deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
5 verfasser
Seite 1 von 1
deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Hallo Zusammen,
jetzt möchte ich doch mal beginnen meine Figuren vorzustellen.
aktuellen Projekten komme ich z.Zt. nicht wirklich weiter -
deshalb hier ein paar Figuren, die ich vor über 30 Jahren fertig gestellt habe.
Neuere Projekte mit Acrylfarben werden folgen.
Damals habe ich mit E-Maile Farben von Revell und Humbrol und zusätzlich mit Aquarell und Wassermalfarbe gearbeitet.
Ich beginne mit einem deutschen Fallschirmjäger (MG-Schütze) von Italeri, der im zweiten Weltkrieg auf Kreta seien Einsatz gehabt haben kann.





Mit entsprechenden Hintergrundfotos habe ich mal wieder versucht
die Figur mehr in Scene zu setzen und echter wirken zu lassen.





Freue mich über Rückmeldungen - Fragen - Anregungen






]
Viel Freude beim basteln und malen
jetzt möchte ich doch mal beginnen meine Figuren vorzustellen.
aktuellen Projekten komme ich z.Zt. nicht wirklich weiter -
deshalb hier ein paar Figuren, die ich vor über 30 Jahren fertig gestellt habe.
Neuere Projekte mit Acrylfarben werden folgen.
Damals habe ich mit E-Maile Farben von Revell und Humbrol und zusätzlich mit Aquarell und Wassermalfarbe gearbeitet.
Ich beginne mit einem deutschen Fallschirmjäger (MG-Schütze) von Italeri, der im zweiten Weltkrieg auf Kreta seien Einsatz gehabt haben kann.





Mit entsprechenden Hintergrundfotos habe ich mal wieder versucht
die Figur mehr in Scene zu setzen und echter wirken zu lassen.





Freue mich über Rückmeldungen - Fragen - Anregungen







Viel Freude beim basteln und malen
Neolaf 2015- Mitglied
Figurenfreund und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Erst mal 'ne Kippe...
Hat was!
Woher stammt der Patronengurt?
Hat was!
Woher stammt der Patronengurt?
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Die Hintergrundfotos machen die Figur recht lebendig, gute Idee.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Hallo Thoto,
die Patronen stammen vom Patronengurt aus dem Bausatz.
Ich habe diese nur gedreht. D.h. alle Patronen abgeschnitten und auf Textilklebeband andersherum wieder einzeln angeklebt.
Fand ich damals stimmiger.

die Patronen stammen vom Patronengurt aus dem Bausatz.
Ich habe diese nur gedreht. D.h. alle Patronen abgeschnitten und auf Textilklebeband andersherum wieder einzeln angeklebt.

Fand ich damals stimmiger.

Neolaf 2015- Mitglied
Figurenfreund und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Sorry ... aber die grafisch nachbearbeiteten Bilder sind einfach nur grottig;
am besten wirkt die Figur auf den weniger verfremdeten Bildern mit Hintergrund ...
Gruß - Jörg -
am besten wirkt die Figur auf den weniger verfremdeten Bildern mit Hintergrund ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
@Olaf: Ist die Munition nicht etwas zu groß geraten? .. oder solldas 20mm-Munition sein?
lok1414- Alleskleber
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Hallo Wolfgang,
ja, die Munition fällt in der Tat recht groß/dick aus!
Wie gesagt, habe ich damals die aus dem Bausatz verwendet und durch die dickflüssige Email-Farbe hat sie wohl noch etwas zugelegt.
Heute würde ich die wohl nicht mehr so nehmen.
@ Jörg
- Hallo Jörg,
Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen noch lange nicht.
Mit "grottig" kann ich aber nicht viel anfangen. Die einzigen Bilder die ich "grafisch nachbearbeitet" habe sind die 3 schwarz/weiß Bilder.
Die habe ich auf dem Smarti schwarz/weiß gemacht, und das dritte Bild ist wieder ein Scan von einem alten Foto.
Klar, das ist ziemlich unscharf, aber auch der Effekt gefällt mir trotzdem.
Ich wollte die Figur einfach mal auf unterschiedliche Art präsentieren.
Beste Grüße - Olaf
ja, die Munition fällt in der Tat recht groß/dick aus!
Wie gesagt, habe ich damals die aus dem Bausatz verwendet und durch die dickflüssige Email-Farbe hat sie wohl noch etwas zugelegt.

Heute würde ich die wohl nicht mehr so nehmen.
@ Jörg
- Hallo Jörg,
Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen noch lange nicht.
Mit "grottig" kann ich aber nicht viel anfangen. Die einzigen Bilder die ich "grafisch nachbearbeitet" habe sind die 3 schwarz/weiß Bilder.
Die habe ich auf dem Smarti schwarz/weiß gemacht, und das dritte Bild ist wieder ein Scan von einem alten Foto.
Klar, das ist ziemlich unscharf, aber auch der Effekt gefällt mir trotzdem.
Ich wollte die Figur einfach mal auf unterschiedliche Art präsentieren.
Beste Grüße - Olaf
Neolaf 2015- Mitglied
lok1414 und Thoto mögen diesen Beitrag
Fallschirmjäger Ostfront
Hallo Zusammen,
die nächste Figur, die ich vorstellen mag ist ein Fallschirmjäger von der Ostfront.
Inspiriert aus dem Osprey Buch Men-At-Arms Series 139, German Airborne Troops, 1939-45, habe ich einen Oberleutnant, wie er damals
in Russland (1942-43) im Einsatz war, gebastelt.

Die Grundfigur meines Eigen-Umbaus ist eine Figur des ITALERI Bausatzes, aus der auch der vorherige MG-Schütze stammt.
Pullover und Schneehose habe ich damals mit Ponal und Knete modeliert (1988).
Die Hose fällt etwas "spack" aus, wenn man bedenkt, dass der "Knochensack" ja noch darunter ist - das würde ich heute dicker ausführen.
Der im Buch dargestellte Oberleutnant ist mal als Figur von Verlinden zu haben gewesen. Habe ich aber schon damals nicht mehr bekommen.

So habe ich die Figur, wie im Buch im Originalfoto auf Seite 9 dargestellt, so gut wie ich damals konnte, nachgebaut.
Ich hoffe es gefällt euch.

Einmal Rundumblick:






Original und Modell:



Viel Freude beim Basteln und Bemahlen
die nächste Figur, die ich vorstellen mag ist ein Fallschirmjäger von der Ostfront.
Inspiriert aus dem Osprey Buch Men-At-Arms Series 139, German Airborne Troops, 1939-45, habe ich einen Oberleutnant, wie er damals
in Russland (1942-43) im Einsatz war, gebastelt.

Die Grundfigur meines Eigen-Umbaus ist eine Figur des ITALERI Bausatzes, aus der auch der vorherige MG-Schütze stammt.
Pullover und Schneehose habe ich damals mit Ponal und Knete modeliert (1988).
Die Hose fällt etwas "spack" aus, wenn man bedenkt, dass der "Knochensack" ja noch darunter ist - das würde ich heute dicker ausführen.

Der im Buch dargestellte Oberleutnant ist mal als Figur von Verlinden zu haben gewesen. Habe ich aber schon damals nicht mehr bekommen.

So habe ich die Figur, wie im Buch im Originalfoto auf Seite 9 dargestellt, so gut wie ich damals konnte, nachgebaut.
Ich hoffe es gefällt euch.

Einmal Rundumblick:






Original und Modell:



Viel Freude beim Basteln und Bemahlen
Neolaf 2015- Mitglied
John-H. und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: deutsche Fallschirmjäger WW2 1:35
Finde ich richtig gut sich an Fotos oder auch Filmsequenzenzu orientieren

Thoto- Schneidmatten-Virtuose

» Britischer Fallschirmjäger WW II 1/72
» 101st Airborne Currahee fallschirmjäger 1:16
» Deutsche Uniformen WK2
» Deutsche Jagdflieger in 1/32 und 120mm
» Deutsche Urlauber
» 101st Airborne Currahee fallschirmjäger 1:16
» Deutsche Uniformen WK2
» Deutsche Jagdflieger in 1/32 und 120mm
» Deutsche Urlauber
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten