Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
4 verfasser
Seite 1 von 1
Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Eigentlich sollte "Flugplatz Gazala (Libyen), Sept. 1942" mein letzter BB sein. Ich habe lange mit mir gehadert ... Pendelte immer zwischen Verstand und Herz, Herz und Verstand ... Das Herz hat dann doch gesiegt (.... so wie es immer sein soll) ....
Im Modellbau kommen die Eisenbahndienstfahrzeuge oft etwas zu kurz. Für den gemeinen Spielmodellbahner sind die Fahrzeuge vielfach uninteressant. In Natura stehen sie mehr, als das sie fahren. Und wenn sie fahren in der Regel dann nur sehr gemächlich. Und oftmals treten sie nur als Einzelfahrzeuge auf, die nie in einem gleichartigen Verband fahren (... wie z.B. Triebwagen) ...
Letzte Woche fiel mir beim Aufräumen der Liliput-Bausatz der Gleisstopf- und Niveliermaschine vom Typ 07-32SLC der Fa. Plasser & Theurer (Wien) mal wieder in die Hände.
Zur Einstimmung etwas technisch, geschichtliches zur Stopfmaschine:
Die Anfang 1971 erstmals erschienene Plasser Mainliner Duomatic 07-32SLC war die erste Nivellier- Stopf- und Richtmaschine auf zweiachsigen Drehgestellen und konnte auch als Einschwellenstopfmaschine oder als Weichenstopfmaschine geliefert werden.
Die Drehgestelle geben nicht nur bessere Laufeigenschaften, sondern sind auch für die Aufnahme der Reaktionskräfte beim Heben und Richten besser geeignet als Einzelachsen.
Der Maschinenaufbau ist klar und übersichtlich, alle Bauteile wie Motor, Ölkühler, Hydraulikpumpen sind leicht zugänglich zwischen den beiden Kabinen angeordnet.
Zu den schon bekannten Arbeits- und Messeinrichtungen kamen neu hinzu eine Proportional- Steuerung im Nivelliersystem, ein Elektropendel auf dem Vorwagen mit Einstellautomatik zum Ausregeln der gegenseitigen Höhenlage der beiden Infrarotsender, eine automatische seitliche Zentrierung der Stopfwerkzeuge über der Schienenachse, Vorkopfverdichter auf der Höhe der Stopf-Aggregate.
Erstmals wurde ein Zwei- Kanal- Schreiber zum Aufzeichnen der gegenseitigen Höhenlage und er Pfeilhöhenwerte in die Maschine eingebaut.
Achsanordnung ................................. B‘2‘
Länge über Puffer oder Rahmen (mm) ... 15.900
Achsstand (mm) ............................... 10.000 / 1.300
Raddurchmesser (mm) ........................ 710
Masse (Gewicht) (kg) ......................... 34.500
Fahrgeschwindigkeit (km/h) .................. 80
Motor Bauart ..................................... A10L.714
Motor Leistung ( PS) ............................180
Arbeitsfortschritt (m/h) ........................1.100
Zum Modell:
Das Modell ist einfach gehalten, aber sauber abgespritzt, so wie man es von Fa. Liliput kennt. Die 11/2 handvoll Einzelteile lassen sich schnell zu einem ansehnlichen Modell zusammenbauen. Die Nachbildung der Gleisstopf- und Niveliermaschine ist nicht motorisiert. Was aber dem Ganzen keinen wirklichen Abbruch tut, da es a) nicht wirklich einen realistischen Einsatz auf einer Modellbahn gibt und b) die Fahrtgeschwindigkeiten von 0,35 cm/s (max. Arbeitsgeschwindigkeit) und 25,5 cm/s. (Marschgeschwindigkeit) nur mit einem erheblichen elektronischen Mehraufwand zu realisieren wären (PS: Ich mag kein Digital, weil vollkommen unnatürlich). Daher bleibt es bei mir bei einem rollfähigen "Standmodell", dass, sollte es zu einem Einsatzgefahren werden, in einem Zugverband mit rollt.
Schwerpunkt beim Bau des Modells wird das leichte Aufpimpen sein, da von den 1.001 Rohr- und Schlauchleitungen beim Original, im Modell nur gut 4 dargestellt sind .... will sagen das Modell wirkt wirklich etwas kahl:






Wie die Maschine am Ende farblich aussieht, ob blau, gelb, rot oder WP-oliv ist jetzt noch offen ...
Der Zusammenbau ist ja schon fast beendet, so dass ich gleich ans Pimp up gehen kann ....
Im Modellbau kommen die Eisenbahndienstfahrzeuge oft etwas zu kurz. Für den gemeinen Spielmodellbahner sind die Fahrzeuge vielfach uninteressant. In Natura stehen sie mehr, als das sie fahren. Und wenn sie fahren in der Regel dann nur sehr gemächlich. Und oftmals treten sie nur als Einzelfahrzeuge auf, die nie in einem gleichartigen Verband fahren (... wie z.B. Triebwagen) ...
Letzte Woche fiel mir beim Aufräumen der Liliput-Bausatz der Gleisstopf- und Niveliermaschine vom Typ 07-32SLC der Fa. Plasser & Theurer (Wien) mal wieder in die Hände.
Zur Einstimmung etwas technisch, geschichtliches zur Stopfmaschine:
Die Anfang 1971 erstmals erschienene Plasser Mainliner Duomatic 07-32SLC war die erste Nivellier- Stopf- und Richtmaschine auf zweiachsigen Drehgestellen und konnte auch als Einschwellenstopfmaschine oder als Weichenstopfmaschine geliefert werden.
Die Drehgestelle geben nicht nur bessere Laufeigenschaften, sondern sind auch für die Aufnahme der Reaktionskräfte beim Heben und Richten besser geeignet als Einzelachsen.
Der Maschinenaufbau ist klar und übersichtlich, alle Bauteile wie Motor, Ölkühler, Hydraulikpumpen sind leicht zugänglich zwischen den beiden Kabinen angeordnet.
Zu den schon bekannten Arbeits- und Messeinrichtungen kamen neu hinzu eine Proportional- Steuerung im Nivelliersystem, ein Elektropendel auf dem Vorwagen mit Einstellautomatik zum Ausregeln der gegenseitigen Höhenlage der beiden Infrarotsender, eine automatische seitliche Zentrierung der Stopfwerkzeuge über der Schienenachse, Vorkopfverdichter auf der Höhe der Stopf-Aggregate.
Erstmals wurde ein Zwei- Kanal- Schreiber zum Aufzeichnen der gegenseitigen Höhenlage und er Pfeilhöhenwerte in die Maschine eingebaut.
Achsanordnung ................................. B‘2‘
Länge über Puffer oder Rahmen (mm) ... 15.900
Achsstand (mm) ............................... 10.000 / 1.300
Raddurchmesser (mm) ........................ 710
Masse (Gewicht) (kg) ......................... 34.500
Fahrgeschwindigkeit (km/h) .................. 80
Motor Bauart ..................................... A10L.714
Motor Leistung ( PS) ............................180
Arbeitsfortschritt (m/h) ........................1.100
Zum Modell:
Das Modell ist einfach gehalten, aber sauber abgespritzt, so wie man es von Fa. Liliput kennt. Die 11/2 handvoll Einzelteile lassen sich schnell zu einem ansehnlichen Modell zusammenbauen. Die Nachbildung der Gleisstopf- und Niveliermaschine ist nicht motorisiert. Was aber dem Ganzen keinen wirklichen Abbruch tut, da es a) nicht wirklich einen realistischen Einsatz auf einer Modellbahn gibt und b) die Fahrtgeschwindigkeiten von 0,35 cm/s (max. Arbeitsgeschwindigkeit) und 25,5 cm/s. (Marschgeschwindigkeit) nur mit einem erheblichen elektronischen Mehraufwand zu realisieren wären (PS: Ich mag kein Digital, weil vollkommen unnatürlich). Daher bleibt es bei mir bei einem rollfähigen "Standmodell", dass, sollte es zu einem Einsatzgefahren werden, in einem Zugverband mit rollt.
Schwerpunkt beim Bau des Modells wird das leichte Aufpimpen sein, da von den 1.001 Rohr- und Schlauchleitungen beim Original, im Modell nur gut 4 dargestellt sind .... will sagen das Modell wirkt wirklich etwas kahl:






Wie die Maschine am Ende farblich aussieht, ob blau, gelb, rot oder WP-oliv ist jetzt noch offen ...
Der Zusammenbau ist ja schon fast beendet, so dass ich gleich ans Pimp up gehen kann ....
lok1414- Forenguru
doc_raven1000, didibuch und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Ach gottchen.. den habe ich hier in gelb auch noch.. war das nicht der Bausatz, der dann auch von Liliput Austria als fertiges Modell angeboten wurde? Damals sollte man doch 2 SKL dazukaufen, damit die Maschine auch fahren kann....
Frank Kelle- Admin
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Spur 1 und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
lok1414- Forenguru
Neubahner und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Mich wundert gerade ein bischen die Farbe Wolfgang. Lässt Du den so? Bei dem Bauabschnitt müsste das doch ziemlich schwierig sein, den sauber anders zu lackieren?
Frank Kelle- Admin
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Warum sollte ich ihn anders lackieren? ... weil er blau ist? ... und wie hätte ich ihn lackeren sollen?
lok1414- Forenguru
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
... so noch ein paar Bilder vom letzten Pimp-Up ...










Die passenden Decals sind bereits geordert, denn die sind zum Glück nicht im Bausatz enthalten ... denn dann wäre ich auf EINE Maschine festgelegt worden ... Wer will sich schon im Voraus festlegen?
Im nächsten Schritt sollen dann die Fenster eingebaut werden und etwas mehr Inneneinrichtung (in den Fahrständen) soll auch noch verbaut werden ...
Was mir generell aufgefallen ist bei diesem Bausatz (der im Übrigen aus PRC kommt und nicht aus Austria): Der Kunststoff ist NICHT mit den üblichen Klebern für Plaste-Bausätz dauerhaft zu verkleben. Aus dem Grund habe ich daher alle Nähte nochmal dünn mit Cyanacrylat überpinselt ...










Die passenden Decals sind bereits geordert, denn die sind zum Glück nicht im Bausatz enthalten ... denn dann wäre ich auf EINE Maschine festgelegt worden ... Wer will sich schon im Voraus festlegen?
Im nächsten Schritt sollen dann die Fenster eingebaut werden und etwas mehr Inneneinrichtung (in den Fahrständen) soll auch noch verbaut werden ...
Was mir generell aufgefallen ist bei diesem Bausatz (der im Übrigen aus PRC kommt und nicht aus Austria): Der Kunststoff ist NICHT mit den üblichen Klebern für Plaste-Bausätz dauerhaft zu verkleben. Aus dem Grund habe ich daher alle Nähte nochmal dünn mit Cyanacrylat überpinselt ...
lok1414- Forenguru
doc_raven1000 und didibuch mögen diesen Beitrag
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Zufall? ... oder sollte es so sein? Als ich gestern mit der Bahn nach Köln gefahren bin Stand im Bf. Roisdorf eine Gleisstopf-Maschine von Fa. Köln-Gleis; nicht in blau, sondern gelb. Die Farbverläufe waren sehenswert. Gestern Abend habe ich dann das gesehene mittels Farb-Pulver / -Staub gleich umgesetzt ...












lok1414- Forenguru
Glufamichel, klaus.kl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Schöne Alterung, Wolfgang,
man sieht das die Maschine schon länger im Einsatz war
man sieht das die Maschine schon länger im Einsatz war

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
By the way: Wenn solch eine Maschine frisch aus den Waschanlage kommt - ja, so etwas gibt es in der Tat - dann sieht sie nach wenigen hundert Metern schon wieder so aus wie vorher .... wenn sie aufgearbeiteten oder "gereinigten" Schotter verarbeitet ... bei neuem, "sauberen" Schotter dauert es etwas länger.
lok1414- Forenguru
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Jetzt wirkt sie wirklich besser Wolfgang. Das war der Grund meiner Nachfrage "damals".
Frank Kelle- Admin
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Hallo Wolfgang,
wann geht denn der Interessante Baubericht weiter???? Da ich auch ein Modell der Gleisstopf-und Niveliermaschine habe, und es etwas auf hübschen wollte. Würde ich mich freuen wenn Du auch etwas zu den verarbeiten Bauteilen schreiben würdst.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schade
wann geht denn der Interessante Baubericht weiter???? Da ich auch ein Modell der Gleisstopf-und Niveliermaschine habe, und es etwas auf hübschen wollte. Würde ich mich freuen wenn Du auch etwas zu den verarbeiten Bauteilen schreiben würdst.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schade
Gandalf- Mitglied
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
@Daniel: Keine Ahnung wann der Baubericht weitergeht. Modellbau ist nicht mein Leben ... es geht weiter wenn ich Lust auf Modellbau habe.
... das verstehe ich nicht. Welche "verarbeiten Bauteile" meinst Du denn.Würde ich mich freuen wenn Du auch etwas zu den verarbeiten Bauteilen schreiben würdst.
lok1414- Forenguru
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
Hallo Wolfgang,
ich meinte was hast du denn für die inneren Hydraulikleitungen/Schläuche bzw. für die Steuerleitungen genommen das war meine Frage wegen den Bauteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schade
ich meinte was hast du denn für die inneren Hydraulikleitungen/Schläuche bzw. für die Steuerleitungen genommen das war meine Frage wegen den Bauteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schade
Gandalf- Mitglied
Re: Gleisstopf- und Niveliermaschine 07-32SLC (Fabr. Plasser & Theurer)
@Daniel: ich frage ganz einfach mal zurück: Wonach sehen den die Leitungen denn aus? Ein Modellbauer braucht Phantasie um die Ralität in ein Modell umzusetzen .... nachbauen kann jeder.
lok1414- Forenguru
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten