04 002 - ein Versuch der DRG
4 verfasser
Seite 1 von 1
04 002 - ein Versuch der DRG
Geschichtliches:
In den Jahren ab 1932 unternahm die Deutsche Reichsbahn mehrere Versuche mit Mitteldrucklokomotiven. Durch die Verwendung hochfester Kesselbaustähle konnte der Kesselüberdruck von 16 auf 25 kp/cm² gesteigert werden.
Insgesamt wurden acht solcher Lokomotiven gebaut, darunter befanden sich auch die beiden Schnellzugmaschinen der Baureihe 04 mit den Betriebsnummern 04 001 und 04 002.
Schon nach einer kurzen Betriebszeit zeigten sich an beiden Lokomotiven - 1932 von der Firma Krupp geliefert - verschiedene schwerere Schäden, besonders im Bereich der Feuerbüchse. Auch nach einigen Reparaturen und Umbauten konnten die Maschinen nicht befriedigen.
Schon um 1935 wurde der Kesseldruck auf den Normalwert von 16 kp/cm² heruntergesetzt. Danach erhielten die Lokomotiven die Betriebsnummern 02 101 und 02 102.
Zum Modell:
Nach dem Modell der BR 02, hier 02 006, die scratch build aus Rivarossi, Revell und anderen Komponenten entstand, stach mir noch die Baureihe 04 in der Nase. Nach mehreren Wochen Vorlauf mit Planung, der Suche nach dem Wie und Was, war Mitte letzter Woche der Startschuß zur "Kiellegung" der Lokomotive. Wie fast immer, beginne ich mit der Gestaltung des neuen Kessel. Wenn hier was schief geht, ist das i.d.R. kein Beinbruch, zwar ärgerlich, aber der Verlust ist nicht allzu groß.
Die wesentlichen Umbauten am Kessel habe ich hier einmal vereinfacht dargestellt:

Wer ernsthaftes Interesse hat, der frage, via PN oder noch besser Telefon. Spaßfrager dürfen natürlich auch fragen ...
So ist aus einem 01er-Kessel ein an die BR 03 angelehntes bzw. abgeleitetes Bauteil zu schnitzen.
Nach einigen Zwischenstufen ... dem massiven Einsatz von Säge und Fräser

.... sieht der Kessel derzeit so aus:

Wird fortgesetzt ...
In den Jahren ab 1932 unternahm die Deutsche Reichsbahn mehrere Versuche mit Mitteldrucklokomotiven. Durch die Verwendung hochfester Kesselbaustähle konnte der Kesselüberdruck von 16 auf 25 kp/cm² gesteigert werden.
Insgesamt wurden acht solcher Lokomotiven gebaut, darunter befanden sich auch die beiden Schnellzugmaschinen der Baureihe 04 mit den Betriebsnummern 04 001 und 04 002.
Schon nach einer kurzen Betriebszeit zeigten sich an beiden Lokomotiven - 1932 von der Firma Krupp geliefert - verschiedene schwerere Schäden, besonders im Bereich der Feuerbüchse. Auch nach einigen Reparaturen und Umbauten konnten die Maschinen nicht befriedigen.
Schon um 1935 wurde der Kesseldruck auf den Normalwert von 16 kp/cm² heruntergesetzt. Danach erhielten die Lokomotiven die Betriebsnummern 02 101 und 02 102.
Zum Modell:
Nach dem Modell der BR 02, hier 02 006, die scratch build aus Rivarossi, Revell und anderen Komponenten entstand, stach mir noch die Baureihe 04 in der Nase. Nach mehreren Wochen Vorlauf mit Planung, der Suche nach dem Wie und Was, war Mitte letzter Woche der Startschuß zur "Kiellegung" der Lokomotive. Wie fast immer, beginne ich mit der Gestaltung des neuen Kessel. Wenn hier was schief geht, ist das i.d.R. kein Beinbruch, zwar ärgerlich, aber der Verlust ist nicht allzu groß.
Die wesentlichen Umbauten am Kessel habe ich hier einmal vereinfacht dargestellt:

Wer ernsthaftes Interesse hat, der frage, via PN oder noch besser Telefon. Spaßfrager dürfen natürlich auch fragen ...
So ist aus einem 01er-Kessel ein an die BR 03 angelehntes bzw. abgeleitetes Bauteil zu schnitzen.
Nach einigen Zwischenstufen ... dem massiven Einsatz von Säge und Fräser

.... sieht der Kessel derzeit so aus:

Wird fortgesetzt ...
lok1414- Forenguru
Re: 04 002 - ein Versuch der DRG
Blöde Frage vielleicht - das sind doch schon grössere Stellen, die Du zugespachtelt hast. hast Du die von der anderen Seite her "unterstützt"?
Frank Kelle- Admin
Re: 04 002 - ein Versuch der DRG
@Frank: Nicht nur unterstützt, zusätzlich auch noch mit Plaste sheets ausgefüllt und verklebt.
lok1414- Forenguru
Re: 04 002 - ein Versuch der DRG
Hallo Wolfgang,
dieser Baubericht interessiert mich sehr, die BR 04 hatte ich auch schon im Sinn. Du hast schon ganz schön gewerkelt und den Kessel bestückt, sieht gut aus.
Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Was ist denn für ein Fahrwerk vorgesehen (Piko?) ?
Gruß Dietmar
dieser Baubericht interessiert mich sehr, die BR 04 hatte ich auch schon im Sinn. Du hast schon ganz schön gewerkelt und den Kessel bestückt, sieht gut aus.
Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Was ist denn für ein Fahrwerk vorgesehen (Piko?) ?
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 04 002 - ein Versuch der DRG
@Dietmar: Normalerweise hätte ich auch ein Piko-Fahrwerk genommen, ein 01er oder 03er, aber dazu hätte ich eine Lok opfern müssen und hätte wieder einen 01-Reko-Kessel und ein T34-Tendergehäuse über. Dieses Mal habe ich etwas Lagerräumung betrieben. Bei meinen allfälligen Gelegenheitskäufen konnte ich ein Roco 01er-Fahrwerk ergattern und im "Tender-Pool" steht noch ein T32-Tender (Revell + Piko, mit neuem Motor).
Wie geht es weiter? Als erstes den Kessel weiter komplettieren mit Leitungen, Griffstangen etc.. Dann kommt der Kessel aufs Fahrwerk. Bin gespannt wie´s passt. Aber auch da sind noch einige Anpassarbeiten um aus einer BR 01/BR 03 eine BR 04 zu schnitzen ...
Wie geht es weiter? Als erstes den Kessel weiter komplettieren mit Leitungen, Griffstangen etc.. Dann kommt der Kessel aufs Fahrwerk. Bin gespannt wie´s passt. Aber auch da sind noch einige Anpassarbeiten um aus einer BR 01/BR 03 eine BR 04 zu schnitzen ...
lok1414- Forenguru
Frank Kelle und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: 04 002 - ein Versuch der DRG
Hallo Wolfgang,
da hast Du dir was vorgenommen, Respekt.
Die Zylinder und der Steuerungsträger sind schon eine Herausforderung.
Bin gespannt ...
da hast Du dir was vorgenommen, Respekt.
Die Zylinder und der Steuerungsträger sind schon eine Herausforderung.
Bin gespannt ...
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose

» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Krabbenkutter "Maria"
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Ein Versuch
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Krabbenkutter "Maria"
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Ein Versuch
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten