Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
+9
Gravedigger77
Glufamichel
Der Graue Wolf
didibuch
John-H.
doc_raven1000
Frank Kelle
Figurenfreund
Helmut_Z
13 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin Helmut,
das wird richtig klasse
das wird richtig klasse

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Sieht schon spitzenmäßig aus, Helmut

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hallo Helmut - ich bin Hamburger und an Schiffen nicht wirklich interessiert. Ich weiß: Das ist ein krasser Widerspruch - ist aber so...
Trotzdem: Was du hier auf die Beine stellst, ist großartig. Ein sehr interessantes Projekt. Da bleibe ich mal am Ball!
Beste Grüße ins heiße Rheinland! Michael (maxl)
Trotzdem: Was du hier auf die Beine stellst, ist großartig. Ein sehr interessantes Projekt. Da bleibe ich mal am Ball!
Beste Grüße ins heiße Rheinland! Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hi Michael, wenn ich ehrlich bin, habe ich mit Schiffen auch nicht recht viel am Hut. (solange sie nur rum stehen, und ans Wasser komme ich leider nicht mehr)
Ich probiere einfach mal alle Sparten durch, denn jede hat ihre Herausforderung bei der Fertigung
Freut mich das du trotzdem bei mir rein schaust.
Ich probiere einfach mal alle Sparten durch, denn jede hat ihre Herausforderung bei der Fertigung

Freut mich das du trotzdem bei mir rein schaust.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Ohne viel Worte.
Ganz spontan beim Stöbern:

Gruß Ulrich
Ganz spontan beim Stöbern:





Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Danke Ulrich
Moin, an dieser Stelle war ein Parallelbaubericht an der Stelle, an dem es mit dem Takeln begann und ich erinnere mich, dass da bei meiner San Salvator da dann das Ende war.
Selbstgebaute Jungfern passten mir nicht, zu filigran, hatte kein anständiges Takelgarn und und und...
auf jeden Fall war da Schluß und ich fand auch keinen Anschluss mehr. Dem wollte ich vorbeugen und zwischendurch schon mal schauen, ob es diesmal besser geht.
Also Jungfern.........auf dem Bogen viel zu groß

die kleinen Dreieckigen sind die Jungfern für die Santa Maria im gleichen Maßstab. Also bisschen kleiner macht nichts aus, dachte ich, zumindest gefällt mir besser.

aufkleben auf gedoppelten Karton für Aussenflächen, und in der Mitte weichen 0.5 Finn für den Kern

Kerbe für das Garn noch rein feilen.....


na...schaut doch schon mal ganz gut aus für den ersten Versuch

ich hasse Serienarbeit....................


Moin, an dieser Stelle war ein Parallelbaubericht an der Stelle, an dem es mit dem Takeln begann und ich erinnere mich, dass da bei meiner San Salvator da dann das Ende war.
Selbstgebaute Jungfern passten mir nicht, zu filigran, hatte kein anständiges Takelgarn und und und...
auf jeden Fall war da Schluß und ich fand auch keinen Anschluss mehr. Dem wollte ich vorbeugen und zwischendurch schon mal schauen, ob es diesmal besser geht.
Also Jungfern.........auf dem Bogen viel zu groß

die kleinen Dreieckigen sind die Jungfern für die Santa Maria im gleichen Maßstab. Also bisschen kleiner macht nichts aus, dachte ich, zumindest gefällt mir besser.

aufkleben auf gedoppelten Karton für Aussenflächen, und in der Mitte weichen 0.5 Finn für den Kern

Kerbe für das Garn noch rein feilen.....


na...schaut doch schon mal ganz gut aus für den ersten Versuch

ich hasse Serienarbeit....................

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hallo Helmut,
einwandreier Selbstbau, die gehen glatt als Holz durch.
Viele Grüße
Dieter
einwandreier Selbstbau, die gehen glatt als Holz durch.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
didibuch schrieb:Hallo Helmut,
einwandreier Selbstbau, die gehen glatt als Holz durch.
Viele Grüße
Dieter
Ich finde es kaum zu Glauben das es kein Holz ist, tolle Arbeit


Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Eine Meisterleistung, Helmut! Bei dir kann man sich wirklich was abgucken...
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Alle Achtung, Helmut, was du da aus Pappe zauberst

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Dieter, Peter, Michael und Dietmar
Dachte nicht, dass das Schiffchen so einen Anklang findet, war es in diesem Baustadium doch schon in der Schachtel des Vergessens und ist knapp dem Wassertod entkommen. Jetzt muss ich wohl oder übel fertig bauen...denke ich
wird sich aber in die Länge ziehen, denn selbst mein Multi Task Basteln hat seine Grenzen

Dachte nicht, dass das Schiffchen so einen Anklang findet, war es in diesem Baustadium doch schon in der Schachtel des Vergessens und ist knapp dem Wassertod entkommen. Jetzt muss ich wohl oder übel fertig bauen...denke ich

wird sich aber in die Länge ziehen, denn selbst mein Multi Task Basteln hat seine Grenzen

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin zusammen
nachdem zwei Jungfern fertig waren, musste sofort ein Takelversuch folgen. Nach "Mondfeld", den ich mir extra dafür zugelegt habe.
Bei direkten Vergleich eines 9€ teuren, extra bestellten Takelgarns (linkes Garn) mit einem Garn aus der Krabbelkiste (3 Rollen für 1€), hab ich mich dann doch für das billige entschieden. Zwar auch nicht ideal, aber gefällt mir besser.





nachdem zwei Jungfern fertig waren, musste sofort ein Takelversuch folgen. Nach "Mondfeld", den ich mir extra dafür zugelegt habe.
Bei direkten Vergleich eines 9€ teuren, extra bestellten Takelgarns (linkes Garn) mit einem Garn aus der Krabbelkiste (3 Rollen für 1€), hab ich mich dann doch für das billige entschieden. Zwar auch nicht ideal, aber gefällt mir besser.





Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Manchmal ist das billige doch das bessere, Helmut, das Ganze sieht absolut genial aus

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Die sehen Klasse aus, die zu bauen würde ich so nicht hinkriegen.
Da bleib ich doch lieber bei Farben und Pinsel
Da bleib ich doch lieber bei Farben und Pinsel

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Helmut: Das ist großartig! Eigene Lösungen zu ersinnen, ist das Nonplusultra des Modellbaus. Und das führst du uns hier vor. Besser geht's nicht!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin zusammen
Dietmar, Peter und Michael, herzlichen Dank
Das ganze hat bei mir ..natürlich...nachträglich noch mehr Arbeit gemacht, denn jetzt kam die nächste Überlegung...
Wenn schon, warum nicht auch gleich die Seile auch selbst schlagen????
Und wenn schon Kartonschiff, nicht auch eine Karton Reperbahn? (ich weiss, ein paar werden sich jetzt kaputt lachen)
aber ich hatte sofort den Stift in der Hand und war beim Planen.
Als erstes mal, wie komme ich zu Zahnrädern. Ganz einfach, in Inkscape gibt es da eine Erweiterung. Die Zahnraddaten eingeben und schon läuft der Laser.



immer 3 Lagen 2mm Finnpappe zusammen kleben, Nabe aus Alurohr und fertig ist das Getriebe.....fast....

Dietmar, Peter und Michael, herzlichen Dank

Das ganze hat bei mir ..natürlich...nachträglich noch mehr Arbeit gemacht, denn jetzt kam die nächste Überlegung...
Wenn schon, warum nicht auch gleich die Seile auch selbst schlagen????
Und wenn schon Kartonschiff, nicht auch eine Karton Reperbahn? (ich weiss, ein paar werden sich jetzt kaputt lachen)
aber ich hatte sofort den Stift in der Hand und war beim Planen.
Als erstes mal, wie komme ich zu Zahnrädern. Ganz einfach, in Inkscape gibt es da eine Erweiterung. Die Zahnraddaten eingeben und schon läuft der Laser.



immer 3 Lagen 2mm Finnpappe zusammen kleben, Nabe aus Alurohr und fertig ist das Getriebe.....fast....

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
@Helmut
"Dachte nicht, dass das Schiffchen so einen Anklang findet, war es in diesem Baustadium doch schon in der Schachtel des Vergessens und ist knapp dem Wassertod entkommen. Jetzt muss ich wohl oder übel fertig bauen...denke ich scratch
wird sich aber in die Länge ziehen"
Moin Helmut,
da freue ich mich aber,und kann das eine oder andere von Deiner Werft mitnehmen,hoffentlich erwischen mich nicht die Schiffszimmerleute.
Ja Deine Kogge ist schon was Besonderes.
"Dachte nicht, dass das Schiffchen so einen Anklang findet, war es in diesem Baustadium doch schon in der Schachtel des Vergessens und ist knapp dem Wassertod entkommen. Jetzt muss ich wohl oder übel fertig bauen...denke ich scratch
wird sich aber in die Länge ziehen"
Moin Helmut,
da freue ich mich aber,und kann das eine oder andere von Deiner Werft mitnehmen,hoffentlich erwischen mich nicht die Schiffszimmerleute.

Ja Deine Kogge ist schon was Besonderes.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Selbst die Seile drehen? Du kommst aber auf Ideen, Helmut! Ich bin immer wieder erstaunt. Für dich scheint es nichts zu geben, das man nicht zumindest mal ausprobieren könnte... Guten Erfolg wünsche ich!
Grüße von der Reeperbahn! Michael (maxl)
Grüße von der Reeperbahn! Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
ja Michael, genau das ist, was mir wirklich Spaß macht. Wenn ich was sehe muss ich es einfach ausprobieren.
Nur wenn man selbst alles ausprobiert, kann man auch die Leistung eines anderen richtig einschätzen. Oft sieht etwas ganz leicht aus und wenn man es dann selbst machen will sieht man erst, was der andere da wirklich leistet.
Ich habe aber auch schon genau das Gegenteil erlebt.
Danke Thomas, aber deine ist auch ein wunderbares Modell geworden.....und sie ist fertig. Wann meine mal fertig ist steht in den Sternen...

Nur wenn man selbst alles ausprobiert, kann man auch die Leistung eines anderen richtig einschätzen. Oft sieht etwas ganz leicht aus und wenn man es dann selbst machen will sieht man erst, was der andere da wirklich leistet.

Ich habe aber auch schon genau das Gegenteil erlebt.

Danke Thomas, aber deine ist auch ein wunderbares Modell geworden.....und sie ist fertig. Wann meine mal fertig ist steht in den Sternen...


Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin Helmut,
besser hätten die Erbauer von Kirchturmuhren das Räderwerk auch nicht hinbekommen.
besser hätten die Erbauer von Kirchturmuhren das Räderwerk auch nicht hinbekommen.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Classic schrieb:Moin Helmut,
besser hätten die Erbauer von Kirchturmuhren das Räderwerk auch nicht hinbekommen.
Moin Thomas, na, ob die auch aus Finnpappe waren??

Ein Antrieb war auch schnell gefunden

ein wenig in den einschlägigen Foren surfen und paar Ratschläge suchen, und schon gings los.....mit dem schlagen
auf der einen Seite eine provisorische Führung, ein Schrittmotor als Gewicht (der lag da gerade rum, weil ich schon wieder über Lasermaschinenbau bin)

die andere Seite mit einer Klammer befestigt, Bohrschrauber auf volle Kraft und......





so, dafür dass ich vor zwei Tagen noch null Ahnung hatte, gefällt mir mein Ergebnis mehr als gut.
Ok, für meine zwei Schiffchen wird es reichen, hab wieder was gelernt und erfolgreich gebaut, zwei Tage echt Spaß gehabt....was will ich mehr.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Super, Helmut! Meine Gratulation und Hut ab!
Ein aus dem Stand erfolgreiches Experiment - was will man mehr?
Beste Grüße Michael (maxl)

Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Danke Michael,
ja ich bin sehr zufrieden. Natürlich nicht vergleichbar mit den Profis, aber ich hatte da ja auch nicht das optimale Grundmaterial und original schaut es ja auch noch besser aus als in den Macros.
Die gezeigten Seile sind ca, 0.5 und 0.8mm dick.
ja ich bin sehr zufrieden. Natürlich nicht vergleichbar mit den Profis, aber ich hatte da ja auch nicht das optimale Grundmaterial und original schaut es ja auch noch besser aus als in den Macros.
Die gezeigten Seile sind ca, 0.5 und 0.8mm dick.
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Kurzbericht zur Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Hanse Kogge Zvezda/Revell 1:72
» HMS Victory Shipyard scaliert 1:96 auf 1:84 aus Karton
» Bayr. Pt 2/3 von Gunnar Dannehl scaliert 1:87
» Kurzbericht zur Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Hanse Kogge Zvezda/Revell 1:72
» HMS Victory Shipyard scaliert 1:96 auf 1:84 aus Karton
» Bayr. Pt 2/3 von Gunnar Dannehl scaliert 1:87
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten