Umbau mit 15 Jahren - Donnerbüchsen-Steuerwagen
2 verfasser
Seite 1 von 1
Umbau mit 15 Jahren - Donnerbüchsen-Steuerwagen
Wie schon mal erwähnt bei den Revell-Loks= hier wird nix weggeworfen. Mit arg' rüden Behandeln gab damals die Baureihe 01 auf - sie fiel leider hin, Totalschaden. Aber - deswegen wegwerfen? Nie nicht... Zur selben Zeit las ich das erste Mal über die Wendezüge zwischen Wuppertal und Gevelsberg (wo ich wohne). Mit Baureihe 78 und Donnerbüchsen. Der Lokführer saß damals im ersten Wagen, eine Donnerbüchse die mit Bremsventil, allen Anzeigen und Befehlsgerät vesehen wurde. Der Heizer (im Rang eines Lokführers) war auf der Lok, mußte heizen, den Kessel kontrollieren und gleichzeitig noch die Geschwindigkeits- und Bremsbefehle vom Lokführer "vorne" befolgen. Musste ne arge Plackerei gewesen sein.
Nun, ein Modell von solch einem Wagen gab es nicht (oder ich kannte es nicht) - also versuchte ich aus einer Piko-Donnerbüchse den Wagen von einem Foto nachzubilden, die Teile der 01 kamen mir ganz recht. Zusätzliche Fenster in den Wagen, Führersitz, Lampen dran, Wagen umlackiert (ich dachte damals die Wendezugfähigen Donnerbüchsen waren alle rot) und fertig war ein absolutes Unikat. Das die Donnerbüchse von Piko zu kurz ist, erfuhr ich erst später... Und heute.. naja.. er fährt heute noch mit umlackierten Fleischmannwagen und einer Lima V36 mit Steinbeck-Kanzel durch die Gegend, Er gewinnt bestimmt keinen Schönheitswettbewerb - aber... STOLZ bin ich auf meine Bastelei von damals immer noch...


Nun, ein Modell von solch einem Wagen gab es nicht (oder ich kannte es nicht) - also versuchte ich aus einer Piko-Donnerbüchse den Wagen von einem Foto nachzubilden, die Teile der 01 kamen mir ganz recht. Zusätzliche Fenster in den Wagen, Führersitz, Lampen dran, Wagen umlackiert (ich dachte damals die Wendezugfähigen Donnerbüchsen waren alle rot) und fertig war ein absolutes Unikat. Das die Donnerbüchse von Piko zu kurz ist, erfuhr ich erst später... Und heute.. naja.. er fährt heute noch mit umlackierten Fleischmannwagen und einer Lima V36 mit Steinbeck-Kanzel durch die Gegend, Er gewinnt bestimmt keinen Schönheitswettbewerb - aber... STOLZ bin ich auf meine Bastelei von damals immer noch...


Frank Kelle- Admin
Re: Umbau mit 15 Jahren - Donnerbüchsen-Steuerwagen
Hallo Frank,
der Umbau ist Dir trotz der falschen Lackierung sehr gut gelungen.
Wegen der Länge brauchst Du Dir keine Gedanken machen, auch die neuen Modellwaggons sind in HO alle zu kurz geraten. Die werden wegen dem Platzbedarf nur in 1:100 anstatt in 1:87 gebaut.
der Umbau ist Dir trotz der falschen Lackierung sehr gut gelungen.
Wegen der Länge brauchst Du Dir keine Gedanken machen, auch die neuen Modellwaggons sind in HO alle zu kurz geraten. Die werden wegen dem Platzbedarf nur in 1:100 anstatt in 1:87 gebaut.

kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer

» Projekt 6-2014 - Der Pendelzug "Anno dazumal"
» Bei- und Steuerwagen zum ETA177
» ET 81 01 - ein Tw auf der Zackenbahn
» Mein H0-Fahrzeugpark
» Güterzug-Steuerwagen GDS145
» Bei- und Steuerwagen zum ETA177
» ET 81 01 - ein Tw auf der Zackenbahn
» Mein H0-Fahrzeugpark
» Güterzug-Steuerwagen GDS145
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten