V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
3 verfasser
Seite 1 von 1
V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
Ende der 1950er Jahre hatte in Deutschland die Dampftraktion bereits ihren Höhepunkt überschritten. Diesel- und E-Traktion gewannen zunehmend an Bedeutung. In vielen Bereichen der DB konnte auf Dampflokomotiven noch nicht verzichtet werden, so fehlte für den beschleunigten Personenverkehr auf den Mittelgebirgsstrecken der DB eine geeignete Diesellokomotive.
Basierend auf ihrem Erfolgs-Konzept der V200.0/V200.1 legte Fa. Krauss-Maffei (München) den Bundesbahn-Zentralämtern (BZA) in Minden und München einen Entwurf der V180 vor:
Achsformel = B’B’
LüP = 15.800 mm
Drehgestellachsstand = 2.800 mm
Motor = 16 Zylinder Maybach-Diesel
Leistung = 1.800 PS
Leistungsübertragung = Hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit im Schnellgang = 120 km/h / Langsamgang = 80 km/h
Tankinhalt = 2.700 l
Zugheizung = Dampf
Lokbremse = einlösige Druckluftbremse mit Zusatzbremse K-GPR mZ (später mehrlösige Druckluftbremse mit Zusatzbremse WS-GPP2R mZ)
Um eine wirtschaftliche Unterhaltung der Lokomotiven zu gewährleisten waren viele Baugruppen und Komponenten identisch mit denen der V200.
Eine Realisierung des Entwurf unterblieb. Etwa zeitgleich hatte Fa. Krupp (Essen) das Konzept einer "V160-Lokomotivfamilie" eingereicht (dazu später in einem gesonderten BB mehr).
Das Modell:
Ausgangsmodell für den Umbau zur V180 ("what if") ist das Lima-Modell der V200.1 (das kurioser Weise ein Mix aus V200.0 und V200.1 ist).
Gehäuse und Fahrwerk werden auf das passende Längenmaß verkürzt ...


... und wieder zusammen gefügt ...



Basierend auf ihrem Erfolgs-Konzept der V200.0/V200.1 legte Fa. Krauss-Maffei (München) den Bundesbahn-Zentralämtern (BZA) in Minden und München einen Entwurf der V180 vor:
Achsformel = B’B’
LüP = 15.800 mm
Drehgestellachsstand = 2.800 mm
Motor = 16 Zylinder Maybach-Diesel
Leistung = 1.800 PS
Leistungsübertragung = Hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit im Schnellgang = 120 km/h / Langsamgang = 80 km/h
Tankinhalt = 2.700 l
Zugheizung = Dampf
Lokbremse = einlösige Druckluftbremse mit Zusatzbremse K-GPR mZ (später mehrlösige Druckluftbremse mit Zusatzbremse WS-GPP2R mZ)
Um eine wirtschaftliche Unterhaltung der Lokomotiven zu gewährleisten waren viele Baugruppen und Komponenten identisch mit denen der V200.
Eine Realisierung des Entwurf unterblieb. Etwa zeitgleich hatte Fa. Krupp (Essen) das Konzept einer "V160-Lokomotivfamilie" eingereicht (dazu später in einem gesonderten BB mehr).
Das Modell:
Ausgangsmodell für den Umbau zur V180 ("what if") ist das Lima-Modell der V200.1 (das kurioser Weise ein Mix aus V200.0 und V200.1 ist).
Gehäuse und Fahrwerk werden auf das passende Längenmaß verkürzt ...


... und wieder zusammen gefügt ...



lok1414- Forenguru
John-H., klaus.kl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
Mit dem präzisen Verbinden der beiden Halb-Gehäuse ist der schwierigste Teil des Umbaus schon getan ... Der Rest ist nur noch Kür.
Nach dem ordentlichen Durchtrocknen - über die Nacht -, dem anschließenden "Verputzen" der Nähte, kann schon der erste Neu-Zusammenbau erfolgen.
Wie zu erwarten paßt das Gehäuse exakt auf das Fahrwerk ...




Der Längenvergleich: vorher - nachher ...



Nach dem ordentlichen Durchtrocknen - über die Nacht -, dem anschließenden "Verputzen" der Nähte, kann schon der erste Neu-Zusammenbau erfolgen.
Wie zu erwarten paßt das Gehäuse exakt auf das Fahrwerk ...




Der Längenvergleich: vorher - nachher ...



lok1414- Forenguru
John-H. und didibuch mögen diesen Beitrag
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
Das Erscheinungsbild der V180 ist viel gedrungener, doch ist sie fast so lang wie eine V160. Vor einem Zug macht sie jedoch ein interessantes Bild ....



PS:
Die V180 001 der DR hat "Aviavi59 /Andreas" gebaut, hier: https://www.der-lustige-modellbauer.com/t34251-v180-001-prototyp-vom-lkm-babelsberg-in-h0



PS:
Die V180 001 der DR hat "Aviavi59 /Andreas" gebaut, hier: https://www.der-lustige-modellbauer.com/t34251-v180-001-prototyp-vom-lkm-babelsberg-in-h0
Zuletzt von lok1414 am Sa 03 Dez 2022, 13:54 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
lok1414- Forenguru
John-H., didibuch, klaus.kl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
Ist wieder ein handwerklich sehr gelungener Umbau, Wolfgang. 
Auch deine Einführungsgeschichte finde ich interessant.
Ich wußte nicht das die "Dampfer" doch schon so früh,
ausrangiert wurden.

Auch deine Einführungsgeschichte finde ich interessant.
Ich wußte nicht das die "Dampfer" doch schon so früh,
ausrangiert wurden.
John-H.- Co - Admin
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
@ John: Es war ein langsames sterben, bei beiden Bahngesellschaften. Eine "handvoll" Dieselloks und ein paar Vorkriegs-E-Loks bringen keine Verkehrswende, dass erkannte man auch in der Politik bei der Reichs- und Bundesbahn.
lok1414- Forenguru
John-H. mag diesen Beitrag
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
In der Zwischenzeit hat die V180 einen Motorwechsel hinter sich. Der neue SuSu-Motor verleiht dem alten Lima-Modell eine völlig andere Fahrqualität.
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: V180 (DB) - Entwurf von Krauss-Maffei
Hallo Wolfgang,
das ist ja mal wieder ein interessanter BB, eine gekürzte V 200, macht sich wirklich prima.
LG Dietmar
das ist ja mal wieder ein interessanter BB, eine gekürzte V 200, macht sich wirklich prima.

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten