Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Seite 1 von 2 • 1, 2
Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Gesagt - getan - so müde konnte der Direktor gar nicht sein. Lok angesehen. Und schau mal einer guck! Es handelte sich um eine Lok der Bauart HF185! Eine ganz seltene Bauart der Heeresfeldbahnen, entstanden zwischen den Kartoffelkriegen. Da die Strecke da sehr kurvig, steil und lang waren, kam nur ein C-Kuppler mit kräftigem Kessel in Frage.. Die Lok ist so selten, die Fachliteratur kennt diese Maschine gar nicht. Aber - unser Bahndirektor ist ja gewitzt, belesen und "kennt sich aus"! Dem kannst Du keine Maschine der Bauart U als deutsche Lok verkaufen!.. Nun - 2 Bierkästen - die guten, nicht die Plörre von dahinten - wechselten den Besitzer und am nächsten Tag wollten die Mitarbeiter des AW der Privatbahn eigentlich gleich wieder nach Hause - half alles nix.. da mussten Sie durch.. Schaun' wir mal, was DAS wird..
So... und nicht wieder "Ernsthaft".. mehr oder weniger.. irgendeine Geschichte muss doch hinter der Lok stehen.. (Danke für Lesen

Vor einiger Zeit bekam ich von Helmut den Rohbau einer Schmalspurlok in 0e geschenkt, weil dieser ja in amerikansiche Gefilde sich umsehen wollte. Besten Dank noch einmal Helmut!!
Nach der (letztendlich) geglückten Fertigstellung des Personenwagens von KS hatte ich nach einem neuen Bauprojekt gesucht - wollte mich mal wieder "austoben" ohne Vorbild. Aus Jux nahm ich mir den Aufbau und setzte den probeweise auf das Fahrwerk einer Fleischmann BR 80 in 1/82 - und schon spriesten die Ideen nur.. Ihr werdet - bei Interesse - dabei sein..
Der Fahrwerkspender - wie schon erwähnt - ist eine Fleischmann BR 80 in 1/82 - ichweissnichtmehrwann gekauft als Reserve und "mal schauen"

(auf dem Bild habe ich die Puffer schon abgeschraubt und die genieteten Kupplungen abgenommen)
Beim Aufbau von Helmut habe ich die Zylinderblöcke abgeschnitten und einfach mal ein MagicTrain-Dach aufgelegt

Och - von der Höhe geht das doch.. Die Dome und der Schlot sind auch von Helmut..

Jo... dann fiel mir noch dier fertige Heeresfeldbahn-Tender ein.. auf dem 3D-Drucksatz habe ich ja schon einen Schneepflug gebaut..


Jetzt bekam die Sache doch ein "Gesicht"..
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, OldieAndi, didibuch, Classic und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Da war doch noch der kleine Waldbahntender von KS...

Neee... also.. irgendwie...

Da half auch das ganze Gerödel nicht..

Aber mit dem HF-Tender...

Gesagt - getan - geschrieben. Willkommen zum neuen Baubericht der HF185 - der HF.Lok, die es nie gab

Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, didibuch, gronauer, Helmut_Z und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
na da bin ich auf jeden Fall dabei

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Da muss aber jetzt eine Entscheidung her - da sind ja so einige da...

Alternativ - da sieht mehr nach Bergwerk/Grubenlok aus..

"Standart"..

Kobel...

Ich muss gestehen, mein Herz schlägt für den Kobel hier - auch wegen Mühlenstroth... hier alternativ die 99 3312 "Diana"

(aus dem Heft "99 3312 Diana - Geschichte und Geschichten einer Waldeisenbahnlok" aus dem BUFE-Verlag)
Uwe schrieb mir schon, irgendwie passt der "Hals" des Schornsteins nicht, ich möge den zu Probe doch mal mit einem Kartonstreifen auffüttern - will ich nachher mal gern versuchen..
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, ullie46, didibuch, Classic und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
(und mal auf die Schnelle eine Pufferbohle gefriemelt)



Ja - wirkt "stimmiger".. wenn ich das ordentlich umwickel.. Für den ebenfalls geschriebenen Vorschlag einer "Quetschesse" aka Giesl-Ejektor gibt es allerdings DAS hier

Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, Glufamichel, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
die Lok gefällt mir echt gut. Zum Schornstein, daß sieht jetzt schon besser aus, aber die untere Schräge vom Kobel könnte noch etwas "schräger" sein.
Vielleicht kannst Du das abdrehen? Nun ja, man benötigt natürlich eine Drehbank. Ist nur so meine Meinung. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Frank, such Dir doch einfach hier .....
- Code:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&sca_esv=562154537&q=Bilder+Kobelschornstein&tbm=isch&source=univ&fir=CcY5QMzMEvLvuM%252C9Fpqlayx9cnGtM%252C_%253BYo0nfRzYCl1SdM%252ChKrYk5k4XiaaJM%252C_%253B7qqK9TffBrlUOM%252CgZXyLtQW_-1ZQM%252C_%253BMebLDTqUt792wM%252CkmM44WKlrj9nGM%252C_%253B3ZlGgFJNRByMSM%252CSQSOQaRnZokEqM%252C_%253BYa6kRpng1_eK_M%252CDhuuWhtm5H1eWM%252C_%253BtUp4Ii5KgDNiEM%252C5-etDlJLqyuyiM%252C_%253BiShyYG91xyRSGM%252CWThQbYSiAmSOkM%252C_%253BO8u1dWVfBDTu1M%252CalCdmcDeioe8kM%252C_%253BwjHYra9j8ThFxM%252CwJefILuzAvnn_M%252C_&usg=AI4_-kTUF2U7O9_EhKpqaZqstz3t9ft17Q&sa=X&ved=2ahUKEwiH2rS_z4uBAxXG0QIHHTnzBvMQjJkEegQIGxAC&biw=1400&bih=878&dpr=1
.......das aus, was Dir am meisten zusagt.
Jaaaa, geht auch kleiner, aber ich als Computer-Legasteniker weiß leider nicht, wie man den Link "handlicher" machen kann.

Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Manfred hat ja hier einen interessanten Link beigefügt und da ist Dein Kobel ebenfalls dabei, also kann man dies so belassen, wie es ist.
Der Hals passt mit der Umwickelung auch besser. Auf jeden Fall eine sehr schöne Maschine.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Wie "gut" läuft die uralte Fleischmann BR 80 überhaupt? Ich frage weil ich hier eine Fleischmann T3 aus derselben Zeit habe, die umgerechnet etwa 500 Km/h rennt und somit jeden ICE vor Neid erblassen lässt und auch so schnell fahren muss, weil die Stromabnahme wirklich katastrophal ist. Ich würde meine T3, die älter ist als ich und sich seit Generationen in Familienbesitz befindet, sicher nie umbauen oder weggeben. Aber die für H0 zu klobigen Speichen usw. könnten in 0e sogar halbwegs passen. Die "kilometerhohen" Spurkränze muss man dabei aber geflissentlich übersehen. Doch mit den lausigen Laufeigenschaften, die zumindest meine T3 hat würde mich so ein Umbau wohl gar nicht glücklich machen... Da ist die ja ebenfalls oft günstig zu bekommene Roco BR 80 eine doch sehr viel kultiviertere Variante. Sie ist allerdings erheblich filigraner und zierlicher, was je nach Vorbild stören könnte oder auch grade nicht.
Claus60- Skalpell-Künstler
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Die BR 80 ist sicherlich nicht zum Schleichen gedacht, aber eine Rennmaschine ist es auch nicht. Mit dem normalen Fleischmann MSF gereglt sieht es so aus:
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Das ist zwar nicht grade gut, aber in der Tat deutlich besser als bei meiner T3. Schade, das sie vorwärts so klemmt. Rückwärts ist es tatsächlich zu ertragen. Ich habe auch eine Lok, die ein ähnlich unterschiedliches Verhalten bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt zeigt. Die Ursache ist dort der (Roco-) Motor, der am Ende seines Lebens angekommen ist und bei nächster Gelegenheit getauscht werden muss.
Leider gibt es bei den Scheiben- Motoren wie sie Fleischmann und auch Märklin früher meist eingesetzt haben, keine so schönen Glockenanker- Alternativen "Made in China" wie bei den herkömmlichen "Längs- Motoren". Ich habe ein paar Lima Loks, die auch solche Scheiben- Motoren haben. Dafür bin ich immer noch auf der Suche nach guten und günstigen Tausch- Motoren. Es gibt zwar die "CD-Rom Motoren", aber sie sind längst nicht so stark wie die üblichen Glockenanker- Motoren. Außerdem habe ich davon noch keine 12 Volt Versionen gesehen. Vielleicht passt ein quer eingebauter, möglichst kurzer und dicker herkömmlicher Glockenanker- Motor. Habe ich aber noch nie probiert.
Claus60- Skalpell-Künstler
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

(das Magic-Train auf den anderen Bildern war ja nur aufgelegt).
Position der Auswaschluken bestimmt, den Kobelschornstein habe ich am "Hals" verdickt und zur Sicherheit einen Stift eingesetzt, damit der nicht so kippanfällig später ist
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, maxl, Helmut_Z und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
hier die Lok+Tender vor der Märklin-Lampe, die ich auf dem Trödelmarkt gekauft habe

Wachluken und Läutewerk montiert

Und die Fenster bekamen Fensterrahmen (ich MEINE, die habe ich mal von Manfred bekommen..)

Wirkt dann SO

Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl und maxl mögen diesen Beitrag
Frank Kelle- Admin
John-H., Dirk Kohl, Jörg, ullie46, maxl, gronauer, dampf und mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
kann nur sagen ich bin begeistert was da aus meinen "Druckversuchs-Einzelteilen" die bei mir ja immer in den Müll wandern, entsteht.
Auf die Idee hinter meine einen Tender zu hängen wäre ich nie gekommen.
Aber vielleicht gibt es ja nochmal eine zweite Version meiner 99 4602 für Asendorf, und dann aber auch als "Fantasie Lok" und mit Tender, allerdings brauche ich dann erstmal Daten von so einem Teil.....

Vor einiger Zeit bekam ich von Helmut den Rohbau einer Schmalspurlok in 0e geschenkt, weil dieser ja in amerikansiche Gefilde sich umsehen wollte. Besten Dank noch einmal Helmut!!
Naja, wenn ich da an die "Gegenleistungen " von dir denke, würde ich nicht gerade von Geschenk sprechen

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Der Tender, den Frank verwendet, stammt von der HF 160D (ÖBB 699.01) von Thingiverse:Helmut_Z schrieb:s ja nochmal eine zweite Version meiner 99 4602 für Asendorf, und dann aber auch als "Fantasie Lok" und mit Tender, allerdings brauche ich dann erstmal Daten von so einem Teil.....![]()
- Code:
https://www.thingiverse.com/thing:5251099
und ist gleich im passenden Maßstab für 0e...
Claus60- Skalpell-Künstler
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Die Teile von Thingi kenne ich natürlich alle und es ist keines dabei das ich haben möchte oder brauche

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Während der Woche beschäftigte ich mich mit der Kupplung vorn an der Lok, zu meiner grossen Freude verdient (wieder einmal) die Kadee-Nummer 5 den Titel "ol' reliable" wieder einmal zu Recht: nach dem Abschneiden der "Ohren" an der Gearbox (die eigentlich für eine Schraubbefestigung sind) passte die Box exakt in die ehemaligen Kupplungsschacht der BR 80 und auch die Höhe passte sofort (No.5 - centerset - No.18 -underset (die gleicht den NEM-Schaft aus!)

Unter dem Führerhaus muss ich den Rahmen optisch verlängern, das ist schnell erledigt (denke ich mal) mit Plastikstreifen. Hier werde ich auch eine einfach Lok-/Tenderkupplung bauen..

Da eh die obere Seite der Zylinder der BR 80 fehlte - muss ich da "auffüllen", da kam mir die Idee, die LAMPEN der Lok gleich mit nach hinten zu ziehen

Na, das gefällt mit um Welten besser als das "Zusammengequetschte Stehen" vorn vorher..

Die Lok wirkt irgendwie "bullig" dadurch - das bleibt in der Position so..


Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Immer mal wieder Anpassproben - die meist auch wieder verworfen werden, oder auch nicht..

Um die Pufferbohle der BR 80 und die Fläche der abgesägten Loklampen zu verstecken, kam ich auf die Idee da auch eine Art Rahmenschuh zu bauen, wie bei den Waldbahnloks immer wieder zu sehen ist (war).
Ihr kennt doch auch diese Puzzlespiele, wo man sich vorher die Teile erstmal selber herstellt?

Es entsteht eine Art Winkel--

der hier nur aufliegt

Aber hier in seiner späteren Position sitzt - er stützt den Aufbau selber und sich selber auf der Kupplung ab

Wirkt mit Tender noch besser (finde ich zumindest)

Hmm.. mir kam dann die Idee, da ein Stück "Riffelblech" einzusetzen, hier mal ein Reststück genommen, das wirkt schon aufgelegt / nicht eingepasst ganz "nett"..


Mal schauen...
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl, didibuch, maxl, gronauer, dampf, Helmut_Z, Classic und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
das wirkt schon gut und auch dein Direktor sieht ganz zufrieden aus.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Die Lok bekam Türen - geht ja gar nicht, daß das Personal rausfällt. Arbeitssicherheit und so.. Die Türgriffe (von der Modellbahnwerkstatt) kommen nach dem Lackieren dran..

Um den grossen Motor der BR 80 zu vertuschen, decke ich die Ecke da ab und "schmücke aus", ähnl. diverser Vorlagenbilder..

Mal schauen... (Rest- und zusätzlich gekaufte Gussäste von Trumpeter und Co.. )

Na, damit kann man doch noch etwas "Leben" auf dem Kessel schaffen..

Ich freue mich inzwischen riesig auf's Bemalen..

Die andere Seite ist noch ein bischen leer...

So wie die Front..

Der Rücken kann auch noch nicht entzücken..

Frank Kelle- Admin
didibuch und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e

Grummel.. aber gesandet wird nur die Antriebsachse! (und die Ente bleibt draussen)


Nu, dann mal weiter mit der Lok-/Tenderkupplung..

Am Tender hängt schon die ehemalige Tender-Deichsel der BR 53 von Fleischmann.. im Moment.. ich brauche jetzt eine Art Dorn an der Lok..

Zuletzt von Glufamichel am Mo 18 Sep 2023, 00:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Aus Strahl- Fallrohre gemacht ;))
Frank Kelle- Admin
Glufamichel, didibuch, maxl, Helmut_Z und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Ich kann es kaum erwarten, die Lok im ersten Schlusslack zu sehen...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Sieht dann so aus:



Danke der SUPER Vorlage von Helmut konnte ich den Aufbau vorn durch die eh im Rahmen vorhandene Schraubenbohrung (mit der das eigentlichen Gehäuse angeschraubt wurde) und hinten mit einem im Rahmen eingeklebten Viereckstab sichern (wieder M2 - man lagert ja vor)


Klar - man sieht die Deichsel (wenn man will), aber wichtig ist mir eine Betriebssicherheit.. und die Lok fährt auch durch eine "schluderig" verlegte S-Kurve auf dem Basteltisch..
Jetzt freue ich mich echt auf die Lackierung, ich denke mal - am Wochenende fange ich mit dem Kessel an..
Frank Kelle- Admin
didibuch, maxl, gronauer, Helmut_Z, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Heeresfeldbahn-Dampflok HF185 - die Unbekannte - Baubericht in 0e
Sehr schönes Maschinchen Frank


laiva-ukko- Alleskleber
Seite 1 von 2 • 1, 2

» EMW - Dampflok ähnl. 99 4602 in 1/45 auf Basis MagicTrain = 0e Baubericht
» Italerie 8702 - Baubericht Dampflok BR 50 Kab in 1/87 - Fertig
» Italerie 8702 - Baubericht Dampflok BR 50 Kab in 1/87 - Galeriebilder
» Dampflok 50kab auf Basis Trumpeter BR 52 in 1/35 - Baubericht