Lok der Baureihe 03, M 1:16
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Frank Kelle- Admin
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
solche Bilder haben vor allem zwei Auswirkungen: Sie machen mich demütig



Viele Grüße
Andreas
OldieAndi- Teilefinder
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
da kann ich mich nur anschließen, ich bin schwer beeindruckt was Du uns hier zeigst. Das Modell sieht wie die Originallok aus.

Ganz großes Kino.
Gruß Dietmar.
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
vielen lieben Dank für eure tollen Bewertungen. Da macht ihr mich schon ein bisschen verlegen. Ich hoffe, das es noch ein wenig so weitergeht und nicht ins schludern komme.
Jetzt aber ein paar aktuelle Bilder ...
vor dem lackieren alles in Großaufnahme, so genau sehe ich das selbst nicht mal mit Brille.

Hier 2 Dampfentnahmeventile mit Aludraht

Dampfleitung zum Vorwärmer, diesmal mit Isolierung

und hier alles lackiert in schwarz. Bild aufgehellt, damit man auch was sieht. Das Handrad ist ein Kaufteil aus Messingguß.

Ein wenig Alterung ist auch schon aufgebracht.

Wo ich noch ein wenig Info bräuchte, sind die Leitungen mit Isolierung. Am Original in Kirchheim sind keine mehr vorhanden. Auf diversen Bilder im Netz aus der aktiven Dampflok-Zeit gibt's diverse Leitungen mal mit und ohne Isolierung.
Gans klar ist daraus nicht zu ersehen wie die Logik dazu ist … nur Kaltwasser- oder Dampf- oder Heizwasserleitungen ???
Vielleicht kann ein Kenner der Materie mir da helfen. Danke im Voraus.
allen noch eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, maxhelene, doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
hier noch zum Wochenende ein paar Bildchen zur aktuellen Kessel-, Leitungs-, Haltestangen-, Ventileproduktion.
Im Zoombereich kommen (leider) doch alle Details ( auch die man gar nicht sehen sollte ) sehr gut zur Geltung

Die Dampfstrahlpumpe im kleinen Materialmix

lackiert und eingebaut


andere Seite Dampfentnahme mit Pfeife


als nächstes geht's mal an den Vorwärmer ...
allen ein schönes Wochenende
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16


doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Detail für Detail arbeitest du dich voran. Fast schon ergibt sich alles "von allein". Du hast für dich den Standard gesetzt und wirst ihn bis zur Fertigstellung des Modells durchhalten. Es geht gar nicht mehr anders - einfach nur toll und: Hut ab! Eine Freude, zuzuschauen, gerade auch bei der Ausführung der Details.
Halte uns auf dem Laufenden!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16

da muss ich Michael rechtgeben , es fehlen einem die Worte um das auszudrücken was man sagen sollte über dein bau der Lock,
um es einfach zu sagen , " fantastisch" .


Hartmut- Modellbau-Experte
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
nochmals lieben Dank für eure lobenden und aufmunternden Kommentare. Geht runter wie Öl, wie man so schön sagt.

Nein, es läuft gut und Leitungsverlegung macht mittlerweile auch ein wenig Spaß.

In der letzten Woche habe ich mich der Bremserseite ein wenig mehr gewidmet und dem Kessel die notwendigen weiteren Details angebaut.
hier der heutige Stand.
Musste aber noch mal am Original vorbei schauen und das Schild: "Besteigen verboten" ignorieren. Zu ein paar Ventilen und vor allen Dingen der Lichtmaschine fehlen mit passende Unterlagen. ... Unglaublich wie hoch sich ein Spaziergang auf den Laufblechen bei der 03 sich anfühlt. Und da ist das Personal sogar bei Fahrt drüber spaziert.

Lokführerseite bekam ihre Laufbleche und die Haube für die Steuerung


Die Laufbleche allein waren mir dann doch zu steril. Deshalb die etwas vergrößerte Nachbildung der Senkkopfschrauben mit Schlitz.

Als nächstes kommen die Laufbleche auf der Bremserseite, noch 2 Leitungen beim Vorwärmer und dann die Lichtmaschine, Ackermänner und der ganze Ventilblock vor dem Führerhaus. Vielleicht noch zwischendurch die Steuerungsstange mit Spindelbock.
Allen ein schönes Wochenende, bleibt gesund und bis demnächst
Grüssle aus dem Süden
Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, Bastlerfuzzy, doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Es entstanden unbezahlbare Detailaufnahmen, die mir sehr geholfen haben, diesen Bereich der Lok nachzubilden.
Auch wenn kein "Betreten verboten" dranstand, war mir doch sehr mulmig...
Was tut man nicht alles, wenn es um Modellbau geht!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
doc_raven1000 mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
mir gehen die Superlative aus, einfach nur schön

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Einfach nur Perfekt,bin bei 80km/h auf den Umlauf gestiegen um die Luftpumpe wieder zum laufen zu bekommen.Wollten keine Zuglaufstörung mit den internationalen Schnellzug verursachen ,es war die Leistung von Dresden nach Berlin-Lichtenberg.Der Fahrdienstleiter von Zossen hatte gemeldet das einer sich auf den Umlauf befindet.Nach Dienstende mußte ich zum Einsatzstellenleiter zum Rapport,heute undenkbar.Wollte als junger Lokführer keine Zuglaufstörung riskieren,gerade im Schnellzugdienst.
Dietmar
dampf- Pinzettenhalter
OldieAndi mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Danke, danke allen für die Like`s und motivierenden Worte.
Dietmar ... und das bei 80 Km/h ... Respekt, was macht man nicht alles wenn man jung und dynamisch ist... Ich hatte im Netz nur einmal ein Filmdokument, ich glaub bei einer BR 50, gesehen wo ein Lokführer / Heizer auf dem Umlauf bei voller Fahrt unterwegs war. Ich dachte erst, das es irgendwie für den Film gemacht wurde. Aber wenn du es für den alttäglichen Arbeitseinsatz bestätigst wird`s schon echt gewesen sein und halt zufällig gefilmt.
Da das Wetter am Wochenende bei uns so "schön" war hab ich mir mal die Lichtmaschine vorgenommen und ein paar Stunden gefriemelt.
Hier 2 Bilder dazu:
aus einem Materialmix, Karton, Papierrollen, Holzstäbchen und Draht meine Interpretation der Lichtmaschine halbwegs gescheit hinzu bekommen.

hier schon alles lackiert, montiert und mit den entsprechenden Leitungen versehen.

so siehts im Original aus. Die Isolierung der Leitungen hatte ich von anderen Originalbilder aus dem Netz der 03 abgeschaut.

allen noch eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, Bastlerfuzzy, didl, maxhelene, doc_raven1000, Glufamichel und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
klaus.kl schrieb:aus einem Materialmix, Karton, Papierrollen, Holzstäbchen und Draht meine Interpretation der Lichtmaschine halbwegs gescheit hinzu bekommen.
... ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts.
maxhelene- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, Bastlerfuzzy, doc_raven1000 und Glufamichel mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Die Anstellventile und die Dampfführenden Leitungen alle Isoliert und alle weiteren Anbauteile wie die Lima einfach nur Perfekt,mit diesen Material.
Gruß Dietmar
dampf- Pinzettenhalter
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16

danke , danke für eure Zustimmung zur Lima, wobei dann doch in der Nahaufnahme ein paar Nachlässigkeiten auffallen.
Aber... im gesamten mit Farbe und leichter Alterung spielt das keine Rolle mehr.

Weiter ging es mit ein paar weiteren Bauteilen.
Rohbau des Steuerbocks. Habe mal versucht das Trapezgewinde nachzubilden.

Lackiert und eingebaut mit Zugstange. Die weiteren Bilder sind wieder aufgehellt, sonst würde alles im schwarz verschwinden.

Hier die zwei Ackermänner, das nächste mal am Original muss ich mal tiefer in das Führerhaus einsteigen. Mir ist die Ansteuerung bei der 03188 noch nicht klar. Stange oder Seil. Ich habe mich mal für Seil entschieden.

ein weiteres Verteilerstück vor dem Führerhaus. Jetzt kommt noch ein Gestra Betätigungszylinder oben drauf . Was das für eine Funktion hat ist mir auch noch schleierhaft. So wie manch Anderes auch noch.


Sodele, das wars auch schon wieder
Allen noch eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Aber ich lehne mich lieber nicht zu weit aus dem Fenster... Meistens liege ich ja doch daneben!
Wieder wunderbare Baufortschritte! Gratulation!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
ich staune immer wieder, was da so alles an einer Lok dran ist. Über die Nachbildungen sowieso.


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Teilefinder
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16

In Wirklichkeit wird das eine 1 :1 Replik

Also, ich glaub Dir kein Wort, das ist sowas von originalgetreu



laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
klaus.kl schrieb:Jetzt kommt noch ein Gestra Betätigungszylinder oben drauf . Was das für eine Funktion hat ist mir auch noch schleierhaft. So wie manch Anderes auch noch.
Wieeeeeee Klaus

Vielleicht reicht dir die Erklärung von Wiki...
- Code:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlammventil
Deine 03 beeindruckt selbst mit dem Kleinkruscht immer mehr. Hut ab Klaus

Glufamichel- Moderator
maxl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
erst mal allen noch lieben Dank für die lobenden Worte und konstruktiven Beiträge.

Jetzt nochmal zu dem "Ventil auf dem Kessel" ( Niederstrasser habe ich natürlich

Ich zeige euch hier ein Bild von der Situation an der Feuerbüchse:
Es ist definitiv ein Gestra Betätigungszylinder das unten an der Feuerbüchse verbaut ist.

Und jetzt die Situation auf dem Kessel:

Ich habe aber bisher leider noch keine Erklärung gefunden, was das Teil den oben auf dem Kessel bewirken soll ?
Vielleicht gibt es Erkenntnis wenn ich im Führerhaus gesehen habe wo den die Anschlüsse alle hinlaufen.
Natürlich kann es auch sein, das bei der Vorbereitung zur Ausstellungsmuseumslok so ein Ventil übrig war und die Jungs es einfach mal verbaut haben,
um allen "Besucher und Kennern von Dampfloks" mit dieser Frage über den Sinn oder "Unsinn" grübelnd nach Hause gehen lassen wollten.

Ich mein aber auf einem Foto im Netz bei der 003 188-0 (Bildergalerie Eisenbahnstiftung) zu erkennen, das es im Regelbetrieb schon im Einsatz war.
Vielleicht hat ein Fachmann hier eine Antwort.
allen ein schönen Abend zusammen
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
maxl, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Selbst wenn des Rätsels Lösung nicht zu finden sein sollte - für den Modellbau selbst ändert's ja nichts, habe ich mir in solchen Fällen immer gesagt.
Bei der E 69 03 habe ich diverse Teile verbaut, deren Funktion ich bestenfalls ahnen konnte, wenn überhaupt!
Und dass Teile tatsächlich falsch zusammengebaut werden, wenn die Lok nur noch für's Museum und nicht mehr fahrtüchtig ist,
habe ich mit zwei vertauschten Handrädern bei der 64 007 ja auch erlebt. Ich wollte es lange Zeit nicht glauben! Ich sollte schlauer sein als die Museumsbetreiber?
Es war dann aber tatsächlich so. Aber solch eine Verwechslung ist ja immerhin nachvollziehbar im Gegensatz zum Anbau eines funktionslosen Ventils.
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
klaus.kl, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
nach einiger Abstinenzzeit melde ich mich auch mal wieder. Meinen Glückwunsch zum dem erheblichen Baufortschritt. Deine 03 ist allerhöchste Schule des Modellbaus.
Zu den ominösen Gestra-Ventilen: Nach der Bauschreibung besaß der 03-Kessel zwei Abschlammventile: eines am Schlammsammler unterhalb des Speisedoms und eines an der tiefsten Stelle des Kessels - der Stehkesselvorderwand über dem Bodenring. Letzteres dürfte das so schön rot angemalte Teil sein.
Das Gestra-Ventil auf dem Stehkesselscheitel erscheint mir deplaziert. Dort war bei der 03 ein Dampfventil mit Handrad auf der rechten Seite, von dem eine Dampfleitung zum Dampfverteiler ging, der links vor dem Führerhaus saß.
Die Ackermänner konnten m.W. nach über Seilzüge notbedient werden, die in Schutzrohren verlegt waren.
Steffen70619- Skalpell-Künstler
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15

» Die E-Lok Baureihe 151 der DB
» Baureihe 70 083
» Die E-Lok Baureihe 104 / E04 der DB
» Baureihe 169 005-6