Der Bau ruft
+8
Dirk Kohl
Heimo
Gravedigger77
Classic
laiva-ukko
maxl
Bastelfix
bahnindianer
12 verfasser
Seite 1 von 1
Der Bau ruft
Hallo,
vielleicht erinnert sich der eine oder andere an das Modell der zum Abriss bereitstehende Bushaltestelle die ich hier im Forum unter dem Titel „Die macht es auch nicht mehr lange“ vorgestellt hatte.
Nun da ich mich inzwischen von der Idee einer Anlage in meinem Keller verabschiedet habe (musste), ich krieg einfach die Feuchtigkeit nicht raus. Nun baue ich halt ein Module. Um zumindest etwas Landschaft vorzeigen zu können werde ich auch Ansatzmodule ohne Gleise bauen, nur Landschaft bzw. Dorf. Dort soll auch der desolate Unterstand an der Bushaltestelle aufgebaut werden. Ziel ist es neben dem Wartehäuschen eine Baustelle einzurichten. Dafür benötige ich aber einen Bauwagen. Sicherlich es gibt mit dem Laserschwert geschnitzte Modelle, welche die aus Resin auferstanden sind oder solche aus Kartonmodellbaubögen. Wollte ich aber nicht! Selberbauen macht Spaß.
Hier nun Teil eins meiner Bemühungen. Das Grundgerüst besteht wie immer aus Karton, in diesem Fall 1 mm Graupappe. Beklebt wurde das Gehäuse dann mit 0,5 mm Balsaleisten von 5 mm Breite. Auch die Einstiegsleiter ist daraus gebaut, selbstverständlich alles wieder handgeschnitzt. Das Fahrwerk sind selbst geschnittene Balsaleisen von 2 x 2 mm Stärke. Eckprofile wurde dem Sortiment von Evergreen. Die Wagenabstützungen stammen aus Messingrohr und Nägel 1,0 x 15. Der Elektrokasten ist aus einer Karteikarte entstanden. Zum Schluss muss ich noch etwas gestehen: Die Fenster und die Türklinken sind Handelsteile. Asche auf mein Haupt. Weiter geht es dann mit der Inneneinrichtung und dem Dach. Dazu aber mehr sobald dies fertig ist. Bisher sind rund 5 Stunden in das Projekt eingeflossen.
Schreibt gerne was euch gefällt oder nicht. Kritik, sofern sie nicht von dem Blondschopf Donald kommt, hilft mir beim nächsten mal besser zu werden. Lob natürlich auch.
Viele Grüße vom Bahnindianer Schorsch
vielleicht erinnert sich der eine oder andere an das Modell der zum Abriss bereitstehende Bushaltestelle die ich hier im Forum unter dem Titel „Die macht es auch nicht mehr lange“ vorgestellt hatte.
Nun da ich mich inzwischen von der Idee einer Anlage in meinem Keller verabschiedet habe (musste), ich krieg einfach die Feuchtigkeit nicht raus. Nun baue ich halt ein Module. Um zumindest etwas Landschaft vorzeigen zu können werde ich auch Ansatzmodule ohne Gleise bauen, nur Landschaft bzw. Dorf. Dort soll auch der desolate Unterstand an der Bushaltestelle aufgebaut werden. Ziel ist es neben dem Wartehäuschen eine Baustelle einzurichten. Dafür benötige ich aber einen Bauwagen. Sicherlich es gibt mit dem Laserschwert geschnitzte Modelle, welche die aus Resin auferstanden sind oder solche aus Kartonmodellbaubögen. Wollte ich aber nicht! Selberbauen macht Spaß.
Hier nun Teil eins meiner Bemühungen. Das Grundgerüst besteht wie immer aus Karton, in diesem Fall 1 mm Graupappe. Beklebt wurde das Gehäuse dann mit 0,5 mm Balsaleisten von 5 mm Breite. Auch die Einstiegsleiter ist daraus gebaut, selbstverständlich alles wieder handgeschnitzt. Das Fahrwerk sind selbst geschnittene Balsaleisen von 2 x 2 mm Stärke. Eckprofile wurde dem Sortiment von Evergreen. Die Wagenabstützungen stammen aus Messingrohr und Nägel 1,0 x 15. Der Elektrokasten ist aus einer Karteikarte entstanden. Zum Schluss muss ich noch etwas gestehen: Die Fenster und die Türklinken sind Handelsteile. Asche auf mein Haupt. Weiter geht es dann mit der Inneneinrichtung und dem Dach. Dazu aber mehr sobald dies fertig ist. Bisher sind rund 5 Stunden in das Projekt eingeflossen.
Schreibt gerne was euch gefällt oder nicht. Kritik, sofern sie nicht von dem Blondschopf Donald kommt, hilft mir beim nächsten mal besser zu werden. Lob natürlich auch.
Viele Grüße vom Bahnindianer Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Dirk Kohl, EHamisch, didibuch, maxl, Spur 1, rmo, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: Der Bau ruft
Sieht Spitze aus, toll gemacht, Bau bitte weiter und lass mich zuschauen, Gruß
Bastelfix- Modellbau-Experte
Re: Der Bau ruft
Kompletter Eigenbau ist unschlagbar, Schorsch!
Der Bauwagen überzeugt restlos!
Beste Grüße, Michael
Der Bauwagen überzeugt restlos!
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Der Bau ruft
Moin Schorsch
Sogar an den Linoleum Fußbodenbelag mit Sprenkelmuster,der in den 60/70er überall verlegt war, hast Du gedacht.
Sogar an den Linoleum Fußbodenbelag mit Sprenkelmuster,der in den 60/70er überall verlegt war, hast Du gedacht.
Classic- Modellbau-Experte
Re: Der Bau ruft
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Saubere und super Arbeit. Sieht absolut realistisch aus.
Heimo- Modellbau-Experte
Re: Der Bau ruft
Hallo,
man bat mich im Spur-Null-Forum, dort zeige ich unter dem gleichen Nick-Name auch meine Spur 0 Sachen, um die Abmessungen des kleinen Bauwagens. Vielleicht hat auch hier jemand Interesse daran.
Ich baue ja nicht nur für mich, nein es freut mich sehr, wenn andere sich auch gerne so etwas bauen würden. Meine Basteleien unterliegen keinem Alleinstellungsmerkmal. Könnte ich 3D-zeichnen oder ähnliches würde ich allen meinen Freunden, das seid ihr allen Mitmodellbauer hier im Forum und wo auch immer, gerne zur privaten Verfügung stellen.
Hier also eine Maßskizze mit Maßstabslineal zum Ausdruck.
Gruß vom Schorsch
man bat mich im Spur-Null-Forum, dort zeige ich unter dem gleichen Nick-Name auch meine Spur 0 Sachen, um die Abmessungen des kleinen Bauwagens. Vielleicht hat auch hier jemand Interesse daran.
Ich baue ja nicht nur für mich, nein es freut mich sehr, wenn andere sich auch gerne so etwas bauen würden. Meine Basteleien unterliegen keinem Alleinstellungsmerkmal. Könnte ich 3D-zeichnen oder ähnliches würde ich allen meinen Freunden, das seid ihr allen Mitmodellbauer hier im Forum und wo auch immer, gerne zur privaten Verfügung stellen.
Hier also eine Maßskizze mit Maßstabslineal zum Ausdruck.
Gruß vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Dirk Kohl, EHamisch, didibuch, maxl, Spur 1, rmo, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: Der Bau ruft
Moin Schorsch, der Bauwagen sieht echt Klasse aus , freue mich schon auf weitere "Taten" von dir...
Dirk Kohl- Teilefinder
Re: Der Bau ruft
Hallo Georg,
DER Bauwagen hat schon einiges erlebt. Wäre schön, wenn er erzählen könnte!
Vielen herzlichen Dank für die Zeichnung.
Beste Grüße von mir
DER Bauwagen hat schon einiges erlebt. Wäre schön, wenn er erzählen könnte!
Vielen herzlichen Dank für die Zeichnung.
Beste Grüße von mir
Spur 1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Der Bau ruft
Hallo Schorsch,
danke für die Zeichnung.
....da komme ich fast schon wieder auf "dumme" Gedanken, allerdings so in 1:87.
danke für die Zeichnung.
....da komme ich fast schon wieder auf "dumme" Gedanken, allerdings so in 1:87.
Heimo- Modellbau-Experte
Re: Der Bau ruft
@Heimo
1/87 das ist doch gar nichts
Ich denke unser Thomas (Classic) baut uns einen in Z
laiva-ukko- Forenguru
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Der Bau ruft
Ist das meiner ?
Du weißt ich hause auch in einem Bauwagen und bastel darin, siehe Profilbild.
Absolut top.
Wenn du noch Ideen suchst, bei mir im Restaurierungsbericht, da sind jede Menge Bilder.
Du weißt ich hause auch in einem Bauwagen und bastel darin, siehe Profilbild.
Absolut top.
Wenn du noch Ideen suchst, bei mir im Restaurierungsbericht, da sind jede Menge Bilder.
Der Boss- Allesleser
Re: Der Bau ruft
Heimo,
mach doch!!!! Du hast doch, wenn ich richtig nachdenke, so ein Laserschwert. Da ist das Ausschneiden in 1:87 doch kaum ein Problem. Klebrige Finger bekommst du in 1:87 ebenso wie in 1:45.
Gruß Schorsch
mach doch!!!! Du hast doch, wenn ich richtig nachdenke, so ein Laserschwert. Da ist das Ausschneiden in 1:87 doch kaum ein Problem. Klebrige Finger bekommst du in 1:87 ebenso wie in 1:45.
Gruß Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Der Bau ruft
Guten Abend alle zusammen,
heute habe ich nicht viel Zeit an meinem Bauwagen verbringen können. Morgens einkaufen, dann etwas Schreibkram erledigen und danach endlich etwas Zeit für das Hobby. Heute Abend kann ich auch nicht unendlich langen machen, spielt doch die wahre Liebe in schwarz-gelb. Und als Fan dieser Truppe muss ich das unbedingt im TV mitverfolgen.
Nun was habe ich gebaut? Zwei Holzbänke. Im Original befindet sich unter der Klappbaren Sitzfläche Stauraum für so allerlei Werkzeug und Zubehör. Des Weiteren baute ich einen Hochschrank und ein niederes Sideboard. Letztendlich musste auch noch ein Tisch her, Vesper ist ja die härteste Arbeit.
Bänke und Schränke entstanden aus stumpf aneinandergeklebten L-Profilen aus Kunststoff von 10 x 10 mm, erhältlich für kleines Geld in jedem Baumarkt. Die Sitzfläche der Bänke sind aus 1mm Balsa, ebenso die Tischplatte. Die Füße des Tisches sind aus 1 x 1 mm Evergreen L-Profilen. Noch fehlt einiges doch damit geht es erst am Sonntag weiter, morgen ist Baustelle bei meinem Sohn angesagt. Der Dachausbau muss auch mal weiterkommen.
Als letztes Bild möchte ich euch noch kurz eines zeigen, welches ich gestern vergessen habe. Der Bauwagen von unten, damit wird auch die Zeichnung vom Fahrgestell etwas klarer.
Ich hoffe ende nächster Woche fertig zu werden. Euer Zuspruch mit Daumen hoch und Pokale ermuntert mich doch sehr zum Weitermachen.
Ein schönes Wochenende wünscht Schorsch
heute habe ich nicht viel Zeit an meinem Bauwagen verbringen können. Morgens einkaufen, dann etwas Schreibkram erledigen und danach endlich etwas Zeit für das Hobby. Heute Abend kann ich auch nicht unendlich langen machen, spielt doch die wahre Liebe in schwarz-gelb. Und als Fan dieser Truppe muss ich das unbedingt im TV mitverfolgen.
Nun was habe ich gebaut? Zwei Holzbänke. Im Original befindet sich unter der Klappbaren Sitzfläche Stauraum für so allerlei Werkzeug und Zubehör. Des Weiteren baute ich einen Hochschrank und ein niederes Sideboard. Letztendlich musste auch noch ein Tisch her, Vesper ist ja die härteste Arbeit.
Bänke und Schränke entstanden aus stumpf aneinandergeklebten L-Profilen aus Kunststoff von 10 x 10 mm, erhältlich für kleines Geld in jedem Baumarkt. Die Sitzfläche der Bänke sind aus 1mm Balsa, ebenso die Tischplatte. Die Füße des Tisches sind aus 1 x 1 mm Evergreen L-Profilen. Noch fehlt einiges doch damit geht es erst am Sonntag weiter, morgen ist Baustelle bei meinem Sohn angesagt. Der Dachausbau muss auch mal weiterkommen.
Als letztes Bild möchte ich euch noch kurz eines zeigen, welches ich gestern vergessen habe. Der Bauwagen von unten, damit wird auch die Zeichnung vom Fahrgestell etwas klarer.
Ich hoffe ende nächster Woche fertig zu werden. Euer Zuspruch mit Daumen hoch und Pokale ermuntert mich doch sehr zum Weitermachen.
Ein schönes Wochenende wünscht Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
EHamisch, didibuch, maxl, Spur 1, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Der Bau ruft
Wirklich ein schön gestaltetes Bauwägelchen wächst da heran.
Gerne lese ich hier mit Schorsch, nicht zuletzt auch wegen der Begleittexte.
Gerne lese ich hier mit Schorsch, nicht zuletzt auch wegen der Begleittexte.
Schlossherr- Lupenbesitzer
Re: Der Bau ruft
Hallo Schorsch,
ein feines Projekt, das mich sehr anspricht.
Viele Grüße
Dieter
ein feines Projekt, das mich sehr anspricht.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Detailliebhaber
Re: Der Bau ruft
Hallo,
meine Bastelwut ist heute bei etwa 20% angekommen. Trotzdem, Kleinigkeiten habe ich trotzdem noch gemacht. Ich habe Steckdosen und Lichtschalter angebracht und Kabelführungen mit Abzweigdose an die Wand geklebt. Damit meine kleinen Bauarbeiter nicht auch mal die Hände waschen können um sich dann eine Suppe oder Kaffee einzuverleiben habe ich noch ein Spülbecken mit Wasserhahn und einen kleinen Zweiplattenkocher gebaut. Die Kochplatten bestehen wieder komplett aus Papier, in vielen Schichten mit Sekundenkleber aufgebaut. Hier kurz zwei Fotos vom Endzustand der Inneneinrichtung. Jetzt fehlt noch das Dach und die Innenbeleuchtung. Aber das wird erst wieder bei Bastelwutlevel höher als 90% angegangen. Und Morgen wird dieser bestimmt nicht erreicht, dafür steigt mein Kuchengenusslevel um ein vielfaches, meine jüngste Enkelin hat Geburtstag.
Viele Grüße sendet euch allen Schorsch
PS.: Einen Kanonenofen wird es nicht geben, der Bauwagen hatte in den frühen 60'er Jahren bereits eine Elektroheizung. Die kann man aber leider nicht sehen, weil sie an der Wand unter dem Tisch ist. Ist eine blöde Ausrede aber auf älteren Fotos in WWW habe ich kaum Bauwagen mit offener Heizung (Kohle oder Holz) gesehen. Wahrscheinlich war der Aufwand für die Vorhaltung von Brennmaterial zu groß. Der wurde nur bei ständig bewohnten Wagen oder Container betrieben, diese Fahrzeuge mussten dann auch behördlich abgenommen sein.
meine Bastelwut ist heute bei etwa 20% angekommen. Trotzdem, Kleinigkeiten habe ich trotzdem noch gemacht. Ich habe Steckdosen und Lichtschalter angebracht und Kabelführungen mit Abzweigdose an die Wand geklebt. Damit meine kleinen Bauarbeiter nicht auch mal die Hände waschen können um sich dann eine Suppe oder Kaffee einzuverleiben habe ich noch ein Spülbecken mit Wasserhahn und einen kleinen Zweiplattenkocher gebaut. Die Kochplatten bestehen wieder komplett aus Papier, in vielen Schichten mit Sekundenkleber aufgebaut. Hier kurz zwei Fotos vom Endzustand der Inneneinrichtung. Jetzt fehlt noch das Dach und die Innenbeleuchtung. Aber das wird erst wieder bei Bastelwutlevel höher als 90% angegangen. Und Morgen wird dieser bestimmt nicht erreicht, dafür steigt mein Kuchengenusslevel um ein vielfaches, meine jüngste Enkelin hat Geburtstag.
Viele Grüße sendet euch allen Schorsch
PS.: Einen Kanonenofen wird es nicht geben, der Bauwagen hatte in den frühen 60'er Jahren bereits eine Elektroheizung. Die kann man aber leider nicht sehen, weil sie an der Wand unter dem Tisch ist. Ist eine blöde Ausrede aber auf älteren Fotos in WWW habe ich kaum Bauwagen mit offener Heizung (Kohle oder Holz) gesehen. Wahrscheinlich war der Aufwand für die Vorhaltung von Brennmaterial zu groß. Der wurde nur bei ständig bewohnten Wagen oder Container betrieben, diese Fahrzeuge mussten dann auch behördlich abgenommen sein.
bahnindianer- Modellbau-Experte
didibuch, maxl, Spur 1, Schlossherr, laiva-ukko und Heimo mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten