Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
+9
Schlossherr
lok1414
laiva-ukko
Frank Kelle
Mariner
Peter2018
Der Boss
Feuerwehr
Al.Schuch
13 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Ihr,
Ich habe mir zwei deutsche Torpedo Schnellboote über die Kleinanzeigen besorgt....
Da die Klemmbau Stein Titanic fertig ist mußte beschäftigung her....
Ich immer noch Krankgeschrieben...
Da brauche ich was zu Basteln...
sonst fällt mir die Decke auf den Kopp..
Ach ja... die beiden Schnellboote sind nicht von Schaffer.
Sonder eigenbauten aus Holz.
Hier mal einige Bilder von Donnerstag Morgen wo ich die beiden Boote gebracht bekommen habe.









Beide Boote haben Motoren und Rudervervo verbaut und die S9 sogar noch einen Regler.
Aber bevor die Beiden ihre erste Testfahrt machen...
wird Klar Schiff gemacht....
Übrigens die Beiden passen wunderbar hier zu

Werde weiter Berichte....
In diesem Sinne
Ich habe mir zwei deutsche Torpedo Schnellboote über die Kleinanzeigen besorgt....
Da die Klemmbau Stein Titanic fertig ist mußte beschäftigung her....
Ich immer noch Krankgeschrieben...
Da brauche ich was zu Basteln...
sonst fällt mir die Decke auf den Kopp..
Ach ja... die beiden Schnellboote sind nicht von Schaffer.
Sonder eigenbauten aus Holz.
Hier mal einige Bilder von Donnerstag Morgen wo ich die beiden Boote gebracht bekommen habe.









Beide Boote haben Motoren und Rudervervo verbaut und die S9 sogar noch einen Regler.
Aber bevor die Beiden ihre erste Testfahrt machen...
wird Klar Schiff gemacht....

Übrigens die Beiden passen wunderbar hier zu

Werde weiter Berichte....
In diesem Sinne

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Hartmut mag diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Da hast du jetzt ja alle 3 Versionen dieser "Windhunde der Meere" beisammen.
Ich bewundere Modellbauer, die das nach Plänen machen, auch wenn ich zugeben muss, das mir die Torpedos etwas merkwürdig vorkommen....aber wenn das alles ist....
Hier mal ein Animationsvideo zu den "G7" Torpedos.
...und hier mal der pure Sound der Schnellboote.... ohne Propagandageschrei !
Viel Spaß damit...
Alex

Ich bewundere Modellbauer, die das nach Plänen machen, auch wenn ich zugeben muss, das mir die Torpedos etwas merkwürdig vorkommen....aber wenn das alles ist....

Hier mal ein Animationsvideo zu den "G7" Torpedos.
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=-Bq_uv7bsMI
...und hier mal der pure Sound der Schnellboote.... ohne Propagandageschrei !

- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ttnlt2UzF6U
Viel Spaß damit...
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Der Graue Wolf mag diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Alex,
Danke
man sollte dazu überlegen wie alt die Beiden sind...
Da ist die Form der Torpedos für mich zweit Ranig
Auf dem S 100 sind richtig geformte Torpedos auf dem Deck
Bilder davon mache ich später
Danke

man sollte dazu überlegen wie alt die Beiden sind...
Da ist die Form der Torpedos für mich zweit Ranig

Auf dem S 100 sind richtig geformte Torpedos auf dem Deck

Bilder davon mache ich später
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Klar, deshalb ist das ja auch nicht schlimm.
Ich hatte nur gerade in Erinnerung, das ich in meiner Videoliste so ne "G7" Animation hatte und das Schnellbootvideo.
Soll auch keine Kritik sein, evtl. kannst du die Animation für anderes gebrauchen, und mal diesen Brachialsound der Motoren zu hören, ist auch nicht ohne.
Gruß
Alex

Ich hatte nur gerade in Erinnerung, das ich in meiner Videoliste so ne "G7" Animation hatte und das Schnellbootvideo.

Soll auch keine Kritik sein, evtl. kannst du die Animation für anderes gebrauchen, und mal diesen Brachialsound der Motoren zu hören, ist auch nicht ohne.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Alex,
der Sound ist echt der Hammer
der Sound ist echt der Hammer

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Sag ich doch....
Die waren ja regelrecht um die Motoren herumgebaut....
Gruß
Alex

Die waren ja regelrecht um die Motoren herumgebaut....

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Alex,
ja , das weiß ich...
in den ersten Booten waren MAN Motoren verbaut...
und später waren es Deimler Benz Motoren.
nicht zu vergessen ist,
das es Diesel Motoren waren
ja , das weiß ich...
in den ersten Booten waren MAN Motoren verbaut...
und später waren es Deimler Benz Motoren.
nicht zu vergessen ist,
das es Diesel Motoren waren

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
das mit den Dieseln sicher
waren es damals (2 WK) nicht Benzinmotoren ???
mfg Günther
waren es damals (2 WK) nicht Benzinmotoren ???
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Günther,
die ersten Boote waren mit Benzin Motoren ausgestattet
wie die S 1 , 2 und S 5 hatten Benzin Motoren...
S 6 bis S 29 hatten Dieselmotoren....
kannste hier nachlesen...
die ersten Boote waren mit Benzin Motoren ausgestattet
wie die S 1 , 2 und S 5 hatten Benzin Motoren...
S 6 bis S 29 hatten Dieselmotoren....
kannste hier nachlesen...
- Code:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellboote_der_Reichs-_und_Kriegsmarine
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Moin Ihr,
Hier mal die Details der S 38






Die Inneren Werte
Motoren , Regler , Ruderservo und der Empfänger


Ja.... der rechte Motor....
da war ein kleines Problem was wohl der Erbauer nicht wirklich hin bekommen hat....
aber nach mehren Versuchen dann doch zu einem guten Ergebnis geführt hat...
Eine längere Kupplung und das versetzens des Motorträgers hat es dann doch gebracht
Das der Motor in der Flucht zur Welle steht....

Melde das Boot ist zur Testfahrt bereit
Hier mal die Details der S 38






Die Inneren Werte

Motoren , Regler , Ruderservo und der Empfänger


Ja.... der rechte Motor....
da war ein kleines Problem was wohl der Erbauer nicht wirklich hin bekommen hat....
aber nach mehren Versuchen dann doch zu einem guten Ergebnis geführt hat...
Eine längere Kupplung und das versetzens des Motorträgers hat es dann doch gebracht
Das der Motor in der Flucht zur Welle steht....


Melde das Boot ist zur Testfahrt bereit

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Frank Kelle, doc_raven1000 und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Moin Tom
Bin gespannt.
Bin gespannt.

Der Boss- Allesleser
Der Graue Wolf mag diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
danke für den hinweis
ich lasse mich gerne belehren
diesel kein Problem
mfg Günther
ich lasse mich gerne belehren
diesel kein Problem
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Der Graue Wolf mag diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Günter ,
also mit " belehren" hat das nichts zu tun...
Ich hatte das mal vorher irgendwo gelesen....
Du hatte ja auch zum Teil recht.
Da die ersten S Boote mit Benzin Motoren ausgerüstet waren...
Und wegen brand und explosions Gefahr auf Diesel umgestellt worden sind.
Also alles gut
also mit " belehren" hat das nichts zu tun...
Ich hatte das mal vorher irgendwo gelesen....

Du hatte ja auch zum Teil recht.
Da die ersten S Boote mit Benzin Motoren ausgerüstet waren...
Und wegen brand und explosions Gefahr auf Diesel umgestellt worden sind.
Also alles gut

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
genau so habe ich das auch aufgefasst
alles in Ordnung
mfg Günther
alles in Ordnung
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Der Graue Wolf mag diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Ihr....
Beide S Boote fahren....
Aber leider muß ich erstmal damit in die Werft zum überarbeiten.
Die S 38 ist ein paar Meter gefahren und dann ist sie nur noch mit einem Motor gefahren...
Da sich die Kupplung auf der Motorwelle gedreht hat...
Das ist aber schon erledigt...
Aber nicht am Teich da ich kein Werkzeug mit hatte....
Die S 9 fährt...
aber leider nicht so schnell wie sie sollte....
Aber erstmal egal, die werde ich erstmal stehen lassen da ich auch Wasser im Rumpf hatte.
Trockenbeutel sind schon im Rumpf.
Mal sehen ob ich den Regler tausche...
Da der eingebauter Regler nur mit 2 Race Pack 7,2 Volt läuft....
Den hier...

Wie gesagt , beide S Boote haben ein schönes "fahrbild"
Habe aber nur Bilder von der S 9



Beide S Boote fahren....

Aber leider muß ich erstmal damit in die Werft zum überarbeiten.
Die S 38 ist ein paar Meter gefahren und dann ist sie nur noch mit einem Motor gefahren...
Da sich die Kupplung auf der Motorwelle gedreht hat...
Das ist aber schon erledigt...
Aber nicht am Teich da ich kein Werkzeug mit hatte....
Die S 9 fährt...
aber leider nicht so schnell wie sie sollte....
Aber erstmal egal, die werde ich erstmal stehen lassen da ich auch Wasser im Rumpf hatte.
Trockenbeutel sind schon im Rumpf.
Mal sehen ob ich den Regler tausche...
Da der eingebauter Regler nur mit 2 Race Pack 7,2 Volt läuft....

Den hier...

Wie gesagt , beide S Boote haben ein schönes "fahrbild"
Habe aber nur Bilder von der S 9



Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
doc_raven1000, Schlossherr, Der Boss und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
doc_raven1000 und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Mitleser,
die S 38 wurde überarbeitet...
Das Unterwasserschiff wurde angeschliffen und mit Epoxy Harz gestrichen...
Nach dem durchtrocknen hat das Unterwasserschiff einen neuen Anstrich bekommen.
Außderdem wurden die Stevenrohre mit neuen Fett befüllt.
Die Kupplungen geprüft und verschraubt.
Dann habe ich gestern angefangen die S 9 zu schleifen....
sprich das Unterwasser Schiff wurde bis auf das Holz von der Farbe befreit.
Heute morgen wurde dann noch etwas nach geschliffen und der Rumpf sauber gemacht...
Danach habe ich mir Epoxy Harz angemischt....
Und mit einer Rolle auf den Rumpf aufgetragen.
Bilder habe ich keine dazu gemacht...
die S 38 wurde überarbeitet...
Das Unterwasserschiff wurde angeschliffen und mit Epoxy Harz gestrichen...
Nach dem durchtrocknen hat das Unterwasserschiff einen neuen Anstrich bekommen.
Außderdem wurden die Stevenrohre mit neuen Fett befüllt.
Die Kupplungen geprüft und verschraubt.
Dann habe ich gestern angefangen die S 9 zu schleifen....
sprich das Unterwasser Schiff wurde bis auf das Holz von der Farbe befreit.
Heute morgen wurde dann noch etwas nach geschliffen und der Rumpf sauber gemacht...
Danach habe ich mir Epoxy Harz angemischt....
Und mit einer Rolle auf den Rumpf aufgetragen.
Bilder habe ich keine dazu gemacht...
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Der Boss und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Weil ich sowas ähnliches mit dem Rumpf meiner Theodor Heuss plane:
Hast Du nur das Harz gestrichen, oder hast Du da auch noch "Matte" mit eingesetzt?
Oder anders gefragt, gibt nur das Epoxy Harz schon genug Festigkeit? Oder hat es einen anderen Grund, dass Du das so machst?
Wahrscheinlich ist es bei einem Styropor-Rumpf wie bei mir eine ganz andere Geschichte ...
Hast Du nur das Harz gestrichen, oder hast Du da auch noch "Matte" mit eingesetzt?
Oder anders gefragt, gibt nur das Epoxy Harz schon genug Festigkeit? Oder hat es einen anderen Grund, dass Du das so machst?
Wahrscheinlich ist es bei einem Styropor-Rumpf wie bei mir eine ganz andere Geschichte ...
Peter2018- Schneidmatten-Virtuose
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Peter,
also ich habe für mich selber festgestell das es ausreicht 2 Schichten Epoxy - Harz aus den Rumpf zu machen...
ich habe dafür eine schmarle Farbrolle ( Schaumstoff ) benutzt...
Da Fellrollen wie Hupe fuseln....
Also , da Du aber einen Styropor Rumpf hast würde ich dir vor schlagen eine Damenstrumpfhose über den Rumpf zu ziehen ....
Und dann mit dem Epoxy - Harz zu rollen oder steichen...
So wie Du das gerne möchtest....
Ich benutze dafür da hier....
also ich habe für mich selber festgestell das es ausreicht 2 Schichten Epoxy - Harz aus den Rumpf zu machen...
ich habe dafür eine schmarle Farbrolle ( Schaumstoff ) benutzt...
Da Fellrollen wie Hupe fuseln....
Also , da Du aber einen Styropor Rumpf hast würde ich dir vor schlagen eine Damenstrumpfhose über den Rumpf zu ziehen ....
Und dann mit dem Epoxy - Harz zu rollen oder steichen...
So wie Du das gerne möchtest....
Ich benutze dafür da hier....
- Code:
https://www.r-g.de/art/109285-AP
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Danke für die schnelle Antwort.
Die Idee mit der Strumpfhose ist interessant.
Ich werde wohl noch etwas damit warten (müssen), meine Werft ist unter dem Dach und da ist es etwas schwierig, die Tmperatur zu bekommen und vor allem zu halten.
Die Idee mit der Strumpfhose ist interessant.
Ich werde wohl noch etwas damit warten (müssen), meine Werft ist unter dem Dach und da ist es etwas schwierig, die Tmperatur zu bekommen und vor allem zu halten.
Peter2018- Schneidmatten-Virtuose
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Hallo Mitleser....
oder so....
So... ich habe die S 9 jetzt soweit....
Was habe ich gemacht...
den Rumpf bis auf das Holz abgeschliffen.... mit der Hand
Das hat so 2 Tage gedauert....


Danach habe ich mir eine Mischung Epoxy Harz angerührt und mit der Schaumstoff Rolle auf den Rumpf aufgetragen...


Bei der S 38 habe ich das auch so gemacht....


Nach dem der Rumpf trocken war habe ich ihn dann mit dem Schleifklotz mit der Hand geschliffen....
Danach wieder gereinigt und abgeklebt....
und mit Farbe bedacht


Nach dem die Farbe trocken war mit 1000der Schmirgelleinen naß nach geschliffen
Ich habe den alten Regler ausgebaut und einen neuen eingebaut und einen 2,4 GHz Empfänger eingebaut....


Und so sieht das Ganze jetzt aus...



oder so....

So... ich habe die S 9 jetzt soweit....
Was habe ich gemacht...
den Rumpf bis auf das Holz abgeschliffen.... mit der Hand
Das hat so 2 Tage gedauert....


Danach habe ich mir eine Mischung Epoxy Harz angerührt und mit der Schaumstoff Rolle auf den Rumpf aufgetragen...


Bei der S 38 habe ich das auch so gemacht....


Nach dem der Rumpf trocken war habe ich ihn dann mit dem Schleifklotz mit der Hand geschliffen....
Danach wieder gereinigt und abgeklebt....
und mit Farbe bedacht



Nach dem die Farbe trocken war mit 1000der Schmirgelleinen naß nach geschliffen
Ich habe den alten Regler ausgebaut und einen neuen eingebaut und einen 2,4 GHz Empfänger eingebaut....


Und so sieht das Ganze jetzt aus...



Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25

... wirklich schöne Böötchen die Du da hast. Excellent!


Grüße Dirk
Mariner- Pinzettenhalter
Re: Zwei deutsche Torpedo Schnellboote S 9 und S 38 in Maßstab 1/25
Manchmal frage ich mich echt - da ich den Bastelraum ja kenne - wie kannst Du DICH und dann auch noch so grosse Schiffe da bewegen?? Das muss doch "Tetris" in Reinformat sein..
Frank Kelle- Admin
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
» Deutsche Urlauber
» Elektrolokomotive BR E94 / 194 - das deutsche Krokodil
» Deutsche Uniformen WK2
» Deutsche Feuerwehrmänner WW II in 1:35
» Deutsche Urlauber
» Elektrolokomotive BR E94 / 194 - das deutsche Krokodil
» Deutsche Uniformen WK2
» Deutsche Feuerwehrmänner WW II in 1:35
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten