Blechmodelle der Firma KOVAP
Blechmodelle der Firma KOVAP
Mit der Zeit haben sich bei mir einige Blechmodelle der tschechischen Firma KOVAP angesammelt. Fahrzeuge, Traktoren und Motorräder.
Die Firma KOVAP Náchod, s. r. o. ist ein in Sammlerkreisen bekannter Hersteller diverser, einfach gehaltener Blechspielzeuge mit der Tradition vom Jahr 1946, dem Gründungsjahr des Familienunternehmen von den Brüdern Sedlák in der Tschechoslowakei.
Diese Blechmodell stehen im Verdacht, Suchtpotenzial zu besitzen und die Krankheit "Sammlerleidenschaft" zu fördern.
Heute ist auch bei mir ein neues Modell eingetrudelt, mit Originalkarton, sicherlich ein jünges Replikat
LKW Ambulanz HAWKEY 1924
Immerhin 18 cm lang, 8 cm hoch und 6 cm breit, und mit sich einfach drehende Blechräder ohne Rückzug, passt das Fahrzeug gut zu meiner französischen Feuerwehr der Marke DIANO finde ich.
Wenn Interesse besteht, zeige ich Euch gerne nach und nach noch meine anderen Sammlerobjekt aus der KOVAP-Reihe
bleibt entspannt und gelassen und schaut dazu bei Interesse auch mal hier zum Andreas rein (klick mich sanft)
Schlossherr- Lupenbesitzer
Frank Kelle, bahnindianer, Dirk Kohl, Jörg, didl, EHamisch, doc_raven1000 und mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Blechspielzeuge haben einen wunderbaren Charme; ich liebe sie...
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Schlossherr und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Moin MichaelSchlossherr schrieb:Hallo Freunde mit der "Krankheit" Sammlerleidenschaft
Wenn Interesse besteht, zeige ich Euch gerne nach und nach noch meine anderen Sammlerobjekt aus der KOVAP-Reihe
Ich bin kein Sammler, mag aber schöne Modelle.
Blech und Karton sind eine schöne, nostalgische Mischung.
Classic- Modellbau-Experte
Schlossherr mag diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Aber wahrscheinlich gibt es die Bausätze aus Metallkarosse und Kartonwechselaufbauten von 2010 nicht mehr m Angebot. Auch diverse Onlineplattformen weisen keine Angebote diesbezglich aus.
Eben nur ene Vielzahl reiner Metallfahrzeuge und Metallmodelle, teilweise technisch aufgerüstet mit Antrieb, Getriebe oder Lenkung.
Schlossherr- Lupenbesitzer
Classic mag diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
mir geht das oft so.
Wenn ich etwas im Modellbau interessant finde,ist die Quelle leider schon versiegt.
Classic- Modellbau-Experte
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Gruß vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Ich habe aus Tschechien tatsächlich ratz fatz eine Antwort auf meine Mail erhalten.
Eine Eleonora Müllerovska schreibt mir, wenn ich etwas im Sortiment von Kovap suche, sollte ich auf die Online-Shop-Seite gehen, da sei das gesamte Angebot zu sehen und zu bestellen. Haha. Leider habe ich aber dort die Metall/Kartonbausätze von 2010 nicht mehr gefunden. Schade
Sobald ich Zeit finde werde ich Euch hier ein paar Blechmodelle aus meiner kleinen KOVAP-Sammlung vorstellen, versprochen.
so long
Schlossherr- Lupenbesitzer
Dirk Kohl, Jörg, doc_raven1000, Glufamichel, The.Dude, didibuch, maxl und mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Dieser Hersteller war mir bisher unbekannt, wobei es natürlich sein kann,
dass ich Modelle von ihm kenne, ohne sie unter diesem Herstellernamen abgespeichert zu haben.
Z.B. die Fahrzeuge halb Blech, halb Karton kannte ich schon durch Andreas (OldieAndi).
Jedenfalls bin ich gespannt, was du uns zeigen wirst.
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
die beiden MET & CAR Sets waren seinerzeit limitierte Auflagen und sind
deshalb leider auch nicht (mehr) im aktuellen KOVAP Programm zu finden ...
Ich selber halte seit etlichen (!) Jahren auch zwei Hawkeye-Trucks von Kovap in Ehren;
außer dem offenen Pritschen-LKW in schwarz/gelb noch diesen Cola-LKW ...
Auch schon vor etlichen Jahren hatte ich mal einen der Kovap-Traktoren mit Aufziehwerk und Getriebe
erworben um ihn als passendes Geschenk weiterzugeben ... und ich kann nur bestätigen, daß Verarbeitungsqualität,
Lithografierung und ggfs. Technik der Kovap-Produkte tatsächlich erstklassig sind ...
Beide Trucks und der Traktor sind noch immer im Kovap-Programm erhältlich;
insofern ist auch die Auskunft von Frau Müllerovska durchaus richtig ...
Ich finde es schön, daß es diese traditionsreiche Firma noch immer gibt
und bin schon gespannt auf "Deine" eigenen Kovap-Schätzchen ...
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Jörg schrieb:Ich finde es schön, daß es diese traditionsreiche Firma noch immer gibt
und bin schon gespannt auf "Deine" eigenen Kovap-Schätzchen ... 2 Daumen
Da bin ich ganz bei Dir Jörg. Es gibt auf der Homepage der Firma auch ein Video aus der Fertigungshalle, alles reine Handarbeit, sehr selten geworden heute.....
Schlossherr- Lupenbesitzer
Jörg mag diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Also dann werde ich mal mit der Vorstellung meiner Schätze aus Blech der Firma KOVAP beginnen ...
Ein Modell, dass ich schon zu meiner frühsten Kindheit von meiner Oma geschenkt bekam,
wurde von der Firma KOVAP bereits ab 1958 produziert.
Angeblich ein Ford, Artikelnummer 0456
Auto mit Federwerk, wird mit dem Hebel aufgezogen
Maße ca. 14 cm auf 8 cm auf 7,5 cm
Laufwerk funktioniert
Starre Achsen, keine Lenkung
ohne OVP
Dieses Modell wird von der Firma KOVAP wohl immer wieder mal produziert,
allerdings mit dunkelgrauen Blechreifen, geänderten Felgen ...
und wird im Fachhandel noch neu mit OVP angeboten.
Schlossherr- Lupenbesitzer
Jörg, Glufamichel, maxl, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Ein Fahrzeug mit einem Riesen-Sympathie-Faktor!
Die Aufzugmechanik mittels Hebel ist mir nur einmal in meiner Kindheit untergekommen -
beim Blechmodell eines O-Busses, dessen Stromabnehmer auch als Aufzughebel ausgebildet war.
Ich erinnere, dass man ein paar Mal nacheinander draufdrücken und ratsch-ratsch machen musste,
und dann sauste das gute Stück wieder los. Überlebt hat es die Spieleinsätze nicht...
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Ja, die Aufzugsmechanik mittels des langen Hebels mit weißem Abschluss erinnert irgendwie etwas an einen "einhändigen Banditen"
Schlossherr- Lupenbesitzer
maxl mag diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
und weiter geht es mit dem ersten Feuerwehrmodell ...
Feuerwehr Drehleiter Modell Mercedes Benz LP 1517
2-Achser - Kubische Kabine
1970er Jahre
Drehleiter voll funktionsfähig und ausziehbar Länge: 30 cm (3-fach)
Maßstab 1:43
sehr detailgetreu in Lithographie und Funktion
mit Blaulichtern
echte Gummireifen aufgezogen auf Metallfelgen
komplett aus Blech / Metall
Breite: 6.5 cm
Länge: 21 cm
Höhe: 8 cm
... schon Gummireifen ...
Schlossherr- Lupenbesitzer
Jörg, Glufamichel, The.Dude, maxl, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Als nächstes Modell möchte ich Euch den Feuerwehr-Drehleiterwagen auf Basis des Hawkeye vorstellen.
Artikelnummer 0602E
Breite: 6,5 cm
Länge: 21 cm
Höhe: 9,5 cm
Maßstab 1:32
1920 Jahre
schon echte Gummireifen, hinten Zwillinge und Holzsitzbank
Drehleiter 3-fach ausziehbar und mit Standarretierung
Komplett aus Blech und Metall, keine Plastikteile
auch dieses Modell gibt es noch als Replikat im Handel mit OVP
Schlossherr- Lupenbesitzer
Glufamichel, The.Dude, maxl, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Sind die Leitern der beiden Feuerwehren identisch?
Und woraus bestehen die Räder? Ist das Metallguss, wenn es kein Plastik ist?
Die (typmäßig) ältere Feuerwehr mag ich als Nostalgiker natürlich etwas lieber!
Ich denke, du wirst es mir verzeihen...
Beste Grüße, Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Michael: die drehbaren Leiterbasen, die Leitermechanik sowie die ausziehbaren Leitern sind bei beiden Modellen genau gleich. Die Leitern lassen sich entgegen der Herstellerbeschreibung nur 2-fach ausziehen.
(Allerdings hat sich im Benzbeitrag diesbezüglich ein Bild vom Hawkey eingeschlichen).
Die Räder sind bei beiden Modellen schon aus Kautschuk (Hartgummi) mit geprägtem Profil.
Ja nun, auch mir gefällt das auf Nostalgie getrimmte Modell auf Hawkey-Basis etwas besser, jedoch erinnert mich der MB mit seinem kantigen Führerhaus und dem silbernen Frontspoiler auch an manches Spielzeugauto meiner Kinder- und Jugendzeit.
Schlossherr- Lupenbesitzer
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
- besonders der Hawkeye-Truck in allen seinen Farb- und Aufbauvarianten
ist ein immer wieder attraktiver Dauerbrenner im Programm von Kovap ...
Berichtigung bzw. Ergänzung zu Deinen Ausführungen ... KOVAP Náchod s.r.o. ging aus
der 1946 gegründeten Firma der Gebrüder Sedlák im tschechischen Semily hervor.
Diese Firma war auf die Herstellung von mechanischem Blechspielzeug spezialisiert.
Der Hawkeye-Truck z.B. wird in diversen Form- und Farbvarianten seit 1993 hergestellt
und ist bis heute im Kovap-Programm zu finden. Die Modelle sind also keine 'Replikate',
sondern nach wie vor das Original ... wie alle anderen Kovap-Modelle auch.
Lt. Kovap ist der Hawkeye-Truck eine "Imitation vom Kriegs-LKW der Marke Fiat";
anscheinend standen hier Fiat 618 und/oder Fiat 621 Pate ...
Diverse Klein- und Anbauteile wie z.B. Kühler, Felgen, usw. bestehen z.T. aus Zinkdruckguß.
Vielen Dank für die Vorstellung Deiner Schätze ... Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Schlossherr mag diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Replikate nun nicht, aber aktuell produzierte Modelle im Stil und unverändert traditionell seit mehr als einem Vierteljahrhundert in nur leicht veränderten Ausführungen. Liebenswerte Modelle.
Ich freue mich immer darüber, wenn Dein wirklich umfangreiches Wissen, hier und in meine Beiträge überhaupt, ergänzend oder auch berichtigend einfließen Jörg. Bitte entferne das irreführende Wort Replikate aus dem Beitragstitel, Danke
Mit am bekanntesten sind wohl die Traktorenmodelle der Firma KOVAP, ausgrüstet mit Federlaufwerk, Gangschaltung mit RG, Anhängerkupplung und Lenkung....
Mit der Vorstellung einiger dieser hübschen Traktoren wird es hier weitergehen.....
.
Schlossherr- Lupenbesitzer
Jörg, EHamisch, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Der flotte Motorradfahrer:
Motorrad, schwarz, Friktionsantrieb, Höhe: 160 mm.
Es ist aus lackiertem und bedrucktem Weißblech gefertigt und mit einem Friktionsantrieb versehen,
den man als kleines schwarzes Rädchen seitlich am Modell-Motorrad erkennen kann.
Wird das Motorrad angedrückt auf einer Oberfläche angeschoben wird das Schwungrad in Bewegung gesetzt.
Material: Weißblech "Made in Germany"
Den flotten Motorradfahrer gibt es auch noch mit blauer Maschine.
Diese Modell gibt es auch noch immer neu produziert zu kaufen ...
Schlossherr- Lupenbesitzer
didibuch, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Blechmodelle der Firma KOVAP
Die kenne ich aus meiner Kindheit auch noch Michael
Danke fürs Zeigen...
laiva-ukko- Forenguru
Schlossherr mag diesen Beitrag
» Blech-/ Kartonmodell "Hawkeye"-Lkw 1:32 von Kovap
» Hawkeye Primator 1:32 von Kovap und Minibox - Karton trifft Metall
» LKW-Kran bei uns vor der Firma
» Die Großen der Firma Schuco