Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
3 verfasser
Seite 1 von 1
Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Moin, Kollegen!
Ich sitze z.Z. an der Peter Strasser von Trumpeter.
Dort gibt es Ätzteile, welche zwingend verbaut werden müssen.
Nichts mit optional oder so.
Welchen Klebstoff benutzt ihr, um Ätzteile an Plastik zu kleben?
Meine Vesuche mit Plastikkleber und Sekundenkleber waren nicht sooo erfolgreich....
Der Sith
Ich sitze z.Z. an der Peter Strasser von Trumpeter.
Dort gibt es Ätzteile, welche zwingend verbaut werden müssen.
Nichts mit optional oder so.
Welchen Klebstoff benutzt ihr, um Ätzteile an Plastik zu kleben?
Meine Vesuche mit Plastikkleber und Sekundenkleber waren nicht sooo erfolgreich....

Der Sith
sith- Mitglied
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Ich würde es eigentlich nur mit Sekundenkleber versuchen - benutze den flüssigen Kleber von Tesa (der in Gel-Form nebelt aus). Du musst allerdings das Ätzteil reinigen vorher (Glasfaserpinsel z.B.) und natürlich das Plastikteil auch entfettet haben. Damit habe ich alle Ätzteile an den Trumpeterloks geklebt.
Allerdings: ÄTZTEILE heissen so, weil es ätzend ist, die Dinger zu kleben..
Allerdings: ÄTZTEILE heissen so, weil es ätzend ist, die Dinger zu kleben..
Frank Kelle- Admin
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Danke, Frank!
Die Plastikteile sind mit Primer grundiert und die Ätzteile hatte ich in Azeton eingelegt
Übrigens:
Seit diesem Modell weiß ich: Ich hasse Ätzteile
Die Plastikteile sind mit Primer grundiert und die Ätzteile hatte ich in Azeton eingelegt

Übrigens:
Seit diesem Modell weiß ich: Ich hasse Ätzteile

sith- Mitglied
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Ich verklebe Ätzteile seit Jahren nur mit Sek-Kleber,
und wie Frank schon beschrieben hat, beide Teile sollten sauber sein.
Mit Aceton löst man Sek-Kleber, vielleicht solltest du es nur mit nem Glaspinsel oder
feinem Schleifpapier versuchen.
Aber vielleicht liegt es auch am Primer.
und wie Frank schon beschrieben hat, beide Teile sollten sauber sein.
Mit Aceton löst man Sek-Kleber, vielleicht solltest du es nur mit nem Glaspinsel oder
feinem Schleifpapier versuchen.
Aber vielleicht liegt es auch am Primer.
John-H.- Co - Admin
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Auch dir: Danke!
Mit dem Primer ist es ja nun zu spät
Aber mit Schleifpapier, das geht noch.
2000er reicht da bestimmt.
Der Sith
Mit dem Primer ist es ja nun zu spät

Aber mit Schleifpapier, das geht noch.
2000er reicht da bestimmt.
Der Sith
sith- Mitglied
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Ja 2000er ist in Ordnung,
es geht ja auch nur um eine saubere Oberfläche.
es geht ja auch nur um eine saubere Oberfläche.

John-H.- Co - Admin
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
So, ich weiß, wo der Fehler lag
Und zwar hatte ich den flüssigen Plastikkleber von Revell genommen; und das war nicht so das Richtige.
Aber der Geldkleber aus der Tube macht was er soll: Ätzteile mit Plaste verkleben
Ich danke euch für eure Ratschläge.
Der Sith

Und zwar hatte ich den flüssigen Plastikkleber von Revell genommen; und das war nicht so das Richtige.
Aber der Geldkleber aus der Tube macht was er soll: Ätzteile mit Plaste verkleben

Ich danke euch für eure Ratschläge.
Der Sith
sith- Mitglied
John-H. mag diesen Beitrag
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Geldkleber...scheiß Autokorrektur...
Soll natürlich Gelkleber heißen....
Soll natürlich Gelkleber heißen....
sith- Mitglied
Re: Ätzteile kleben - mit welchem Klebstoff?
Moin!
Ich hab's aufgegeben.
Ätzteile sind nicht meins....
Der Sith
Ich hab's aufgegeben.
Ätzteile sind nicht meins....
Der Sith
sith- Mitglied

» Umbau Flohmarktfund "Pampero"
» Tomanisches Großkampfschiff in 1:200 - eine Hommage an Charlie Chaplin
» Spaltfüllendes Kleben mit Sekundenkleber und Füller
» Restaurierungsbericht "Oceanic" 1:87
» USS Arizona 1:200 von Trumpeter
» Tomanisches Großkampfschiff in 1:200 - eine Hommage an Charlie Chaplin
» Spaltfüllendes Kleben mit Sekundenkleber und Füller
» Restaurierungsbericht "Oceanic" 1:87
» USS Arizona 1:200 von Trumpeter
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten