Chris*Craft Constellation
Seite 17 von 19
Seite 17 von 19 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18, 19
Re: Chris*Craft Constellation
T-Rex 550 schrieb:Sieht gut gelungen aus , was Du hier gebaut hast![]()
Danke !

T-Rex 550 schrieb:Hmmmmm , würde den 4 Kanal Baustein an einen anderen Kanal anschließen und über einen der Schalter oben am Sender betätigen
Geht nicht!
Da sind nur Kippschalter oder Taster!
John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Frage: zweiweg "Kipper" oder "Taster" (mit Nullstellung) evtl. ???



rc-radi- Modellbaumeister
Re: Chris*Craft Constellation
Äähm, mal ganz ehrlich,
warum sollte ich mir da andere Schalter einbauen
Der Kanal 2 oder besser der Kreuzknüppel ist ist in diesen Positionen nicht unbenutzt
und kann mit diesen Funktionen belegt werden, also warum sollte ich da etwas ändern
warum sollte ich mir da andere Schalter einbauen

Der Kanal 2 oder besser der Kreuzknüppel ist ist in diesen Positionen nicht unbenutzt
und kann mit diesen Funktionen belegt werden, also warum sollte ich da etwas ändern

John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Vielleicht hilft ja die Beschreibung von dem smd- 4-Kanal Schalter 4M.
Ist bei der Produktbeschreibung etwas widersprüchlich, denn da heißt es "Funktioniert prima mit einem freien Proportional-Kanal, oder einem 3-Positionsschalter am Sender."
Laut Bedienungsanleitung ist der Schalter auf Kanal 1 - 4 festgelegt, das sind bei Johns Sender die Steuerknüppel.
Gruß Helmut
- Code:
https://www.modellbau-regler.de/Downloads//Anleitung%204-Kanal%204M.pdf
Ist bei der Produktbeschreibung etwas widersprüchlich, denn da heißt es "Funktioniert prima mit einem freien Proportional-Kanal, oder einem 3-Positionsschalter am Sender."
Laut Bedienungsanleitung ist der Schalter auf Kanal 1 - 4 festgelegt, das sind bei Johns Sender die Steuerknüppel.
- Code:
https://www.modellbau-regler.de/shop/product_info.php?products_id=103
Gruß Helmut

Straßenbahner- Alleskleber
Re: Chris*Craft Constellation
Ganz toll John, gefällt mir ausgesprochen gut
Ich hatte nie ein Modell mit Fernsteuerung und hab keine Ahnung davon, aber die "Lichtspiele" gefallen mir sehr gut.
Freu mich schon auf die Fahrfotos/ den Fahrfilm.


Ich hatte nie ein Modell mit Fernsteuerung und hab keine Ahnung davon, aber die "Lichtspiele" gefallen mir sehr gut.
Freu mich schon auf die Fahrfotos/ den Fahrfilm.
didl- Lupenbesitzer
Re: Chris*Craft Constellation
Danke Dieter, freut mich wie immer wenn es auch anderen gefällt! 

John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Hallo John,
sieht doch prima aus, bin gespannt wie es einmal bei einer Nachtfahr aussieht.
Gruß Helmut
sieht doch prima aus, bin gespannt wie es einmal bei einer Nachtfahr aussieht.

Gruß Helmut

Straßenbahner- Alleskleber
Re: Chris*Craft Constellation
Saugeil
Diese "Klemme" (wo die Roten Kabel rein und rausgehen) is das so in ca mit ner Lüsterklemme , vom Prinzip her , vergleichbar ?
Das Stecksystem , fürs Deck , wirkt das nur so , oder ist das so filigran ?

Diese "Klemme" (wo die Roten Kabel rein und rausgehen) is das so in ca mit ner Lüsterklemme , vom Prinzip her , vergleichbar ?
Das Stecksystem , fürs Deck , wirkt das nur so , oder ist das so filigran ?
T-Rex 550- Superkleber
Re: Chris*Craft Constellation
T-Rex 550 schrieb:.....Diese "Klemme" (wo die Roten Kabel rein und rausgehen) is das so in ca mit ner Lüsterklemme , vom Prinzip her , vergleichbar ?.....
Basti -- ganz einfach --- guckst du :
- Code:
http://www.wago.de/produkte/produktkatalog/verbindungsklemmen/uebersicht/index.jsp
rc-radi- Modellbaumeister
Re: Chris*Craft Constellation
T-Rex 550 schrieb:
Diese "Klemme" (wo die Roten Kabel rein und rausgehen) is das so in ca mit ner Lüsterklemme , vom Prinzip her , vergleichbar ?
Ja und Nein!!
Herbert hat es ja im Prinzip mit dem Link schon aufgeklärt.
Also:
Nein -- Wenn du es mit der klasischen Lüsterklemme vergleichst.

Quelle:
- Code:
http://www.duden.de/_media_/full/L/Luesterklemme-201020583640.jpg
Denn da verbindest du ja + und - je separat.
Ja -- Wenn du nur einen Teil der Lüsterklemme benutzt.

Für mich war hier nur der Vorteil, das ich die einzelnen Leitungen zusammenfüge ( ohne Löten ) und dann mit nur einer Leitung zum Akku gehe.
Weiterer Vorteil ist natürlich das ich da, ganz einfach noch mehr Verbraucher anklemmen kann, völlig ohne Werkzeug.
T-Rex 550 schrieb:Das Stecksystem , fürs Deck , wirkt das nur so , oder ist das so filigran ?
Filigran, naja man kann das schon alles anfassen, aber ein wenig vorsichtig sollte man da schon agieren.
John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Danke Männers. 
Man kann die Fender auch im Zubehör kaufen,
aber die waren mir dann doch zu "preiswert"
für die Aufgabe die sie auf dem Schiff einnehmen sollen.

Man kann die Fender auch im Zubehör kaufen,
aber die waren mir dann doch zu "preiswert"

für die Aufgabe die sie auf dem Schiff einnehmen sollen.

John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Ach zu preiswert , dann muss man ja selbst Hand anlegen
Aber sauber gearbeitet

Aber sauber gearbeitet

T-Rex 550- Superkleber
Re: Chris*Craft Constellation
Mir hat das Frondend nie wirklich gefallen,
ich fand es einfach nur unvollständig.
Aus diesem Grund habe ich mir eine Reeling gebaut:


Dann habe ich mir noch Halterungen für die Fender gebaut:


Anschließend kam Farbe auf die Reeling und Tauwerk an die Fender,
so gefällt mir das Ganze schon viel besser!



Bis demnächst!
ich fand es einfach nur unvollständig.
Aus diesem Grund habe ich mir eine Reeling gebaut:


Dann habe ich mir noch Halterungen für die Fender gebaut:


Anschließend kam Farbe auf die Reeling und Tauwerk an die Fender,
so gefällt mir das Ganze schon viel besser!




Bis demnächst!

John-H.- Co - Admin
Re: Chris*Craft Constellation
Mir gefällt es so auch sehr gut John, die Reeling paßt einwandfrei

JesusBelzheim- Moderator
Re: Chris*Craft Constellation
Hey -- das ist aber
---- dafür gibt´s glatte
Schaut klasse aus, die "Dame" !!




Schaut klasse aus, die "Dame" !!
rc-radi- Modellbaumeister
Seite 17 von 19 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18, 19
Seite 17 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten