Matthias & Lians Spur N Anlage
+2
maxl
Trigger1984
6 verfasser
Seite 1 von 1
Matthias & Lians Spur N Anlage
Hallo Zusammen,
ja mich gibt es noch und jetzt bin ich auch mal wieder da...
Ich war beruflich und familiär leider stark verhindert und konnte mich nur sporadisch dem Modellbau widmen.
Nun da mein Sohn Lian älter wird, ändern sich seine Interessen und nachdem er mal eine Modellbahn im Fernsehen gesehen hat, möchte er nun auch eine haben bzw. mit mir zusammen eine bauen. So hab ich mit der Recherche begonnen und angefangen, Gleismaterial über diverse Onlineplattformen in Deutschland zusammen zu kaufen. Der Gleisplan der NOCH-Fertiganlage Staufen auf Minitrix-System erschien mir dafür als Basis sehr gut geeignet: NOCH Staufen
Zeitgleich werden auch meine Eltern älter und ich musste nun 14 Jahre nach meinem Wegzug aus Deutschland ans Ausräumen des elterlichen Zuhause denken. Da kam die Gelegenheit eines Kurzbesuchs gerade recht um all meine Spur N Utensilien einschliesslich der neu gekauften, einzupacken und nach China zu verfrachten. Ein größerer Reisekoffer war dafür ausreichend.
Ich werde die Mitbringsel nach und nach vorstellen.
Der Sohnemann stimmte sich anhand eines schnell aufgebauten Doppelovals schonmal ein während Papa sich ans Reinigen der Gleise & des Fuhrparks machte.
Etwa 10 Lokomotiven wurden gereinigt, dabei half mir ein Ultraschallbad, Pinsel und viele Wattestäbchen. Fast alles konnte ich wieder in Gang setzen, hier mal exemplarisch zwei Life-Like Loks älteren Baujahrs welche nach fast 15 Jahren Liegezeit ziemlich verharzt waren.
Ihr fragt euch nun was die Anlage Staufen mit US-Bahn zu tun hat - gar nichts natürlich, allerdings war ich als Kind bzw. Jugendlicher nicht wählerisch und hab mich sowohl mit DB als auch mit US Bahn eingedeckt und bin auch gar nicht abgeneigt, beides auf der selben Anlage fahren zu lassen. Es geht mir und dem Sohnemann um den Spass und den hat man mit möglichst viel Fahrbetrieb.
ja mich gibt es noch und jetzt bin ich auch mal wieder da...
Ich war beruflich und familiär leider stark verhindert und konnte mich nur sporadisch dem Modellbau widmen.
Nun da mein Sohn Lian älter wird, ändern sich seine Interessen und nachdem er mal eine Modellbahn im Fernsehen gesehen hat, möchte er nun auch eine haben bzw. mit mir zusammen eine bauen. So hab ich mit der Recherche begonnen und angefangen, Gleismaterial über diverse Onlineplattformen in Deutschland zusammen zu kaufen. Der Gleisplan der NOCH-Fertiganlage Staufen auf Minitrix-System erschien mir dafür als Basis sehr gut geeignet: NOCH Staufen
Zeitgleich werden auch meine Eltern älter und ich musste nun 14 Jahre nach meinem Wegzug aus Deutschland ans Ausräumen des elterlichen Zuhause denken. Da kam die Gelegenheit eines Kurzbesuchs gerade recht um all meine Spur N Utensilien einschliesslich der neu gekauften, einzupacken und nach China zu verfrachten. Ein größerer Reisekoffer war dafür ausreichend.
Ich werde die Mitbringsel nach und nach vorstellen.
Der Sohnemann stimmte sich anhand eines schnell aufgebauten Doppelovals schonmal ein während Papa sich ans Reinigen der Gleise & des Fuhrparks machte.
Etwa 10 Lokomotiven wurden gereinigt, dabei half mir ein Ultraschallbad, Pinsel und viele Wattestäbchen. Fast alles konnte ich wieder in Gang setzen, hier mal exemplarisch zwei Life-Like Loks älteren Baujahrs welche nach fast 15 Jahren Liegezeit ziemlich verharzt waren.
Ihr fragt euch nun was die Anlage Staufen mit US-Bahn zu tun hat - gar nichts natürlich, allerdings war ich als Kind bzw. Jugendlicher nicht wählerisch und hab mich sowohl mit DB als auch mit US Bahn eingedeckt und bin auch gar nicht abgeneigt, beides auf der selben Anlage fahren zu lassen. Es geht mir und dem Sohnemann um den Spass und den hat man mit möglichst viel Fahrbetrieb.
Trigger1984- Lupenbesitzer
Frank Kelle, didibuch, maxl, Der Graue Wolf, Classic, zeppelin, Fraenkyzuma und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Der kleine Bahnhof am Oval ist von Kibri, Bausatz Nr. B-7408, Bahnhof Reichenbach. Der musste ebenfalls schnell mal aufgebaut werden, wer will schon Modellbahn fahren ohne Bahnhof!?
Der "Vintage-Bausatz" lässt sich schnell zusammen setzen ist aber wenig kindgerecht, man braucht gefühlt 10 Hände um die Teile zusammen zu halten. Ein paar Details fehlen noch, dann ist er fertig.
Leider sind die Aufkleber mit Mauerwerk nicht mehr brauchbar, ich werde hier wohl zum Airbrush greifen müssen und den ersten Stock des Hauptgebäudes lackieren, Farbe ist noch in Überlegung.
Was ich mit der Beschilderung mache, weiss ich noch nicht, ggf. kann ich sie in Weissleim tränken und auf dünne Plastikkarte aufkleben oder vielleicht hat jemand von euch einen Tip?
Und nun zu den Bahnsteigen...
Der "Vintage-Bausatz" lässt sich schnell zusammen setzen ist aber wenig kindgerecht, man braucht gefühlt 10 Hände um die Teile zusammen zu halten. Ein paar Details fehlen noch, dann ist er fertig.
Leider sind die Aufkleber mit Mauerwerk nicht mehr brauchbar, ich werde hier wohl zum Airbrush greifen müssen und den ersten Stock des Hauptgebäudes lackieren, Farbe ist noch in Überlegung.
Was ich mit der Beschilderung mache, weiss ich noch nicht, ggf. kann ich sie in Weissleim tränken und auf dünne Plastikkarte aufkleben oder vielleicht hat jemand von euch einen Tip?
Und nun zu den Bahnsteigen...
Zuletzt von Trigger1984 am Di 17 Dez 2024, 02:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Trigger1984- Lupenbesitzer
Frank Kelle, maxl, Schlossherr, Classic, zeppelin, Fraenkyzuma, Heimo und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Mein Vater wollte sich an den Freuden des Enkels beteiligen, auf Kleinanzeigen.de fand er ein vermeintliches Schnäppchen - "2x noch verpackte Häuser" zum Preis von nur 10,00€.
Was zu verlockend klang entpuppte sich als Reinfall, anstatt der Häuser waren die Schachteln voll mit Bastelschrott aus einem Anlagenabriss und mit rahmenweise Bausatzresten.
Auf Beschwerde reagierte der Verkäufer nicht und Streiten um 10 Kröten lohnt sich nicht und außerdem, was wäre ich denn für ein Modellbauer wenn ich nicht für alles eine Verwendung hätte? Also packte ich auch das Zeug ein und sortierte es in China, Fensterchen kann man immer brauchen und ich fand 3 lädierte Bahnsteige von Vollmer, Bausatz Nr. 7525.
Eine Schande was der Herr daraus gemacht hat, die Bahnsteige selbst waren abgerissen und somit nicht mehr brauchbar, blieben die Überdachungen von denen eine mit Pattex vollgeschmiert war und die anderen beiden noch ungebaut. Bilder hab ich mir gespart, mehrere Waschgänge im Ultraschallbad mit Isopropylalkohol und zumindest die dicken Kleberklumpen waren Geschichte.
Was rettbar war wurde montiert und ist bereit für eine Lackierung, muss mich noch mit Lian über die Farbe unterhalten. Dabei wird das beschädigte Glasteil dann vollständig lackiert und gealtert, die anderen beiden sind leicht zerkratzt und erhalten nach der Rahmenlackierung einen Überzug aus Mattlack und werden somit zu Milchglas.
Und nun zum Lockschuppen...
Was zu verlockend klang entpuppte sich als Reinfall, anstatt der Häuser waren die Schachteln voll mit Bastelschrott aus einem Anlagenabriss und mit rahmenweise Bausatzresten.
Auf Beschwerde reagierte der Verkäufer nicht und Streiten um 10 Kröten lohnt sich nicht und außerdem, was wäre ich denn für ein Modellbauer wenn ich nicht für alles eine Verwendung hätte? Also packte ich auch das Zeug ein und sortierte es in China, Fensterchen kann man immer brauchen und ich fand 3 lädierte Bahnsteige von Vollmer, Bausatz Nr. 7525.
Eine Schande was der Herr daraus gemacht hat, die Bahnsteige selbst waren abgerissen und somit nicht mehr brauchbar, blieben die Überdachungen von denen eine mit Pattex vollgeschmiert war und die anderen beiden noch ungebaut. Bilder hab ich mir gespart, mehrere Waschgänge im Ultraschallbad mit Isopropylalkohol und zumindest die dicken Kleberklumpen waren Geschichte.
Was rettbar war wurde montiert und ist bereit für eine Lackierung, muss mich noch mit Lian über die Farbe unterhalten. Dabei wird das beschädigte Glasteil dann vollständig lackiert und gealtert, die anderen beiden sind leicht zerkratzt und erhalten nach der Rahmenlackierung einen Überzug aus Mattlack und werden somit zu Milchglas.
Und nun zum Lockschuppen...
Trigger1984- Lupenbesitzer
didibuch, maxl, Classic, zeppelin, Heimo und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Den Lokschuppen erstand ich ebenfalls auf Kleinanzeigen.de und anders als bei den oben gezeigten Häusern die keine sind, sind hier reichlich Teile des Lokschuppens vorhanden auch wenn er nicht komplett ist!
Die Fehlteile einschliesslich der Grundplatte sind einfach zu ersetzen, wichtig ist dass die Türmechaniken dabei sind und da sind sie auch schon!
Die Fehlteile einschliesslich der Grundplatte sind einfach zu ersetzen, wichtig ist dass die Türmechaniken dabei sind und da sind sie auch schon!
Trigger1984- Lupenbesitzer
Frank Kelle, doc_raven1000, didibuch, maxl, Classic, zeppelin, Fraenkyzuma und mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Das sind ja spannende Neuigkeiten und Fortschritte, Matthias!
Egal, welche Spurweite, egal, welche Fabrikate - als Modellbahner baue ich in Gedanken immer gerne mit...
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Freude mit eurer Modellbahn!
Beste Grüße, Michael
Egal, welche Spurweite, egal, welche Fabrikate - als Modellbahner baue ich in Gedanken immer gerne mit...
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Freude mit eurer Modellbahn!
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Trigger1984 mag diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Na, auf jeden Fall erstmal: willkommen zurück "Reiskörnchen"!
Freue mich wirklich, Dich wieder zu lesen!
Nu - aus einem deutschen Fertiggelände was amerikanisches? Warum nicht - die USA bestehen ja nicht nur aus "weite Prärie" und tiefe Schluchten..
Freue mich wirklich, Dich wieder zu lesen!
Nu - aus einem deutschen Fertiggelände was amerikanisches? Warum nicht - die USA bestehen ja nicht nur aus "weite Prärie" und tiefe Schluchten..
Frank Kelle- Admin
Trigger1984 mag diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Danke ihr zwei, ich freue mich wieder da zu sein und glaube dass das Forum hier die richtige Plattform ist für unsere Bastelei. Das wird sicher keine Profi-Anlage denn das Ziel ist, dass Lian fleissig mit macht und den Umgang mit dem Material & den Zügen lernt sowie einen einfachen Fahrbetrieb. In erster Linie soll sie auch Spass machen und ihn für mehr begeistern.
Prinzipiell Frank, wird die Anlage "typisch Deutsch" sein aber es finden sich auch amerikanische Züge dort wieder.
Hier entsteht die Übersicht des Fuhrparks: Matthias & Lians Spur N Fuhrpark
Prinzipiell Frank, wird die Anlage "typisch Deutsch" sein aber es finden sich auch amerikanische Züge dort wieder.
Hier entsteht die Übersicht des Fuhrparks: Matthias & Lians Spur N Fuhrpark
Trigger1984- Lupenbesitzer
maxl, Der Graue Wolf, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Na dann dir und deinem Sohnemann viel vergnügen
Ich hatte mit meinem wenn die Anlage auch zugunsten Teenigamelecke abgebaut wurde mit ihm mega Spass
Ich hatte mit meinem wenn die Anlage auch zugunsten Teenigamelecke abgebaut wurde mit ihm mega Spass
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Trigger1984 schrieb:
Leider sind die Aufkleber mit Mauerwerk nicht mehr brauchbar, ich werde hier wohl zum Airbrush greifen müssen und den ersten Stock des Hauptgebäudes lackieren, Farbe ist noch in Überlegung.
Was ich mit der Beschilderung mache, weiss ich noch nicht, ggf. kann ich sie in Weissleim tränken und auf dünne Plastikkarte aufkleben oder vielleicht hat jemand von euch einen Tip?
Moin Matthias
Sehr interessant ist Dein Projekt und auch Dein Wohnort.
Das Fachwerk ,die Aufkleber solltest Du auf jeden Fall aufbewahren.
Ich würde die Teile auf 160g Papier drucken, mit Klarlack lackieren und auf die Wände kleben,oder das Gebäude gleich aus Karton bauen.
Die Vorlage hast Du ja.
Ein Beispiel ist mein Ratekauer Bahnhof,der nach einem Bausatz aus Karton gebaut wurde.
Classic- Modellbau-Experte
Trigger1984 mag diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Willkommen zurück, Matthias und schön das sich dein Sohn schon für Modellbahnen interessiert.
Ich würde die Aufkleber auch nicht wegwerfen sondern
versuchen sie auf entsprechendes Papier zu kopieren, je nach Untergrund evt. auf Decalpaper
Ich würde die Aufkleber auch nicht wegwerfen sondern
versuchen sie auf entsprechendes Papier zu kopieren, je nach Untergrund evt. auf Decalpaper
doc_raven1000- Modellbaumeister
Trigger1984 mag diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Danke fuer die Tips, das mit dem Kopieren werde ich mal versuchen!
Trigger1984- Lupenbesitzer
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Keine Sorge, wir sind nicht eingeschlafen, aufgrund von Urlaub und anschließender Krankheit, gings hier aber nur wenig weiter.
Ich bastle immernoch am Lokschuppen, dafür hab ich Ersatzteile von Faller bestellt - der Service war übrigens sehr gut, innert 3 Tagen war die Lieferung bei meinen Eltern und kommt demnächst nach China.
Ich hab mich mit weiterer Bemalung beschäftigt sodass ich die Ersatzteile nur noch anbauen und dann den Lokschuppen zusammenkleben muss.
Kleine Änderung - große Wirkung, Gebäude aus der Packung wirken immer zu spielzeughaft, ein einfaches Washing und ein Drybrushing macht einen deutlichen Unterschied.
Ich bastle immernoch am Lokschuppen, dafür hab ich Ersatzteile von Faller bestellt - der Service war übrigens sehr gut, innert 3 Tagen war die Lieferung bei meinen Eltern und kommt demnächst nach China.
Ich hab mich mit weiterer Bemalung beschäftigt sodass ich die Ersatzteile nur noch anbauen und dann den Lokschuppen zusammenkleben muss.
Kleine Änderung - große Wirkung, Gebäude aus der Packung wirken immer zu spielzeughaft, ein einfaches Washing und ein Drybrushing macht einen deutlichen Unterschied.
Trigger1984- Lupenbesitzer
Frank Kelle, Jörg, maxl, Schlossherr, Der Graue Wolf, Classic, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Matthias & Lians Spur N Anlage
Genau, Matthias - so "adelt" man Plastikbausätze!
Ganz tolle Ergebnisse! Eine Augenweide!
Beste Grüße, Michael
Ganz tolle Ergebnisse! Eine Augenweide!
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Ähnliche Themen
» Eine kleine Anlage für große und kleine Kinder in der Spur H0
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Spur 0 Anlage im Verkehrsmuseum Dresden
» Erste Spur N Anlage in Kenia
» Spur N Anlage, Thema "Altes Land"
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Spur 0 Anlage im Verkehrsmuseum Dresden
» Erste Spur N Anlage in Kenia
» Spur N Anlage, Thema "Altes Land"
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten