Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e

+11
Glufamichel
ullie46
Schlossherr
didibuch
v8maschine
Claus60
lok1414
Frank Kelle
maxl
laiva-ukko
Classic
15 verfasser

Seite 10 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Glufamichel Fr Feb 03, 2023 5:05 pm

Keine Lust die Bekohlung aus Styrodur mit geritzten Fugen zu machen Thomas? Der Maßstab wäre genial dafür...
Glufamichel
Glufamichel
Moderator
Moderator


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Helmut_Z Fr Feb 03, 2023 5:10 pm

Moin Thomas  Cool

ich habe das ganze Modell ein wenig kleiner gemacht, so dass es optisch zum Modul,den anderen Gebäuden und den Loks noch passt. (auch wenn es vielleicht falsch ist Pfeffer)
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Frank Kelle und Classic mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic Fr Feb 03, 2023 7:56 pm

Glufamichel schrieb:Keine Lust die Bekohlung aus Styrodur mit geritzten Fugen zu machen Thomas? Der Maßstab wäre genial dafür...
Moin Uwe
Wenn ich mal 4 mm dickes Material bekomme,ist das sicherlich eine Option für mich.
Ich liebe den Materialmix,so wie Du baust.


Helmut_Z schrieb:Moin Thomas  Cool

ich habe das ganze Modell ein wenig kleiner gemacht, so dass es optisch zum Modul,den anderen Gebäuden und den Loks noch passt.  (auch wenn es vielleicht falsch ist Pfeffer)
Ahoi Helmut
Das ist ein richtiger Ansatz,auch für Stodo.
Dann werde ich auch unser Stodo auf dem Dio unterbringen können.
In Spur 0 sind die Gebäude zu groß.
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic Sa Feb 04, 2023 8:28 am

Einen Dank an die Liker Very Happy

Moin Moin
Weiter geht es mit dem Kohlebunker Bauteil Nr.7 und 17 dem Kohlehaufen, der leider auf dem Bogen zu schmal ausfällt.
Die beiden Buchten sind aus Stahlblech angedeutet.Leider welten sich meine Bauteile nach dem Zusammenbau..
Die Wände wurden mit Cornflakes Karton verstärkt und schwarz koloriert.
Über die Kohlenwelle rechts kommt noch richtige Kohle übergebröselt.
Wir hatten in meiner Jugend hier im Umkreis von 300m die Kohlenhandlungen Langfeld,Jürgens und Meier.
Heute muss man 60 km nach Schwerin fahren, um einen Kohlenhändler anzutreffen.
Oder zum Baumarkt,die haben auch Kohle.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl12
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl13
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Glufamichel, didibuch, Helmut_Z, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von didibuch Sa Feb 04, 2023 10:17 am

Hallo Thomas,

sehr schön, wie du Schritt um Schritt dein Dio weiterentwickelst.

Viele Grüße
Dieter
didibuch
didibuch
Superkleber
Superkleber


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 05, 2023 7:50 am

Moin Dieter,
vielen Dank für Deinen freundlichen Post. Very Happy


Heute sind die Feuerschutzschränke aus Wellblech Bauteil 8 an der Reihe.
Die sind bei mir aus Wellpappe, in Silberfarben grundiert und mit Rot trocken bemalt.
Außerdem wurden zwei Dieselfässer gefertigt für die Dieseltankstelle.
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl14
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl15
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl16
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Glufamichel, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Glufamichel So Feb 05, 2023 8:15 am

Classic schrieb:
Moin Uwe
Wenn ich mal 4 mm dickes Material bekomme,ist das sicherlich eine Option für mich.
Ich liebe den Materialmix,so wie Du baust.

Danke für die Blumen Thomas drunken  Ich habe mir auf einer Baustelle ein Stück Styrodur erfragt. Davon schneide ich Scheiben mit dem heissen Draht freihand. Das könnte auch mit der Laubsäge funktionieren. Und die ungleichmässige Materialstärke der Scheiben geben auch noch zusätzlich mehr Struktur.
Glufamichel
Glufamichel
Moderator
Moderator


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Helmut_Z So Feb 05, 2023 9:13 am

Es ist vieles möglich, wie man baut. Die Frage ist, baue ich ein Bogenmodel, oder nehme ich es nur als Grundlage.
Ich baue Bogenmodelle, oder auch wenn ich selbst zeichne, es soll bei mir bedrucktes Papier sein. Alles andere sehe ich nicht als Kartonbau, sondern normales Basteln und Karton ist Mittel zum Zweck, so wie auch jedes andere Material. Ich glaube auch kaum, dass so kleine Feueschutzschränke aus Wellblech waren.
Aber das ist ja Geschmacksache.
Trotzdem schön Thomas, Cool
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 05, 2023 10:42 am

Glufamichel schrieb:
Danke für die Blumen Thomas drunken  Ich habe mir auf einer Baustelle ein Stück Styrodur erfragt. Davon schneide ich Scheiben mit dem heissen Draht freihand. Das könnte auch mit der Laubsäge funktionieren. Und die ungleichmässige Materialstärke der Scheiben geben auch noch zusätzlich mehr Struktur.

Moin Uwe,
Ja, im 0,5 mm Bereich sind Unregelmäßigkeiten sogar wünschen wert.
Das bekomme ich aber mit einem Brotmesser nicht hin.
Vielleicht sollte ich mir bei einer Gelegenheit einen heißen Draht bauen.
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 05, 2023 10:44 am

Helmut_Z schrieb:Es ist vieles möglich, wie man baut. Die Frage ist, baue ich ein Bogenmodel, oder nehme ich es nur als Grundlage.
Ich baue Bogenmodelle, oder auch wenn ich selbst zeichne, es soll bei mir bedrucktes Papier sein. Alles andere sehe ich nicht als Kartonbau, sondern normales Basteln und Karton ist Mittel zum Zweck, so wie auch jedes andere Material. Ich glaube auch kaum, dass so kleine Feueschutzschränke aus Wellblech waren.
Aber das ist ja Geschmacksache.
Trotzdem schön Thomas, Cool  

Ahoi Helmut
Der Bogen von Adam Koch ist gut gemacht und hat eine schöne Textur.
Dass man auch einen Bausatz anders bauen kann, habe ich von Dir.
Ja die Schränke werden einen Winkelprofil Rahmen haben.Auf dem dann
Trapezbleche angeschraubt oder auch mit Popnieten befestigt werden.
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 05, 2023 10:51 am

Weiter geht es mit den Kranaufbauten.
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl19

Die Bilder sind bei Tageslicht aufgenommen,da sieht man viel mehr
als am Basteltisch.
Da sind Markierungen auf der Plattform für das Geländer,die habe ich übersehen.
Da können jetzt Bohrungen für den Drahtverhau vorgenommen werden.
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Glufamichel, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic Mo Feb 06, 2023 11:52 am

Einen Dank an die Liker!

Moin Moin
Weiter geht es mit der Reling an der Kranplattform.
Das Bauelement mit Draht zu bauen ergab bei mir keine zufriedenstellenden
Ergebnisse,so dass ich auch eine Dämmstoff Armierung zurückgegriffen habe.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl20

Der Fahrstand ist koleriert.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bekohl21
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Glufamichel, didibuch, maxl, Helmut_Z und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic Sa Feb 25, 2023 3:28 pm

Moin Dieter,Michael,Helmut und Franky vielen Dank für Eure Daumem! Very Happy

Moin Moin
Um Moba-Bautechniken besser kennenzulernen, möchte ich einen Bahnübergang für mein Spur 0e Equipment ausprobieren.
Verwendung finden Kopfsteinpflaster Gipsplatten die aus Silikonformen
hergestellt.Die Schienen Füllstücke werden mit Kaffee Rührhölzer dargestellt.
Das Gießen der Gipsplatten ist etwas tricky,denn es entstehen kleine Bläschen.
Ich verwende hier mal Bruch,es soll ja zum üben sein.Da die Platten nur 9 cm breit
sind ,wird das wohl auch nur ein schmaler Bahnübergang werden,das ist halt eine Nebenkleinbahn.
Die Andreaskreuze sind von H0 auf Spur 0 vergrössert worden und mit Zahnstocher
auf die erforderliche Höhe gebracht.
Das Kolorieren mit Acrylfarben aus dem Discounter ist günstig, hat aber einen Nachteil.
Die Produkte trocken seidenmatt auf.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bz_32_10
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Bz_32_11
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Frank Kelle, Glufamichel, didibuch, maxl, klaus.kl, Helmut_Z und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von maxl Sa Feb 25, 2023 3:51 pm


Du kannst dir sicher denken, Thomas, dass ich bei der Thematik "Anlagengestaltung" hellwach werde...
Wie gut, dass ich mir Anregungen holen kann!
Dein Bahnübergang und deine Überlegungen hierzu: ganz meine Kragenweite und sehr vielversprechend...
Vielen Dank!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Helmut_Z Sa Feb 25, 2023 4:04 pm

Hi Thomas

gutes Ergebniss, aber ich bin froh dass ich das alles nicht brauche, da bei mir alles Karton sein soll
weißt ja....bedrucktes Papier Grinsen
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic Sa Feb 25, 2023 7:47 pm

Einen Dank an die Liker Michael,Helmut,Franky und Dieter. Very Happy
maxl schrieb:
Du kannst dir sicher denken, Thomas, dass ich bei der Thematik "Anlagengestaltung" hellwach werde...
Wie gut, dass ich mir Anregungen holen kann!
Dein Bahnübergang und deine Überlegungen hierzu: ganz meine Kragenweite und sehr vielversprechend...
Vielen Dank!

Beste Grüße
Michael
Moin Michael,das wird nur ein kleines temporäres low budget Dio.
Um zu sehen was ich ,wie machen kann.
Bitte nichts erwarten. Very Happy

Helmut_Z schrieb:Hi Thomas

gutes Ergebniss, aber ich bin froh dass ich das alles nicht brauche, da bei mir alles Karton sein soll
weißt ja....bedrucktes Papier Grinsen
Moin Helmut,
die wirklich guten Ergebnisse  Deiner Arbeit sprechen für sich. Cool
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Helmut_Z So Feb 26, 2023 5:11 am

Classic schrieb:
Moin Helmut,
die wirklich guten Ergebnisse  Deiner Arbeit sprechen für sich. Cool

Danke Thomas, aber es nur Kartonmodellbau, wie du ihn ja auch auf der Platte stehen hast.
Ich wollte damit sagen, dass ich mir das Pflaster nicht so machen würde wie du, sondern einfach nur ausdrucken, fertig.
Ich brauche keine Prägeplatten oder ähnliches Very Happy , und Papier ist eben mal flach. Wenn mir das so nicht gefallen würde, würde ich mir ein anderes Hobby suchen, oder besser gesagt, die Dioramen von vorn herein anders bauen.
Die Zeit, die du dafür aufwendest, würde ich persönlich lieber in die Häuschen stecken, und da verschiedene Teile aufdoppeln. Denn da ist wirklich noch viel Luft nach oben.

einen schönen Sonntag wünsche ich Winker 3
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Classic mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 26, 2023 8:41 am

Helmut_Z schrieb:
Classic schrieb:
Moin Helmut,
die wirklich guten Ergebnisse  Deiner Arbeit sprechen für sich. Cool


Die Zeit, die du dafür aufwendest, würde ich persönlich lieber in die Häuschen stecken, und da verschiedene Teile aufdoppeln. Denn da ist wirklich noch viel Luft nach oben.

einen schönen Sonntag wünsche ich Winker 3
Moin Helmut
Du wirst recht haben und vernünftig gebaute LSE Häuschen stehen ganz oben bei mir auf der Liste.
Ich bin mir aber noch nicht im Klaren,da der minimale Platz eine Rolle spielt.
Da die Schmalspur Fahrzeuge in 0e recht klein ausfallen, könnte ich die Gebäude
in Spur S versuchen. Oder ein Relief,aber da ist dann das Bahnvorsteher Haus
im Wege,denn es steht frei auf der anderen Seite vom dem BÜ.
Auf alle Fälle habe ich mir schon mal MDF Platten besorgt,die passen mit 500x1000 mm genau auf meinem Modul Unterbau.
Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Mdf_5010
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


didibuch, maxl, Helmut_Z und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Frank Kelle So Feb 26, 2023 9:52 am

Hmm... Spur S sicher nicht, die ist 1/64. Das würde überhaupt nicht wirken, wie ein Spielzeughaus. Mach doch einfach mal einen Papierentwurf mit den Maßen, mehr brauchst Du nicht und stell den zur Probe auf. Wenn das wirklich zu groß wirkt, dann geht Schrittweise runter, auf 1/48, max. 1/50. Immer daran denken, ob Türen usw. zu sehen sind, das sind Maßstabskiller und verraten sofort.

Schau mal auf meine Schuppenkulisse, die ich auf meine Bahn gebaut habe. da habe ich den Plan zuerst in 1/45 auf normalen Papier gedruckt, den grob gefaltet und hingestellt - wirkte zu groß. Dann bin ich mit dem Drucker ganz minimal immer kleiner geworden, bis ich auf 1/50 kam. Das wirkte dann wie ein normaler Schuppen, aber auch nur, weil da nur große Fenster waren und keinerlei Türen oder Schilder. Immer wenn ich den Papierkorpus hinstellte, stellte ich eine Lok und eine Figur dazu, daß halt immer abzuschätzen.
Diesen Trick mit dem Papierkorpus zum Entwurf habe ich auch bei meiner Littorina von Graupner benutzt. Da steht auf dem Deck ein "Forschungscontainer", da habe ich erstmal mit einem schnell gefalteten Würfel geschaut, wie groß er sein kann und darf..

Papier ist geduldig (und kann danach ja auch als Schmierpapier oder Einkaufszettel benutzt werden. Wichtig ist nur: für den Entwurf geht es schnell, kostet VIEL weniger Zeit, Material und damit Geld - und man ist sofort auf der sicheren Seite und nicht enttäuscht.

Beispiel: aus dem OOK Buch über Hochbauten auf der Schmalspurbahn habe ich die Zeichnung vom Güterschuppen in Elend rauskopiert - und erstmal auf ganz normalen Papier ausgedruckt, DEN - etwas abgeändert, da meiner in Holz entsteht - nutzte ich als reines "Anschauobjekt" und "mal schauen, wie es wirkt"..

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 068

Hätte ich da sofort mit Sperrholz oder Architektenkarton losgelegt, wäre richtig Geld verschwunden..

Zum Schuppenkulisse

https://www.der-lustige-modellbauer.com/t30876p200-des-admins-private-privatbahn-in-spur-0e-sammelthema#801535

Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


didibuch, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Classic So Feb 26, 2023 11:43 am

Moin Frank,
vielen Dank für die ausführlich Erklärung.
Ja, ich habe da noch viel nachzuholen.
Die Miba Karte ist bei mir ganz Verschütt gegangen und bestimmt eine
Hilfe die richtige Größe zu finden.
Die Schmalspur Lokomotiven wirken auf mich immer so zierlich.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Stodo_48
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


didibuch und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von gronauer So Feb 26, 2023 11:54 am

Frank Kelle schrieb:

.........Papier ist geduldig (und kann danach ja auch als Schmierpapier oder Einkaufszettel benutzt werden. Wichtig ist nur: für den Entwurf geht es schnell, kostet VIEL weniger Zeit, Material und damit Geld - und man ist sofort auf der sicheren Seite und nicht enttäuscht


Jau Frank!

Genau so halte ich es auch....z.T. mit Erfolg! Very Happy

Längere Zeit gehe ich mit dem Gedanken "schwanger", mal einige Heeresfeldbahnwagen des 2. Wk zu bauen.
Dabei habe ich auch ein Augenmerk auf diesen Wagen....leichter Feldbahnwagen neuer Bauart.... dessen Zeichnung man auf den Seiten von Jelle Jan....

Code:
https://www.hfwagen.de/

......findet, gerichtet.

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 45250252td

Kein Problem sollte man meinen.....aber war wohl nix.
Obwohl die Wagen vmtl in großen Stückzahlen gebaut worden sind, findet man im Netz nur 1-2 (immer die gleichen!) Zeichnungen aus einer Liste über Bauteile von HF Wagen aus 1940.
Bilder eines kompletten Wagen sind vmtl so selten, wie ein Eskimo in der Sahara.

Nachdem ich einen Dummy aus einem Müslikarton (Schapfenmühle Classic)  Very Happy

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 45250263xp

nach dieser Zeichnung gebaut und ihn im Feldbahnforum mit der Bitte um Hilfe bei der Suche nach Bildern gepostet hatte, fand sich dort tatsächlich ein Kollege, der in seinem Archiv ein Foto hatte.
Das kann ich hier leider aus Urheberrechtsgründen nicht zeigen!

Ich war davon ausgegangen, daß sich nach dem Krieg für diese Wagen diverse Trümmerbahnen, Bauunternehmen, Feldbahnen usw "gerissen" hätten.....Pustekuchen! Very Happy
Natürlich, in dieser Zeit hat wohl kein Fotograf ein Bild auf so ein profanes Teil verschwendet......wer zu spät kommt.... Grinsen

Fazit:
Ein schnelles Kartonmodell lohnt immer!

Gruß
Manfred
gronauer
gronauer
Superkleber
Superkleber


Frank Kelle, didibuch, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Eisenbahn Romatik in Spur 0e - Seite 10 Empty Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 10 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten