Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
4 verfasser
Seite 1 von 1
Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Hallo zusammen,
zum präsentieren und fotografieren von Modellen habe ich mir verschiedene Vignetten gebaut.
Der Unterschied zum Diorama besteht darin, dass mehrere wechselnde Fahrzeuge gezeigt werden
können ( showbase ). Dem entsprechend ist das Fahrzeug nicht dem Untergrund angepasst durch
passende Verschmutzung, Reifenspuren usw.
Ich denke, dass es für den Betrachter interessanter ist, wenn die Vignette eine Umrahmung hat,
z.B. mit einem Gebäudeteil, Bäumen, Felsen usw.
In diesem Beispiel habe ich ein Modellwrack und einen Weidezaun gewählt.
Man bestimmt eine Stellfläche für das zu zeigende Modell und baut den Rest drum herum.
Verwendet habe ich einen Bilderrahmen (Flohmarkt). Mit Styropor wurde das Gelände grob
vorgestaltet. Mit Acrylmasse (Baumarkt) habe ich dann das Gelände fertig modelliert und das
Wrack eingepasst, ebenfalls schon Sand und kleine Steine eingestreut.
Nach Durchtrocknung erfolgte die Farbgebung mit Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Den Zaun habe ich aus Holz geschnitzt (Rührstäbchen von Restaurant "zum goldenen M" sind gut)
und eingepasst, etwas Grün, Grasbüschel, Pflanzen, Laub dazu. Und schon fertig.
Das Flugzeugwrack ist eine Messerschmitt Bf 109 (AIRFIX) 1/32 Scale.
Entsprechend verwittert und gealtert, dass es als Beiwerk / Umrahmung im Hintergrund bleibt.


zum präsentieren und fotografieren von Modellen habe ich mir verschiedene Vignetten gebaut.
Der Unterschied zum Diorama besteht darin, dass mehrere wechselnde Fahrzeuge gezeigt werden
können ( showbase ). Dem entsprechend ist das Fahrzeug nicht dem Untergrund angepasst durch
passende Verschmutzung, Reifenspuren usw.
Ich denke, dass es für den Betrachter interessanter ist, wenn die Vignette eine Umrahmung hat,
z.B. mit einem Gebäudeteil, Bäumen, Felsen usw.
In diesem Beispiel habe ich ein Modellwrack und einen Weidezaun gewählt.
Man bestimmt eine Stellfläche für das zu zeigende Modell und baut den Rest drum herum.
Verwendet habe ich einen Bilderrahmen (Flohmarkt). Mit Styropor wurde das Gelände grob
vorgestaltet. Mit Acrylmasse (Baumarkt) habe ich dann das Gelände fertig modelliert und das
Wrack eingepasst, ebenfalls schon Sand und kleine Steine eingestreut.
Nach Durchtrocknung erfolgte die Farbgebung mit Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Den Zaun habe ich aus Holz geschnitzt (Rührstäbchen von Restaurant "zum goldenen M" sind gut)
und eingepasst, etwas Grün, Grasbüschel, Pflanzen, Laub dazu. Und schon fertig.
Das Flugzeugwrack ist eine Messerschmitt Bf 109 (AIRFIX) 1/32 Scale.
Entsprechend verwittert und gealtert, dass es als Beiwerk / Umrahmung im Hintergrund bleibt.


zeppelin- Pinzettenhalter
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Gezeigt wird hier ein bereits vor Jahren gebautes Modell
M20-Spähwagen / U.S. Army (TAMIYA) 1/35 Scale.
Bemalt mit Pinseln, Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Heute würde ich das Modell etwas anders gestalten, die Bemaltechnik hat sich weiter entwickelt.



M20-Spähwagen / U.S. Army (TAMIYA) 1/35 Scale.
Bemalt mit Pinseln, Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Heute würde ich das Modell etwas anders gestalten, die Bemaltechnik hat sich weiter entwickelt.



zeppelin- Pinzettenhalter
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Hier einmal ein anderes Beispiel zur Nutzung der showbase:


zeppelin- Pinzettenhalter
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Klasse! Du hast ein Talent, da kann man neidisch werden... und will unbedingt gleich weiter basteln.



Trigger1984- Lupenbesitzer
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
So mag ich das....
Egal welches Modell....es braucht einen Untersatz....
Und den hast du toll hinbekommen ...
Flohmärkte sind auch bei mir ein beliebtes Jagdterritorium...da findet man immer was für kleines Geld ...
Obschon ich kein Acrylfan bin mag ich deine erstklassige Bemalung...
Und wie schon Matthias schreibt....Du hast Talent....
Bin schon auf mehr gespannt...
Egal welches Modell....es braucht einen Untersatz....
Und den hast du toll hinbekommen ...
Flohmärkte sind auch bei mir ein beliebtes Jagdterritorium...da findet man immer was für kleines Geld ...
Obschon ich kein Acrylfan bin mag ich deine erstklassige Bemalung...
Und wie schon Matthias schreibt....Du hast Talent....
Bin schon auf mehr gespannt...
marcolux- Detailliebhaber
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Danke an alle denen das gefällt!
Ein weiteres Beispiel:



Ein weiteres Beispiel:



zeppelin- Pinzettenhalter
Re: Vignette für kleine Fahrzeuge 1/35
Die Ruine ist ein Bausatz von ITALERIE, passend für mehrere Maßstäbe, z.B. für 1/35
Das Fahrzeug ist ein Scout Car Dingo Mk. 1b von MINI ART 1/35
Bemalung von Ruine und Fahrzeug mit Pinseln, Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Um die Szene etwas belebter zu gestalten, wurde die Ruine über den Rand der Vignette hinaus platziert
und das Fahrzeug mit einigen Blättern Herbstlaub verfeinert.

Das Fahrzeug ist ein Scout Car Dingo Mk. 1b von MINI ART 1/35
Bemalung von Ruine und Fahrzeug mit Pinseln, Revell-Aquacolor, Vallejo-Washes und Pigmenten.
Um die Szene etwas belebter zu gestalten, wurde die Ruine über den Rand der Vignette hinaus platziert
und das Fahrzeug mit einigen Blättern Herbstlaub verfeinert.

zeppelin- Pinzettenhalter

» A7V + Vignette in 1:35
» GANDAMAK Vignette
» Vignetten in 1:72
» Mini Vignette
» Der Pirat Vignette 1/72
» GANDAMAK Vignette
» Vignetten in 1:72
» Mini Vignette
» Der Pirat Vignette 1/72
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten