Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
+11
maxl
Frank Kelle
Lupo60
Bastlerfuzzy
Glufamichel
steef derosas
Classic
aviavi59
Al.Schuch
Steffen70619
lok1414
15 verfasser
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Wer viel baut, der hat zwangsweise auch viele Teile, die übrig bleiben oder die als "Beifang" gekauft werden. Sie füllen Schachtel oder Stellplatz in der Vitrine. Warum nicht noch etwas aus den "Schätzen" basteln? Klar vieles was da entsteht kann man neu und "perfekt" kaufen, aber das kann jeder. Geld scheint etwas zu sein, was in der immer stärker materiell orientierten Welt bei Vielen noch verfügbar ist.
Tender-Transformation 2'2'T26 >>> 2'2'T28
Beginnen will ich mit einem alten Tendergehäuse von Gützold´s BR 50 und einem älteren PIKO-Tenderfahrwerk einer BR 01.5/03/41, das arbeitslos im Teile-Pool stand.
Vor dem pimp up muß das Gützold-Gehäuse an das Piko-Fahrwerk außen und innen angepasst werden …




Tender-Transformation 2'2'T26 >>> 2'2'T28
Beginnen will ich mit einem alten Tendergehäuse von Gützold´s BR 50 und einem älteren PIKO-Tenderfahrwerk einer BR 01.5/03/41, das arbeitslos im Teile-Pool stand.
Vor dem pimp up muß das Gützold-Gehäuse an das Piko-Fahrwerk außen und innen angepasst werden …




lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang,
ja, das erinnert mich auch an meine Umbauten. Das Tendergehäuse der alten Piko-23 und -50 paßt.
Ich hatte noch zusätzlich die Vorderwand ausgesägt und die des 2'2'T34-Gehäuses eingesetzt. Dann paßt auch die Kupplung, und man hat die Tendertüren und Werkzeugkästen innen wieder.
Bei den Drehgestellblenden würde ich mich heute bei Roco aus dem ET-Regal bedienen, damals waren es Günther-Teile.
Mein erster und einziger Neubautender ist allerdings nicht besonders geworden. Da habe ich den Kohlenkasten vergeigt.

Bei solchen Resteverwertungen bin ich natürlich dabei
Danke & herzliche Grüße
Steffen
ja, das erinnert mich auch an meine Umbauten. Das Tendergehäuse der alten Piko-23 und -50 paßt.
Ich hatte noch zusätzlich die Vorderwand ausgesägt und die des 2'2'T34-Gehäuses eingesetzt. Dann paßt auch die Kupplung, und man hat die Tendertüren und Werkzeugkästen innen wieder.
Bei den Drehgestellblenden würde ich mich heute bei Roco aus dem ET-Regal bedienen, damals waren es Günther-Teile.
Mein erster und einziger Neubautender ist allerdings nicht besonders geworden. Da habe ich den Kohlenkasten vergeigt.

Bei solchen Resteverwertungen bin ich natürlich dabei

Danke & herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo.
Resteverwertung, ein interessantes Thema.
Wer, wie ich, sehr viel restaurierte....meist Flugzeuge für unsre Speyrer Sammlung... ist geradezu auf eine sehr große "Krabbelbox" angewiesen.
Auch und gerade, die wenigen, die noch den Vacumodellbau betreiben, eine fast ausgestorbene Form des Modellbaus.
Da kommen alle nicht verwendeten Bauteile in die Kiste rein und auch Bereiche der Gussrahmen, die besondere Biegungen, oder Winkel, haben.
Natürlich auch die geraden Stücke daraus, so spart man sich viele der teuren Evergreen Stripes.
Bei mir wird nur sehr wenig von so einem Rahmen, auch Ätzteilerahmen, entsorgt.
Ich bin mal gespannt, was man hier zu sehen bekommt, hoffentlich nicht nur Eisenbahnen.
Gruß
Alex

Resteverwertung, ein interessantes Thema.

Wer, wie ich, sehr viel restaurierte....meist Flugzeuge für unsre Speyrer Sammlung... ist geradezu auf eine sehr große "Krabbelbox" angewiesen.

Auch und gerade, die wenigen, die noch den Vacumodellbau betreiben, eine fast ausgestorbene Form des Modellbaus.


Da kommen alle nicht verwendeten Bauteile in die Kiste rein und auch Bereiche der Gussrahmen, die besondere Biegungen, oder Winkel, haben.
Natürlich auch die geraden Stücke daraus, so spart man sich viele der teuren Evergreen Stripes.

Bei mir wird nur sehr wenig von so einem Rahmen, auch Ätzteilerahmen, entsorgt.
Ich bin mal gespannt, was man hier zu sehen bekommt, hoffentlich nicht nur Eisenbahnen.


Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
@Alex:
Da wirst Du aber enttäuscht werden ... denn DER Ordner ist bei "Modelleisenbahn / Bauberichte" eingeordnet, d.h. hier geht´s NUR um Eisenbahnen.
Ich bin mal gespannt, was man hier zu sehen bekommt, hoffentlich nicht nur Eisenbahnen.
Da wirst Du aber enttäuscht werden ... denn DER Ordner ist bei "Modelleisenbahn / Bauberichte" eingeordnet, d.h. hier geht´s NUR um Eisenbahnen.
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang,
Dein Tender sieht gut aus. Im Modell bist Du den Weg des Originals nachgegangen. Ein 2'2' T 26 mit dezent vergößertem Wasserkasten und deutlich höherem Kohlenkasten. Gingen ja auch zwei Tonnen mehr rein.
Und für DR-Dampfer ist der Neubautender ein Muß. Hat es ja schließlich auch an die Rekoloks geschafft. Vor allem hinter der BR 58.30 wirkt er gut.
Und ja, Deine Erfahrung kann ich bestätigen. Wenn sich die "Rohbauarbeiten" dem Abschluß nähern, stellt man fest, dass vom Ursprungsgehäuse gar nicht mehr so viel übrigblieb und es eigentlich keine Fläche daran gab, die man nicht irgendwie bearbeitet hat.
Herzliche Grüße
Steffen
Dein Tender sieht gut aus. Im Modell bist Du den Weg des Originals nachgegangen. Ein 2'2' T 26 mit dezent vergößertem Wasserkasten und deutlich höherem Kohlenkasten. Gingen ja auch zwei Tonnen mehr rein.
Und für DR-Dampfer ist der Neubautender ein Muß. Hat es ja schließlich auch an die Rekoloks geschafft. Vor allem hinter der BR 58.30 wirkt er gut.
Und ja, Deine Erfahrung kann ich bestätigen. Wenn sich die "Rohbauarbeiten" dem Abschluß nähern, stellt man fest, dass vom Ursprungsgehäuse gar nicht mehr so viel übrigblieb und es eigentlich keine Fläche daran gab, die man nicht irgendwie bearbeitet hat.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Frage

Hallo Wolfgang
lass mich mal was dummes fragen
in dem schrägen Rohr auf der Heizerseite, sind das Schüreisen ?
hab ich so noch nie bemerkt
Bekommen die Wasserklappen noch richtige Griffe ?
Interessanter Umbau, bin auf den Antrieb gespannt
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
In der Tat, in dem Rohr sind die Schüreisen, etc. für den Heizer drin. Sollte als Gag beim Modell gelten .... Die Bauart ist aber nicht der Regelfall. Ich sah ein Bild und dachte: Das hat nicht jeder Tender so, also baue ich´s nach. Muß ja schließlich dem Beinamen "Exoten-Wolfgang" gerecht werden, den man mir hier bei den LuMos verpasst hat.
Eigentlich sollten auf die Wasserklappen richtige Griffe drauf, da hast du recht. Wäre DIE Gelegenheit mir endlich eine kleine "Biegevorrichtung für Griffe" zu bauen ...
Und ja, da kommt noch ein anderer Motor rein (ein chinesischer Bühler-Verschnitt) mit einer Motorhalterung System "AVI" ...
PS: Mir graust es immer vor den eigenen Marco-Aufnahmen ... jeder Krümmel, jede Fluse, jeder Feilstrich ... oh, graus. In 20cm-Abstand sieht es dann doch wieder ordentlich aus.
Eigentlich sollten auf die Wasserklappen richtige Griffe drauf, da hast du recht. Wäre DIE Gelegenheit mir endlich eine kleine "Biegevorrichtung für Griffe" zu bauen ...

Und ja, da kommt noch ein anderer Motor rein (ein chinesischer Bühler-Verschnitt) mit einer Motorhalterung System "AVI" ...

PS: Mir graust es immer vor den eigenen Marco-Aufnahmen ... jeder Krümmel, jede Fluse, jeder Feilstrich ... oh, graus. In 20cm-Abstand sieht es dann doch wieder ordentlich aus.
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang....
Macht nix, auch wenn es "NUR" Eisenbahn ist, ists doch Modellbau !!!
Auch hier kann man was lernen.
Gruß
Alex
Macht nix, auch wenn es "NUR" Eisenbahn ist, ists doch Modellbau !!!
Auch hier kann man was lernen.
Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Ich habe mir als nächstes das Fahrwerk des "neuen" Tenders vorgenommen.
Charakteristisch für den Neubau-Tender 2'2'T28 sind die geänderten Achslagerblenden ...

Da die Fahrwerks-Hauptabmessungen der Tender T26, T28 und T34 gleich sind wurden auch nur die Achslagerblenden ausgetauscht. Mit einem guten Sägeschnitt sind nur kleine Nacharbeiten notwendig. Das Ergebnis sieht danach so aus ...




(Den zwischen den Drehgestellen quer liegenden Luftzylinder werde ich noch nachrüsten)
In der letzten Stufe habe ich die Motorisierung etwas gepimpt: (DDR-)Piko Standartmotor raus, ein passender chinesischer "Bühler"-Verschnitt rein. Ist es Zufall oder Absicht? Der Bühler-Verschnitt passt. Auf Grund der anderen Körperform des Motors ist lediglich die Höhen- und seitliche Lage zu fixieren, die ein Verdrehen ausschließt ...





Charakteristisch für den Neubau-Tender 2'2'T28 sind die geänderten Achslagerblenden ...

Da die Fahrwerks-Hauptabmessungen der Tender T26, T28 und T34 gleich sind wurden auch nur die Achslagerblenden ausgetauscht. Mit einem guten Sägeschnitt sind nur kleine Nacharbeiten notwendig. Das Ergebnis sieht danach so aus ...




(Den zwischen den Drehgestellen quer liegenden Luftzylinder werde ich noch nachrüsten)
In der letzten Stufe habe ich die Motorisierung etwas gepimpt: (DDR-)Piko Standartmotor raus, ein passender chinesischer "Bühler"-Verschnitt rein. Ist es Zufall oder Absicht? Der Bühler-Verschnitt passt. Auf Grund der anderen Körperform des Motors ist lediglich die Höhen- und seitliche Lage zu fixieren, die ein Verdrehen ausschließt ...





lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien

Wolfgang
Wozu die No-Name-Motoren doch gut sind
Das Ritzel musstest du sicher aufbohren, der Piko hat doch so eine dünne Welle
Du, ich würde noch die Radscheiben gegen Speichenräder tauschen
Für eine Schwungmasse ist der Motor dann doch zu lang oder ?
Hier hab ich nochmal 2 Umbauten
Eine Umrüstung zu Analog und eine zu Digital

Oben der Vergleich zum original Piko

Den Umbau zu Digital muss ich demnächst mal posten
Diese Umbauten ändern aber leider nicht viel am Getriebegetöse, aber das haben wir beide ja in Kauf genommen...
Ich schau dir weiter zu und bin schon gespannt auf das Endergebnis

aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Guten Morgen Andreas ...
Ja, in der Tat haben die Piko-Motoren nur eine 1,5mm-Welle. Aber vorsichtig eingespannt und mit einem scharfen Bohrer wurde daraus dann 2mm. Da das Material etwas nachgibt beim Bohren (wenn es nicht heiß geworden ist beim Bohren) sitzt das Ritzel stramm auf der Welle.
Motor mit Schwungmasse hatte ich auch überlegt! Aber der, der für die Bevorratung zuständige -
- hat gepennt und die etwas kürzere Version, dann aber mit zwei Wellenenden nicht beschafft. Der Umbau der Halterung hätte der deinen seeehr geähnelt (es gibt ja nicht viele andere Möglichkeiten).
Ich habe mir mal die neuen PIKO-Motoren genauer angesehen. Ich will dem René Wilfer ja nicht zu nahe treten, aber wenn die nicht auch aus .... sind
Die Geräuschkulisse sehen wir ja entspannt. Da ist mir das "Rasseln" des Getriebes lieber (es ist und bleibt ein "angenähertes" Modell) als ein "Schweigen" oder ein künstliches flaches "Sch-Sch-Sch" ohne Volumen. Ich lasse lieber meiner Phantasie freien Lauf ....

Ja, in der Tat haben die Piko-Motoren nur eine 1,5mm-Welle. Aber vorsichtig eingespannt und mit einem scharfen Bohrer wurde daraus dann 2mm. Da das Material etwas nachgibt beim Bohren (wenn es nicht heiß geworden ist beim Bohren) sitzt das Ritzel stramm auf der Welle.
Motor mit Schwungmasse hatte ich auch überlegt! Aber der, der für die Bevorratung zuständige -

Ich habe mir mal die neuen PIKO-Motoren genauer angesehen. Ich will dem René Wilfer ja nicht zu nahe treten, aber wenn die nicht auch aus .... sind

Die Geräuschkulisse sehen wir ja entspannt. Da ist mir das "Rasseln" des Getriebes lieber (es ist und bleibt ein "angenähertes" Modell) als ein "Schweigen" oder ein künstliches flaches "Sch-Sch-Sch" ohne Volumen. Ich lasse lieber meiner Phantasie freien Lauf ....
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang,
danke für den tollen Bericht. Der Motorumbau sieht gut aus, und durch die Überarbeitung um den Bereich der Aufstiegsleitern gewinnt der alte Piko-Tender ungemein.
Die Tenderdrehgestellblenden - sind das Abgüsse der alten Günther-Teile?
Herzliche Grüße
Steffen
danke für den tollen Bericht. Der Motorumbau sieht gut aus, und durch die Überarbeitung um den Bereich der Aufstiegsleitern gewinnt der alte Piko-Tender ungemein.
Die Tenderdrehgestellblenden - sind das Abgüsse der alten Günther-Teile?
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
lok1414 schrieb:Wer viel baut, der hat zwangsweise auch viele Teile, die übrig bleiben oder die als "Beifang" gekauft werden. Sie füllen Schachtel oder Stellplatz in der Vitrine. Warum nicht noch etwas aus den "Schätzen" basteln? Klar vieles was da entsteht kann man neu und "perfekt" kaufen, aber das kann jeder. Geld scheint etwas zu sein, was in der immer stärker materiell orientierten Welt bei Vielen noch verfügbar ist.
Moin Wolfgang,
genau so ist es und es gefällt mir was Du uns zeigst.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Gutenabend Wolfgang
das Pikotender-verfahren ist mir ganz bekannt. Da ist so viel möglich mit die gute alte pikomodelle...
und sich mal um das 'hintern' eine dampflok zu kümmern ist mal etwas anderes, und mann kann damit aus eine lok eine interessante und anziehliche variante schaffen...
deiner 28-er sieth jetzt schon klasse aus!
das Pikotender-verfahren ist mir ganz bekannt. Da ist so viel möglich mit die gute alte pikomodelle...
und sich mal um das 'hintern' eine dampflok zu kümmern ist mal etwas anderes, und mann kann damit aus eine lok eine interessante und anziehliche variante schaffen...
deiner 28-er sieth jetzt schon klasse aus!

steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang,
der Tender sieht gut aus, gefällt mir. Immer wieder erstaunlich, was Du aus Alt-Piko so zauberst.
Für die Zugmaschinen hat man ja eine gewisse Auswahl - 23.10, 50.40, 50.35, 58.30 und eine 22 soll es wohl auch gegeben haben.
Herzliche Grüße und schönen Advents-Sonntag
Steffen
der Tender sieht gut aus, gefällt mir. Immer wieder erstaunlich, was Du aus Alt-Piko so zauberst.
Für die Zugmaschinen hat man ja eine gewisse Auswahl - 23.10, 50.40, 50.35, 58.30 und eine 22 soll es wohl auch gegeben haben.
Herzliche Grüße und schönen Advents-Sonntag
Steffen
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Nach der Fertigstellung des einen Modells, ist quasi der Startzeitpunkt für ein neues Projekt.
Ich weiß garnicht wie lange schon die 41 080 auf dem Abstellgleis steht ... 6 Jahre? ... 7 Jahre? Nun ist es an der Zeit endlich einmal weiter zu montieren. Warum? Ich erinnere mich, der Baustopp kam, weil ich keine Idee hatte für die beiden DR-typischen Kesselspeiseventile.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18443-41-080-alt-und-neu
Die 41 080 ist Bestückt mit einem DR-Nachbaukessel, Bauart 57, gekuppelt mit einem Tender der Bauart 2'2'T32 und hatte Wagner-Windleitbleche.
Das Modell basiert auf einem PIKO BR41-Fahrwerk und einem modifizierten Revell 41 (Altbau-) Kessel ....







Das originale PIKO 2'2'T34-Tendergehäuse wurde äußerlich einem T32-Tender angeglichen, das Fahrwerk bekam die Drehgestellblenden eines passenden Revell-Tenders verpasst.




Ich weiß garnicht wie lange schon die 41 080 auf dem Abstellgleis steht ... 6 Jahre? ... 7 Jahre? Nun ist es an der Zeit endlich einmal weiter zu montieren. Warum? Ich erinnere mich, der Baustopp kam, weil ich keine Idee hatte für die beiden DR-typischen Kesselspeiseventile.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18443-41-080-alt-und-neu
Die 41 080 ist Bestückt mit einem DR-Nachbaukessel, Bauart 57, gekuppelt mit einem Tender der Bauart 2'2'T32 und hatte Wagner-Windleitbleche.
Das Modell basiert auf einem PIKO BR41-Fahrwerk und einem modifizierten Revell 41 (Altbau-) Kessel ....







Das originale PIKO 2'2'T34-Tendergehäuse wurde äußerlich einem T32-Tender angeglichen, das Fahrwerk bekam die Drehgestellblenden eines passenden Revell-Tenders verpasst.




Zuletzt von lok1414 am So 20 Dez 2020, 14:13 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Hallo Wolfgang,
das sieht schon mal sehr gut aus, da bin ich dabei.
Die 41 gehört neben der 03 ohnehin zu meinen Lieblingsloks.
Und auch von der läßt ein schönes zeitgemäßes Modell auf sich warten ...
Herzliche Grüße und schönen Advents-Restsonntag
Steffen
das sieht schon mal sehr gut aus, da bin ich dabei.
Die 41 gehört neben der 03 ohnehin zu meinen Lieblingsloks.
Und auch von der läßt ein schönes zeitgemäßes Modell auf sich warten ...
Herzliche Grüße und schönen Advents-Restsonntag
Steffen
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Was nutzt uns ein "zeitgemäßes" Modell, bei Preisen, die sich ein Durchschnitts-Modellbahner nicht leisten kann und nicht leisten will. Für mich soll es ein Hobby bleiben - und keine "Wertanlage" (was eh Quatsch ist.) Ich habe in meiner Jugend Briefmarken gesammelt. Da ist das ähnlich. Ich erinnere mich noch als sei es gestern gewesen: Mir fehlte aus der Posthorn-Serie (erste Briefmarken-Dauerserie der Deutschen Bundespost) die graue 50 Pfennig-Marke. Sie war eine wahre Rarität, der "Sammlerpreis" laut Katalog lag bei 250 DM, die Händlerpreise so um die 150DM. Als Lehrling mit 50 DM-Monatslohn (brutto) unerreichbar, aber ich sparte fleißig. Dann bot das Kaufhaus "Kaufhof" - ja, das gab es einmal - die Marke für 50 DM an. Ein Schnäppchen, soviel hatte ich gerade im "Sparstrumpf". Es war das richtige grau, das richtige Wasserzeichen, keine Fälschung !!! .... meine Posthorn-Serie war vollständig. Jahre später, es war Familiengründung angesagt, wollte ich die Briefmarkensammlung verkaufen. Es waren an die 40 Bände: Deutsche Post (DDR) bist zu dem Zeitpunkt komplett, Bundespost dto., Deutsches Reich, da fehlten 2 postfrische Marken; eine stattliche Sammlung. Lange Rede kurzer Sinn, ein durchaus seriöser Briefmarkenhändler bot mir für die gesamte Sammlung 250 DM. Ich habe nicht verkauft. Noch einmal ein paar (10-)Jahre später landete die gesamte Sammlung im Altpapier-Container.
Ich habe gelernt: Wertanlage ist relativ. Ich habe gelernt loszulassen und zu erkennen nichts in dieser Welt ist von Wert.
Ich habe gelernt: Wertanlage ist relativ. Ich habe gelernt loszulassen und zu erkennen nichts in dieser Welt ist von Wert.
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Guten tag Wolfgang
Mir ist es auch so manchmal durch den kopf gegangen was modellbahn, allerdings als bastler, als geldwert vorstellen soll. In den momenten das mir eine idee wagst, einfach weil ich zum beispeil so ein herrliches photo sehe aus die gute alte Großältern-zeit, wird es mir warm um's hertz so zu zagen. Und dann fängt eine seit lange begehrte lokomotive an zu entstehen. Geldwert....GAR keine gedanke davon...nur die notwendige kosten zur volständigung der einzelteile....
Und ein anderes beispiel der sammlungswert, antiquität...
Seit lange, ich glaubb' 25 jahre, ein henri II schrank übernommen von ein bekannter: pass auf!! 2500 hfl
Wert heute: mit ein bischen gluck: 100-150 euro...
Der wirklicher wert ist indertat was dass hertz eingibt. Moralischer wert. DAS st was mir, ich möchte sagen, alle modelleisenbahnbastller so leidenschaftlich treibbt Seine/Ihre begehrte modelle irgentwie selber, oder wenichtens teilweise, aus zu bilden
Mir ist es auch so manchmal durch den kopf gegangen was modellbahn, allerdings als bastler, als geldwert vorstellen soll. In den momenten das mir eine idee wagst, einfach weil ich zum beispeil so ein herrliches photo sehe aus die gute alte Großältern-zeit, wird es mir warm um's hertz so zu zagen. Und dann fängt eine seit lange begehrte lokomotive an zu entstehen. Geldwert....GAR keine gedanke davon...nur die notwendige kosten zur volständigung der einzelteile....
Und ein anderes beispiel der sammlungswert, antiquität...
Seit lange, ich glaubb' 25 jahre, ein henri II schrank übernommen von ein bekannter: pass auf!! 2500 hfl
Wert heute: mit ein bischen gluck: 100-150 euro...
Der wirklicher wert ist indertat was dass hertz eingibt. Moralischer wert. DAS st was mir, ich möchte sagen, alle modelleisenbahnbastller so leidenschaftlich treibbt Seine/Ihre begehrte modelle irgentwie selber, oder wenichtens teilweise, aus zu bilden
Zuletzt von steef derosas am So 20 Dez 2020, 16:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
@Stefan: So ist es.
lok1414- Alleskleber
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
Wenn man bedenkt, dass Du das "nur" als Resteverwertung anpreisst Wolfgang.



Glufamichel- Moderator
Re: Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien
@Uwe: ... es heißt doch "Resteverwertung UND Pimp up" ...
Manchmal ist der Grat eben seeehr schmal.

lok1414- Alleskleber
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Resteverwertung
» Resteverwertung - Ein Heizkesselwagen aus der Bastelkiste
» Resteverwertung III - Kleinumbauten und Frisuren
» Resteverwertung - Ein Elefant vom Trödelmarkt...
» Resteverwertung II - die Wagen des Herrn Schicht
» Resteverwertung - Ein Heizkesselwagen aus der Bastelkiste
» Resteverwertung III - Kleinumbauten und Frisuren
» Resteverwertung - Ein Elefant vom Trödelmarkt...
» Resteverwertung II - die Wagen des Herrn Schicht
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten