Ein neuer Versuch in H0e
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
John-H. mag diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
Heimo mag diesen Beitrag
NWRR- Detailliebhaber
Frank Kelle, John-H., didibuch, Classic, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
ich fand die Idee mit der Bootsrampe gar nicht schlecht. Aber Du hast Recht, an der Stelle wirkte das etwas überladen. Bin sicher, Du bekommst das noch alles sehr harmonisch hin


laiva-ukko- Lupenbesitzer
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
manchmal muss einfach etwas rumprobieren und auf sich wirken lassen. Dann sieht man auch, was gut und harmonisch wirkt oder eben überladen.
Die bist auf einem gutem Weg

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Ein neuer Versuch in H0e


nun muss er wieder trocknen, dann wird er eingefärbt, die Auflagen und die Treppe auf die Deichkrone angebaut, dann Gras gepflanzt (für die Deichschweine ....), zuletzt das Mauerwek noch einmal sauber abtönen und die Führungen für die Passstücke des Deichscharts kleben, in das die Gussbetonteile zum Verschließen des Deichscharts bei Hochwasser von oben mit einem Kran eingeschoben werden.

NWRR- Detailliebhaber
John-H., didibuch, maxl, gronauer und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
Sieht gut aus. Der Deich ist recht steil, aber aus Platzgründen voll okay.
Welchen Spachtel verwendest Du ?
Gruß an die Weser von Frank
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
Re: Ein neuer Versuch in H0e


NWRR- Detailliebhaber
Re: Ein neuer Versuch in H0e
Zum Glück gibt es die Bauaufsicht


Heimo- Skalpell-Künstler
John-H. und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e

Und denke dran.... das Licht am Ende des Tunnels... könnte auch eine Lok sein.....

John-H.- Co - Admin
Re: Ein neuer Versuch in H0e

die hölzernen Sielgrabeneinfassungen sind mit Holzschutz gestrichen, werden wohl morgen montiert und eingerammt werden und die richtige Brückenposition wurde noch einmal eingemessen, jetzt kann sie entgültig zusammengebaut und aufgebaut werden.

Und zu guter Letzt hat die Feuerwehr den Kranwagen endlich bekommen, um die vorgefertigten Betonteile in die Führungen am neunen Deichschart zu heben, wenn wieder Hochwasser ist und der Dech verschlossen werden muss.


NWRR- Detailliebhaber
bluetrain, didibuch, maxl, Schlossherr, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
Wie immer gewohnt schön von Dir umgesetzt Wolfgang. Es gefällt mir weiterhin sehr gut, was Du da gestalterisch auf die Beine stellst


laiva-ukko- Lupenbesitzer
NWRR- Detailliebhaber
didibuch, maxl, Schlossherr, Helmut_Z, zeppelin, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
fantastische Fotos ... von solch einer Landschaftsgestaltung träume ich ... das untere Foto mit dem Wismarer ist der Hammer !! Wie auf einer Radtour am Kanal ...
Gruß von Frank
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e
die Strecke am Sielgraben ist richtig schön geworden, das gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Ein neuer Versuch in H0e

NWRR- Detailliebhaber
Re: Ein neuer Versuch in H0e
das sieht richtig geil aus! ! !

John-H.- Co - Admin
Re: Ein neuer Versuch in H0e

Was den Fiddleyard betrifft, möchte ich ihn zum "End und Umsteigebhf" umbauen, nur 1 1/2 Gleise und eine Weiche Regelspur, ohne Strom und Loks, ein oder zwei Regelspur Alibiwaggons für den angedeuteten Umladebetrieb auf den Ladegleisen von Regel und Schmalspur. Der Bhf. soll in dem sich gebildeten Gleisdreieck stehen, dazu ein Umfahr und mehrere Abstellgeleise , eine Triebwagenhalle und das "private" Lokdepot des Eisenbahnvereins ....

... schaun mer mal, was aus meinen Überlegungen wird, vor allem hätte ich dann wieder einiges zum Ausgestallten, ihr wisst ja, ich stehe nicht so auf "Betrieb" per se!

NWRR- Detailliebhaber
maxl, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20

» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Krabbenkutter "Maria"
» 04 002 - ein Versuch der DRG
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84