HMS Victory 1:72 von Caldercraft
+6
rmo
Thoto
ManuelW
zeppelin
Peter2018
NavyRalf
10 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin Schlossherr,
Danke für Dein Lob, aber jetzt werde ich gleich rot
Ich versuche nur mit Geduld und Ausdauer mein bestes zu geben....
Die Victory von Airfix habe ich als Jugendlicher als erstes gebaut.
Dann kam Revell mit der HMS Prince, Sovereign of the Seas und genau das Victory-Modell, das Du auch gebaut hast.
Danach kam meine Schreinerlehre und es ging so langsam in Richtung Holzmodellbau, wo ich am Anfang jede Menge Lehrgeld bezahlt habe und meine Tradition der "Bluttaufe" für jedes Modell entstanden ist
Auf jeden Fall macht mir dieser Baukasten einen riesigen Spaß und das ist ja das wichtigste beim Modellbau
Danke für Dein Lob, aber jetzt werde ich gleich rot

Ich versuche nur mit Geduld und Ausdauer mein bestes zu geben....
Die Victory von Airfix habe ich als Jugendlicher als erstes gebaut.
Dann kam Revell mit der HMS Prince, Sovereign of the Seas und genau das Victory-Modell, das Du auch gebaut hast.
Danach kam meine Schreinerlehre und es ging so langsam in Richtung Holzmodellbau, wo ich am Anfang jede Menge Lehrgeld bezahlt habe und meine Tradition der "Bluttaufe" für jedes Modell entstanden ist

Auf jeden Fall macht mir dieser Baukasten einen riesigen Spaß und das ist ja das wichtigste beim Modellbau
NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Boah Ralf, das sieht bisher alles sehr fein säuberlich und gigantisch aus...Erstbeplankung DELUXE!!!
liebe Grüße aus Grafenhausen



liebe Grüße aus Grafenhausen

ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Boah Manuel,
ich Danke Dir
War auch viel Biege und Schleifarbeit
Hat viel Zeit und Kaffee gekostet
Liebe Grüße aus Frickingen
ich Danke Dir
War auch viel Biege und Schleifarbeit
Hat viel Zeit und Kaffee gekostet




Liebe Grüße aus Frickingen
NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin vom Bodensee
Das Teilprojekt Verkleidung der Seitengalerien ist nun auch beendet.
Die Verkleidung der Seitengalerien besteht aus insgesamt 12 Bauteilen.
Die Bauteile ohne Fenster bedurften nur der Einpassung in der Länge und ein wenig Einsatz vom Biegeeisen

Die Bauteile mit Fenstern erhielten nach dem anpassen, schleifen und grundieren noch ein wenig Farbe.
Weiß auf der Innenseite und Gelb in den Fugen.


Auf der Innenseite erhielten diese Bauteile noch eine Verglasung aus der reichlich mitgelieferten Plexiglasfolie.

Die Plexiglasfolie habe ich mit normalem Holzleim festgeklebt.
Sekundenkleber wäre hier sicherlich schneller gewesen, doch ich habe immer wieder feststellen müssen, das die Dämpfe vom Sekundenkleber dazu neigen, die Plexiglasfolie zu trüben.
Dann noch ein paar Löcher für die Nägel vorgebohrt (werden hinterher mit Holzkitt verspachtelt) und das jeweilige Bauteil dann in 2 Schritten angeleimt und mit den Nägeln fixiert.

Komplett fertig sieht dann eine Seitengalerie dann so aus

hatte ich schon erwähnt, das ich Makrofotografie hasse
Im Original sehen die Seitengalerien deutlich besser aus als auf den Bildern
Nochmal zurück zu den Fugen.
Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten alle Fenster noch einen Fensterrahmen aus den mitgelieferten Messing-Ätzteilen.
Zuvor muss aber die Bemalung und ein ausgiebiger Fensterputz erfolgen
So sehen die Fensterrahmen nach der Grundierung aus

Das war es dann erst einmal mit den Seitengalerien.
Nun kommt das nächste Teilprojekt: Die 2. Beplankung des Rumpfes.
Die 2. Beplankung besteht aus 1 x 5 mm Walnuss-Leisten
Zuerst wird das Unterwasserschiff beplankt und dann wird die Beplankung mit dem Überwasserschiff fortgesetzt.
Da das ganze geringfügig länger dauert, werde ich zwischendurch mal kleine Fortschritte hier veröffentlichen.
Sonst wäre jetzt hier ein paar Monate Pause, da ab Montag die Arbeit wieder das Hobby massiv stört
Das Teilprojekt Verkleidung der Seitengalerien ist nun auch beendet.
Die Verkleidung der Seitengalerien besteht aus insgesamt 12 Bauteilen.
Die Bauteile ohne Fenster bedurften nur der Einpassung in der Länge und ein wenig Einsatz vom Biegeeisen


Die Bauteile mit Fenstern erhielten nach dem anpassen, schleifen und grundieren noch ein wenig Farbe.
Weiß auf der Innenseite und Gelb in den Fugen.


Auf der Innenseite erhielten diese Bauteile noch eine Verglasung aus der reichlich mitgelieferten Plexiglasfolie.

Die Plexiglasfolie habe ich mit normalem Holzleim festgeklebt.
Sekundenkleber wäre hier sicherlich schneller gewesen, doch ich habe immer wieder feststellen müssen, das die Dämpfe vom Sekundenkleber dazu neigen, die Plexiglasfolie zu trüben.
Dann noch ein paar Löcher für die Nägel vorgebohrt (werden hinterher mit Holzkitt verspachtelt) und das jeweilige Bauteil dann in 2 Schritten angeleimt und mit den Nägeln fixiert.

Komplett fertig sieht dann eine Seitengalerie dann so aus

hatte ich schon erwähnt, das ich Makrofotografie hasse

Im Original sehen die Seitengalerien deutlich besser aus als auf den Bildern
Nochmal zurück zu den Fugen.
Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten alle Fenster noch einen Fensterrahmen aus den mitgelieferten Messing-Ätzteilen.
Zuvor muss aber die Bemalung und ein ausgiebiger Fensterputz erfolgen

So sehen die Fensterrahmen nach der Grundierung aus

Das war es dann erst einmal mit den Seitengalerien.
Nun kommt das nächste Teilprojekt: Die 2. Beplankung des Rumpfes.
Die 2. Beplankung besteht aus 1 x 5 mm Walnuss-Leisten
Zuerst wird das Unterwasserschiff beplankt und dann wird die Beplankung mit dem Überwasserschiff fortgesetzt.
Da das ganze geringfügig länger dauert, werde ich zwischendurch mal kleine Fortschritte hier veröffentlichen.
Sonst wäre jetzt hier ein paar Monate Pause, da ab Montag die Arbeit wieder das Hobby massiv stört

NavyRalf- Modellbau-Experte
ManuelW, Peter2018, zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Hallo Ralf, ich finde die Einpassung der Seitengalerien sind dir mehr als gelungen
, das sieht sehr sauber und stimmig aus
... das steht mir demnächst auch bevor, so aus dem Stehgreif...
Bei mir steht ab Montag auch wieder die Arbeit an
.
Ich wünsche dir bei der Plankerei viel Geduld und Erfolg, bin da aber sehr zuversichtlich bei dir!!
Liebe Grüße



Bei mir steht ab Montag auch wieder die Arbeit an

Ich wünsche dir bei der Plankerei viel Geduld und Erfolg, bin da aber sehr zuversichtlich bei dir!!
Liebe Grüße
ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin Manuel,
Vielen lieben Dank.
Die Arbeit hat mich wieder
Ich werde mich bemühen, die 2. Beplankung sauber hin zu bekommen.
Die exzellente Qualität der mitgelieferten Planken wird mir dabei sicherlich helfen
I will do my very best.........
Vielen lieben Dank.
Die Arbeit hat mich wieder

Ich werde mich bemühen, die 2. Beplankung sauber hin zu bekommen.
Die exzellente Qualität der mitgelieferten Planken wird mir dabei sicherlich helfen
I will do my very best.........

NavyRalf- Modellbau-Experte
ManuelW mag diesen Beitrag
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin, das ist absolut nicht meine Baustelle, aber ich lese doch interessiert mit, für alle, die Glasfolien kleben wollen, es gibt dafür nichts Besseres als B-7000 Kleber, denn Verschmierungen der Glasfläche können nach dem Trocknen einfach abgezogen werden.

- Code:
https://www.ebay.de/itm/385052289463?chn=ps&var=652932644339&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1OmLUfvN9RgOUQDVPcru77Q2&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=652932644339_385052289463&targetid=1716911581199&device=c&mktype=pla&googleloc=9043666&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911581199&abcId=9301060&merchantid=614945740&gclid=CjwKCAiA8OmdBhAgEiwAShr405Sqg6CbmdPh7OcpeAMMDGtQg2BbJ7A2cmnrTOy-_yfZYuCbcgRO3hoCIJMQAvD_BwE

NWRR- Detailliebhaber
ManuelW mag diesen Beitrag
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin NRWW
vielen Dank für Deinen Tip.
Werde ich ausprobieren
vielen Dank für Deinen Tip.

Werde ich ausprobieren
NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Moin Zusammen
Inzwischen habe ich mit der 2. Beplankung angefangen.
Diese besteht aus 1mm x 5 mm Walnussplanken.
Zuerst habe ich aber den Heckspiegel und die Seitengalerien Schutzverpackt

Hier mal ein Kurzer Zwischenstand der 2. Beplankung, noch ungeschliffen

Vorgestern habe ich dann auch Post aus China bekommen.
Die Segel 1:72 sind da



Die Segel sehen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus, benötigen aber natürlich noch einige Ergänzungen
Jedenfalls waren sie nicht so teuer wie sonst in Good Old Germany üblich
Aber bis dahin ist noch ein weiter, mit Planken und Kupferplatten gespickter Weg
Bis demnächst
Inzwischen habe ich mit der 2. Beplankung angefangen.
Diese besteht aus 1mm x 5 mm Walnussplanken.
Zuerst habe ich aber den Heckspiegel und die Seitengalerien Schutzverpackt


Hier mal ein Kurzer Zwischenstand der 2. Beplankung, noch ungeschliffen

Vorgestern habe ich dann auch Post aus China bekommen.
Die Segel 1:72 sind da



Die Segel sehen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus, benötigen aber natürlich noch einige Ergänzungen
Jedenfalls waren sie nicht so teuer wie sonst in Good Old Germany üblich

Aber bis dahin ist noch ein weiter, mit Planken und Kupferplatten gespickter Weg

Bis demnächst
NavyRalf- Modellbau-Experte
John-H., Peter2018 und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Hallo Ralf, ich denke auch dass die Segel gar nicht schlecht sind
, kannst du gut aufpimpen! Passen die auch im Maßstab tatsächlich zu deiner Vic?
Diene Zweitbeplankung sieht sehr vielversprechend aus, du hast ja auch ne hervorragende Grundlage geschaffen...
Viele Grüße

Diene Zweitbeplankung sieht sehr vielversprechend aus, du hast ja auch ne hervorragende Grundlage geschaffen...


Viele Grüße

ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: HMS Victory 1:72 von Caldercraft
Hallo Manuell,
Danke
Ja die Segel passen tatsächlich und sind Qualitativ auch nicht schlechter als die in Deutschland erhältlichen, nur nicht so Teuer.
Vermutlich werden die Segel wohl alle aus China kommen, umgepackt und dann preislich aufgewertet
Ich weiß bisher nur von HIS Model, das die selber nähen, das hat aber auch seinen Preis.......
Na ich planke dann mal weiter
Danke
Ja die Segel passen tatsächlich und sind Qualitativ auch nicht schlechter als die in Deutschland erhältlichen, nur nicht so Teuer.
Vermutlich werden die Segel wohl alle aus China kommen, umgepackt und dann preislich aufgewertet

Ich weiß bisher nur von HIS Model, das die selber nähen, das hat aber auch seinen Preis.......
Na ich planke dann mal weiter

NavyRalf- Modellbau-Experte
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Baubericht H.M.S. Victory 1805 IN 1:72 von Caldercraft
» HMS Victory 1:57
» h.m.s victory 1/100
» Cpt. Tom's Victory
» HMS Victory
» HMS Victory 1:57
» h.m.s victory 1/100
» Cpt. Tom's Victory
» HMS Victory
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten