Bei- und Steuerwagen zum ETA177
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
ESA177 125
Der ESA177 125 geht mit großen Schritten der Fertigstellung entgegen.
- Die Bearbeitungsspuren an den Kopfenden sind beseitigt.
- Die neuen Anbauteile sind eingefärbt
- Die Lampen haben "Glaseinsätze" bekommen. Um die Glaseinsätze zu imitieren nehme ich schon seit Jahren "Micro Kristal Klear" von Microscale Industries, Inc. ...

... und wieder ist Trocknungszeit angesagt. Da kann man sich zwischen durch den anderen Baustellen widmen ...
PS: "Micro Kristal Klear" eignet sich hervorragend zum "Einkleben" von kleinsten bis große Fenstereinsätze.
- Die Bearbeitungsspuren an den Kopfenden sind beseitigt.
- Die neuen Anbauteile sind eingefärbt
- Die Lampen haben "Glaseinsätze" bekommen. Um die Glaseinsätze zu imitieren nehme ich schon seit Jahren "Micro Kristal Klear" von Microscale Industries, Inc. ...

... und wieder ist Trocknungszeit angesagt. Da kann man sich zwischen durch den anderen Baustellen widmen ...
PS: "Micro Kristal Klear" eignet sich hervorragend zum "Einkleben" von kleinsten bis große Fenstereinsätze.
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Bei- und Steuerwagen zum ETA177
Hallo Wolfgang,
schön geworden, die Steuerwägelchen. Und danke für den Tip mit dem Micro Kristal Klear. Das löst mein Problem, bestimmte Fenstereinsätze ohne Bund einzukleben.
schön geworden, die Steuerwägelchen. Und danke für den Tip mit dem Micro Kristal Klear. Das löst mein Problem, bestimmte Fenstereinsätze ohne Bund einzukleben.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
ESA177 125
Die "letzten Meter zum Ziel", will sagen die Fertigstellung des ESA177 125.
Die Farbausbesserungen an den Kopfstücken, einfärben der Anbauteile und anbringen der Decals ...




Die letzte Arbeit ist "Fehlstellen" an der Fenstereinsätzen mit "Gloss Cote" (vom Humbrol) auszubessern. Zudem nimmt Gloss Cote den Fenstereinsätzen den Plaste-Glanzeffekt und verleiht ihnen einen "Glas-Glanz".
Damit ist der Steuerwagen ESA177 125 fertig zum Einsatz (jetzt muß ich mir nur noch aus dem Fahrzeugbestand einen passenden "grünen" ETA177, der frühen DB, suchen).
Und jetzt? Thema beendet? Nein, es gibt ja noch den ESA177 002. Aber das ist ein neues Thema.
Die Farbausbesserungen an den Kopfstücken, einfärben der Anbauteile und anbringen der Decals ...




Die letzte Arbeit ist "Fehlstellen" an der Fenstereinsätzen mit "Gloss Cote" (vom Humbrol) auszubessern. Zudem nimmt Gloss Cote den Fenstereinsätzen den Plaste-Glanzeffekt und verleiht ihnen einen "Glas-Glanz".
Damit ist der Steuerwagen ESA177 125 fertig zum Einsatz (jetzt muß ich mir nur noch aus dem Fahrzeugbestand einen passenden "grünen" ETA177, der frühen DB, suchen).
Und jetzt? Thema beendet? Nein, es gibt ja noch den ESA177 002. Aber das ist ein neues Thema.
lok1414- Forenguru
maxl, klaus.kl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Projekt 6-2014 - Der Pendelzug "Anno dazumal"
» ET 81 01 - ein Tw auf der Zackenbahn
» Güterzug-Steuerwagen GDS145
» Umbau mit 15 Jahren - Donnerbüchsen-Steuerwagen
» ET 81 01 - ein Tw auf der Zackenbahn
» Güterzug-Steuerwagen GDS145
» Umbau mit 15 Jahren - Donnerbüchsen-Steuerwagen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten