Zuwachs bei meiner Loksammlung HO
3 verfasser
Seite 1 von 1
Zuwachs bei meiner Loksammlung HO
Liebe Freunde,
hier möchte ich Euch jetzt mein neustes "altes" Modell in meiner Loksammlung HO vorstellen:
Gekommen ist dieses Modell als gebraucht aber fahrbereit für kleines Geld aus einem Internetkaufhaus (KA) aus dem Norden zu mir in den Süden. Es hat vor allem am Bodenblech ein paar Spuren von einer schon bespielten Zeit und auch noch kein Loklicht.
BRAWA Nr. 460 Kleindiesellokomotive mit Ölmotor (Diesel) und Flüssigkeitsgetriebe, kurz Köf II.
Analog, offene Version, Metallausführung, gelbe Pufferplatten.
Herstellungsjahr/Vertriebszeitraum:
1965-1972 (cat.nr. 460).
LüP: 84 mm
Höhe Führerstand: 38 mm
Breite Führerstand: 35 mm
Original: 37 kW – 110 kW (50 PS – 150 PS), ab 1930
Auf dem Rollenprüfstand allerdings brummte die Kleine friedlich, aber die Räder drehten, soweit ich das beurteilen konnte, nicht.
hier möchte ich Euch jetzt mein neustes "altes" Modell in meiner Loksammlung HO vorstellen:
Gekommen ist dieses Modell als gebraucht aber fahrbereit für kleines Geld aus einem Internetkaufhaus (KA) aus dem Norden zu mir in den Süden. Es hat vor allem am Bodenblech ein paar Spuren von einer schon bespielten Zeit und auch noch kein Loklicht.
BRAWA Nr. 460 Kleindiesellokomotive mit Ölmotor (Diesel) und Flüssigkeitsgetriebe, kurz Köf II.
Analog, offene Version, Metallausführung, gelbe Pufferplatten.
Herstellungsjahr/Vertriebszeitraum:
1965-1972 (cat.nr. 460).
LüP: 84 mm
Höhe Führerstand: 38 mm
Breite Führerstand: 35 mm
Original: 37 kW – 110 kW (50 PS – 150 PS), ab 1930
Auf dem Rollenprüfstand allerdings brummte die Kleine friedlich, aber die Räder drehten, soweit ich das beurteilen konnte, nicht.
Schlossherr- Lupenbesitzer
didibuch, maxl, klaus.kl, Classic, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Zuwachs bei meiner Loksammlung HO
Glückwunsch zum kleinen BRAWA-Klassiker Michael
Ich hoffe die Kleene läuft jetzt auch
laiva-ukko- Forenguru
Schlossherr mag diesen Beitrag
Re: Zuwachs bei meiner Loksammlung HO
Hallo Michael,
zunächst einmal Glückwunsch zum Erwerb diese sehr seltenen und bei Sammlern hoch gehandeltem Stück.
Sollten sich die Räder nicht drehen aber der Motor brummen so kann dies an einem nicht eingreifenden Schneckenrad liegen oder aber die Achslager des Getriebes sind fest. Das kenne ich bei solchen Brawa-Oldtimern und alten Gleichstronloks nur zu gut. Meis hilft da der kurze Ausbau des Motors aus der Halterung, etwas WD40 mit einem Zahnstocher auf die Achsen des Getriebes und versuches die Räder von hand durchzudrehen. Hat bei mir früher immer geholfen.
Gruß vom Schorsch
zunächst einmal Glückwunsch zum Erwerb diese sehr seltenen und bei Sammlern hoch gehandeltem Stück.
Sollten sich die Räder nicht drehen aber der Motor brummen so kann dies an einem nicht eingreifenden Schneckenrad liegen oder aber die Achslager des Getriebes sind fest. Das kenne ich bei solchen Brawa-Oldtimern und alten Gleichstronloks nur zu gut. Meis hilft da der kurze Ausbau des Motors aus der Halterung, etwas WD40 mit einem Zahnstocher auf die Achsen des Getriebes und versuches die Räder von hand durchzudrehen. Hat bei mir früher immer geholfen.
Gruß vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Schlossherr und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Zuwachs bei meiner Loksammlung HO
Danke für Euer Interesse an meiner kleinen Köf.
Auch Dir Schorch einen besonderen Dank für Deinen fachmännischen Rat, der mich hoffen lässt.
Soweit ich es probiert habe, lassen sich die Räder der vorderen Achse leicht drehen, die Hinteren nicht (Treibachse?)
Leider widerstrebt es mir wieder mal, die 50 Jahre alte Kleinstlok auseinander zu nehmen.
Wie immer....
Schlossherr- Lupenbesitzer
Ähnliche Themen
» BR 119 CHAUCHESKUS RACHE
» Der neu in meiner Garage
» M 1:43 auf meiner Anlage
» mal ein Paar meiner Modelle
» D 51 Lokomotive
» Der neu in meiner Garage
» M 1:43 auf meiner Anlage
» mal ein Paar meiner Modelle
» D 51 Lokomotive
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten