ARPEC V
+11
JesusBelzheim
Bastlerfuzzy
Chris
Pendragon
Robert_K
Nordlicht
Spinni
Babbedeckel-Tommy
John-H.
kaewwantha
Brumsumsel
15 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: ARPEC V
Hochsommer???
Wo denn??
Die Leute in Neustadt nehmen das nicht soooo genau.
Wo denn??
Die Leute in Neustadt nehmen das nicht soooo genau.
Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: ARPEC V
Danke schon mal für die Info:
da schiebe ich doch gleich noch eine Frage nach.
Wurde die Kirche neu gebaut oder restauriert??
Brumsumsel schrieb:..
Kärwa-Kirchweih----Eine Volksfestähnliche Veranstaltung,basierend auf der Weihe der Kirche.....
da schiebe ich doch gleich noch eine Frage nach.

Wurde die Kirche neu gebaut oder restauriert??
John-H.- Co - Admin
Re: ARPEC V
Halloa Ramona,
Spitze der "Kleene"
Da kann man (n) noch was lernen....ich zumindenst fürmeinen "Smit"....
Werde Dir weiter über Deinen Schulter schauen (virtuel)....
Gruß Tom
Spitze der "Kleene"
Da kann man (n) noch was lernen....ich zumindenst fürmeinen "Smit"....
Werde Dir weiter über Deinen Schulter schauen (virtuel)....
Gruß Tom
Gast- Gast
Re: ARPEC V
Hallo Ramona,
prima, was Du hier zeigst, da werde ich weiterhin zusehen
Gruß Dietmar
prima, was Du hier zeigst, da werde ich weiterhin zusehen

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: ARPEC V

Am Wochenende geht es hoffentlich wieder etwas weiter.
Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: ARPEC V
Brumsumsel schrieb:Klappt leider nicht.
Mein Schatz muss unbedingt auf die Kärwa.
ach menno ... muss das den ganzen Sonntag sein ?
Ich hab nun endlich meine Fernsteuerung und die nötigen Kabel beisammen.
Mal sehen ob ich das Morgen so alles gut hinkrieg dass das Funktioniert.
Viel Spaß beim weiter Basteln
Grüßle
Robert

Robert_K- Modellbau-Experte
Re: ARPEC V
Da ich nicht mit zum Schaufahren konnte und auch noch arbeiten musste (durfte) habe ich mich in "Frustbasteln" geübt.
Hier nun,was ich so verbrochen habe:
Die Häubchen für die Lüfter:

Die Verschraubung:

Der Schornstein mit Wartungsluke

Der Schlepphaken im Rohbau

Der Schlepphaken im ersten Versuch

Der Spillkopf auf dem Arbeitsdeck

Es könnte eigentlich schon mit den Lackierarbeiten begonnen weden

Die Relling im Rohbau

Eigentlich ganz putzig

Nun habe ich Euch erst mal genug gelangweilt.
Bis bald.
Hier nun,was ich so verbrochen habe:
Die Häubchen für die Lüfter:

Die Verschraubung:

Der Schornstein mit Wartungsluke

Der Schlepphaken im Rohbau

Der Schlepphaken im ersten Versuch

Der Spillkopf auf dem Arbeitsdeck

Es könnte eigentlich schon mit den Lackierarbeiten begonnen weden

Die Relling im Rohbau

Eigentlich ganz putzig

Nun habe ich Euch erst mal genug gelangweilt.
Bis bald.
Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: ARPEC V
Danke für das Lob.
Aber was ich Euch nicht zeigen kann,ist der Frust,als ich eine Funktionsprobe mit einem neuen Empfänger machen wollte.
Das Ruder------ok.
Der Fahrtregler-------ok----,jedenfalls sagte es das Relais.
Strom ging zwar rein,aber offensichtlich hat er sich in den unendlichen Weiten der Elektronik verlaufen,es kam jedenfalls nichts mehr heraus.
Ergo,der nächste Regler im Technischen Nirwana.

Die Anschlüsse wurden nicht verpolt,der Akku war auch geladen.
Dann habe ich einen anderen Regler umgestrickt,siehe da es geht.

Aber was ich Euch nicht zeigen kann,ist der Frust,als ich eine Funktionsprobe mit einem neuen Empfänger machen wollte.
Das Ruder------ok.
Der Fahrtregler-------ok----,jedenfalls sagte es das Relais.
Strom ging zwar rein,aber offensichtlich hat er sich in den unendlichen Weiten der Elektronik verlaufen,es kam jedenfalls nichts mehr heraus.
Ergo,der nächste Regler im Technischen Nirwana.



Die Anschlüsse wurden nicht verpolt,der Akku war auch geladen.
Dann habe ich einen anderen Regler umgestrickt,siehe da es geht.


Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: ARPEC V
Hallo Ramona,
na das sieht doch klasse aus was Du da mit Frust baust. Hut ab
Hoffentlich können wir deinen kleinen bald mal im Wasser bewundern
bis denn
der Robert
na das sieht doch klasse aus was Du da mit Frust baust. Hut ab
Hoffentlich können wir deinen kleinen bald mal im Wasser bewundern
bis denn
der Robert

Robert_K- Modellbau-Experte
Re: ARPEC V
Etwas habe ich auch noch an dem kleinen gebastelt.
Als da wäre,der erste Trossenabweisser mit herausnehmbaren Führungsbolzen.Der Abweisser wird mit dem Deck verschraubt,

Der Durchbruch für die Treppe in die Brücke.

Als nächstes wurde das Steuerrad gelötet,nicht schön,aber selten

Dann wurden schon mal die selbstgebauten Schäkel eingehängt und mit Gewindestiften verschraubt.

Da habe ich mich etwas als Innenarchitektin geübt.(Das ist noch ausbaufähig)

Und schon kommt etwas Farbe ins Spiel.Ich konnte es einfach nicht abwarten.

Auch Ankern kann der Schlepper schon.

So als kleiner Hingucker,die Türen mit deren Haken zum offenhalten derselben.

Soderle,das wars mal wieder von dem Bericht der Baustelle Schlepper für zwischendurch.
Ich hoffe,ich langweile euch nicht allzusehr.
Bis bald.
Als da wäre,der erste Trossenabweisser mit herausnehmbaren Führungsbolzen.Der Abweisser wird mit dem Deck verschraubt,

Der Durchbruch für die Treppe in die Brücke.

Als nächstes wurde das Steuerrad gelötet,nicht schön,aber selten


Dann wurden schon mal die selbstgebauten Schäkel eingehängt und mit Gewindestiften verschraubt.

Da habe ich mich etwas als Innenarchitektin geübt.(Das ist noch ausbaufähig)

Und schon kommt etwas Farbe ins Spiel.Ich konnte es einfach nicht abwarten.

Auch Ankern kann der Schlepper schon.

So als kleiner Hingucker,die Türen mit deren Haken zum offenhalten derselben.

Soderle,das wars mal wieder von dem Bericht der Baustelle Schlepper für zwischendurch.
Ich hoffe,ich langweile euch nicht allzusehr.
Bis bald.
Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: ARPEC V
Also mich langweilst du mit solchen Bilder ganz bestimmt nicht! 
Du versezt mich höchten in rotwerdendes staunen!!
Das sieht alles sehr genial gebaut aus Ramona!

Du versezt mich höchten in rotwerdendes staunen!!

Das sieht alles sehr genial gebaut aus Ramona!

John-H.- Co - Admin
Re: ARPEC V
Hallo Ramona,
mit solchen Bildern kannst Du uns gar nicht langweilen.
Das sieht wieder sehr gut aus, bis auf das Steuerrad, da sind die Speichen wtwas unsymetrisch. Kannst Du das eventuell ncoh ändern, oder iet das Rad schon fest montiert.
mit solchen Bildern kannst Du uns gar nicht langweilen.
Das sieht wieder sehr gut aus, bis auf das Steuerrad, da sind die Speichen wtwas unsymetrisch. Kannst Du das eventuell ncoh ändern, oder iet das Rad schon fest montiert.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: ARPEC V
na sach ma Ramona,
ist das Steuerhaus nicht abnehmbar ? tsstsstss
na ja mach noch ein paar Vorhänge an die Scheiben dann sieht man das nicht so sehr
Grüßle
der Robert
ist das Steuerhaus nicht abnehmbar ? tsstsstss

na ja mach noch ein paar Vorhänge an die Scheiben dann sieht man das nicht so sehr
Grüßle
der Robert

Robert_K- Modellbau-Experte
Re: ARPEC V
ne Klasse Arbeit Ramona!!!

Wenn du das Steuerrad nochmal neu machen willst, werde ich dir sehr gern einen Tip geben wie du die Speichen gleichmäßig verteilen kannst und zwar ohne Teilapparat.


Wenn du das Steuerrad nochmal neu machen willst, werde ich dir sehr gern einen Tip geben wie du die Speichen gleichmäßig verteilen kannst und zwar ohne Teilapparat.

Gast- Gast
Re: ARPEC V
Hallo Ramona,
man klebt die Nabe auf ein Zahnrad, schiebt eine Achse durch, fixiert alles am Schraubstock und richtet den Bohrer genau aus. Dann macht man noch eine kleine Arretierung die in eine der "Zahnlücken" eingreifen kann und somit als "Stopper" wirkt. nun brauchst du nur noch die Zähnezahl des Zahnrads durch die Anzahl der Speichen teilen und schon kannst du zu 99% genau deine Bohrungen setzen, ist das gleiche Prinzip wie ein Teilapparat, nur eben für Modellbauer
man klebt die Nabe auf ein Zahnrad, schiebt eine Achse durch, fixiert alles am Schraubstock und richtet den Bohrer genau aus. Dann macht man noch eine kleine Arretierung die in eine der "Zahnlücken" eingreifen kann und somit als "Stopper" wirkt. nun brauchst du nur noch die Zähnezahl des Zahnrads durch die Anzahl der Speichen teilen und schon kannst du zu 99% genau deine Bohrungen setzen, ist das gleiche Prinzip wie ein Teilapparat, nur eben für Modellbauer

Gast- Gast
Re: ARPEC V
Nu isser soweit mit Farbe versehen.
Nicht schön,aber selten.............!






Das war auch das erste mal,wo ich Acryllacke verwendet habe,das Ergebnis war für mich einfach nur enttäuschend.
Der Haftgrund hat nicht gehaftet,der "einmalige" Decklack erst nach dem 8.Sprühgang (Aerbrush).
Nur noch einige Kleinigkeiten montieren und dann kann die Arpec V der Öffentlichkeit am Wasser vorgestellt werden.
Wie ich gerade,dank der Macrofotografie,festgestellt habe müssen auch noch einige Fehlstellen am Lack ausgebessert werden.
Nicht schön,aber selten.............!






Das war auch das erste mal,wo ich Acryllacke verwendet habe,das Ergebnis war für mich einfach nur enttäuschend.
Der Haftgrund hat nicht gehaftet,der "einmalige" Decklack erst nach dem 8.Sprühgang (Aerbrush).
Nur noch einige Kleinigkeiten montieren und dann kann die Arpec V der Öffentlichkeit am Wasser vorgestellt werden.
Wie ich gerade,dank der Macrofotografie,festgestellt habe müssen auch noch einige Fehlstellen am Lack ausgebessert werden.
Brumsumsel- Detailliebhaber
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten