Bei mir rollt auch einiges
+3
Babbedeckel-Tommy
John-H.
Ledeod
7 verfasser
Seite 1 von 1
Bei mir rollt auch einiges
Hallo,
Modellbahn in H0 = ist bei mir auch seit Jahren Thema.
Mal mehr mal weniger.
Aber ab und zu packt es mich da auch. Hier ein paar Bilder von meinen Loks.
Alles Roco Gleichstrom (bis auf die "Dreckslok"die ist von Fleischmann)
Die Dreckslok ( der Lokführer wurde inzwischen entlassen lol)

Ein Arbeitspferd...

Für den Fernverkehr

..im Werksverkehr unterwegs

für den Nahverkehr

im Hafen unentbehrlich

die Ladung Erz ist auch schon da...

die Hänger sind alle "gealtert"

Modellbahn in H0 = ist bei mir auch seit Jahren Thema.
Mal mehr mal weniger.
Aber ab und zu packt es mich da auch. Hier ein paar Bilder von meinen Loks.
Alles Roco Gleichstrom (bis auf die "Dreckslok"die ist von Fleischmann)
Die Dreckslok ( der Lokführer wurde inzwischen entlassen lol)

Ein Arbeitspferd...

Für den Fernverkehr

..im Werksverkehr unterwegs

für den Nahverkehr

im Hafen unentbehrlich

die Ladung Erz ist auch schon da...

die Hänger sind alle "gealtert"

Ledeod- Pinzettenhalter
Re: Bei mir rollt auch einiges
Hallo Herbert,
eine schöne Sammlung hast du da!
Hast du auch eine Möglichkeit, sie fahren zu lassen?
eine schöne Sammlung hast du da!

Hast du auch eine Möglichkeit, sie fahren zu lassen?
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Bei mir rollt auch einiges
Hallo Herbert,
da hast Du eine schöne Sammlung an Loks. Den Lokführer von der Dreckslok hätte ich schon früher entlassen.
Den Schienenbus hatte ich auch mal, aber von Rokal das ist eine Modellbahn Hersteller den es schon lange nicht mehr gibt.
da hast Du eine schöne Sammlung an Loks. Den Lokführer von der Dreckslok hätte ich schon früher entlassen.
Den Schienenbus hatte ich auch mal, aber von Rokal das ist eine Modellbahn Hersteller den es schon lange nicht mehr gibt.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Bei mir rollt auch einiges
Na, das ist aber eine bunte Mischung, aber gefällt mir!
Der Schienenwutz ist aber noch der alte Fleischmann, oder? (wegen der Stange zwischen Steuer- und Motorwagen).
Die Köf 3 hatte ich auch mal, mit Ihrer Pendelachse war sie wirklich spitze in "schwierigen" Gleislegeverhältnissen.
DIe V100.10 habe ich heute noch, hat wohl inzwischen Ihren 3. Satz Kohlen drin und Ihren 2. Satz Haftreifen. Was ich bei der Lok nicht mochte, war der sofortige Stop bei einem Stromproblem.
Der Schienenwutz ist aber noch der alte Fleischmann, oder? (wegen der Stange zwischen Steuer- und Motorwagen).
Die Köf 3 hatte ich auch mal, mit Ihrer Pendelachse war sie wirklich spitze in "schwierigen" Gleislegeverhältnissen.
DIe V100.10 habe ich heute noch, hat wohl inzwischen Ihren 3. Satz Kohlen drin und Ihren 2. Satz Haftreifen. Was ich bei der Lok nicht mochte, war der sofortige Stop bei einem Stromproblem.
Frank Kelle- Admin
Re: Bei mir rollt auch einiges
Frank Kelle schrieb:
Der Schienenwutz ist aber noch der alte Fleischmann, oder? (wegen der Stange zwischen Steuer- und Motorwagen).
stümmt
Ledeod- Pinzettenhalter
Re: Bei mir rollt auch einiges
Du hast einen schönen Fuhrpark, Herbert
die Dreckslock gefällt mir, die sieht so richtig schön nach Arbeit aus
und der Lokführer macht nur grad Pause, bevor er putzt
die Dreckslock gefällt mir, die sieht so richtig schön nach Arbeit aus
und der Lokführer macht nur grad Pause, bevor er putzt

Spinni- Teilefinder
Re: Bei mir rollt auch einiges
Hallo,
es trifft wie immer die falschen. Warum wird denn der arme Lokführer entlassen, es gibt doch bei der DB kein Loks in persönlicher Pflege. Das war eine Spezialitäte der Reichsbahn in der DDR und teilweise auch früher bei der Reichsbahn zu Zeiten des Herren mit dem Schnäuzer.
In der Bundesrepublik hatte das Schuppenpersonal im Bw den Zustand der Loks zu überwachen und dann an den Lokleiter zur weiteren Verwendung weiterzumelden. Zum Dienstplan des Lokführers gehört die Lokschau, das Auf- und Abrüsten der Lok und das ordnungsgemäße Abstellen des Triebfahrzeuges mit Sicherung desselben.
Also gib dem Lokführer noch eine Chance und versuch mal dem Schuppenpersonal und dem Lokleiter die Hammelbeine langzuziehen.
Gruß Georg
es trifft wie immer die falschen. Warum wird denn der arme Lokführer entlassen, es gibt doch bei der DB kein Loks in persönlicher Pflege. Das war eine Spezialitäte der Reichsbahn in der DDR und teilweise auch früher bei der Reichsbahn zu Zeiten des Herren mit dem Schnäuzer.
In der Bundesrepublik hatte das Schuppenpersonal im Bw den Zustand der Loks zu überwachen und dann an den Lokleiter zur weiteren Verwendung weiterzumelden. Zum Dienstplan des Lokführers gehört die Lokschau, das Auf- und Abrüsten der Lok und das ordnungsgemäße Abstellen des Triebfahrzeuges mit Sicherung desselben.
Also gib dem Lokführer noch eine Chance und versuch mal dem Schuppenpersonal und dem Lokleiter die Hammelbeine langzuziehen.
Gruß Georg
bahnindianer- Modellbau-Experte

» Eliminator´s Geschenk wird gebaut...1:350er RC Bismarck
» Militärzug in Spur 0
» Auch ein paar Modelle
» Auch ein Feuerwehrfreak!
» Auch ne Idee...
» Militärzug in Spur 0
» Auch ein paar Modelle
» Auch ein Feuerwehrfreak!
» Auch ne Idee...
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten