Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
+5
Schlossherr
didibuch
maxl
didl
Glufamichel
9 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Hallo zusammen
und Danke für die Likes.
Von mir eher ungeliebte Arbeiten standen an: Aus Draht wurden Bügel unter den Puffern angebracht.

Auch die oberen Enden der Rungen sind nun aus Draht geformt. Dann wurde alles schmuddelgrau angemalt.


Die Rungen sind hier nur lose eingesteckt, ich denke, ich werde sie später noch festkleben. Hier noch zwei Übersichtsbilder:


Es fehlen nur noch die Kupplungen
Viele Grüße
Dieter
und Danke für die Likes.
Von mir eher ungeliebte Arbeiten standen an: Aus Draht wurden Bügel unter den Puffern angebracht.

Auch die oberen Enden der Rungen sind nun aus Draht geformt. Dann wurde alles schmuddelgrau angemalt.


Die Rungen sind hier nur lose eingesteckt, ich denke, ich werde sie später noch festkleben. Hier noch zwei Übersichtsbilder:


Es fehlen nur noch die Kupplungen

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl, Six-Seven und Lupo60 mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
didibuch schrieb:Von mir eher ungeliebte Arbeiten standen an: Aus Draht wurden Bügel unter den Puffern angebracht.
Deine Rangierer freuen sich über diese Bügel

Glufamichel- Moderator
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Die "eher ungeliebten Arbeiten" haben sich sehr ausgezahlt, Dieter! Ein schönes Modell!
Viel Energie für den Endspurt mit den Kupplungen wünscht
Michael
Viel Energie für den Endspurt mit den Kupplungen wünscht
Michael
maxl- Allesleser
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Hallo zusammen
und Danke an Uwe und Michael, sowie für die Likes.
@Uwe: Das ist das Schöne am Forum, man lernt immer was dazu. Ich hätte jetzt nicht gewusst, wozu die Bügel da sind, ergibt aber Sinn.
Weiter geht es mit den Kupplungen: Ich habe den Ehrgeiz, sie beweglich zu bauen, von daher geht es langsam in kleinen Schritten voran.

Viele Grüße
Dieter
und Danke an Uwe und Michael, sowie für die Likes.
@Uwe: Das ist das Schöne am Forum, man lernt immer was dazu. Ich hätte jetzt nicht gewusst, wozu die Bügel da sind, ergibt aber Sinn.
Weiter geht es mit den Kupplungen: Ich habe den Ehrgeiz, sie beweglich zu bauen, von daher geht es langsam in kleinen Schritten voran.

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
OldieAndi, Glufamichel, maxl, klaus.kl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Hallo zusammen
und nochmals Dank für Likes und Kommentare.
Als Letztes sind nun die Kupplungen zusammengebaut und auch immer noch beweglich.
Das Spielkind in mir musste das natürlich auch ausprobieren, eine Kupplung bereits am Waggon befestigt, eine am Fakeanhänger.


Damit ist der Rungenwagen von Adam Koch fertig, es gibt demnächst auch noch Galeriebilder.


Als Fazit kann ich den Bogen uneingeschränkt empfehlen, ein erstklassiges Modell.
Viele Grüße
Dieter
und nochmals Dank für Likes und Kommentare.
Als Letztes sind nun die Kupplungen zusammengebaut und auch immer noch beweglich.
Das Spielkind in mir musste das natürlich auch ausprobieren, eine Kupplung bereits am Waggon befestigt, eine am Fakeanhänger.


Damit ist der Rungenwagen von Adam Koch fertig, es gibt demnächst auch noch Galeriebilder.


Als Fazit kann ich den Bogen uneingeschränkt empfehlen, ein erstklassiges Modell.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, didl, Glufamichel, maxl, klaus.kl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Tolles Ergebnis Diete





laiva-ukko- Lupenbesitzer
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Da kann ich mich Stephan nur anschließen, Dieter! Es gibt eben nichts, dass du in Karton nicht hinbekämst!
Interessanterweise wäre es bei der Vorlage ja ein Leichtes gewesen, das kombinierte Rechts-Links-Gewinde der Spannvorrichtung darzustellen...
An diesem Detail "scheiterten" auch meine Nachbauten, weil ich die Gewinde von Modellschrauben verwendete.
Dieser Exkurs soll dir aber nur zeigen, wie genau wir hingucken, weil wir so beeindruckt sind!
Beste Grüße
Michael
Interessanterweise wäre es bei der Vorlage ja ein Leichtes gewesen, das kombinierte Rechts-Links-Gewinde der Spannvorrichtung darzustellen...
An diesem Detail "scheiterten" auch meine Nachbauten, weil ich die Gewinde von Modellschrauben verwendete.
Dieser Exkurs soll dir aber nur zeigen, wie genau wir hingucken, weil wir so beeindruckt sind!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Klasse! Glückwunsch zum wunderbar gelungenem Modell!
Frank Kelle- Admin
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Hallo Dieter,
ein attraktives Arbeitsgerät ist dir gelungen. Die Mühe der beweglichen Kupplung hat sich sichtlich gelohnt. Bei diesem Maßstab ist es aber auch zu verführerisch.
Schöne Grüße
Andreas
ein attraktives Arbeitsgerät ist dir gelungen. Die Mühe der beweglichen Kupplung hat sich sichtlich gelohnt. Bei diesem Maßstab ist es aber auch zu verführerisch.
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
didl und didibuch mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Hallo zusammen
und vielen Dank für die netten Kommentare.
@Michael: Du hast ja so recht, die Spindel muss ja eigenlich zwei gegenläufige Gewinde haben
Beim nächsten Modell im großen Maßstab werde ich mal genau drauf achten.
Ich habe heute noch versucht, ein paar Bilder zu machen, aber sie sind leider recht dunkel geraten.


Bessere Bilder kommen noch, versprochen.
Viele Grüße
Dieter
und vielen Dank für die netten Kommentare.
@Michael: Du hast ja so recht, die Spindel muss ja eigenlich zwei gegenläufige Gewinde haben

Beim nächsten Modell im großen Maßstab werde ich mal genau drauf achten.
Ich habe heute noch versucht, ein paar Bilder zu machen, aber sie sind leider recht dunkel geraten.


Bessere Bilder kommen noch, versprochen.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, Glufamichel, maxl, klaus.kl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Rungenwagen 1:25 von Adam Koch
Schöner Rungenwagen
Und eine Kupplung die man richtig am separaten Haken einhängen kann

Und eine Kupplung die man richtig am separaten Haken einhängen kann

didl- Alleskleber
didibuch mag diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Rungenwagen Bauart Linz 1:25, Konstruktion von Adam Koch
» Bahnbauten in H0 Adam Koch
» Kühlwagen KDN 1:45 Adam Koch
» Poln. Güterwagen von Adam Koch, skaliert auf 1:54
» Rungenwagen der DRG von HS-Modellbau, 1:45
» Bahnbauten in H0 Adam Koch
» Kühlwagen KDN 1:45 Adam Koch
» Poln. Güterwagen von Adam Koch, skaliert auf 1:54
» Rungenwagen der DRG von HS-Modellbau, 1:45
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten