Wikingerschiff in Maßstab 1/25
+5
Gravedigger77
Glufamichel
Falco 2014
Thoto
Classic
9 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Wikingerschiff in Maßstab 1/25
Ulrich war schneller.... trotzdem....
vielleicht ein anderer Ansatz (?):
Eventuell auch das Segel mit verdünntem Holzleim einstreichen. (Weiß nicht ob es reicht, nur den Rand mit Leim zu bestreichen). Dann die vier Ecken (die Seite ,die an der oberen Querstange ist (Weiß das Fachwort nicht
) komplett befestigen) auf einen provisorischen Holzrahmen feststecken (Nadel o.ä.). Das Segeltuch hängt dann "natürlich" durch (den Rahmen hoch genug machen). Wenn alles getrocknet ist, bleibt das Tuch in dieser Form.
Habe auf einem meiner Dios das mal mit einem Stück Stoff (als Sonnensegel) gemacht. Wurde letztendlich nicht verwirklicht, da eine andere Lösung besser gefiel. Aber der Stoff war nach dem Trocknen hart und gewölbt.
einfach mal einen Versuch (nicht mit dem Original
) machen.
vielleicht ein anderer Ansatz (?):
Eventuell auch das Segel mit verdünntem Holzleim einstreichen. (Weiß nicht ob es reicht, nur den Rand mit Leim zu bestreichen). Dann die vier Ecken (die Seite ,die an der oberen Querstange ist (Weiß das Fachwort nicht

Habe auf einem meiner Dios das mal mit einem Stück Stoff (als Sonnensegel) gemacht. Wurde letztendlich nicht verwirklicht, da eine andere Lösung besser gefiel. Aber der Stoff war nach dem Trocknen hart und gewölbt.
einfach mal einen Versuch (nicht mit dem Original

Heimo- Pinzettenhalter
Classic mag diesen Beitrag
Re: Wikingerschiff in Maßstab 1/25
Heimo schrieb:Ulrich war schneller.... trotzdem....
einfach mal einen Versuch (nicht mit dem Original) machen.
Jawohl! Und Tapetenkleister geht auch. Wer kennt das nicht von den früheren Landschaftsbauten der Modellbahn?
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Classic und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Wikingerschiff in Maßstab 1/25
Falco 2014 schrieb:Sieht schon mal sehr gut aus Thomas. Wenn der Weißleim das Liektau gut hält, werde ich das beim nächsten Schiff auch versuchen. Wie sehr verstärkt der Leim dann das Tau, bleibt es einigermaßen flexibel oder könnte man so auch eine Wölbung erreichen?
Wirst du das Segel noch färben?
LG
Kurt
Ahoi Kurt,
Ulrich,hat alles schon richtig erläutert.
Zufügen möchte ich,das Ponal Classic wasserlöslich ist und somit kann man wunderbar nachbessern,was bei mir häufig vorkommt.
Ob die Segel gealtert werden hängt von dem Gesamtbild ab.Mit Tee oder Kaffee in einer Pumpflasche wäre eine Farbbehandlung auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Moin Ulrich,Thoto und Heimo,
vielen Dank für Eure lebhafte Diskussion.

Mein Roar Ege Segel bekommt keinen Bauch.
Der Rahbau ist mit Hilfe der Montagevorrichtung,angeschlagen.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
ullie46, zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Wikingerschiff in Maßstab 1/25
Astrein, mit den Naturhölzern sieht die Montagevorrichtung fast so aus wie beim Segelmacher in der Werft von Haithabu.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Classic mag diesen Beitrag
Re: Wikingerschiff in Maßstab 1/25
Noch einmal etwas zu gewölbten Segeln. Was auf jeden Fall funktioniert ist, das Segeltuch mit verdünntem Weißleim zu tränken und dann mit einem Föhn so lange in die gewünschte Form blasen, bis der Leim getrocknet ist. Das geht ziemlich schnell. Danach bleibt es in der Form. Vorher müssen natürlich alle Taue etc. angebracht werden, da das später nicht mehr geht.
LG
Kurt
LG
Kurt
Falco 2014- Superkleber
ullie46, Classic, Thoto und Heimo mögen diesen Beitrag
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Wikingerschiff 1:60
» Wikingerschiff
» Wikingerschiff Skuldelev 3 / Teil I
» Wikingerschiff Skuldelev 3 / Teil II
» Wikingerschiff "Gokstad" Emhar 1/72
» Wikingerschiff
» Wikingerschiff Skuldelev 3 / Teil I
» Wikingerschiff Skuldelev 3 / Teil II
» Wikingerschiff "Gokstad" Emhar 1/72
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten