Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
4 verfasser
Seite 1 von 1
Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Heute beginne ich mit dem Baubericht dieses Bausatzes.
Wie schon in der Beschreibung steht, ist der Bausatz von 2007. Die Teile sind in einem guten Zustand. Einige sind etwas spröde, aber damit muss ich leben.
Es ist das HLF 20/16 Aufbau der Firma Schlingmann auf einem Mercedes Benz Atego 1529 AF.
Ich beginne wie üblich mit dem Fahrgestell. Dazu ist nicht viel zu sagen, es ist nur zu lackieren und zusammenzubauen, alles nach der Anleitung. Ich gehe mehr auf Umbauten und Einbauten für die Beleuchtung ein.
Bei diesem Modell werde ich die ganzen Elektronikkomponenten in den Sockel unter dem Fahrzeug einbauen. Da werden viel mehr Leitungen aus dem Fahrzeug nach unten gehen.
Also es geht los.
So soll das Fahrzeug mal aussehen.... Bild von der Verpackung

Das Fahrgestell ist fertig, und angemalt

Hier noch mal die Unterseite, zu sehen ist auch die M3 Befestigungsschraube, ein zusätzlicher Einbau.

Hier kommt das nächste Teil. Es ist die Leiterplatte mit den Widerständen und den Anschlüssen der Lampen des vorderen Stoßfängers

Die Leiterplatte ist mit den Anschlüssen versehen und eingebaut 4 Widerstände 150 Ohm für die 4 Scheinwerfer und 1 Widerstand 120 Ohm für die Warnblinker. Da werden die beiden vorderen LEDs in Riehe geschalten

Hier mal zur Info die Verdrahtung

Die Stoßstange ist mit LEDs bestückt und eingebaut

Hier sieht man die rechte Leuchte mit 3 LEDs vom Typ 0805 2,0x1,6x0,8mm Der Kopf ist 1,6x1,6mm Nun die eingebauten Arten. Die linke ist "kaltweiß", die in der Mitte "warmweis" und die rechte, also außen ist "orange"

Hier eine andere Ansicht

Die Lampen der Stoßstange sind jetzt vedrahdet.

Wie schon in der Beschreibung steht, ist der Bausatz von 2007. Die Teile sind in einem guten Zustand. Einige sind etwas spröde, aber damit muss ich leben.
Es ist das HLF 20/16 Aufbau der Firma Schlingmann auf einem Mercedes Benz Atego 1529 AF.
Ich beginne wie üblich mit dem Fahrgestell. Dazu ist nicht viel zu sagen, es ist nur zu lackieren und zusammenzubauen, alles nach der Anleitung. Ich gehe mehr auf Umbauten und Einbauten für die Beleuchtung ein.
Bei diesem Modell werde ich die ganzen Elektronikkomponenten in den Sockel unter dem Fahrzeug einbauen. Da werden viel mehr Leitungen aus dem Fahrzeug nach unten gehen.
Also es geht los.
So soll das Fahrzeug mal aussehen.... Bild von der Verpackung

Das Fahrgestell ist fertig, und angemalt

Hier noch mal die Unterseite, zu sehen ist auch die M3 Befestigungsschraube, ein zusätzlicher Einbau.

Hier kommt das nächste Teil. Es ist die Leiterplatte mit den Widerständen und den Anschlüssen der Lampen des vorderen Stoßfängers

Die Leiterplatte ist mit den Anschlüssen versehen und eingebaut 4 Widerstände 150 Ohm für die 4 Scheinwerfer und 1 Widerstand 120 Ohm für die Warnblinker. Da werden die beiden vorderen LEDs in Riehe geschalten

Hier mal zur Info die Verdrahtung

Die Stoßstange ist mit LEDs bestückt und eingebaut

Hier sieht man die rechte Leuchte mit 3 LEDs vom Typ 0805 2,0x1,6x0,8mm Der Kopf ist 1,6x1,6mm Nun die eingebauten Arten. Die linke ist "kaltweiß", die in der Mitte "warmweis" und die rechte, also außen ist "orange"

Hier eine andere Ansicht

Die Lampen der Stoßstange sind jetzt vedrahdet.

EHamisch- Modellbau-Experte
Schlossherr mag diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Na da bin ich doch ganz gespannt wieder dabei Egbert

laiva-ukko- Detailliebhaber
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Hier zeige ich euch, wie ich den Suchscheinwerfer zum Leuchten gebracht habe.
Hier ist eine von den 6 einzubauenden LEDs Typ 2835 3,5x2,8x0,8mm

Die Unterseite der LED in die Löthalterung gespannt. Die LED wird durch den Druck der Feder gehalten und kann somit leicht bedrahtet werden.
Bei diesem LED-Typ ist der Minusanschluß der breitere.

Hier liegt der Widerstand Baugröße 0805 Wert 180 Ohm neben der LED

LED und Widerstand verlötet, durch den breiten Minus konnte ich den Widerstand etwas mittiger anlöten, was das Einpassen in den Scheinwerfer etwas leichter macht

hier in der Seitenansicht ist es gut zu sehen, wo der Widerstand angelötet ist

Hier ist die LED bedrahtet.

Eine andere Ansicht

3 LEDs mit Widerständen sind eingebaut

Jetzt sind alle 6 LEDs eingebaut verdrahtet und in Alu gespritzt

Ansicht der Rückseite. Durch das Einbetten der Drähte in Sekundenkleber sieht man die Drähte nicht mehr

Die Lampengläser sind aufgesetzt und die beiden Anschlüsse sind zu sehen

Hier ist eine von den 6 einzubauenden LEDs Typ 2835 3,5x2,8x0,8mm

Die Unterseite der LED in die Löthalterung gespannt. Die LED wird durch den Druck der Feder gehalten und kann somit leicht bedrahtet werden.
Bei diesem LED-Typ ist der Minusanschluß der breitere.

Hier liegt der Widerstand Baugröße 0805 Wert 180 Ohm neben der LED

LED und Widerstand verlötet, durch den breiten Minus konnte ich den Widerstand etwas mittiger anlöten, was das Einpassen in den Scheinwerfer etwas leichter macht

hier in der Seitenansicht ist es gut zu sehen, wo der Widerstand angelötet ist

Hier ist die LED bedrahtet.

Eine andere Ansicht

3 LEDs mit Widerständen sind eingebaut

Jetzt sind alle 6 LEDs eingebaut verdrahtet und in Alu gespritzt

Ansicht der Rückseite. Durch das Einbetten der Drähte in Sekundenkleber sieht man die Drähte nicht mehr

Die Lampengläser sind aufgesetzt und die beiden Anschlüsse sind zu sehen

EHamisch- Modellbau-Experte
zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
laiva-ukko schrieb:
Na da bin ich doch ganz gespannt wieder dabei Egbert![]()
Ich freue mich über Dein Interesse.
EHamisch- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Ich habe wieder etwas weiter gebaut. Hier seht Ihr den Fortschritt.
Als Erstes eine Lichtprobe vom Lichtmast

Lichtprobe Stoßfänger Scheinwerfer innen

Lichtprobe Stoßfänger Scheinwerfer außen

Lichtprobe Blinker

Abdeckung Dachblitzer erst ein mal lackiert. Zweite Lackierung folgt

Eine der vier eingebauten LEDs Typ 5730 vom Dachblitzer

LED und Widerstand Dachblitzer von oben gesehen

Ansicht von vorn

Die beiden äußeren LEDs sind eingebaut

Reflektor der im Kühlergrill eingebauten Scheinwerfer Rückansicht mit Bohrung für LED

LED und Vorwiderstand sind eingeklebt

Ansicht von vorn

Als Erstes eine Lichtprobe vom Lichtmast

Lichtprobe Stoßfänger Scheinwerfer innen

Lichtprobe Stoßfänger Scheinwerfer außen

Lichtprobe Blinker

Abdeckung Dachblitzer erst ein mal lackiert. Zweite Lackierung folgt

Eine der vier eingebauten LEDs Typ 5730 vom Dachblitzer

LED und Widerstand Dachblitzer von oben gesehen

Ansicht von vorn

Die beiden äußeren LEDs sind eingebaut

Reflektor der im Kühlergrill eingebauten Scheinwerfer Rückansicht mit Bohrung für LED

LED und Vorwiderstand sind eingeklebt

Ansicht von vorn

EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Jetzt geht es weiter mit der Fahrzeugkabine
der Kabinenhimmel ist grundiert

die hinteren Rückenlehnen sind auch grundiert

und die Kabine ist innen auch grundiert

Die LEDs sind eingebaut und der Himmel ist fertig lackiert

Die Rückseite des Himmels mit LEDs und Widerständen

Das Armaturenbrett ist fertig gestellt

Die Rückenlehnen sind auch fertiggestell.

Die Bodenplatte ist fertig gestrichen

Die Vordersitze sind komplett

Die Sitzschalen der hinteren Sitze sind eingebaut

Die Seitenteile mit den Türverkleidungen Die Warndreiecke sieht man später kaum noch

Die Bodenplatte ist komplett bestückt

der Kabinenhimmel ist grundiert

die hinteren Rückenlehnen sind auch grundiert

und die Kabine ist innen auch grundiert

Die LEDs sind eingebaut und der Himmel ist fertig lackiert

Die Rückseite des Himmels mit LEDs und Widerständen

Das Armaturenbrett ist fertig gestellt

Die Rückenlehnen sind auch fertiggestell.

Die Bodenplatte ist fertig gestrichen

Die Vordersitze sind komplett

Die Sitzschalen der hinteren Sitze sind eingebaut

Die Seitenteile mit den Türverkleidungen Die Warndreiecke sieht man später kaum noch

Die Bodenplatte ist komplett bestückt

EHamisch- Modellbau-Experte
Glufamichel mag diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Einfach wieder mal toll Egbert


laiva-ukko- Detailliebhaber
EHamisch mag diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Weiter geht es mit der Kabine
Das ist die Feuerwehrhaltekelle. Die Befestigungshalterungen sind zu groß. Das konnte ich die Abziehbilder nicht anbringen

Die Kanten etwas entfernt, und schon sieht es besser aus

Die Mitte des Abziehbildes mit einem Locheisen ausgestanzt, damit es auf die Kelle passt.

Abziehbild befestigt und einen roten Klebepunkt in die Mitte und die Kelle ist fertig
Warnleuchten angemalt

Eingebaut

andere Ansicht

hintere Sitzlehnen und PA

Kabine ist fertig lackiert und noch abgeklebt

Klebeband entfernt

Vorderansicht

Blick ins Innere

Das ist die Feuerwehrhaltekelle. Die Befestigungshalterungen sind zu groß. Das konnte ich die Abziehbilder nicht anbringen

Die Kanten etwas entfernt, und schon sieht es besser aus

Die Mitte des Abziehbildes mit einem Locheisen ausgestanzt, damit es auf die Kelle passt.

Abziehbild befestigt und einen roten Klebepunkt in die Mitte und die Kelle ist fertig

Warnleuchten angemalt

Eingebaut

andere Ansicht

hintere Sitzlehnen und PA

Kabine ist fertig lackiert und noch abgeklebt

Klebeband entfernt

Vorderansicht

Blick ins Innere

EHamisch- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
EHamisch- Modellbau-Experte
Fränz und Glufamichel mögen diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Eine sehr schöne Beleuchtungsschaltung,
die würde real an den Fahrzeugen auch sehr gut wirken!
die würde real an den Fahrzeugen auch sehr gut wirken!

John-H.- Co - Admin
EHamisch mag diesen Beitrag
Geräteraum G6
Ich habe wieder etwas weiter gebaut. Ich werde nach und nach die einzelnen Geräteräume bestücken und nach Fertigstellung in den Fahrzeugkoffer einbauen.
Ich beginne mit dem Geräteraum 6.
Erst habe ich die Löcher für die LEDs in das Geräteraum-Modul gebohrt, dann innen in Alu lackiert.
Die LEDs sind eingebaut

Ansicht der Rückseite mit Drähten der LEDs

Hier sieht man die Vorwiderstände und die Anschlussdrähte

Ein Geräteträger mit verschiedenen Geräten

Seitenansicht

die andere Seite

Geräteträger eingebaut und beleuchtet

Gerätekiste für Sperrmaterial

in Geräteraum 6 eingebaut: Schnellangriffshaspel, Geräteträger und leere Material-Kiste.

Eine andere Ansicht

die Gerätekiste ist mit Sperrmaterial gefüllt.

zum Schluss noch eine Ansicht des kompletten Laderaums 6

Ich beginne mit dem Geräteraum 6.
Erst habe ich die Löcher für die LEDs in das Geräteraum-Modul gebohrt, dann innen in Alu lackiert.
Die LEDs sind eingebaut

Ansicht der Rückseite mit Drähten der LEDs

Hier sieht man die Vorwiderstände und die Anschlussdrähte

Ein Geräteträger mit verschiedenen Geräten

Seitenansicht

die andere Seite

Geräteträger eingebaut und beleuchtet

Gerätekiste für Sperrmaterial

in Geräteraum 6 eingebaut: Schnellangriffshaspel, Geräteträger und leere Material-Kiste.

Eine andere Ansicht

die Gerätekiste ist mit Sperrmaterial gefüllt.

zum Schluss noch eine Ansicht des kompletten Laderaums 6

EHamisch- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel, zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16
Wie von dir gewohnt, eine sehr saubere Arbeit,
und realistisch beleuchtet!
und realistisch beleuchtet!

John-H.- Co - Admin
EHamisch mag diesen Beitrag
Re: Revell 07525 Schlingmann HLF 20/16



Glufamichel- Moderator
EHamisch mag diesen Beitrag
Geräteraum G4
... wieder paar Bilder ...
Geräteraum 4 wird bestückt
Lampenpositionen festgelegt, gebohrt und alufarben lackiert LEDs eingebaut und Lichtprobe

Draufsicht mit Widerständen und Anschlussleitungen

der Geräteraum von hinten

Gerätebox oben rechts eingebaut

Einschub mit den Feuerlöschern

die andere Seite des Einschubes

der Feuerlöscher-Einschub ist eingebaut

der fertigbemalte Nasssauger

Alle Geräte sind in den Geräteraum 4 verlastet

weitere Ansichten


Geräteraum 4 wird bestückt
Lampenpositionen festgelegt, gebohrt und alufarben lackiert LEDs eingebaut und Lichtprobe

Draufsicht mit Widerständen und Anschlussleitungen

der Geräteraum von hinten

Gerätebox oben rechts eingebaut

Einschub mit den Feuerlöschern

die andere Seite des Einschubes

der Feuerlöscher-Einschub ist eingebaut

der fertigbemalte Nasssauger

Alle Geräte sind in den Geräteraum 4 verlastet

weitere Ansichten


EHamisch- Modellbau-Experte
John-H., Fränz, Glufamichel, zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Geräteraum 7
Heute paar Bilder vom Geräteraum 7
Da befinden sich die Bedieneinheiten die Löschmittel
Hier der leere G7 mit eingebauten Leuchtmitteln

die Wasserarmaturen

Der Geräteeinschub oben
mit Saugkorb, Sammelstück, Ventilleine und verschiedene Schlüssel

Eine Ansicht von vorn

Steuerteil für Löschmittel

Teile eingebaut



Blick von oben auf G 7

Rückansicht G7 mit Anschlüssen und Widerständen

Durch die Makro-Ansicht sieht man jeden kleinen Fehler. Ich habe unten die grünen und roten "Punkte" noch mal nachgearbeitet.
So gefällt mir es besser als erst. Ebenso habe ich oben am Sammelstück noch die Kupplungen mittig geschwärzt.
Im original ist der Geräteraum ca. 40 x 40 mm.

Hier eine etwas andere Ansicht

Da befinden sich die Bedieneinheiten die Löschmittel
Hier der leere G7 mit eingebauten Leuchtmitteln

die Wasserarmaturen

Der Geräteeinschub oben
mit Saugkorb, Sammelstück, Ventilleine und verschiedene Schlüssel

Eine Ansicht von vorn

Steuerteil für Löschmittel

Teile eingebaut



Blick von oben auf G 7

Rückansicht G7 mit Anschlüssen und Widerständen

Durch die Makro-Ansicht sieht man jeden kleinen Fehler. Ich habe unten die grünen und roten "Punkte" noch mal nachgearbeitet.
So gefällt mir es besser als erst. Ebenso habe ich oben am Sammelstück noch die Kupplungen mittig geschwärzt.
Im original ist der Geräteraum ca. 40 x 40 mm.

Hier eine etwas andere Ansicht

EHamisch- Modellbau-Experte
John-H., zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag

» Revell 07452 HLF 20 VARUS 4x4 MAN TGM Schlingmann
» Revell 07586 Schlingmann MB Atego 1529 AF TLF 16/25
» MB Unimog Schlingmann RW1
» BO-105 PAH 1AI (KWS) 1:35 von Revell
» U 505 von Revell in 1:72
» Revell 07586 Schlingmann MB Atego 1529 AF TLF 16/25
» MB Unimog Schlingmann RW1
» BO-105 PAH 1AI (KWS) 1:35 von Revell
» U 505 von Revell in 1:72
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten