Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
lok1414- Forenguru
Glufamichel und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Zuletzt von lok1414 am So 16 Okt 2022, 14:54 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
da hast Du ja inzwischen eine schöne Reihe an Italienern, und gut gemacht.
Dein Neuzugang kommt sicher nochmal ins AW, umd die abgesprengten Kastenstützen aufzuarbeiten

Das ist auch noch ein Problem bei meinen Piko-Wagen im Bastelvorrat. Aber lösbar.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Lima (= Rivarossi) nutzt jetzt viel "spröderes" Plaste-Material, als früher. Darauf war ich nicht eingestellt. Da hat´s eben mal geknackt ... aber, das "neue" Material lässt sich super kleben.
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)





Und wieder ein Wägelchen im "Roh"-Bau fertig.
Langsam stell ich mir die Frage: Wohin mit den Wagen? Der Zug ist mittlerweile 1,70m lang und ich habe nicht wirklich Platz zum Aufstellen ....
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich meinen o.a. letzten Satz, in #37, selber kontra-kariere ... doch das Wägelchen mußte noch sein...



Mal sehen ob nicht auch aus diesem Wägelchen ein ordentlicher FS-Güterwagen der Typenreihe "F" gemacht werden kann...
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
- die "Puffer" werden gegen Korbpuffer ausgetauscht
- die uralten, noch genieteten, Lima-Kupplungen werden gegen Kupplungen mit Kulisse getauscht


__________
PS: Der für heute geplante Ausflug nach Erpel ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. In der vergangenen Nacht hat es so heftig geregnet, das es an einer Stelle einer Kehle geleckt hat. Etwas für einen Fachmann, das mußte jedoch organisiert werden. Gut wenn man entsprechende Freunde hat.
Da der Regen erst um 10 Uhr aufhörte und die Sonne sich dann erst gegen Mittag blicken ließ, haben wir den Tag mit Saft-Produktion verbracht.
lok1414- Forenguru
Glufamichel und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Ich finde Deine Umbauten klasse


laiva-ukko- Detailliebhaber
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Der "FFa -1957" besteht aus zwei neu aufgebauten Wagen vom Typ "FF" - 1942 (ex "EE" - 1942), die kurzgekuppelt und an einem Kopfstück einem breiten Durchgang (i.d.R. geöffnet) mit einander verbunden sind. das andere Kopfstück hat eine breite Ladetür (zum Laden an einer Kopframpe). Zuglassen ist der Wagen für eine Reisegeschwindigkeit von 120 km/h.
Der Aufbau aus zwei EE/FF-Wagen ...



lok1414- Forenguru
lok1414- Forenguru
maxhelene mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
das ist ja mal ein interessanter Wagentyp. Breiter Übergang, Stirnladetüren ... da hätte auch der eine oder andere Ferrari reingepaßt. Erstaunlich, was die Italiener alles auf die Schienen gestellt haben. Und 120 km/h zHg ist eine Hausnummer für zwei Zweiachser.
Da hast Du jetzt einen schönen Transit-Zug, der diverse italienische Spezialitäten über die Alpen karrt

Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Einer der bekanntesten Schnellgüterzüge war bis Mitte der 1970er Jahre der mit 1100 Tonnen Grenzlast bekannt gewordenes Sg 5321, später Sg 51347. In der Nacht kommt der Güter-Schnellzug Sg 5321 aus Bremerhaven in Würzburg an. Eine tonnenschwere Ladung aus Eis und Fischen, bis Würzburg gezogen durch eine Güterzug-E-Lok der Baureihe 151. Nun wartet er auf die Übernahme durch ein Doppel-Gespann: entweder zwei Dampfloks der Baureihe 050 oder die Mischformation einer 023er und einer 050er Lokomotive. Die Nordseefracht mit ihren 1100 Tonnen benötigt dieses Doppel-Gespann für die Fahrt bis Heilbronn. Es gilt, zwei nahezu alpine Steigungen zu bewältigen: vom Maintal bis nach Reichenberg und von Boxberg-Wölchingen bis Eubigheim. Sg bedeutete dabei max 80 km/h.
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=xt6YcWXnhtk
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=VJh_p-esShs
Die FS ging für eilige Güterfrachten und/oder leicht verderbliche Waren wie Früchte oder Gemüse einen anderen Weg. Sie hängte ein ... zwei F- oder Hg-Wagen hinter Schnellzüge, besonders auf der Nord-Süd-Magistrale. Da hier bereits seit den 1920er Jahren die elektrische Traktion Einzuggehalten hatte, lag dies nahe, da Aufenthalte durch Lokomotivwechsel unterblieben.
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Zum Modellbau ... eigentlich schon "Schema F".
Das Dach (Lima) wird an den Wagenkasten (Märklin) angepasst.



Das Fahrwerk (Lima) wird verlängert und beide Bühnen aufgebaut.



Zuletzt von lok1414 am Sa 29 Okt 2022, 21:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
lok1414- Forenguru
Glufamichel mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Glufamichel mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Glufamichel und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
Ich hatte weiter ober geschrieben, dass die FS F-Wagen mit Übergängen an Schnellzüge hängte um leicht verderbliche Waren schnell zu den Märkten zu befördern.
Der Wagentyp "FFl" ist solch ein Wagen. Er ähnelt stark dem "FF"-Wagen mit Bretterwänden, doch sind die Felder der Seitenwände anders angeordnet. Das bedeutet: zwei F-Wagen werden zerteilt ... ein Festival für eine Säge! ... und in der neuen "richtigen" Reihenfolge wieder zusammen gesetzt ...


lok1414- Forenguru
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)

Erstaunlich, was die Italiener alles an Bauarten hatten.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Gedeckte Güterwagen der FS (Ferrovie dello Stato Italiane)
beeindruckend. Vor allem, daß Du den Überblick behältst, welches Modell habe ich schon gebaut, welche fehlen noch.

Was ich mich als Nichteisenbahner so frage: Dürfen die Umbauten auch einmal auf die Schiene oder ist da eher der Weg das Ziel?

Heimo- Pinzettenhalter
lok1414 mag diesen Beitrag
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5