Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
+3
Schlossherr
zeppelin
lappes
7 verfasser
Seite 1 von 1
Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Ich muss leider ein wenig ausholen, wie es zum Entschluss zum Bau des Dioramas gekommen ist.
Leider passte das Modell des Komatsu Seilbaggers nicht auf mein Tagebaudiorama, das ich hier vorgestellt hatte https://www.der-lustige-modellbauer.com/t36399-tagebau-diorama-in-150
Also musste eine andere Lösung her.
Beim Stöbern nach Youtube Videos bin ich über dieses Zeitraffer Video gestolpert:
Das war das Ei des Columbus. So ist es möglich, den Seilbagger glaubhaft auf einem Diorama zu präsentieren.
Nach ein paar Screenshots aus dem Video bin ich auf folgendes Motiv gestoßen, nach dem ich orientieren werde.
Hier mal zwischendurch ein paar technische Daten des Baggers auch auf einem Screenshot:
Mittlerweile habe ich die Fahrzeuge gekauft, die ich dazu nutzen möchte:
Sarens Kamag SPMT 6 achsig von IMC - 6 x 2( Doppelpack mit dazugehörenden Power Pack Modulen) = 12 Stück 6 achs Module
Nicolas Tractomas Schwerlastzugmaschinen von Tonkin - 2X
Sarens Mercedes Benz Arocs SLT Zugmaschine von IMC
2 x Ballastcontainer von WSI für die Tractomas Zugmaschinen.
Welche Begleitfahrzeuge auf das Dio kommen, wird noch entschieden.
Allerlei 3D Drucke konstruiert und ausgedruckt:
Generator mit Kabeltrommel zur "Stromversorgung" des Seilbaggers
Paletten (gekauft)
2 Befestigungsgestelle für die Ballastcontainer zum Befestigen der Ballastcontainer auf den Nicolas Zugmaschinen.
"Stahlplatten" für die Lastverteilung des Seilbagger auf den SPMT Modulen.
"Stahlplatten" für die Behelfsbrücke über den Schienen.
"Betonauflagen" für die "Stahlplatten"
und natürlich die Schienen selber.
Holz, Styrodur und sonstiges Diozubehör muss noch gekauft werden. Das Dio wird wohl in gemäßigter U Form gebaut.
Maße der Hauptplatte etwa Breite 200 cm, Tiefe 60 cm.
Schenkel des Dios: links Tiefe 20 cm, Breite 30 cm. Rechts Tiefe 20 cm Breite 60 cm.
Hier die Bilder bisher:












Leider passte das Modell des Komatsu Seilbaggers nicht auf mein Tagebaudiorama, das ich hier vorgestellt hatte https://www.der-lustige-modellbauer.com/t36399-tagebau-diorama-in-150
Also musste eine andere Lösung her.
Beim Stöbern nach Youtube Videos bin ich über dieses Zeitraffer Video gestolpert:
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=NbO6-yXGKbw
Das war das Ei des Columbus. So ist es möglich, den Seilbagger glaubhaft auf einem Diorama zu präsentieren.
Nach ein paar Screenshots aus dem Video bin ich auf folgendes Motiv gestoßen, nach dem ich orientieren werde.
- Code:
https://up.picr.de/45146881qy.jpg
Hier mal zwischendurch ein paar technische Daten des Baggers auch auf einem Screenshot:
- Code:
https://up.picr.de/45146884ef.jpg
Mittlerweile habe ich die Fahrzeuge gekauft, die ich dazu nutzen möchte:
Sarens Kamag SPMT 6 achsig von IMC - 6 x 2( Doppelpack mit dazugehörenden Power Pack Modulen) = 12 Stück 6 achs Module
Nicolas Tractomas Schwerlastzugmaschinen von Tonkin - 2X
Sarens Mercedes Benz Arocs SLT Zugmaschine von IMC
2 x Ballastcontainer von WSI für die Tractomas Zugmaschinen.
Welche Begleitfahrzeuge auf das Dio kommen, wird noch entschieden.
Allerlei 3D Drucke konstruiert und ausgedruckt:
Generator mit Kabeltrommel zur "Stromversorgung" des Seilbaggers
Paletten (gekauft)
2 Befestigungsgestelle für die Ballastcontainer zum Befestigen der Ballastcontainer auf den Nicolas Zugmaschinen.
"Stahlplatten" für die Lastverteilung des Seilbagger auf den SPMT Modulen.
"Stahlplatten" für die Behelfsbrücke über den Schienen.
"Betonauflagen" für die "Stahlplatten"
und natürlich die Schienen selber.
Holz, Styrodur und sonstiges Diozubehör muss noch gekauft werden. Das Dio wird wohl in gemäßigter U Form gebaut.
Maße der Hauptplatte etwa Breite 200 cm, Tiefe 60 cm.
Schenkel des Dios: links Tiefe 20 cm, Breite 30 cm. Rechts Tiefe 20 cm Breite 60 cm.
Hier die Bilder bisher:












Zuletzt von Jörg am So 05 Feb 2023, 13:18 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
lappes- Modellbau-Experte
John-H., Hartmut, zeppelin, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Genial!
Ein Riesen-Dio
mit einem exklusivem Thema.
Da setz ich mich mal in die erste Reihe.
Ein Riesen-Dio
mit einem exklusivem Thema.
Da setz ich mich mal in die erste Reihe.
zeppelin- Modellbau-Experte
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hallo Frank, ich bin sehr angetan von Deinen Dioramen mit den wunderschönen Baumaschinen in 1:50. Habe mich auch gleich mal auf der WEB-Seite von WSI-Modells umgesehen. Kann einen Blick dort hinein nur empfehlen, tolle Modelle, allerdings auch im höheren Preisniveau.
Besonders gefällt mir bei Deinen Modellvorstellungen auch die wirklichkeitsnahe und sehr relistisch erscheinende, behutsam angebrachte Alterung.
Auf so einer Baustelle und im Betrieb werden die Maschinen eben dauerhaft dreckig.
Ich schaue Dir natürlich bei beiden Beträgen weiterhin zu.
Besonders gefällt mir bei Deinen Modellvorstellungen auch die wirklichkeitsnahe und sehr relistisch erscheinende, behutsam angebrachte Alterung.
Auf so einer Baustelle und im Betrieb werden die Maschinen eben dauerhaft dreckig.
Ich schaue Dir natürlich bei beiden Beträgen weiterhin zu.
Schlossherr- Superkleber
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Der absolute Wahnsinn


laiva-ukko- Alleskleber
Schlossherr mag diesen Beitrag
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hallo Frank,
das ist sehr beeindruckend was du da vor hast,
ich bin wirklich gespannt was da alles kommt.
das ist sehr beeindruckend was du da vor hast,
ich bin wirklich gespannt was da alles kommt.

John-H.- Co - Admin
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Danke schön. Ich freue mich, dass ihr den Baubericht begleitet.
Ja...BBI, NZG, IMC, Diecast Masters, CCM und First Gear kann ich nur empfehlen. TWH bzw. Weiss Brothers für die absoluten Top Modelle ebenfalls. Von TWH bzw. Weiss Brothers habe ich 3 Modelle, die im Detailreichtum nicht zu übertreffen sind. Leider auch dementsprechend teuer. Dazu gehört der Seilbagger dieses Threads. Ich erlaube mir kurz abzuschweifen um die beiden anderen kurz vorzustellen.
Blasthole Drill - Sprenglochbohrgerät - von TWH. War leider beschädigt, aber ich habe es zu einem Viertel des Preises bekommen.





und Radlader P&H 1850 von Weiss Brothers:








Ja...BBI, NZG, IMC, Diecast Masters, CCM und First Gear kann ich nur empfehlen. TWH bzw. Weiss Brothers für die absoluten Top Modelle ebenfalls. Von TWH bzw. Weiss Brothers habe ich 3 Modelle, die im Detailreichtum nicht zu übertreffen sind. Leider auch dementsprechend teuer. Dazu gehört der Seilbagger dieses Threads. Ich erlaube mir kurz abzuschweifen um die beiden anderen kurz vorzustellen.
Blasthole Drill - Sprenglochbohrgerät - von TWH. War leider beschädigt, aber ich habe es zu einem Viertel des Preises bekommen.





und Radlader P&H 1850 von Weiss Brothers:








lappes- Modellbau-Experte
Schlossherr, zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Das sind wirklich sehr schöne Modelle,
aber die haben auch ordentlich Platzbedarf.
aber die haben auch ordentlich Platzbedarf.

John-H.- Co - Admin
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50

Hallo Frank, danke für die Vorstellung dieser tollen Modelle.
Diese Sparte in dieser Qualität ist hier im Forum ganz klar unterbelegt.
Also scheue Dich bitte nicht, uns Deine schönen Baumaschinen und Baufahrzeuge "pö a pö" hier in einem eigenen Bericht ([i]z.B. Modelle Baumaschinen verschiedener Hersteller Sammelthema) alle komplett vorzustellen, mit Angabe zur Größe, Material und Hersteller.
Das wäre echt toll.
Das ist natürlich ein Vorhaben, das Mühe und Zeit fordert, aber ich denke, ich bin nicht der Einzige hier, der das gerne sehen würde. Danke.

Schlossherr- Superkleber
zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Danke schön. Nun...das werde ich gerne machen. Aber unter welcher Rubrik?
Es sind Diecasts...haben also eigentlich gar nichts bei Modellbau verloren. Außer das Dio und der 3D Druck natürlich.
Es sind Diecasts...haben also eigentlich gar nichts bei Modellbau verloren. Außer das Dio und der 3D Druck natürlich.
lappes- Modellbau-Experte
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Vielleicht hier:
Beitrag einfügen:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/f30-metallmodelle
Titel könnte sein:
"Modelle Baumaschinen verschiedener Hersteller (Sammelthema)"

Beitrag einfügen:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/f30-metallmodelle
Titel könnte sein:
"Modelle Baumaschinen verschiedener Hersteller (Sammelthema)"


Schlossherr- Superkleber
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hallo Frank, ich würde eher hier
https://www.der-lustige-modellbauer.com/f36-sammlermodelle
eine Vorstellung der Fahrzeuge starten. Finde ich zumindest passender. Dort sind auch schon Fahrzeug-Vorstellungen zu finden...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/f36-sammlermodelle
eine Vorstellung der Fahrzeuge starten. Finde ich zumindest passender. Dort sind auch schon Fahrzeug-Vorstellungen zu finden...
Glufamichel- Moderator
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hallo Frank, irgendwie sind Deine Modell jetzt in die Galerie gerutscht.
Vielleicht könnte das Uwe ja in Sammlermodelle verschieben, da sind sie besser aufgehoben finde ich.
Aber auf alle Fälle erstmal danke für die schönen Bilder und Beschreibungen
Vielleicht könnte das Uwe ja in Sammlermodelle verschieben, da sind sie besser aufgehoben finde ich.
Aber auf alle Fälle erstmal danke für die schönen Bilder und Beschreibungen
Schlossherr- Superkleber
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hallo Michael,
das war meine Schuld. Ich habe Uwe schon eine PN gesendet mit der Bitte, den Thread zu verschieben.
das war meine Schuld. Ich habe Uwe schon eine PN gesendet mit der Bitte, den Thread zu verschieben.
lappes- Modellbau-Experte
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Tolle Teile, bekommt man deine Sammlung evtl. mal live, z.B. bei ner Ausstellung, zu sehen ?
Die würde ich mir gerne mal aus der Nähe ansehen.
Gruß
Alex

Die würde ich mir gerne mal aus der Nähe ansehen.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
lappes mag diesen Beitrag
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Danke Alex. Das mit der Ausstellung ist schwer. Zum einen weiß ich nicht wo, zum anderen ist es auch extrem aufwendig, alles zu transportieren.
lappes- Modellbau-Experte
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Hier ist mal eine kleine Gedächtnisstütze für mich, wie es aussehen könnte bzw. wo sich was befindet. Passend sind eigentlich nur die Maße.
Auf dem 2. Bild- die Rückseite- habe ich auf dem Sockel mit der Nut die Länge des Schwertransportes eingezeichnet, um einen Überblick zu bekommen.


Auf dem 2. Bild- die Rückseite- habe ich auf dem Sockel mit der Nut die Länge des Schwertransportes eingezeichnet, um einen Überblick zu bekommen.


lappes- Modellbau-Experte
Re: Schwertransport eines 1500 Tonnen Seilbaggers in 1:50
Ich habe ein wenig umgeplant und davon 2 "Mini-Dioramen" in 1:10 des vorgesehenen Dios mit dem 3D Drucker gedruckt. Das eine mit Modelliermasse eine mögliche Oberfläche gestaltet. Das andere nur nach der Planungszeichnung, um Maße und Winkel auf die Fertigung des großen Dios zu übertragen. Ich habe eigentlich noch nie geplant, aber in diesem Fall ist es angemessen. Es soll aus 3 zusammengesetzten Teilen bestehen.
Bei dem Bau bin ich auf eine diagonale Bauweise umgestiegen. Dios sollten nach Möglichkeit nicht parallel zu den Außenmaßen gebaut werden.
Zunächst der Ausdruck ohne die Masse:




Dann sporadisch mit der Masse. Dies nur, um einen ungefähren Eindruck der Oberfläche zu geben. Also kein Wunderwerk des Modellierens, sondern einfach nur, um zu sehen, welche Dinge zu beachten sind. z.Bsp.: Straßengräben und Anschluß zur Brücke, Abstellplätze für Baufahrzeuge usw.


Bei dem Bau bin ich auf eine diagonale Bauweise umgestiegen. Dios sollten nach Möglichkeit nicht parallel zu den Außenmaßen gebaut werden.
Zunächst der Ausdruck ohne die Masse:




Dann sporadisch mit der Masse. Dies nur, um einen ungefähren Eindruck der Oberfläche zu geben. Also kein Wunderwerk des Modellierens, sondern einfach nur, um zu sehen, welche Dinge zu beachten sind. z.Bsp.: Straßengräben und Anschluß zur Brücke, Abstellplätze für Baufahrzeuge usw.


lappes- Modellbau-Experte
John-H. mag diesen Beitrag

» Bau eines RC Modells 1 : 100 nach Vorlage eines Kartonmodelles 1:250
» Schwertransport 1:87
» Schwertransport geknipst.
» Steyr 1500 sanitäterfahrzeug ( frage und bild )
» Accessoires für Arbeitsschiffe 1:25 selber gebaut
» Schwertransport 1:87
» Schwertransport geknipst.
» Steyr 1500 sanitäterfahrzeug ( frage und bild )
» Accessoires für Arbeitsschiffe 1:25 selber gebaut
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten