Die Pufferbohle gefiel mir ebenfalls nicht, sie ist doch etwas zu gewaltig und so habe ich diese ausgetauscht und vervollständigt.
Man kann also mit wenig Aufwand das Modell aufwerten. Bei Ebay ist das Modell recht preiswert zu ersteigern.
Viel Spass beim Nachbau.
Gruß Dietmar
wurden weiß.

Die Pufferbohle gefiel mir ebenfalls nicht, sie ist doch etwas zu gewaltig und so habe ich diese ausgetauscht und vervollständigt.

Man kann also mit wenig Aufwand das Modell aufwerten. Bei Ebay ist das Modell recht preiswert zu ersteigern.
Viel Spass beim Nachbau.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
Hallo Dietmar,
die verbesserte Version sieht erstklassig aus.
die verbesserte Version sieht erstklassig aus.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
O ja!
War die 01 220 von Fleischmann nicht noch in 1/85 gehalten?
War die 01 220 von Fleischmann nicht noch in 1/85 gehalten?
Frank Kelle- Admin
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
Hallo Dietmar,
die Lok hast du sehr gut "aufgetunt"
die Lok hast du sehr gut "aufgetunt"

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
DANKE
Ja, die erste Serie war bei Fleischmann im Maßstab 1:85 gehalten, daher war auch das Tendergehäuse zu groß.
Die Lok dagegen wirkt wie 1:87, wobei der Kessel zu kurz ist.
Ähnlich erging es der BR 50. Diese wird noch heute produziert. Wenn man sich z.B. die Lok mit Wannentender ansieht,
so wirkt die Lok einfach zu groß. Die Lok ist 1:85, der Wannentender 1:87.
Zurück zur Fleischmann 01 220, man kann sich das Modell gut bei Ebay ansehen, es werden dort etliche angeboten.
Übrigens, die 01 220 steht als Denkmal in Treuchtlingen in einen Park.
Gruß Dietmar

Ja, die erste Serie war bei Fleischmann im Maßstab 1:85 gehalten, daher war auch das Tendergehäuse zu groß.
Die Lok dagegen wirkt wie 1:87, wobei der Kessel zu kurz ist.
Ähnlich erging es der BR 50. Diese wird noch heute produziert. Wenn man sich z.B. die Lok mit Wannentender ansieht,
so wirkt die Lok einfach zu groß. Die Lok ist 1:85, der Wannentender 1:87.
Zurück zur Fleischmann 01 220, man kann sich das Modell gut bei Ebay ansehen, es werden dort etliche angeboten.
Übrigens, die 01 220 steht als Denkmal in Treuchtlingen in einen Park.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
Das sind wiklich ein paar sehr schöne Stücke die du da in deiner Sammlung hast, Dietmar!! 

John-H.- Co - Admin
Re: Neubaukessel BR 01 der DB
hallo Dietmar. ich habe dein kommentahr uber deine neukessel-01 zur zeit gelesen und fotos angesehen. ich habbe damit gute info gefunden. ich bin namlich schon mer als 20 jahre mit meine neukessel-01 im gang gewesen. die rohre unter das fuhrerhaus sind das letste was an mein 01 fehlte. deinen fotos und info habe ich benutzt und jetst kleben diese details auch an meine 01. ich habe das aber etwas mehr nach ausen kleben mussen weil die schlepachse meiner lok mehr ausslacht im curve. das verrahtet schon, glaub ich, das zo manches geandert ist. ich hoffe das ich mit hilfe von mein son fotos auf diesen site setsen kan. mein deutsch ist nicht so richtig weil ich ein sud-europeescher fatter habe und eine niederlandische mutter, und ich selbst wohne genau ein paar kilometer uber die deutsch-niederlandische grense, mein entschuldigung dafur. gruss, neukessel-01 freak stefano
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten