Kurzbaubericht Waggon Pao H0
+5
Helmut_Z
didl
didibuch
Schlossherr
laiva-ukko
9 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Kurzbaubericht Waggon Pao H0
Moin Dieter
und wieder eine tolle "Vorlage" für mich in 1:250.
Mir gefallen deine Kleinen, einfach gehalten und doch schön
und wieder eine tolle "Vorlage" für mich in 1:250.
Mir gefallen deine Kleinen, einfach gehalten und doch schön
Helmut_Z- Superkleber
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Detailliebhaber
Glufamichel, maxl, Schlossherr, Helmut_Z und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Kurzbaubericht Waggon Pao H0
Hi Dieter
und schon ist er auch in meinem 250er Stapel
langsam komme ich nicht mehr nach......
und schon ist er auch in meinem 250er Stapel
langsam komme ich nicht mehr nach......
Helmut_Z- Superkleber
didibuch mag diesen Beitrag
didibuch- Detailliebhaber
Frank Kelle, Glufamichel, maxl, Helmut_Z, Classic, laiva-ukko und Heimo mögen diesen Beitrag
didibuch- Detailliebhaber
Glufamichel, maxl, Helmut_Z, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Kurzbaubericht Waggon Pao H0
Hallo Dieter, aber die Fleißaufgabe hat sich gelohnt.
Aber mal eine andere Frage, sind/waren die Waggons in Echt auch so Hellblau ? (Frage eines Laien)
Aber mal eine andere Frage, sind/waren die Waggons in Echt auch so Hellblau ? (Frage eines Laien)
Heimo- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Kurzbaubericht Waggon Pao H0
Diese Zementsilos erinnern mich bei jedem Betrachten, auch farblich, immer wieder an die kleinen, aus leichtem papierähnlichem Matrial und in vielen Arbeitsstunden durch fleißige Tierchen zusammengeklebten Wespennester hier im Gartenhaus........
Schlossherr- Lupenbesitzer
Glufamichel, didibuch und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Kurzbaubericht Waggon Pao H0
Hallo Heimo,
die Waggons gibt es in etlichen Farbkombinationen, hier einige Vorbilder:
Hallo Michael,
ja, hat was von Wabenform und ist bestimmt der Stabilität der Behälter geschuldet.
Alle: Danke für die Likes.
Viele Grüße
Dieter
die Waggons gibt es in etlichen Farbkombinationen, hier einige Vorbilder:
- Code:
https://www.tt-board.de/forum/blogs/silowagen.182/
Hallo Michael,
ja, hat was von Wabenform und ist bestimmt der Stabilität der Behälter geschuldet.
Alle: Danke für die Likes.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Detailliebhaber
didibuch- Detailliebhaber
Frank Kelle, Glufamichel, maxl, Helmut_Z und Classic mögen diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Kurzbaubericht Citroen 1/8 von Heller
» Interceptor Raiden (Thunderbolt) J2M3 - Trotskiy Kurzbaubericht
» waggon mit triebwerk
» Waggon-"Recycling"
» Waggon-Rangierfahrzeug.
» Interceptor Raiden (Thunderbolt) J2M3 - Trotskiy Kurzbaubericht
» waggon mit triebwerk
» Waggon-"Recycling"
» Waggon-Rangierfahrzeug.
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten