Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Ich finde es gut, dass du dich entschieden hast, nur mit einem System zu arbeiten.
Märklin war damals eine wirklich schöne "Spiel"bahn - alles sehr robust in den Sechzigern, Siebzigern und doch schon mit hoher Vorbildtreue.
Ich mag es, wenn die Modellbahn selbst schon wieder ein Klassiker ist: doppelte Nostalgie...
Viel Erfolg beim weiteren Ausbau wünscht
Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Ich mache jetzt erstmal eine Wetterpause und geniesse die Sonne auf der Terrasse, sobald das Wetter wieder in Regen umschlägt oder es kälter wird, geht es weiter an der Anlage...und zwischendurch wird immer mal wieder gespielt.....

Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
ein schöner Anfang! Ein nostalgischer Spielplatz, was kannes schöneres geben.


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Hallo Andreas,OldieAndi schrieb:Hallo Dirk,
ein schöner Anfang! Ein nostalgischer Spielplatz, was kannes schöneres geben.Für die weitere Gestaltung wünsche ich dir gutes Gelingen und viel, viel Vergnügen. Ich hoffe, die Anlage demnächst in Natura bewundern zu können. Vielleicht könnte ich auch noch rollendes Material mitbringen, damit es endlich etwas Auslauf kriegt?
![]()
Schöne Grüße
Andreas
du kannst gerne Material mitbringen und wir lassen es mal laufen.....kein Problem.....
Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
das ist doch ein Angebot, das ich gerne annehme.

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Ich habe vor einiger Zeit ein Noch Fertiggelände für 15€ erstehen können und daher umgeplant und erstmal das Fertiggelände vorgezogen, die erste Planung mit der Anlage auf dem "Brett" ist erstmal at Akta gelegt bzw. wird in einer Modulanlage entstehen.
Doch jetzt erstmal zum Fertiggelände der Firma Noch , so sah es aus als ich es abgeholt habe.
Die Größe ist 1m x 1,5m also schön kompakt .


Es waren noch die Häuser und der Bahnhof drauf, sowie die Märklin Schaltpulte was bedeutet das auch früher schon eine Märklinlok auf den Gleisen gefahren ist.
Ich habe erstmal alles abgebaut und die Anlage gesäubert und von alten "Baumresten" und altem "Bewuchs" befreit.

So , das war´s für heute...morgen gehts weiter...
Dirk Kohl- Alleskleber
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, karl josef, maxl, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0


Egal, jetzt bin ich dabei. Das sind für mich Kindheitserinnerungen.
Mein damalig bester Freund hatte eine PRIMEX-Anlage mit diesen Metallgleisen

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Dirk Kohl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Ich hoffe es bald in natura sehen und mit dir darüber fachsimpeln zu können.
Geländebau ist ja (noch) mein Angstgegner...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Dirk Kohl, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Meiner auch Michael, meiner auch

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Dirk Kohl, maxl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Alte Märklin auf M-Gleisen ... da schaue ich gern zu und wünsche viel Spaß !
Gruß von Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0

karl josef- Forenguru
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Und ich natürlich auch.
Geländebau, Angstgegner........ok, dann sind wir schon drei...

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0


hier noch ein kurzes Filmchen der ersten Probefahrt...
Jetzt muss ich mal sehen wie ich die zwei Brücken baue , die eine im Hintergrund ist ja schön gerade aber die auf der linken Seite vorn ist in einem Bogen....das wird frikelig..
Dirk Kohl- Alleskleber
OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl, Helmut_Z, Classic und mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Die Gerade Brücke sieht danach aus, dass eine Original Märklin Blechbrücke 180mm lang mit zwei 90mm Schienen genau passen könnte.
Die V60 klingt danach, dass sie geölt werden könnte.
Unbedingt die Ankerlagerung und alle Zahnräder / Achsen und Bolzen sehr sparsam ölen. Ungeschmiert verschleissen die Ankerlager und das Getriebe recht schnell.
Sieht gut aus !!!!
Viel Spaß weiterhin wünscht Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, Dirk Kohl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Der alte Modellbahn Krempel gefällt mir immer mehr.
Deswegen werde ich hier zusehen.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
noch was zur kleinen Brücke vorne links ...
Das Mass 15° gibt's bei Märklin nicht als fertiges Schienenbrückenstück, nur als 30° Stück.
Aber es ist einfach selbst gebastelt.
Kleine Anregung:
Kartonstück passend rechteckig ausschneiden, darunter ebenfalls aus Karton zwei Doppel-T Träger nachbilden, das ganze mit matt grau Acrylfarbe streichen, fertig ... und sieht erstaunlich unauffällig gut aus. Evt noch Kunststoffgeländer drankleben.
Du kannst mal als Idee bei meiner Georgsmarienhütter Eisenbahn reinschauen, da hab ich in der Weise eine Brücke in 1:45 gebastelt, mit Revell matt staubgrau bemalt. So aufwendig muss die hier aber bei weitem nicht sein.
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, Dirk Kohl, Helmut_Z und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
was soll man dazu sagen - läuft bei dir!

Ich bin zwar nie ein großer Freund von Fertiggeländen gewesen. Aber mittlerweile denke ich mir, warum denn nicht? Schließlich steht bei unseren Retro-Projekten nicht der allzu ernsthafte Modellbahnrealismus im Vordergrund, sondern ganz einfach der Spaß an der ganzen Sache. Und so sollte es schließlich auch sein.
Auch ein Fertiggelände kann man richtig dolle aufhübschen und gestalten. Ich bin gespannt, was du daraus machst. Und ich freue mich schon sehr, das Ganze in Natura zu erleben.
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Frank Kelle, Dirk Kohl, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Zur Brücke - jo, da müssten die alten Brücke von Faller drauf, die Auflagen sieht man noch. Die gab es tatsächlich auch in einer Kurve. Ich müsste mal wühlen, wenn Du nix findest.. Ich MEINE, ich hatte so Teile mal. Was mich etwas stutzig macht ist der Prellbock rechts - der scheint etwas dicht am Streckengleich zu stehen. Damals fuhren ja da ja nur 2-Achser oder die ultrakurzen Blech-Schnellzugwagen, aber ein längerer könnte da Probleme kriegen. Wenn mich nicht alles täuscht, war der "Wasserfall" hinten sogar für echtes Wasser ausgelegt, die Pumpen dazu hat Faller immer noch im Programm.
Frank Kelle- Admin
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Frank Kelle schrieb:Doch, hat was - diese alten Fertiggelände waren immer rein auf Spielen und viel fahren mit kurzen Zügen ausgelegt, ......... aber tatsächlich sind die Steigungen auf diesen Geländen fast nur von den alten massiven kleinen Märklinloks zu nutzen. .....
Zur Brücke - jo, da müssten die alten Brücke von Faller drauf, die Auflagen sieht man noch. Die gab es tatsächlich auch in einer Kurve. Ich müsste mal wühlen, wenn Du nix findest.. Ich MEINE, ich hatte so Teile mal. Was mich etwas stutzig macht ist der Prellbock rechts - der scheint etwas dicht am Streckengleich zu stehen. Damals fuhren ja da ja nur 2-Achser oder die ultrakurzen Blech-Schnellzugwagen, aber ein längerer könnte da Probleme kriegen. Wenn mich nicht alles täuscht, war der "Wasserfall" hinten sogar für echtes Wasser ausgelegt, die Pumpen dazu hat Faller immer noch im Programm.
Hallo Frank, danke für deine Ausführungen... stimmt die Steigungen sind schon enorm und die Lok´s rutschen leicht sobald ein Waggon zu viel dran hängt. Der Prellbock ist zugegeben etwas "Grenzwertig" , mal sehen ob ich den noch zurück baue bzw. das Gleis entsprechend kürze.
Zu den Brücken......dann wühl mall rum , vieleicht findest du ja noch was und kannst das am 20. mitbringen. Ich muss auch mal etwas wühlen, ich meine ich habe sogar noch so eine Pumpe von Faller , dann könnte ich den Wasserfall und den See auch in Betrieb nehmen.
Die Anlage ist eine rein "Spielanlage" , damit ich was zu fahren habe in der Zeit wenn die Modulanlage im Nebenraum entsteht....habe leider festgestellt das ich doch ein großes "Spielkind" und gerne mal Züge über die Gleise rattern lass (oder mit Frank´s Worten rasseln über die Rasselbahn , wegen der M-Gleise)
Hier geht es Morgen weiter....
Wünsche ein schönes (produktives) Wochenende....
Dirk Kohl- Alleskleber
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Helmut_Z, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0
Habe mal begonnen die "Rasenflächen" zu begrünen , die waagerechten Flächen habe ich ganz normal mit Streu und Weißleim behandelt und die senkrechten Flächen,wie den Rand habe ich mit Grasmatte in Streifen verkleidet.


Das Streu ist das ganz einfache wie es auch schon früher verwendet wurde , die Anlage ist im übrigen aus den 70er Jahren ( Noch 9990 Bergzell )
Den Rand werde ich ringsrum mit Grasmatte verkleiden und den Holzrahmen den man jetzt noch sehen kann will ich auch verkleiden , wahrscheinlich mit Kantenumleimer oder ähnlichem.




So, als nächstes werde ich mal ein paar Gebäude platzieren und Löcher für die Beleuchtung in die Platte bohren....also demnächst wieder mehr in diesem "Theater"...
Dirk Kohl- Alleskleber
OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, Helmut_Z, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Kohlis Modellbahnen, ein Sammelthema in H0

doc_raven1000- Forenurgestein
Dirk Kohl mag diesen Beitrag
Allseits gute Fahrt!
habe mir eben Deine Fahrzeugauswahl und das Video angeschaut. Erinnert mich an Teile meiner eigenen Sammlung, die ich in 55 Jahren angehäuft habe. Inzwischen sind weit über 300 Triebfahrzeuge zusammengekommen, die ältesten aus den frühen 50er Jahren aber auch viele aktuelle Modelle. Was einmal den Weg in meine Vitrine gefunden hat, wird nicht ersetzt. Zur Zeit bin ich dabei, alles auf digital umzustellen - ist bei der Sammlungsgröße eine echte Herausforderung - nicht nur finanziell... Leider habe ich überhaupt keinen Platz um eine Anlage zu bauen. So ist es bisher nur zu einem Fahrdiorama gekommen.
Bei der Aufarbeitung der Fahrzeuge - auch vor Ort, ich wohne in Wuppertal - kann ich gerne helfen, habe fast alles schon mal hinbekommen.
Grüße aus Wuppertal
Ulrich
Paul1958- Mitglied
Frank Kelle und Dirk Kohl mögen diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Samurai 1/72 - Sammelthema -
» Gleisbau-Maschinen (Sammelthema)
» Meine Modelle - Sammelthema -
» Die kleinen Gebäude HO (Sammelthema)