BR 93 (DB) - 4-domige Variante
Seite 1 von 1
BR 93 (DB) - 4-domige Variante
Ich hatte es ja schon angekündigt, dass ich neben den aktuellen Projekten auch mal liegen gebliebene Projekte mit der Zeit, so nach und nach, aufarbeite. Einige Projekte sind dann auch schon mal 10 Jahre und älter. Da versteht es sich von selber, dass ich keine Bilder vom eigentlichen Umbau habe. Das kommt auch dem Umstand zu gute, dass lange, detaillierte Bauberichte von H0-Modellen im Forum nicht mehr gut ankommen, da "sie in sich grundsätzlich ähnlich sind und sie sich daher wiederholen" (Zitatende).
Das letzte Machwerk aus der Reihe "liegen gebliebene Umbauten" ist ein Modell der pr. T14.1 / BR 93.1 in der vier-domigen Ausführung (D-S-D-S) und mit Mischvorwärmer. Dieses Modell gab es mal als Bausatz von M&F (und deren Nachfolger) und als Umbausatz von Günther; das Günther-Modell nutzt ein 93er Roco-Fahrwerk (... heute gibt es das Modell auch bei Roco fix und fertig zu kaufen, nur leider ohne Bauspaß). Die BR 93 ist mir gut in Erinnerung von den Besuchen in Aachen und natürlich bei der Kokerei der Zeche Anna in Eschweiler. Zwei Lokomotiven der BR 93 waren damals in Aachen in ständiger Bereitschaft um internationale Schnellzüge nach Eupen oder Welkenrath, aus dem Hauptbahnhof Aachen über die Rampe bis zum Busch-Tunnel nachzuschieben.
Long sentence short: Ich hatte einen unvollständigen Günther-Umbausatz und ein BR93 (zwei-domig) von Roco als Grundlage. Die fehlenden Bauteile des Umbausatzes habe sukzessive nachgekauft, so wie sie auf Internetplattformen angeboten wurden. Vor einigen Wochen erfolgte dann für die 93 820 die abschließende Farbbehandlung ...






Ausgangs-Modell (2 Dome) vs. Umbau-Modell (4 Dome)

Jetzt fehlt mir nur noch die 3-domige Variante (S-D-S) .... aber, das ist ein anders Thema ...
Das letzte Machwerk aus der Reihe "liegen gebliebene Umbauten" ist ein Modell der pr. T14.1 / BR 93.1 in der vier-domigen Ausführung (D-S-D-S) und mit Mischvorwärmer. Dieses Modell gab es mal als Bausatz von M&F (und deren Nachfolger) und als Umbausatz von Günther; das Günther-Modell nutzt ein 93er Roco-Fahrwerk (... heute gibt es das Modell auch bei Roco fix und fertig zu kaufen, nur leider ohne Bauspaß). Die BR 93 ist mir gut in Erinnerung von den Besuchen in Aachen und natürlich bei der Kokerei der Zeche Anna in Eschweiler. Zwei Lokomotiven der BR 93 waren damals in Aachen in ständiger Bereitschaft um internationale Schnellzüge nach Eupen oder Welkenrath, aus dem Hauptbahnhof Aachen über die Rampe bis zum Busch-Tunnel nachzuschieben.
Long sentence short: Ich hatte einen unvollständigen Günther-Umbausatz und ein BR93 (zwei-domig) von Roco als Grundlage. Die fehlenden Bauteile des Umbausatzes habe sukzessive nachgekauft, so wie sie auf Internetplattformen angeboten wurden. Vor einigen Wochen erfolgte dann für die 93 820 die abschließende Farbbehandlung ...






Ausgangs-Modell (2 Dome) vs. Umbau-Modell (4 Dome)

Jetzt fehlt mir nur noch die 3-domige Variante (S-D-S) .... aber, das ist ein anders Thema ...
lok1414- Forenguru
Glufamichel und Steffen70619 mögen diesen Beitrag

» Luigi's Mansion - Die Gruselvilla aus dem Gamecube-Klassiker
» GLEISBAU.. eine Variante
» Umbau eines Playmobil-Planwagens - 2. Variante mit Kunststoffplane und Mulis
» Umbau eines Playmobil-Planwagens - 1. Variante mit Stoffplane und Ochsengespann
» GLEISBAU.. eine Variante
» Umbau eines Playmobil-Planwagens - 2. Variante mit Kunststoffplane und Mulis
» Umbau eines Playmobil-Planwagens - 1. Variante mit Stoffplane und Ochsengespann
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten