... noch ein Slawenboot
+2
lok1414
Yukonbiber
6 verfasser
Seite 1 von 1
... noch ein Slawenboot
Liebe Freunde der alten Schiffe! Falco - für mich der Gottvater der Schiffsbaukunst - hat mich motiviert, auch mal ein Slawenboot zu bauen. Ich habe als Massstab 1:10 gewählt, da meine Autos (Scale-Crawler) auch 1:10 sind.
Wie schwierig es ist, ein so schönes Boot wie Falco zu bauen, habe ich bei jedem Bauabschnitt gemerkt. Auch habe ich die Holzteile gesägt und nicht aus Astgabeln gefeilt - immer wieder unglaublich wie Falco das macht.
Meine Vorstellung wäre, dass ich das Boot schwimmfähig bekomme. Falls das klappt, würde ich es gerne an den original Schauplätzen - Slawenburg Groß Raden - oder Wikingersiedlung Haithabu zum Fotoshooting ins Wasser setzen. Soweit die Träume......
Ob mir das gelingt....mal sehen!
leider schaffe ich es nicht, Bilder hochzuladen.
Freue mich auf Tipps und Anregungen, Yukonbiber
Wie schwierig es ist, ein so schönes Boot wie Falco zu bauen, habe ich bei jedem Bauabschnitt gemerkt. Auch habe ich die Holzteile gesägt und nicht aus Astgabeln gefeilt - immer wieder unglaublich wie Falco das macht.
Meine Vorstellung wäre, dass ich das Boot schwimmfähig bekomme. Falls das klappt, würde ich es gerne an den original Schauplätzen - Slawenburg Groß Raden - oder Wikingersiedlung Haithabu zum Fotoshooting ins Wasser setzen. Soweit die Träume......
Ob mir das gelingt....mal sehen!
leider schaffe ich es nicht, Bilder hochzuladen.
Freue mich auf Tipps und Anregungen, Yukonbiber
Yukonbiber- Mitglied
Re: ... noch ein Slawenboot
Die Anleitung ist so gut bzw. das Hochladen so simpel und selbsterklärend, dass selbst ich das geschafft habe. Obwohl ich und der PC, nebst die ganze Technologie drumherum, nie wirklich Freunde werden ...Yukobiber schrieb: ... leider schaffe ich es nicht, Bilder hochzuladen....
lok1414- Forenguru
Re: ... noch ein Slawenboot
Das freut mich aber sehr, dass du hier einen Bericht über den Bau deiner Bialy Kon einstellst. Das wird sicher für alle sehr interessant. Der Maßstab 1:10 ist ja auch eine Ansage.
LG
Kurt
LG
Kurt
Falco 2014- Superkleber
Re: ... noch ein Slawenboot
Yukonbiber schrieb:Liebe Freunde der alten Schiffe! Falco - für mich der Gottvater der Schiffsbaukunst - hat mich motiviert, auch mal ein Slawenboot zu bauen. Ich habe als Massstab 1:10 gewählt, da meine Autos (Scale-Crawler) auch 1:10 sind.
Wie schwierig es ist, ein so schönes Boot wie Falco zu bauen, habe ich bei jedem Bauabschnitt gemerkt. Auch habe ich die Holzteile gesägt und nicht aus Astgabeln gefeilt - immer wieder unglaublich wie Falco das macht.
Meine Vorstellung wäre, dass ich das Boot schwimmfähig bekomme. Falls das klappt, würde ich es gerne an den original Schauplätzen - Slawenburg Groß Raden - oder Wikingersiedlung Haithabu zum Fotoshooting ins Wasser setzen. Soweit die Träume......
Ob mir das gelingt....mal sehen!
leider schaffe ich es nicht, Bilder hochzuladen.
Freue mich auf Tipps und Anregungen, Yukonbiber
Das ist eine sehr gute Idee und ich werde gespannt zusehen.
Falco 2014 schrieb:Das freut mich aber sehr, dass du hier einen Bericht über den Bau deiner Bialy Kon einstellst. Das wird sicher für alle sehr interessant. Der Maßstab 1:10 ist ja auch eine Ansage.
LG
Kurt
Hallo Kurt,das trifft den Holznagel auf dem Kopf.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: ... noch ein Slawenboot
Yukonbiber schrieb:
Ob mir das gelingt....mal sehen!
leider schaffe ich es nicht, Bilder hochzuladen
Schau mal hier rein:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t27799-bilder-einstellen-bilder-hosten
In der Regel klappt es dann.

John-H.- Co - Admin
Slawenboot
dieses Foto gehört zu dem Beitrag "und noch ein Slawenboot".
Sorry, dass es nicht in einem Beitrag ist - hatte Probleme das Bild hochzuladen.
Der nächste Abschnitt wird sein, zu testen, ob oder inwieweit der Rumpf wasserdicht sein wird.
Bis demnächst!
Sorry, dass es nicht in einem Beitrag ist - hatte Probleme das Bild hochzuladen.
Der nächste Abschnitt wird sein, zu testen, ob oder inwieweit der Rumpf wasserdicht sein wird.
Bis demnächst!
Yukonbiber- Mitglied
Re: ... noch ein Slawenboot
Yukonbiber schrieb:dieses Foto gehört zu dem Beitrag "und noch ein Slawenboot".
Sorry, dass es nicht in einem Beitrag ist - hatte Probleme das Bild hochzuladen.
Der nächste Abschnitt wird sein, zu testen, ob oder inwieweit der Rumpf wasserdicht sein wird.
Bis demnächst!
Moin Yukonbiber,
schön das es mit dem Bild geklappt hat.
Der Rumpf gefällt mir gut.Kannst Du Deinen Bau beschreiben?
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: ... noch ein Slawenboot
Ja gerne, ich habe den Bericht von "Falco" gesehen und jeden einzelnen Bauabschnitt bewundert. Nach einiger Zeit kam die Versuchung auf, es selbst zu probieren. Als Massstab wollte ich 1:10 haben, da ich ein paar Autos in 1:10 habe. Habe leider keine Fotos von den einzelnen Bauabschnitten gemacht, da ich nicht vor hatte, dies hier als "Anfängerkopie" von Falcos Meisterwerk hier nochmals zu posten. Duch den sehr netten Kontakt zu Falco hat er mich aber überzeugt, das Boot hier dennoch zu zeigen. Leider fehlt es mir natürlich noch an Erfahrung und vielleicht auch an Geduld, die tollen Detailslösungen von Falcos Boot auch selbst zu verwenden. Aber ich möchte ja auch mit dem Boot ein paar Kompromisse eingehen. Mich würde es reizen, das Boot soweit wasserdicht zu bekommen, dass ich die Originalschauplätze wie die Slawenburg in Groß Raden oder auch die Schlei bei Haithabu besuche, um ein paar Fotos im Wasser zu machen. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg!
Ich melde mich wieder!
Ich melde mich wieder!
Yukonbiber- Mitglied
Re: ... noch ein Slawenboot
Yukonbiber schrieb: Aber ich möchte ja auch mit dem Boot ein paar Kompromisse eingehen. Mich würde es reizen, das Boot soweit wasserdicht zu bekommen, dass ich die Originalschauplätze wie die Slawenburg in Groß Raden oder auch die Schlei bei Haithabu besuche, um ein paar Fotos im Wasser zu machen. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg!
Ich melde mich wieder!
Du hast Liubice vergessen.


Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: ... noch ein Slawenboot
wenn ich es schwimmfähig bekomme werde ich auch nach Lübeck fahren!
Yukonbiber- Mitglied
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten