Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
4 verfasser
Seite 1 von 1
Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Moin Mitkleber,
Ja....
ich konnte es mal wieder nicht lassen....
Bin eben ein Jäger und Sammler....
Nun...
Die Valdi ist ja schon nicht klein...
Aber das kann man Toppen....
Diese hier habe ich bekommen....
eine Baustelle...klar ...was sonst
Da wo ich Sie bekommen habe....



Und hier schon in der Werft....
Upps....das ist die MS Europa...

die mußte den Liegeplatz räumen....




Einige Probleme standen da noch auf der Liste....
- Ruder Ansteuerung
- das Umlaufschot
- den Antrieb..... raus schmeißen...
Ja....
ich konnte es mal wieder nicht lassen....
Bin eben ein Jäger und Sammler....
Nun...
Die Valdi ist ja schon nicht klein...
Aber das kann man Toppen....
Diese hier habe ich bekommen....
eine Baustelle...klar ...was sonst

Da wo ich Sie bekommen habe....



Und hier schon in der Werft....
Upps....das ist die MS Europa...

die mußte den Liegeplatz räumen....





Einige Probleme standen da noch auf der Liste....
- Ruder Ansteuerung
- das Umlaufschot
- den Antrieb..... raus schmeißen...
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Mitkleber,
weiter geht es....
das Problem mit der Ruderansteuerung habe ich gelöst....
Mit einer Handsäge und Feile



Auserdem habe ich den Antrieb raus geschmissen...
Das war auch mein Glück....
Den als Antrieb wurde ein Bugstrahlruder von Robbe eingebaut....
Und das hatte ein Loch im Ansaugrohr
Habe kein Bild von gemacht...
Die Löcher von Ein und Auslass wurden schon mit 2 K Knete verschlossen...
Da ich einige Tage darüber nach gegrübelt habe wie ich das mit dem Umlaufschot mache in mir was dazu eingefallen...
Da ich ja auch einige Segelschiffe habe.... haben diese dann auch als Ideenfindung gedient
Ich habe das im Rumpf hin und her geschoben und immer wieder eine bessere Position zu finden....
Vorher

Nachher

Ich habe das so gemacht das ich im Notfall das Umlaufschot wieder ausbauen kann
Das Ruder hat auch schon Farbe ab bekommen.

Hier und da wurde etwas gespachtelt.
weiter geht es....
das Problem mit der Ruderansteuerung habe ich gelöst....
Mit einer Handsäge und Feile




Auserdem habe ich den Antrieb raus geschmissen...
Das war auch mein Glück....
Den als Antrieb wurde ein Bugstrahlruder von Robbe eingebaut....
Und das hatte ein Loch im Ansaugrohr

Habe kein Bild von gemacht...
Die Löcher von Ein und Auslass wurden schon mit 2 K Knete verschlossen...
Da ich einige Tage darüber nach gegrübelt habe wie ich das mit dem Umlaufschot mache in mir was dazu eingefallen...
Da ich ja auch einige Segelschiffe habe.... haben diese dann auch als Ideenfindung gedient

Ich habe das im Rumpf hin und her geschoben und immer wieder eine bessere Position zu finden....
Vorher

Nachher

Ich habe das so gemacht das ich im Notfall das Umlaufschot wieder ausbauen kann

Das Ruder hat auch schon Farbe ab bekommen.

Hier und da wurde etwas gespachtelt.
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo
Ein schönes Schiff, mit ansprechenden Linien ... gefällt mir.
Wirst du noch einen Antrieb nachrüsten, oder nur auf Segel setzen?
Auf alle Fälle sehe ich dir zu und freue mich auf erste Fahrbilder.
mfg Henry
Ein schönes Schiff, mit ansprechenden Linien ... gefällt mir.
Wirst du noch einen Antrieb nachrüsten, oder nur auf Segel setzen?
Auf alle Fälle sehe ich dir zu und freue mich auf erste Fahrbilder.
mfg Henry
godfligher- Mitglied
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Henry,
auf den Antrieb werde ich verzichten....
Den habe ich schon rausgeschmissen
auf den Antrieb werde ich verzichten....
Den habe ich schon rausgeschmissen

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Mitkleber,
Weiter geht es....
Hier und da etwas gespachtelt...
Und etas Farbe wurde auch verteilt...


Das Holzdeck wurde dann auch mit Boots Lack behandelt...
Und letzten Sonntag war dann Testtag...









ich bin zufrieden....
Okay ,es gibt da hier und da noch einige Verbesserungen zu machen...
Aber Sie fährt...wie man sieht...
Weiter geht es....
Hier und da etwas gespachtelt...
Und etas Farbe wurde auch verteilt...


Das Holzdeck wurde dann auch mit Boots Lack behandelt...
Und letzten Sonntag war dann Testtag...









ich bin zufrieden....

Okay ,es gibt da hier und da noch einige Verbesserungen zu machen...
Aber Sie fährt...wie man sieht...

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Tom, ein sehr schöner Sonntag, das kann ich mir vorstellen.
Vielleicht könnte der Schoner noch ein ganz wenig Gewicht im Kielbereich vertragen.
Vielleicht könnte der Schoner noch ein ganz wenig Gewicht im Kielbereich vertragen.
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Michael,
das Gewicht was da drunter ist ist schon Heftig....

Vielleicht noch ein bisken in die Nase....
Aber vorher sollte ich das Ballastgewicht erstmal reparieren...
Da sind Risse drin...
das Gewicht was da drunter ist ist schon Heftig....

Vielleicht noch ein bisken in die Nase....
Aber vorher sollte ich das Ballastgewicht erstmal reparieren...
Da sind Risse drin...
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Tom schrieb:Da sind Risse drin..
..na dann fahr bloß nicht irgendwo dagegen. Falls Du das Schwert reparieren solltest mach Bitte mal Bilder
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Mitkleber,
Hallo Michael,
Habe hier mal ein wenig weiter gemacht....
Weiße Farbe verteilt
Aber erst mal den Bootslack auf das Holz gestrichen....
ist noch nicht fertig...Da kommt noch eine Schicht drauf

Weiß....




Der Kiel mit den Rissen....


Reperatur wird vorbereitet....
Stand der Dinge....


Mein Plan, die Risse mit 2 K Kleber auffüllen und dann den Kiel mit Glasfaser überziehen...
Hallo Michael,
Habe hier mal ein wenig weiter gemacht....
Weiße Farbe verteilt

Aber erst mal den Bootslack auf das Holz gestrichen....
ist noch nicht fertig...Da kommt noch eine Schicht drauf

Weiß....




Der Kiel mit den Rissen....



Reperatur wird vorbereitet....
Stand der Dinge....


Mein Plan, die Risse mit 2 K Kleber auffüllen und dann den Kiel mit Glasfaser überziehen...
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
doc_raven1000 mag diesen Beitrag
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo
Mich würde interessieren, wie bekommst du das Schifflein ans Wasser?
Musst du jedes mal neu Masten setzen und takeln?
Ich würde mir wohl ständig die Segelverstellungen zerlegen, weil die Umlaufschot falsch steht ...
Meine Atlantis passt zum Glück fertig ins Auto.
Die Fahrbilder sind aber schon schön anzusehen. Bißchen "Leben" fehlt mir als einziges ...
mfg HF
Mich würde interessieren, wie bekommst du das Schifflein ans Wasser?
Musst du jedes mal neu Masten setzen und takeln?
Ich würde mir wohl ständig die Segelverstellungen zerlegen, weil die Umlaufschot falsch steht ...
Meine Atlantis passt zum Glück fertig ins Auto.
Die Fahrbilder sind aber schon schön anzusehen. Bißchen "Leben" fehlt mir als einziges ...
mfg HF
godfligher- Mitglied
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo HF,
wie auch meine Atlantis " Sea Witch ", Valdivia , meine Gaffelketsch und dieser Schoner " Ghost II " werden die Masten abgenommen...
Und am Teich wieder gesetzt...
Dafür ist mein Auto zuklein
um die so zu transportieren
wie auch meine Atlantis " Sea Witch ", Valdivia , meine Gaffelketsch und dieser Schoner " Ghost II " werden die Masten abgenommen...
Und am Teich wieder gesetzt...

Dafür ist mein Auto zuklein


Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Mitkleber,
hier mal frische "Fahrbilder" von der GHOST II



hier mal frische "Fahrbilder" von der GHOST II



Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Schaut super aus aufm Teich

laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: Neufundlandschoner ähnlich der Bluenose I
Hallo Mitkleber,
Hier noch ein paar Bilder von der GHOST II

da war eine "Rennziege" hinter der GHOST II her... aber sie war schneller




fahren in Gefechts Linie

Zwei Schoner zusammen


Hier noch ein paar Bilder von der GHOST II

da war eine "Rennziege" hinter der GHOST II her... aber sie war schneller





fahren in Gefechts Linie


Zwei Schoner zusammen



Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten