Eisenbahn Romatik in Spur 0e
4 verfasser
Seite 1 von 1
Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Moin Moin in die Runde,
Einige unter uns werden denken,warum schreibe ich auch hier.
Das ist ganz Einfach, hier werden meine lieblings Themen ,der nordische Schiffsbau
und die Schmalspur in 0e behandelt.Hier gibt es die Fachleute, die ich was
Fragen kann,wenn das Brett vor den Kopf zu dick ist.
Nach dem Streckenposten und der Scratch Lok geht es weiter mit einem
Rübenwagen von HS-Design.

Der Wagon wurde im Vorweg als Muster in Finnpappe einmal gebaut,damit bei dem Laser Cut Bau,weniger aus dem Ruder läuft.

Die erste Baustufe:
gebaut wird auf einer Glasplatte und einem Winkel, damit alles plan und winkelig sein könnte.
Fixiert wird mit Weißleim und Uhu schwarz.

Einige unter uns werden denken,warum schreibe ich auch hier.
Das ist ganz Einfach, hier werden meine lieblings Themen ,der nordische Schiffsbau
und die Schmalspur in 0e behandelt.Hier gibt es die Fachleute, die ich was
Fragen kann,wenn das Brett vor den Kopf zu dick ist.
Nach dem Streckenposten und der Scratch Lok geht es weiter mit einem
Rübenwagen von HS-Design.

Der Wagon wurde im Vorweg als Muster in Finnpappe einmal gebaut,damit bei dem Laser Cut Bau,weniger aus dem Ruder läuft.

Die erste Baustufe:
gebaut wird auf einer Glasplatte und einem Winkel, damit alles plan und winkelig sein könnte.
Fixiert wird mit Weißleim und Uhu schwarz.

Classic- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, Glufamichel, karl josef, didibuch, maxl, klaus.kl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Ein toller Bausatz Thomas, bin gespannt wie ein Flitzebogen darauf, was Du daraus zauberst ! Viel Spaß und Erfolg beim Bau



laiva-ukko- Modellbau-Experte
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Das ist ein verheißungsvoller Start mit viel Eisenbahnromantik auf kleinstem Raum, Thomas!
Da schau ich gerne weiter zu!
Beste Grüße
Michael
Da schau ich gerne weiter zu!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Moin Michael und Stephan ich freue mich über Euer Interesse.
Weiter geht es mit der Ladetür von dem Wagon.
Da habe ich gleich zwei Fragen.
Was ist der Unterschied von einem Wagen und einem Wagon?
Wie heisst die Verladetür unter Fachleuten?
Die Tür ist sehr präzise nachempfunden.Die filigranen Bauteile finden
ihren Platz anhand der sehr guten Beschreibung.Ich folge den Nummern,
dann ist die Baufolge der Anbauteile richtig.



Weiter geht es mit der Ladetür von dem Wagon.
Da habe ich gleich zwei Fragen.
Was ist der Unterschied von einem Wagen und einem Wagon?
Wie heisst die Verladetür unter Fachleuten?
Die Tür ist sehr präzise nachempfunden.Die filigranen Bauteile finden
ihren Platz anhand der sehr guten Beschreibung.Ich folge den Nummern,
dann ist die Baufolge der Anbauteile richtig.


Classic- Skalpell-Künstler
Glufamichel, didibuch, maxl, klaus.kl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Sieht wirklich gut aus, Thomas, und macht Appetit auf mehr!
Zu deinen Fragen weiß ich auch keine rechte Antwort. Waggon ist eindeutig auf die Eisenbahn bezogen, Wagen ein allgemeinerer Begriff - vermute ich mal.
Einen Eisenbahnerfachbegriff für die Tür eines Waggons (wenn es einen gibt) wird einer unserer Fachleute sicher noch beisteuern...
Beste Grüße
Michael
Zu deinen Fragen weiß ich auch keine rechte Antwort. Waggon ist eindeutig auf die Eisenbahn bezogen, Wagen ein allgemeinerer Begriff - vermute ich mal.
Einen Eisenbahnerfachbegriff für die Tür eines Waggons (wenn es einen gibt) wird einer unserer Fachleute sicher noch beisteuern...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Ich bin gern dabei, mag den Wagen sehr! Bisher habe ich den noch nicht auf Vorrat, aber das muss ich mal nachholen..
Eisenbahnwagen, Eisenbahnwagon, Eisenbahnwaggon - es ist alles das Selbe.. Unterschiedliche Zeiten, die alles das Gleiche auch meinen. Da gibt es keine Unterschiede. Und
bei den TÜREN muss ich Dich leider auch enttäuschen, die heissen auch beim Güterwagen TÜR..
Bei den Achsen des Güterwagons (
) achte bitte darauf, daß Du Märklin-Achsen einsetzt, die Märklinfahrzeuge haben ein LEICHT unterschiedliches Spurkranzinnenmaß zu einem Gleichstromfahrzeug. Ergebnis: Ein Gleichstromwaggon (so - jetzt haben wir alles) würde auch den Standartmärklin-Gleisen gern mal einen Ausflug im Schotterbett machen, da sich die Spurkränze nicht genau einfädeln können.. Bei einem so leichten Wagen ist "da kein Halten mehr"
Eisenbahnwagen, Eisenbahnwagon, Eisenbahnwaggon - es ist alles das Selbe.. Unterschiedliche Zeiten, die alles das Gleiche auch meinen. Da gibt es keine Unterschiede. Und

Bei den Achsen des Güterwagons (

Frank Kelle- Admin
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Ahoi Michael,
vielen Dank für Deine positive Wortmeldung.
Moin Frank,
Bei meinem Probe Wagen Bau,wurde auch ein zerlegtes Märklin Fahrwerk genutzt.
Das Fahrwerk funktionierte prima.

Mit der Baustufe 3
das Fahrwerk wird separat auf einer Glasplatte zusammengefügt.
Es ist unbedingt die Baufolge 3,3a -3e beachten.
Mir ist ein Fehler unterlaufen ,da ich die Pfeilmarkierung bei der ersten Pufferbohle nach innen gesetzt habe.
Das bedeutet für mich,das der Bremsschlauch später angepasst werden muss und sich glücklicherweise ausbügeln lässt.
Hartmut hatte in der Bauleitung extra in Rot darauf hingewiesen.

Die Bauvorlage ist hochpräzise.Bei mir hat es sich bewährt,die Bauteile trocken zusammen zustecken und dann mit
einem Tropfen Weißleim zusichern.
vielen Dank für Deine positive Wortmeldung.
Moin Frank,
Bei meinem Probe Wagen Bau,wurde auch ein zerlegtes Märklin Fahrwerk genutzt.
Das Fahrwerk funktionierte prima.

Mit der Baustufe 3
das Fahrwerk wird separat auf einer Glasplatte zusammengefügt.
Es ist unbedingt die Baufolge 3,3a -3e beachten.
Mir ist ein Fehler unterlaufen ,da ich die Pfeilmarkierung bei der ersten Pufferbohle nach innen gesetzt habe.
Das bedeutet für mich,das der Bremsschlauch später angepasst werden muss und sich glücklicherweise ausbügeln lässt.
Hartmut hatte in der Bauleitung extra in Rot darauf hingewiesen.

Die Bauvorlage ist hochpräzise.Bei mir hat es sich bewährt,die Bauteile trocken zusammen zustecken und dann mit
einem Tropfen Weißleim zusichern.
Classic- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, didibuch, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Das sieht wirklich gut aus. Gronauer hat den Wagen ja schon gebaut, Claus60 ist dran.. ich denke mal, ich "muss" nachziehen..
Frank Kelle- Admin
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Ahoi Frank,
ja der Bausatz lohnt sich,ob wohl ich doch an die Grenzen der Motorik komme.Alles ist gut durchdacht.
Weiter geht es mit dem Bauteil 4 ,die Achslager.
Die LaserCut Modellräder sind hervorragend detailliert und von mir wahrscheinlich schwer baubar.
Da die Metallräder verbaut werden,habe ich das Problem nicht.Für die Moba Version sind Metallhülsen vorgesehen.

Bei der Montage der Lager ist mir eine Hülse mit Distanzplatte ist Nirwana gefallen.
Glücklicherweise hatte Hartmut das Bedacht und eine Metallhülse mehr in den Beutel gelegt.
So konnte ein neues Bauteil angefertigt werden.


Der Weißleim bindet schneller ab als Sekundenkleber.Das heisst für mich ,einmal Ausrichten,mehr geht nicht.
ja der Bausatz lohnt sich,ob wohl ich doch an die Grenzen der Motorik komme.Alles ist gut durchdacht.

Weiter geht es mit dem Bauteil 4 ,die Achslager.
Die LaserCut Modellräder sind hervorragend detailliert und von mir wahrscheinlich schwer baubar.
Da die Metallräder verbaut werden,habe ich das Problem nicht.Für die Moba Version sind Metallhülsen vorgesehen.

Bei der Montage der Lager ist mir eine Hülse mit Distanzplatte ist Nirwana gefallen.
Glücklicherweise hatte Hartmut das Bedacht und eine Metallhülse mehr in den Beutel gelegt.
So konnte ein neues Bauteil angefertigt werden.


Der Weißleim bindet schneller ab als Sekundenkleber.Das heisst für mich ,einmal Ausrichten,mehr geht nicht.
Classic- Skalpell-Künstler
didibuch, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Tolles Modell
klasse Details




laiva-ukko- Modellbau-Experte
Classic mag diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
Moin Stephan,Frank,Dieter und Michael,vielen Dank für Eure positiven Reaktionen.
Weiter geht es mit den Blattfeden Bauteil 5 und den Bordwandeisen Bauteil 6.

Ich bin erstaunt was bei LaserCut alles möglich ist. Die Eisen sind als U Profil ausgeführt.

So endet das erste Blatt der Bauanleitung und der zweite Teil folgt.

Bauteil 7 die Längsverbände ,ich dachte die nicht anpassen,aber in der Pufferbohle befinden sich auf noch kleine Löcher als Haltepunkte.
Die Streifen passen, also nicht nacharbeiten.Ich musste mir neue Streifen schneiden.


Weiter geht es mit den Blattfeden Bauteil 5 und den Bordwandeisen Bauteil 6.

Ich bin erstaunt was bei LaserCut alles möglich ist. Die Eisen sind als U Profil ausgeführt.

So endet das erste Blatt der Bauanleitung und der zweite Teil folgt.

Bauteil 7 die Längsverbände ,ich dachte die nicht anpassen,aber in der Pufferbohle befinden sich auf noch kleine Löcher als Haltepunkte.

Die Streifen passen, also nicht nacharbeiten.Ich musste mir neue Streifen schneiden.


Classic- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, didibuch und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Eisenbahn Romatik in Spur 0e
DANKE für den Baubericht (mit kleinen Hinweisen)! Wird mir dann sicherlich auch helfen - und ich muss DEINE Fehler nicht noch ausprobieren. Einmal reicht ja

Frank Kelle- Admin

» Daisy Reed, Scale 75 für meine Eisenbahn Spur G
» Luke Skywalker mit Yoda, Scale 75 für meine Eisenbahn Spur G 75mm
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Eisenbahn-Rätsel
» Eisenbahn-Modelle
» Luke Skywalker mit Yoda, Scale 75 für meine Eisenbahn Spur G 75mm
» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Eisenbahn-Rätsel
» Eisenbahn-Modelle
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten