NASCAR 1998 Ford Taurus Mobil1
Seite 1 von 1
NASCAR 1998 Ford Taurus Mobil1

NASCAR Winston Cup 1998 Ford Taurus #12 "Mobil1", Jeremy Mayfield
Bausatz: Revell ProFinish No. 1327 #50 Boy Scouts
Maßstab: 1/24
Decals: Sunset Graphics
In der Revell Pro-Finish Serie gab es einige Stock Cars aus dem NASCAR Winston Cup nach originalgetreuen Vorbildern, wie den #3 „Goodwrench Service" Chevrolet Monte Carlo von Dale Earnhardt oder den #6 „Valvoline" Ford Taurus von Mark Martin. Gar nicht in diese Reihe passte der Pro-Finish Kit No. 1327 #50 „Boy Scouts" eines 1998 Ford Taurus, denn das Modell entsprach keinem echten Vorbild, deswegen auch ohne Fahrernamen. Das hier präsentierte Modell wurde aus diesem Bausatz umgestaltet, der Boy Scouts Taurus wird aber auch noch extra vorgestellt.

Die Pro-Finish Kits von Taurus und Monte Carlo unterschieden sich von den Glue Kits (Standard Kits) von Revell-Monogram dieser Jahre. Die Form der Karosserie wich von den anderen Kits etwas ab und die Detaillierung der Pro-Finish Kits war geringer.

Die Motorhaube war angeprägt, aber nicht zu öffnen, ein Motor fehlte in den Pro-Finish Kits, an der Unterseite des Chassis wurde nur die Ölwanne angedeutet. Die Streben des Rohrrahmens im Vorderbau und am Heck fehlten ebenfalls, die Rohrstreben im Fahrzeuginneren waren aber vollständig. Die Instrumente im Dashboard waren, nicht wie sonst bei den Glue Kits geprägt, sondern lagen als Klebedecal im Kit bei. Bei Glue Kits wurden alle Scheiben einzeln von außen eingesetzt, beim Pro-Finish Kit gab es ein komplettes Klarsichtbauteil, wie bei einfachen, früheren Kits z.B. von MPC üblich. Das Klarsichtelement setzt sich jedoch gut in die Öffnungen der Scheibenrahmen ein.

Die Karosserie des #50 landete zunächst im Bremsflüssigkeitsbad, um die #50 Beschriftungen und die blaue Farbfläche zu entfernen. Danach wurde, wie üblich, mit Holts Grundierung grau vorgrundiert und die beiden Farbflächen Weiß und Dunkelblau neu lackiert. Nach Durchtrocknung wurden dann die Decals aufgebracht und das Modell mit Klarlack überzogen.

Der verwendete Decalbogen stammt von Sunset Graphic Decals aus dem Lieferprogramm von Southern Motorsports Hobbies. Von den Klebedecals aus dem Pro-Finish Bausatz wurde nur das Decal für den Kühlergrill benutzt. Leider waren auf der Motorhaube die Hood Pins weder aufgeprägt noch gab es welche als Klebedecals. Als relativ guten Ersatz wurden bei diesem Modell Hood Pin Klebedecals vom NASCAR Decalbogen von Parma Decals aus dem Slotracing Zubehör verwendet.
Fazit: Auch aus den einfacheren und günstigeren ProFinish Kits lassen sich mit etwas Arbeit gute Modelle bauen - fertig sind sie von normalen Glue Kits kaum zu unterscheiden.
Bandit- Pinzettenhalter
Frank Kelle und The.Dude mögen diesen Beitrag

» NASCAR 1998 Ford Taurus Paychex
» NASCAR 1998 Ford Taurus Betty
» NASCAR 2001 Ford Taurus KMart
» NASCAR 2000 Ford Taurus Texaco
» NASCAR 2000 Ford Taurus DeWalt
» NASCAR 1998 Ford Taurus Betty
» NASCAR 2001 Ford Taurus KMart
» NASCAR 2000 Ford Taurus Texaco
» NASCAR 2000 Ford Taurus DeWalt
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten