Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
+2
Frank Kelle
Indian
6 verfasser
Seite 1 von 1
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Hallo!
Hier ein paar Bilder von meinem derzeitigen Projekt ...


Armaturenbrett: einzelne Armaturen in Metallrahmen und hinter Plexiglas und natürlich Zündschlüssel.
Hier ein paar Bilder von meinem derzeitigen Projekt ...


Armaturenbrett: einzelne Armaturen in Metallrahmen und hinter Plexiglas und natürlich Zündschlüssel.
Indian- Mitglied
EHamisch, The.Dude, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers
Die Kotflügeiausschnitte wurden verändert,neuer Innenraum,vorverlegte Handbremse und Schaltgestänge für den Vierradantrieb auf dem Mitteltunnel






Indian- Mitglied
EHamisch, doc_raven1000, The.Dude und maxl mögen diesen Beitrag
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers
Für die größeren Geländerreifen (umgeschliffene Traktorreifen) ist ein komplett neues Fahrwerk nötig.Das hintere ist soweit fertig,am Vorderen hab ich noch zu tun,da die Räder einzeln aufgehängt,gefedert und auch noch lenkbar sein sollen.


Indian- Mitglied
EHamisch, doc_raven1000, The.Dude und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Hallo Marcel und auch hier noch einmal herzlich Willkommen, ich habe Deine drei Einzelbeiträge zu einem zusammengefügt - bitte führe Deinen Bericht hier weiter. Du kannst einfach auf "antworten" klicken und Deinen dann neuen Beitrag hier ansetzen.
Der angefangene Umbau gefällt mir, bin auf Weiteres gespannt. Der Zündschlüssel z.B. ist eine prima Idee!
Der angefangene Umbau gefällt mir, bin auf Weiteres gespannt. Der Zündschlüssel z.B. ist eine prima Idee!
Frank Kelle- Admin
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Hallo Marcel! Ein interessantes Projekt! Da bin ich gerne dabei.
Der Brezelkäfer ist sogar zu alt für meine persönlichen Autoerinnerungen.
Natürlich habe ich ihn auf der Straße noch fahren sehen. Mitgefahren aber bin ich in vielen Ovalis.
Mein erster eigener gebrauchter Käfer hatte schon die "große" Heckscheibe. Trotzdem: Brezel ist Kult.
Ist die Karosserie bereits lackiert? Sieht sehr sauber aus!
Viel Erfolg beim (Um)Bau wünscht
Michael
Der Brezelkäfer ist sogar zu alt für meine persönlichen Autoerinnerungen.
Natürlich habe ich ihn auf der Straße noch fahren sehen. Mitgefahren aber bin ich in vielen Ovalis.
Mein erster eigener gebrauchter Käfer hatte schon die "große" Heckscheibe. Trotzdem: Brezel ist Kult.
Ist die Karosserie bereits lackiert? Sieht sehr sauber aus!
Viel Erfolg beim (Um)Bau wünscht
Michael
maxl- Allesleser
Indian mag diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Danke für dein Interesse!Ja,die Karosserie ist grundiert und lackiert.Die Rolle an der Front soll übrigens beim Aufsetzen verhindern dass der Wagen stecken bleibt.Danke für die guten Wünsche!Gruß Marcel (Indian)
Indian- Mitglied
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Stark! ... zumal auf Basis eines Fertigmodells mit Metalldruckguß-Karosse ...
Gruß - Jörg -

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Indian mag diesen Beitrag
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers
Danke für dein Interesse Jörg!Ja,der Druckguss hat es mitunter in sich.Bei der Bearbeitung der Heckpartie ist ein Stück der Karosserie abgebrochen,da einige Blasen im Druckguss waren.
Habe das "bröselige" Teil durch 2K-Harz ersetzt.Die Heckklappe musste ich sowieso modifizieren,um die Basis für das Nummernschild zu formen.

Indian- Mitglied
doc_raven1000, The.Dude und maxl mögen diesen Beitrag
Indian- Mitglied
doc_raven1000, ullie46, The.Dude, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Sauber, Marcel! Das steht ja einer realen Käferrestaurierung in Nichts nach!
Ich freue mich schon auf die nächsten Schritte.
Beste Grüße
Michael
Ich freue mich schon auf die nächsten Schritte.
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Indian mag diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Hallo Marcel, das ist ein wirklich interessantes Projekt. 
Was haben denn die Holzplanken im Innenraum für einen Sinn

Was haben denn die Holzplanken im Innenraum für einen Sinn

John-H.- Co - Admin
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers
HalloJohn!
Diese Lattenroste waren quasi der Standard-Bodenbelag in Gelände- beziehungsweise Militärkäfern.
Anbei ein Originalfoto und mein Nachbau aus Buchenholz ...


Diese Lattenroste waren quasi der Standard-Bodenbelag in Gelände- beziehungsweise Militärkäfern.
Anbei ein Originalfoto und mein Nachbau aus Buchenholz ...


Indian- Mitglied
The.Dude mag diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Ah, alles klar, danke für die Erklärung. 

John-H.- Co - Admin
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers


Umbau des Zweispeichen-Lenkrades auf das passende Dreispeichenmodell
Indian- Mitglied
John-H. und The.Dude mögen diesen Beitrag
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers
Habe im Netz annähernd passende Räder gefunden
(eigentlich Ersatzräder für ein Traktormodell).
Ich mußte sie nur etwas umschleifen ...

(eigentlich Ersatzräder für ein Traktormodell).
Ich mußte sie nur etwas umschleifen ...

Indian- Mitglied
John-H. und The.Dude mögen diesen Beitrag
Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers

Räder montiert und den Motor noch ein bisschen aufgehübscht, obwohl man das später kaum sehen wird.
Die Hinterachskonstruktion war übrigens alles andere als einfach.
Immer wieder Versuch-Irrtum-Neustart

Federweg, Höhe und Radposition im Radkasten und Gewicht des Modells mussten berücksichtigt werden.
Indian- Mitglied
John-H., Glufamichel, The.Dude und didibuch mögen diesen Beitrag
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Das wirkt schon alles sehr schön!! 
Aber das Gewicht sollte ja wohl dein kleinstes Problem sein,
das ist doch ein Standmodell.

Aber das Gewicht sollte ja wohl dein kleinstes Problem sein,
das ist doch ein Standmodell.

John-H.- Co - Admin
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Das Gewicht hat Einfluss auf den Federweg und somit auf die Position des Rads unter dem Kotflügel.
Indian- Mitglied
Re: Sondermodell/mein derzeitiges Projekt: Umbau eines Brezelkäfers, 1:18
Ich klinke mich hier auch mal ein... Das wird bestimmt ein Klasse Modell!! Schon alleine die Räder/Reifen sind der Hammer!!! Bulliger geht's wohl nicht mehr! Gefällt mir ausnehmend gut!!! Weiter so!
The.Dude- Lupenbesitzer

» "calypso" 1:100 umbau eines YMS Minenräumers
» Mein V 29 Projekt
» größerer Umbau eines Märklin-Flachwagens von AC auf DC
» Sherman Firefly - Umbau eines M4A3
» Mein neuestes Projekt
» Mein V 29 Projekt
» größerer Umbau eines Märklin-Flachwagens von AC auf DC
» Sherman Firefly - Umbau eines M4A3
» Mein neuestes Projekt
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten