V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
bin aus dem Kurzurlaub am Niederrhein wieder zurück. Sehr schöne Gegend, ca 300km bei Temperaturen von 5° bis 10° geradelt. Abends wird dann im Wohnwagen gelesen (meine Frau) oder Kartonmodellbau betrieben (ich) ...
Das diesjährige Urlaubsmodell wird die SNCB V60 als Nachfolgerin zur DB V60 in beige turkis (2016), einigen Behältertragwagen, der schwarzen T3, dem Wismarer Schienenbus und unzähligen Gebäudemodellen. Auch die Villa Braun entstand mal irgendwo in Belgien auf einem Campingplatz ...
Die SNCB V60 hat bei mir eine lange Vorgeschichte. Das Märklinmodell davon bekam ich ca. 1964 zu Weihnachten von meiner Tante, in Ehren gehalten, gibts immer noch und darf demnächst auf der Retroanlage seine Kreise ziehen.
Die Katalogseite vom 68er Märklinkatalog und meine schon etwas abgegriffene Lok, die Telex-Kupplung wurde nachgerüstet :


2016 fand ich dann im Bremer Schnoorviertel das beige turkise 1:45 Modell von Hartmut Scholz, was mein viertes Kartonmodell nach dem Schreiber T3-Zug wurde. Hier auf der Paradestrecke vorm Teutoburger Wald :

Hartmut erfuhr durch einen Baubericht von mir im gelben Forum von der belgischen V60-Begeisterung und erstellte eine Kartonvariante der neueren Farbgebung ...egal, hat mich riesig gefreut, und wird nun endlich auch von mir gebaut. Dieter "Didl" hat das Modell als vierte Variante seiner V60-Sammlung auch schon im gelben Forum vorgestellt. Daher belasse ich es hier bei einem Baustatusbericht ... gibt schon genug qualifizierte Bauberichte von dem Modell.
Die "Werkstatt" im Wohnwagen, mehr brauchts nicht :

Der Modellbaubogen, direkt bei HS-Design erhältlich :

Und der Anfang, das Untergestell der Baugruppe 1 :


Geht sofort mit dem Führerhaus weiter ...
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
didibuch, maxl, Helmut_Z, Classic, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Die Fenster sind verglast, Innenwände gibts auch und einen Führerstand mit zwei Handrädern, und besonders knifflig ist es, die dünnen Streben der seitlichen Fenster innen wie aussen exakt übereinander zu bekommen.
Hier die Bauabfolge des vorderen Führerhausteils mit dem Führerstand und dann dem hinteren Führerhausteil, Baugruppen 2-4.





Aufkleben des Führerhauses aufs Untergestell :

Und der aktuelle Stand :


So geht sie nun in Wartestellung, bis ich die nächste Tour angehe ... kann etwas dauern. Mieze ist eh dagegen, dass wir verreisen ...
Beste Grüße, schöne Ostertage, wünscht Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
John-H., didibuch, maxl, Rudi Bahn, folkwang, klaus.kl, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
In meinem Camping-Caddy wäre es dafür dann aber leider doch zu eng...
Dass du Urlaub und Hobby so kombinieren kannst, ist ein Traum!
Und das (Modellbau-)Ergebnis spricht für sich!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
keine Klebepatzer auf der Kabinenverglasung.
Wie eigentlich immer bei Dir, ist der Fahrstand exakt gebaut.

Auch Dir schöne Ostertage
Classic- Modellbau-Experte
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
ein sehr schönes Urlaubsergebnis, da warten wir gerne auf deien nächsten Ausflug.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
jetzt hätte ich doch fast deinen BB übersehen

das geht ja gar nicht....
sehr schönes Urlaubsbastelergebnis und wie immer auch sehr sauber gebaut

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Die Urlaubswerkstatt im Wohnwagen ist seit gestern abend wieder aktiv und damit geht's an der V60 weiter. Kartonmodellbau hatte ich etwas aus dem Horizont verloren, aber irgendwas muß ich abends zu prüddeln haben.
Hab mir also alles Notwendige eingepackt und wieder losgelegt.
Der nächste Bauabschnitt sind vordere und hinterer Aufbau. Mit dem vorderen gings los. Und gleich gemeine Teile, die Endstücke mit den achtel-kugelförmigen Ecken. So klein wie sie sind können sie den Eindruck der Lok gewaltig beeinträchtigen, genauso wie die gerundeten Kanten.
So sah gestern das erste Teil aus :


Der Trick, weshalb das so passend aussieht, ist ein ganz einfacher ... ein Unterbaustück aus drei Lagen Pappe, an den Seiten und oben mit der kleinen Feile rund, an den oberen Ecken kugelig gefeilt. Macht das Schlosserhandgelenk von allein.
So sieht die Rückseite aus :

Der Rest des Motorvorbaues ist dann Routinearbeit :


Und so ist nun der neue Zwischenstand :

Und ich glaube, ich krieg wieder Lust auf Kartonbau zwischendurch ...
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
John-H., OldieAndi, Glufamichel, didibuch, maxl, folkwang, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
wieder sehr exakt Unterwegs.

Classic- Modellbau-Experte
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Mir hat es vor Jahren mal die Lust an Kartonbau sehr vermiest, da ich die Rundungen am Unterwasserschiff einer Gorch Fock im handelsüblichen Schreibermaßstab 1:250 nicht wirklich verwirklichen konnte. Sah gleich nach dem Werftaufenthalt schon schrottig aus......
Ganz im Gegenteil zu Deiner so super gelungenen Motorblockfront.
Wie lange währt denn die Urlaubswerkstatt?
Gute Erholung
Schlossherr- Superkleber
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Ah...endlich, wollte schon fragen wann die Wohnwagenwerkstatt in Betrieb genommen wird.

Ja die Rundungen, da habe ich in der Zwischenzeit auch meine zwei drei Probleme.
Und wie du schon sagst, die sind wichtig für den Gesamteindruck. Die erste Stelle die ich mir bei einem Modell ansehe.
Aber die bekommst DU ja wirklich hervorragend hin.
@Michael. Die Schreiber Gorch Fock ist 1:200, Möwe (Jade) Verlag ist in 1:250 aber ohne Unterwasserschiff, und mit dem Unterwasserschiff hatte ich auch heftige Probleme.
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
perfekt gelöst, ich nutze für solche gerundeten Ecken mittlerweile auch eine stabilen Unterbau aus Vollmaterial.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Schön, dir wieder bei deiner ganz besonderen Kartonmodellbauer-Qualität auf die Finger schauen zu können...
Weiter entspannte Urlaubstage wünscht
Michael
maxl- Allesleser
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Vielen Dank für Eure Kommentare, Likes und Interesse ... das gibt richtig Bastelrückenwind.
Helmut, von Dir hab ich genau das gelernt ... die schwierigen Teile zuerst.
Die Wohnwagenwerkstatt ist bis zum 22.7. vorerst in Betrieb ... je nach Wetter mehr oder weniger. Vor allem kriegt der Fahrradtacho wieder anständig Kilometer auf die Uhr. Wlan ist hier eher mau, einmal am Tag geh ich dann zur Rezeption, dort ist Empfang, und schau, wie das Wetter so wird und was sich am Tag so getan hat.
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
maxl, Classic und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Es ging in der Urlaubswerkstatt wieder etwas weiter. Meine Frau gönnt sich abends einen Film oder paar Seiten im Buch, ich gönn mir die Schere ...
Am vorderen Teil gabs gestern und vorgestern die seitlichen Tanks und die Motorhauben :


Den hinteren Aufbau hab ich genau so erstellt wie den vorderen, innen noch die Seitenwände mit Karton verstärkt.

Den hinteren, genauso geformten Abschluss wie vorn, auch mit vorgeformter / gefeilter Pappe unterfüttert. Das Aufkleben des Kartonteils mit den Rundungen ist danach sehr einfach.


Das hintere Stück angeklebt :

Womit sie nun eindeutig nach einer V60 aussieht.


Der Transportkarton ist von meiner anderen V60, das freie Fach, das sonst für den G10 genutzt wird, dient hier für Notvorräte.

Das ist übrigens alles, was ich an Platz für die Bastelsachen brauche, zum Schluß wird immer alles schnell wieder verstaut.

Kartonmodellbau geht überall ... wenn's nicht ein Riesenmodell sein muß ...
Das schwedische Mückenabwehrzeugs vom letzten Jahr leistet mir hier übrigens gute Dienste ... wenn's drauf ist. Eine gute Tat, Fahrradflicken für einen Schüler unterwegs, hab ich mit allein 10 Mückenstichen bezahlt, obwohl meine Frau ständig auf meinen Unterschenkeln die Mücken platt gehauen hat ...
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
John-H., OldieAndi, Glufamichel, didibuch, maxl, folkwang, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Klingt sehr gemütlich und harmonisch, wie ihr das regelt!
Ich fürchte allerdings, dass mein Camping-Caddy das raumtechnisch dann doch nicht hergibt...
Das Ergebnis deines Ferienhobbys ist jedenfalls wieder erste Sahne!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Wir sind tagsüber schön unterwegs ...
Zu Lande :

Ideen zum Nachbauen sammeln :

Auf dem Wasser :

Und abends am Basteltisch ...
Die V60 bekam in der Zwischenzeit die Pufferbohlen, das Dach und die beiden Stutzen am Führerhaus, der vordere für den Auspuff :


So ist der neue Zwischenstand :



Soweit der obligatorische Tätigkeitsnachweis ... die Finger wollen ja noch was zu prüddeln haben ...

Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
John-H., didl, Glufamichel, didibuch, maxl, folkwang, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
die Rangierlok nimmt Gestalt an.

Die eingleisige Strecke und das Trafohäuschen sind ganz nach meinem Geschmack.

Classic- Modellbau-Experte
JoDu und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
kann mich nur Thomas anschließen. Sieht nach einem abwechslungsreichen Tag aus.
Mein erster Gedanke, wie kann ich das auf dem ersten Bild mit einem M-Gleis nachbilden

Weiterhin erholsame Urlaubstage.
Heimo- Schneidmatten-Virtuose
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Besonders reizvoll erscheint mir neben der makellosen Bauweise und der blauen Farbgebung der Einblick ins Führerhaus.
Welche Flüsschen befahrt Ihr da? gibt es dort keine Mücken?

Schlossherr- Superkleber
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
wir sind östlich von Hamburg an der Seenplatte rund um den Schaalsee. Mückenvorsorge ist durchaus angesagt, besonders ich hab ja einen guten Draht zu allen Tieren. Leider auch zu Mücken ... aber die Angriffe halten sich bis auf wenige Ausnahmen in Grenzen. Auf dem See gestern nur sehr viele Libellen ... so mag ich das ...
Die Führerhausinneneinrichtungen bei den Spur 0 Loks mag ich übrigens auch immer besonders.
Gruß von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
didibuch, Schlossherr und Classic mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Urlaubsreise ist nun zu Ende, wir sind völlig zufrieden und wohlbehalten wieder zurück und Mieze weicht mir seitdem nicht mehr von der Seite ...
Wetter im Norden war fürs Radeln und Wandern optimal.
Noch paar Fotos von unterwegs :
Das Trafohäuschen als Vorbild, wenn einem das Dach nicht gelungen ist.

Und am Bahnhof in Gadebusch, schön hergerichtetes Empfangsgebäude und vier sehr schöne Fahrzeuge davor.



An der V60 gings auch noch etwas weiter. Es gab noch Puffer, den Abgasaufsatz, die Achslager und die Blattfedern. Dauerte alles etwas länger, Fummelkram.


So sieht sie nun aus und muß für den Weiterbau bis zur nächsten Tour warten.
Ein Malheur gabs noch, durch die geöffnete Dachluke kamen wenige Regentröpfchen auf die Lok und verursachten kleine Flecken ... hab ich einfach mit Flächen vom Deckblatt überklebt. Sieht man etwas, aber weniger. An der Stelle wurde halt "gedacht" irgendwas in der Werkstatt ausgebessert.
Die Lampen sehen doch sehr anders als die DB -Version aus ... Kermit läßt grüßen. Mag man ... oder nicht ...


Nun geht's demnächst wieder an die Märklinbahn.
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, John-H., Glufamichel, didibuch, maxl, folkwang, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
die letzte kleine Urlaubstour in diesem Jahr in die Nähe von Magdeburg, radeln, laufen, Tochter besuchen.
Da freut sich die grüne V60, denn es gibt wieder Teile. Mit den Achsen hab ich schon zuhause etwas angefangen, schließlich soll sie in diesem Jahr noch fertig werden. Ich mag keine on-hold Projekte ...
Der Radsatzbau zuhause :

Der fertige Radsatz in der mobilen Werkstatt :

Und montiert an der Lok, die nun endlich auf eigenen Rädern steht :


Die schlechte Fotoqualität bitte ich zu entschuldigen ... im Wohnwagen halt ...
Noch paar Eindrücke von unterwegs :





Beste Grüße von unterwegs von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
John-H., Jörg, Glufamichel, didibuch, maxl, Spur 1, folkwang und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell


laiva-ukko- Teilefinder
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Unsere letzte Tour für dieses Jahr ist nun auch gut zu Ende gegangen. Mieze ist heilfroh, dass wir wieder da sind und alles wieder so ist wie es sein muß (Tür auf, Tür zu, Katze rein/raus, Versorgung mit Leckerlies und Schmuseeinheiten, Gesellschaft

Ein paar Eindrücke noch von unterwegs ... das Museumsschiff in Magdeburg, das Pretziner Wehr, die Gierseilfähre von Calbe :



Die V60 hat nun noch die Blindwelle, die Treibstangen, die Bremsklötze und den DOFA Koksofen bekommen.




Die "Restarbeiten" ... noch eine reichliche Menge, mache ich nun zuhause, nächstes Jahr kommt dann ein anderes Modell dran.
Die Griffstangen, die Tritte rundum, Bremsenbetätigung, Pfeife, Kupplungen ... das Skalpellmesser kommt noch umfangreich zum Einsatz.

Ich funk dann nochmal, wenn größere Bauabschnitte fertig sind.
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, John-H., didl, Glufamichel, didibuch, maxl, Spur 1 und mögen diesen Beitrag
Re: V60 SNCB -HS Design 1:45 - Urlaubsmodell
Ein wirklich ansprechendes Modell.
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Württembergische T3 von HS-Design
» Behältertragwagen, 1:45 von HS-Design
» Behältertragwagen in 1:45 von HS-Design
» Werkbahnlokomotive Nr.14 von HS-Design - Fertig