Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
+5
Lupo60
maxl
John-H.
didl
Bastlerfuzzy
9 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Liebe Lustige,
hier im Forum gbt es von "Wolfgang-Lupo60" zwei Bauberichte über die Lupo-Lok und die StromlinienBaureihe 09. Die Gehäuse hat Wolfgang im 3D Druck hergestellt.
Beide Gehäuse basieren auf das Piko-Gehäuse von der ME 101.
Wolfgang ist N-Spur Fahrer, ich dagegen bervorzuge die Spur HO. Freundlicherweise hat mir Wolfgang ebenfalls die beiden Gehäuse gedruckt, dafür nochmal vielen Dank.
Nun möchte auch ich von meinen Modellen berichten und fange mit einigen Bildern an, zunächst mal die beiden Gehäuse, oben die Lupo-Lok:
Bei der Spur HO mußte das Gehäuse aus Platzgründen geteilt werden. Wolfgang hat hier eine "Überlappung" mit gedruckt und so kann man beide Gehäuseteile
zusammen kleben. Hier ist noch die Stoßnaht vom kleben zu sehen, die wird natürlich noch gespachtelt und geschliffen.
Hier noch ein Vergleich zwischen dem Original-Piko Gehäuse und den 3D Druck in der Langversion:
Ich möchte nun mit der Lupo-Lok beginnen und habe mir, so wie Wolfgang, ein Modell (Liliput) von der BR 78 gekauft.
Das wäre es für das Erste, Fortsetzung folgt.
LG Dietmar
hier im Forum gbt es von "Wolfgang-Lupo60" zwei Bauberichte über die Lupo-Lok und die StromlinienBaureihe 09. Die Gehäuse hat Wolfgang im 3D Druck hergestellt.
Beide Gehäuse basieren auf das Piko-Gehäuse von der ME 101.
Wolfgang ist N-Spur Fahrer, ich dagegen bervorzuge die Spur HO. Freundlicherweise hat mir Wolfgang ebenfalls die beiden Gehäuse gedruckt, dafür nochmal vielen Dank.
Nun möchte auch ich von meinen Modellen berichten und fange mit einigen Bildern an, zunächst mal die beiden Gehäuse, oben die Lupo-Lok:
Bei der Spur HO mußte das Gehäuse aus Platzgründen geteilt werden. Wolfgang hat hier eine "Überlappung" mit gedruckt und so kann man beide Gehäuseteile
zusammen kleben. Hier ist noch die Stoßnaht vom kleben zu sehen, die wird natürlich noch gespachtelt und geschliffen.
Hier noch ein Vergleich zwischen dem Original-Piko Gehäuse und den 3D Druck in der Langversion:
Ich möchte nun mit der Lupo-Lok beginnen und habe mir, so wie Wolfgang, ein Modell (Liliput) von der BR 78 gekauft.
Das wäre es für das Erste, Fortsetzung folgt.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
John-H., Jörg, didl, didibuch, maxl, klaus.kl, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dieter,
zur Erklärung, die Baureihe 09 wurde nie gebaut, es gab sie nur auf den Papier. Dieses Modell wird also eine fiktive Lok. Das Piko-Modell ist eine Spiellok
und hatte nie ein Vorbild, meines ist die verlängerte Version. Ich möchte die Charakteristik von Piko beibehalten.
Gruß Dietmar
zur Erklärung, die Baureihe 09 wurde nie gebaut, es gab sie nur auf den Papier. Dieses Modell wird also eine fiktive Lok. Das Piko-Modell ist eine Spiellok
und hatte nie ein Vorbild, meines ist die verlängerte Version. Ich möchte die Charakteristik von Piko beibehalten.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
.... schön das sich mir eine Frage schon beantwortet hat,
ich als nicht Eisenbahner, wußte nicht genau wie ich die Frage formuliere.....
Aber ich frage dann mal was anderes...... ist die hinten runde Lok auch fiktiv,
oder gab bzw, gibt es die real?
ich als nicht Eisenbahner, wußte nicht genau wie ich die Frage formuliere.....
Aber ich frage dann mal was anderes...... ist die hinten runde Lok auch fiktiv,
oder gab bzw, gibt es die real?
John-H.- Co - Admin
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo John,
beide Gehäuse sind fiktiv, die hat es nie real gegeben. Ais Spieleisenbahn sind sie sehr atraktiv und in einer Zugpackung wüden sie sicher etwas hermachen.
Übrigens, die Baureihe 09 war damals in der DDR geplant, aber es ist nie zu eine Bau gekommen.
Gruß Dietmar
beide Gehäuse sind fiktiv, die hat es nie real gegeben. Ais Spieleisenbahn sind sie sehr atraktiv und in einer Zugpackung wüden sie sicher etwas hermachen.
Übrigens, die Baureihe 09 war damals in der DDR geplant, aber es ist nie zu eine Bau gekommen.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
John-H. mag diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Bin gespannt wie die Maschine mit dem Fahrwerk aussieht!
Aber unter Deinen Händen sicher ein markantes, funktionales Modell
Aber unter Deinen Händen sicher ein markantes, funktionales Modell
didl- Alleskleber
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Liebe Lustige,
es geht weiter, ich habe das Liliput Oberteil abgenommen und dabei bekam ich einen Dämpfer. Die Halterung vom Gestänge kam mir entgegengebröselt.
Auf jeder Seite befindet sich ein "Arm"( gelbe Pfeile) und an denen wird das Gestänge befestigt und das hängt jetzt in der Luft.
Ich hatte wiederum Glück, denn genau so ein Ersatzteil bekam ich bei Ebay. Rechts das neue Teil mit den "Armen".
Ein weiterer Dämpfer, daß Fahrwerk bekam ich nicht unter der Lupo-Lok, es passt nicht. Durch die Rundung hinten am Gehäuse, ist der Abstand zu groß.
Ich kann hinten nichts mehr abschneiden und vorn müsste ich zuviel abtrennen. Ich benötige also ein anderes Fahrwerk.
Ich habe vom Fahrwerk das Gestänge und Vor-und Nachläufer entfernt. Dann das Fahrwerk bei den BR 09 Gehäuse probiert und es passt sehr gut.
Es sind einige Anpassungsarbeiten notwendig.
Die Pufferbohle muß an der Querverbindung anliegen.
Hinten wird ein Radius gefeilt, so daß das Fahrwerk auf die Querstange aufliegt.
Hier noch ein Gesamtbild, daß Gehäuse ist nur aufgesteckt, es fehlen noch Vor-und Nachläufer und Gestänge.
Der Gesamteindruck gefällt mir schon so sehr gut.
Bis nächstes mal.
LG Dietmar
es geht weiter, ich habe das Liliput Oberteil abgenommen und dabei bekam ich einen Dämpfer. Die Halterung vom Gestänge kam mir entgegengebröselt.
Auf jeder Seite befindet sich ein "Arm"( gelbe Pfeile) und an denen wird das Gestänge befestigt und das hängt jetzt in der Luft.
Ich hatte wiederum Glück, denn genau so ein Ersatzteil bekam ich bei Ebay. Rechts das neue Teil mit den "Armen".
Ein weiterer Dämpfer, daß Fahrwerk bekam ich nicht unter der Lupo-Lok, es passt nicht. Durch die Rundung hinten am Gehäuse, ist der Abstand zu groß.
Ich kann hinten nichts mehr abschneiden und vorn müsste ich zuviel abtrennen. Ich benötige also ein anderes Fahrwerk.
Ich habe vom Fahrwerk das Gestänge und Vor-und Nachläufer entfernt. Dann das Fahrwerk bei den BR 09 Gehäuse probiert und es passt sehr gut.
Es sind einige Anpassungsarbeiten notwendig.
Die Pufferbohle muß an der Querverbindung anliegen.
Hinten wird ein Radius gefeilt, so daß das Fahrwerk auf die Querstange aufliegt.
Hier noch ein Gesamtbild, daß Gehäuse ist nur aufgesteckt, es fehlen noch Vor-und Nachläufer und Gestänge.
Der Gesamteindruck gefällt mir schon so sehr gut.
Bis nächstes mal.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
John-H., Jörg, didl, didibuch, maxl, Lupo60, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Ein BB, wie ich ihn liebe, Dietmar!
Du betrittst Neuland und das ist immer spannend, auch für uns Zuschauer.
Bis jetzt sieht alles sehr verheißungsvoll aus.
Ich wünsche weiter guten Bauerfolg!
Beste Grüße
Michael
Du betrittst Neuland und das ist immer spannend, auch für uns Zuschauer.
Bis jetzt sieht alles sehr verheißungsvoll aus.
Ich wünsche weiter guten Bauerfolg!
Beste Grüße
Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dietmar,
schmauf, schnauf, da wäre ich ja fast zu spät gekommen …
Aber schön, dass es losgeht und ich wünsche Dir ein frohes Gelingen dabei!
Die BR09 auf Basis BR78 sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus - allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich da größere Rädern noch besser machen würden.
Ich musste bei der Spur N Lupolok ja auch noch ein bisschen Länge zugeben - und hatte hier zwischen Führerhaustür und Fenstern ein paar mm eingefügt. Es wäre kein Problem, das auch bei der HO-Version so zu machen und dann nochmal neu auszudrucken. Du müsstest mir nur sagen, wieviel mm Du brauchst, damit das Liliput-Fahrwerk passt.
schmauf, schnauf, da wäre ich ja fast zu spät gekommen …
Aber schön, dass es losgeht und ich wünsche Dir ein frohes Gelingen dabei!
Die BR09 auf Basis BR78 sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus - allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich da größere Rädern noch besser machen würden.
Ich musste bei der Spur N Lupolok ja auch noch ein bisschen Länge zugeben - und hatte hier zwischen Führerhaustür und Fenstern ein paar mm eingefügt. Es wäre kein Problem, das auch bei der HO-Version so zu machen und dann nochmal neu auszudrucken. Du müsstest mir nur sagen, wieviel mm Du brauchst, damit das Liliput-Fahrwerk passt.
Lupo60- Modellbau-Experte
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Michael und Wolfgang,
danke für Eueren Kommentar, ich werde mich bemühen, daß es mit den BB gut weiter geht.
Wolfgang, ich gebe Dir recht, mit größern Treibrädern würde das Ganze sicher besser aussehen. Nun ja, ich habe eben das 78er Fahrwerk jetzt "übrig" und
das passt sehr gut in das BR 09 Gehäuse.
Bei Deiner BR 09 hast Du ja am Füherhaus Türen hingezaubert und man gewinnt dadurch an Länge, außerdem sieht es gut aus. Wenn ich noch ene BR 09 baue,
werde ich auf Dein Angebot zurückgreifen.
Der LUPO ist auch noch da und ich bin auf der Suche nach einen passenden Fahrwerk, weiß noch nicht welches.
Ein wenig hat sich an der BR 09 getan und möchte es hier zeigen. Vorn an der Pufferbohle habe ich rechts und links etwas abgeschrägt und so liegt das Fahrwerk
an der Bohle an.
Hinten habe ich einen Radius gefeilt und nun liegt das Fahrwerk auf der Querstange. Es passt jetzt alles und hat auch die richtige Höhe.
Als Nächstes ist die Befestigung von Fahrwerk und Gehäuse fällig.
Viele Grüße Dietmar
danke für Eueren Kommentar, ich werde mich bemühen, daß es mit den BB gut weiter geht.
Wolfgang, ich gebe Dir recht, mit größern Treibrädern würde das Ganze sicher besser aussehen. Nun ja, ich habe eben das 78er Fahrwerk jetzt "übrig" und
das passt sehr gut in das BR 09 Gehäuse.
Bei Deiner BR 09 hast Du ja am Füherhaus Türen hingezaubert und man gewinnt dadurch an Länge, außerdem sieht es gut aus. Wenn ich noch ene BR 09 baue,
werde ich auf Dein Angebot zurückgreifen.
Der LUPO ist auch noch da und ich bin auf der Suche nach einen passenden Fahrwerk, weiß noch nicht welches.
Ein wenig hat sich an der BR 09 getan und möchte es hier zeigen. Vorn an der Pufferbohle habe ich rechts und links etwas abgeschrägt und so liegt das Fahrwerk
an der Bohle an.
Hinten habe ich einen Radius gefeilt und nun liegt das Fahrwerk auf der Querstange. Es passt jetzt alles und hat auch die richtige Höhe.
Als Nächstes ist die Befestigung von Fahrwerk und Gehäuse fällig.
Viele Grüße Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
didl, Glufamichel, maxl und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
zusammen,
es geht wieder etwas weiter und zwar mit der Befestigung von Gehäuse und Fahrwerk. Vorn an der Pufferbohle habe ich unterhalb einen Blechstreifen angebracht.
Er ist geklebt und verschraubt. Natürlich hat er einen Radius erhalten, damit er innen schön am Gehäuse anliegt.
Verschraubt wird das Ganze am Querbalken vom Gehäuse.
Das Hinterteil bekommt einen Winkel, der angeschraubt wird.
Dadurch ist es möglich, das Fahrwerk am Querstab vom Gehäuse einzuhängen.
Durch diese Aktion benötigt man zum befestigen nur vorn eine Schraube.
Am Fahrwerk habe ich den Vor-und Nachäufer befestigt, sowie die Schraubpuffer angebracht.
Von einen anderen Modell habe ich außerdem einen Stromlinientender angestellt, ich muß sagen, daß gefällt mir so ganz gut.
Damit ist die Sache klar, daß Modell wird einen solchen Stromlinientender ehalten.
Die nächsten Arbeiten sind das Anbringen der Zylinder und Gestänge.
LG Dietmar
es geht wieder etwas weiter und zwar mit der Befestigung von Gehäuse und Fahrwerk. Vorn an der Pufferbohle habe ich unterhalb einen Blechstreifen angebracht.
Er ist geklebt und verschraubt. Natürlich hat er einen Radius erhalten, damit er innen schön am Gehäuse anliegt.
Verschraubt wird das Ganze am Querbalken vom Gehäuse.
Das Hinterteil bekommt einen Winkel, der angeschraubt wird.
Dadurch ist es möglich, das Fahrwerk am Querstab vom Gehäuse einzuhängen.
Durch diese Aktion benötigt man zum befestigen nur vorn eine Schraube.
Am Fahrwerk habe ich den Vor-und Nachäufer befestigt, sowie die Schraubpuffer angebracht.
Von einen anderen Modell habe ich außerdem einen Stromlinientender angestellt, ich muß sagen, daß gefällt mir so ganz gut.
Damit ist die Sache klar, daß Modell wird einen solchen Stromlinientender ehalten.
Die nächsten Arbeiten sind das Anbringen der Zylinder und Gestänge.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
John-H., didl, Glufamichel, didibuch, maxl, klaus.kl, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Super, Dietmar! Der Stromlinientender passt "wie Faust aufs Auge"!
Das wird ein wunderschönes Modell!
Beste Grüße
Michael
Das wird ein wunderschönes Modell!
Beste Grüße
Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Danke Michael,
mir gefällt die Lok mit diesen Tender ebenfalls, muß mir noch das Oberteil besorgen.
Weiter oben habe ich angekündigt, die Klebekante zu verspachteln und schleifen. Nun spiele ich mit den Gedanken, statt Spachtel einen Fülllack zu verwenden.
Die Klebung merkt man kaum, wenn man mit den Finger darüber streift.
Was haltet Ihr von der Idee ? Ich habe keine Erfahrung mit Fülllack, danke für Euere Antwort.
LG Dietmar
mir gefällt die Lok mit diesen Tender ebenfalls, muß mir noch das Oberteil besorgen.
Weiter oben habe ich angekündigt, die Klebekante zu verspachteln und schleifen. Nun spiele ich mit den Gedanken, statt Spachtel einen Fülllack zu verwenden.
Die Klebung merkt man kaum, wenn man mit den Finger darüber streift.
Was haltet Ihr von der Idee ? Ich habe keine Erfahrung mit Fülllack, danke für Euere Antwort.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
maxl mag diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dietmar - die Klebekante fällt doch so schon kaum auf.
Lackiert wäre diese saubere Naht wohl gerade mal noch wahrzunehmen, aber auch nur, wenn man weiß, dass sie da ist...
Spachteln macht nach meiner Erfahrung das Risiko unsauberer Übergänge nur größer und erfordert große Genauigkeit und Geduld, die ich dir unbedingt zutraue.
Aufwand und Gewinn stünden für mich aber in keinem guten Verhältnis zueinander.
Mit Fülllack kenne ich mich nicht aus. Ich würde einfach ganz normal lackieren und schauen, was dabei herauskommt.
Es wird gut sein! Und wenn nicht, kannst du immer noch nacharbeiten!
Viel Erfolg wünscht
Michael
Lackiert wäre diese saubere Naht wohl gerade mal noch wahrzunehmen, aber auch nur, wenn man weiß, dass sie da ist...
Spachteln macht nach meiner Erfahrung das Risiko unsauberer Übergänge nur größer und erfordert große Genauigkeit und Geduld, die ich dir unbedingt zutraue.
Aufwand und Gewinn stünden für mich aber in keinem guten Verhältnis zueinander.
Mit Fülllack kenne ich mich nicht aus. Ich würde einfach ganz normal lackieren und schauen, was dabei herauskommt.
Es wird gut sein! Und wenn nicht, kannst du immer noch nacharbeiten!
Viel Erfolg wünscht
Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hi Dietmar
gefällt mir ausgesprochen gut, was Wolfgang da abgeliefert hat, und bin gespannt was du daraus machst.
Ich hätte da ja auch einiges, allerdings in 00, zu machen, stehe aber mit dem Resindrucker total auf Kriegsfuß.
Vielleicht werde ich hier ein wenig animiert, das Teil wieder anzuschmeissen.
gefällt mir ausgesprochen gut, was Wolfgang da abgeliefert hat, und bin gespannt was du daraus machst.
Ich hätte da ja auch einiges, allerdings in 00, zu machen, stehe aber mit dem Resindrucker total auf Kriegsfuß.
Vielleicht werde ich hier ein wenig animiert, das Teil wieder anzuschmeissen.
Helmut_Z- Superkleber
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Liebe Lustige,
mühsam ernärt sich das Eichhörnchen , mit den Baubericht geht es etwas langsam voran, bin zur Zeit anderweitig beschäftigt. Ganz ohne geht es natürlich nicht.
Die Zylindergruppe ist eingebaut. Beim gelben Pfeil sieht man die Befestigung für das Gestänge. Beim weißen Pfeil musste ich etwas Material am Zylinder entfernen,
damit das Gehäuse passt.
Das Gestänge ist angebaut, daß Fahrwerk und Gehäuse zusammen gefügt, die Lok auf das Gleis gestellt und.......nichts ist passsiert, die Lok rührt sich keinen mm.
Nun heisst es suchen und habe den Kurzschluss entdeckt. Hurra, die Lok läuft.
Das Märklin Stromlinien-Tendergehäuse habe ich erhalten und möchte dies auf einen Rivarossi Tender drauf fummeln.
Das mit den "drauf fummeln" klappt nicht, ich müsste seht viel Material seitlich vom Tenderfahrwerk entfernen. Somit habe ich mir ein Original Märklin Fahrwerk gekauft.
Ich hatte in der Bucht Glück. sogar die Befestigungsschraube war mit dabei. Allerdings muss ich die Radsätze austauschen, sie sind für Wechselstrom und ich benötige
Gleichstrom. Diese sind schon bestellt.
Ich habe Lok und Tender mal zusammen gestellt und das Ganze sieht jetzt so aus. Fast das gleiche Bild ist weiter vorn zu sehen, nur sieht man hier den Fleischmann
Tender. Nun muß ich mich mit der Lok-Tender Verbindung beschäftigen. Soviel für heute, dann bis nächstes mal.
LG Dietmar
mühsam ernärt sich das Eichhörnchen , mit den Baubericht geht es etwas langsam voran, bin zur Zeit anderweitig beschäftigt. Ganz ohne geht es natürlich nicht.
Die Zylindergruppe ist eingebaut. Beim gelben Pfeil sieht man die Befestigung für das Gestänge. Beim weißen Pfeil musste ich etwas Material am Zylinder entfernen,
damit das Gehäuse passt.
Das Gestänge ist angebaut, daß Fahrwerk und Gehäuse zusammen gefügt, die Lok auf das Gleis gestellt und.......nichts ist passsiert, die Lok rührt sich keinen mm.
Nun heisst es suchen und habe den Kurzschluss entdeckt. Hurra, die Lok läuft.
Das Märklin Stromlinien-Tendergehäuse habe ich erhalten und möchte dies auf einen Rivarossi Tender drauf fummeln.
Das mit den "drauf fummeln" klappt nicht, ich müsste seht viel Material seitlich vom Tenderfahrwerk entfernen. Somit habe ich mir ein Original Märklin Fahrwerk gekauft.
Ich hatte in der Bucht Glück. sogar die Befestigungsschraube war mit dabei. Allerdings muss ich die Radsätze austauschen, sie sind für Wechselstrom und ich benötige
Gleichstrom. Diese sind schon bestellt.
Ich habe Lok und Tender mal zusammen gestellt und das Ganze sieht jetzt so aus. Fast das gleiche Bild ist weiter vorn zu sehen, nur sieht man hier den Fleischmann
Tender. Nun muß ich mich mit der Lok-Tender Verbindung beschäftigen. Soviel für heute, dann bis nächstes mal.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Jörg, didl, bluetrain, didibuch, maxl, klaus.kl, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dietmar, du bist auf sehr gutem Wege!
Mir gefällt besonders, dass man trotz Stromlinienverkleidung Gestänge und Steuerung sehen kann.
Lok und Tender ergänzen sich bestens.
Weiter so guten Bauerfolg wünscht
Michael
Mir gefällt besonders, dass man trotz Stromlinienverkleidung Gestänge und Steuerung sehen kann.
Lok und Tender ergänzen sich bestens.
Weiter so guten Bauerfolg wünscht
Michael
maxl- Forenurgestein
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dietmar,
Dein Umbau gefällt mir sehr gut! Und die Achsfolge 2‘ C 2‘ gibt der Lok ein gewisses Extra, was sie aus der Liga der „01-Derivate“ heraushebt - ohne dass sie dabei in eine Gigantomanie wie die 05 verfällt. Sehr stimmig!
Noch viel Freude und Erfolg beim Weiterbau! … möge Dich auch weiterhin kein Kurzschluss bremsen können!
Dein Umbau gefällt mir sehr gut! Und die Achsfolge 2‘ C 2‘ gibt der Lok ein gewisses Extra, was sie aus der Liga der „01-Derivate“ heraushebt - ohne dass sie dabei in eine Gigantomanie wie die 05 verfällt. Sehr stimmig!
Noch viel Freude und Erfolg beim Weiterbau! … möge Dich auch weiterhin kein Kurzschluss bremsen können!
Lupo60- Modellbau-Experte
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Michael und Wolfgang,
danke für die Kommentare. Inzwischen habe ich die Gleichstrom-Radsätze erhalten und eingebaut. Die Lok-Tenderverbindung ist etwas knifflig,
habe wenig Platz.
Nun ja, so ein Kurzschluss ist immer ein Ärgernis, man sucht und sucht, freut sich, wenn man ihn gefunden hat.
Dann bis nächstes mal.
Gruß Dietmar
danke für die Kommentare. Inzwischen habe ich die Gleichstrom-Radsätze erhalten und eingebaut. Die Lok-Tenderverbindung ist etwas knifflig,
habe wenig Platz.
Nun ja, so ein Kurzschluss ist immer ein Ärgernis, man sucht und sucht, freut sich, wenn man ihn gefunden hat.
Dann bis nächstes mal.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Dietmar
bislang sieht das doch alles sehr stimmig aus und weiß zu gefallen. Was mich jetzt echt interessiert , ist was Du Dir bzgl. Farbgestaltung so überlegt hast. Gibt es da schon konkrete Vorstellungen? Wolfgang (Lupo) hatte da ja mal einige Farbvarianten präsentiert, das war recht spannend. Oder geht es bei Dir in die "rein schwarze" Richtung ???
laiva-ukko- Forenguru
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Hallo Stephan,
danke für Deinen Kommentar, ja, es ist noch einiges zu tun, wenn die Lok-Tenderverbindung steht, nehme ich mir die Klebenähte vor und werde sie ein wenig nacharbeiten.
Nun ja, die Farbgebung, hier hat Wolfgang einige Beispiele gezeigt, ich tendiere zu weinrot, obwohl, stahlblau gefällt mir ebenfalls. Was nehme ich nur?
Ich habe mir die Stromlinienlok 01 1102 in stahlblau angesehen, sieht auch super aus. Es gibt etliche Bilder im Internet, die Lok steht jetzt in Staßfurt.
Ich lasse das mit der Farbe auf mich zukommen, vielleicht wisst Ihr einen Rat? Schwarz ist auf jeden Fall raus.
Gruß Dietmar
danke für Deinen Kommentar, ja, es ist noch einiges zu tun, wenn die Lok-Tenderverbindung steht, nehme ich mir die Klebenähte vor und werde sie ein wenig nacharbeiten.
Nun ja, die Farbgebung, hier hat Wolfgang einige Beispiele gezeigt, ich tendiere zu weinrot, obwohl, stahlblau gefällt mir ebenfalls. Was nehme ich nur?
Ich habe mir die Stromlinienlok 01 1102 in stahlblau angesehen, sieht auch super aus. Es gibt etliche Bilder im Internet, die Lok steht jetzt in Staßfurt.
Ich lasse das mit der Farbe auf mich zukommen, vielleicht wisst Ihr einen Rat? Schwarz ist auf jeden Fall raus.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Danke für die Rückmeldung, ich finde Farbe auch die bessere Wahl, als Einheitsschwarz. Nur die Entscheidung, welche Farbe bleibt schwierig. Sieht alles irgendwie gut aus
laiva-ukko- Forenguru
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Ja, das Stahlblau - oder das Blau, mit dem ein Teil der 03.10 lackiert waren.. das wäre was.. Auf jeden Fall ein Hingucker zu den üblichen schwarzen oder roten Vollverkleidungen.
Oder schau Dich mal bei den Briten um.. die Kessel der Mallard usw.
Oder schau Dich mal bei den Briten um.. die Kessel der Mallard usw.
Frank Kelle- Admin
Bastlerfuzzy und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Stromlinienlok Baureihe 09 in Spur HO
Mit Stahlblau kannst du mit Sicherheit nichts falsch machen Dietmar. Wobei ein Barolorot oder Ochsenblut bestimmt auch nicht schlecht aussehen würde. Das Racinggreen lassen wir lieber der Insel meine Meinung...
Glufamichel- Moderator
Bastlerfuzzy mag diesen Beitrag
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Die Baureihe 03.10 der DB in Spur HO
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten