Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
+9
Gravedigger77
Glufamichel
Der Graue Wolf
didibuch
John-H.
doc_raven1000
Frank Kelle
Figurenfreund
Helmut_Z
13 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin zusammen
Letztes Jahr im Sommer hat Thomas (Classic) im Kartonmodellbauerforum die Schreiber Hanse Kogge gebaut.
Irgendwie war ich von dem kleinen, einfachen Modell total begeistert und dachte mir, das wäre doch mal was für kurz zwischendurch......dachte ich....
Den Bogen bestellt, und der war auch zwei Tage später da.

Aber erstmal Scalieren auf 1:72, weil ich auch meine anderen Historischen Schiffchen in dem Maßstab gebaut bzw angefangen hatte.


Die nächste Arbeit war, die Spanten auf 1mm Karton kleben und ausschneiden. Das ganze wird bisschen filigraner als von Bogen vorgesehen, da ich später durch eine Decksöffnung in den Laderaum schauen möchte.





Letztes Jahr im Sommer hat Thomas (Classic) im Kartonmodellbauerforum die Schreiber Hanse Kogge gebaut.
Irgendwie war ich von dem kleinen, einfachen Modell total begeistert und dachte mir, das wäre doch mal was für kurz zwischendurch......dachte ich....
Den Bogen bestellt, und der war auch zwei Tage später da.

Aber erstmal Scalieren auf 1:72, weil ich auch meine anderen Historischen Schiffchen in dem Maßstab gebaut bzw angefangen hatte.


Die nächste Arbeit war, die Spanten auf 1mm Karton kleben und ausschneiden. Das ganze wird bisschen filigraner als von Bogen vorgesehen, da ich später durch eine Decksöffnung in den Laderaum schauen möchte.





Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Schöner Maßstab, toll wenn man sich das selber scalieren kann 
Es gibt von Hecker & Goros ein schönes Figurenset für die Kogge, das sind aber leider nur 3 Figuren.

Es gibt von Hecker & Goros ein schönes Figurenset für die Kogge, das sind aber leider nur 3 Figuren.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hi Peter, ich baue selten im Maßstab des Bogens, und selbst wenn, dann auch nur von Kopie, so habe ich immer Reserve, wenn ich mal was vermurkse, und das kommt oft vor.
War gerade bei deinem Piratenschiff, ein sehr schöner BB, schaue da viel zu wenig bei den Plastikbausätzen rein, bin da immer neidisch wegen dem Bemalen, da gibt es bei mir nur Murks.
War gerade bei deinem Piratenschiff, ein sehr schöner BB, schaue da viel zu wenig bei den Plastikbausätzen rein, bin da immer neidisch wegen dem Bemalen, da gibt es bei mir nur Murks.
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin zusammen
Das Ruder wurde auch noch ein wenig mit aufgesetzten Scharnieren verschönert




und dann das Spantengerüst. Hier wurde der Boden geklinkert und die Latten aufgebracht. Nach dem Bogen wären da jetzt nur der reinen Karton, aber ich so schaut es doch bisschen schöner aus.



da ich ja das Deck aus einzelnen Brettern machen will, muss ich oben noch Längsbalken (im Original nur gedruckt) anbringen, in die dann die Bretter eingelegt werden.


und das Deck, hier zur Probe in einem Stück, mal aufgelegt.


Das Ruder wurde auch noch ein wenig mit aufgesetzten Scharnieren verschönert




und dann das Spantengerüst. Hier wurde der Boden geklinkert und die Latten aufgebracht. Nach dem Bogen wären da jetzt nur der reinen Karton, aber ich so schaut es doch bisschen schöner aus.



da ich ja das Deck aus einzelnen Brettern machen will, muss ich oben noch Längsbalken (im Original nur gedruckt) anbringen, in die dann die Bretter eingelegt werden.


und das Deck, hier zur Probe in einem Stück, mal aufgelegt.



Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Es sieht auf jeden Fall Klasse aus. Die Scharniere - sind die aus Karton?
Frank Kelle- Admin
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Was du aus so einem Bogen machst, Spitze Helmut, bei vielen Bildern soll man gar nicht glauben das das Pappe ist

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Frank und Dietmar
@ Frank, ja die sind aus Karton und einfach aufgedoppelt, schaut bisschen plastischer aus.
@ Dietmar, sich Zeit nehmen, die nötige Sorgfalt, die Kanten "richtig" färben und ein bisschen Übung, dann schaut das auch so aus. Auch wenn da jetzt viele nicht meiner Meinung sind
die Hanse Kogge hat mächtig breite Bretter auf dem Deck, auf dem zweiten Foto sieht man den Unterschied zu den fast gleich großen Schiffen San Salvador und der Santa Maria.

Hier sieht man ein Stück des Decks der Santa Maria zum Vergleich, allerdings ist das von mir mit einzelnen Bohlen beplankt, lasiert und auch die Nägel angedeutet.


@ Frank, ja die sind aus Karton und einfach aufgedoppelt, schaut bisschen plastischer aus.
@ Dietmar, sich Zeit nehmen, die nötige Sorgfalt, die Kanten "richtig" färben und ein bisschen Übung, dann schaut das auch so aus. Auch wenn da jetzt viele nicht meiner Meinung sind

die Hanse Kogge hat mächtig breite Bretter auf dem Deck, auf dem zweiten Foto sieht man den Unterschied zu den fast gleich großen Schiffen San Salvador und der Santa Maria.

Hier sieht man ein Stück des Decks der Santa Maria zum Vergleich, allerdings ist das von mir mit einzelnen Bohlen beplankt, lasiert und auch die Nägel angedeutet.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Das ist ein Hammer - es wirkt wie echtes Holz..
Frank Kelle- Admin
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Erstaunlich wie echt das aussieht, wenn ich nicht wüsste das es Karton ist würde ich das für Holz halten 

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Colorierst du die Teile auf dem PC noch nach, oder sind das die Originalfarben der Schreiber Bögen?
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Klasse das du die Bretter lose einlegst, das wird ein weiteres Highlight der Kogge, Helmut

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Bin wieder mal erstaunt, was ihr Kartonbauer so alles aus dem Material raus holt.
Das sieht jetzt schon sehr gut aus, Helmut!
Das sieht jetzt schon sehr gut aus, Helmut!

John-H.- Co - Admin
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Auf das Deck bin ich auch gespannt 
Mit Karton zu bauen hat ja schon Vorteile.
Die Farbe passt schon, und das entgraten fällt auch weg.
Leider komm ich mit dem Material nicht so richtig klar.

Mit Karton zu bauen hat ja schon Vorteile.
Die Farbe passt schon, und das entgraten fällt auch weg.
Leider komm ich mit dem Material nicht so richtig klar.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hallo Helmut,
du bist auf allen Meeren (und Schienen) unterwegs
Da ich auch gerne von Projekt zu Projekt hopse, kann ich das gut nachvollziehen.
Die Kogge und die anderen Schiffe sehen schon gut aus, sehr schön die Idee mit den einzelnen Brettern.
Viele Grüße
Dieter
du bist auf allen Meeren (und Schienen) unterwegs

Da ich auch gerne von Projekt zu Projekt hopse, kann ich das gut nachvollziehen.
Die Kogge und die anderen Schiffe sehen schon gut aus, sehr schön die Idee mit den einzelnen Brettern.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Dietmar, John,Peter und Dieter, danke euch
und weiter ging es mit den Bretter. Die liegen ja bei der Kogge als Einzelbretter auf dem Deck und werden dann zum Beladen einfach abgenommen. Ich habe zwar vor zum Schluß wirklich Einzelbretter zu machen, aber es werden immer ein paar unten mit Papierstreifen zusammengeheftet. Und die meisten dann auch verklebt.







und noch kleines Macro




und weiter ging es mit den Bretter. Die liegen ja bei der Kogge als Einzelbretter auf dem Deck und werden dann zum Beladen einfach abgenommen. Ich habe zwar vor zum Schluß wirklich Einzelbretter zu machen, aber es werden immer ein paar unten mit Papierstreifen zusammengeheftet. Und die meisten dann auch verklebt.







und noch kleines Macro



Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin Helmut,
das ist ja krass.... aber hat auch seine wirkung.
Ich finde das gut was Du da machst.
Und Hut ab
das ist ja krass.... aber hat auch seine wirkung.
Ich finde das gut was Du da machst.
Und Hut ab


Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Danke Tom
so, hier bissche weiterbasteln. Ich war ja soweit ganz zufrieden mit meiner Arbeit, bis mir ein Historischer erklärte, dass die Decksbohlen nict genagelt waren, da sie ja frei heraus nehmbar waren, um in den Laderaum zu kommen
,

Ok, normalerweise macht mir das nichts aus, bin kein Fachmann und baue ja nur ein Schiffchen nach Bogen, aber da ich mir schon soviel Arbeit mit den Einzelplanken gemacht hatte.......also alles nochmal neu.
Danach ging es dass mit dem Castell weiter, auch das bekommt natürlich eine andere Beplankung


und auch unterhalb wird es ein wenig "dreidimensionaler"


so, hier bissche weiterbasteln. Ich war ja soweit ganz zufrieden mit meiner Arbeit, bis mir ein Historischer erklärte, dass die Decksbohlen nict genagelt waren, da sie ja frei heraus nehmbar waren, um in den Laderaum zu kommen


Ok, normalerweise macht mir das nichts aus, bin kein Fachmann und baue ja nur ein Schiffchen nach Bogen, aber da ich mir schon soviel Arbeit mit den Einzelplanken gemacht hatte.......also alles nochmal neu.
Danach ging es dass mit dem Castell weiter, auch das bekommt natürlich eine andere Beplankung


und auch unterhalb wird es ein wenig "dreidimensionaler"


Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin Helmut,
man ist sich selbst immer der grösste Kritiker. Und in dem Fall lohnt sich so ein Aufwand immer. Schaut mega gut aus was du da unter dem Skalpell hast
man ist sich selbst immer der grösste Kritiker. Und in dem Fall lohnt sich so ein Aufwand immer. Schaut mega gut aus was du da unter dem Skalpell hast

Glufamichel- Moderator
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Hallo Helmut,
Wahnsinn, fast das ganze Deck noch mal neu machen, das dreidimensionale wirkt sehr realistisch
Wahnsinn, fast das ganze Deck noch mal neu machen, das dreidimensionale wirkt sehr realistisch

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Moin Helmut,
jedenfall hast Du dann ein Modell was niemand sonst hat.
Klasse
jedenfall hast Du dann ein Modell was niemand sonst hat.
Klasse

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Hanse Kogge / Schreiber, scaliert 1:72
Kann ich mich nur anschliessen - klasse Arbeit bisher. Es wirkt wie ein "echtes" Holzschiff (was manche Puristen im Kartonbau sicherlich ärgern mag), aber es sieht spitzenmässig aus!
Frank Kelle- Admin
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Kurzbericht zur Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Hanse Kogge Zvezda/Revell 1:72
» HMS Victory Shipyard scaliert 1:96 auf 1:84 aus Karton
» Bayr. Pt 2/3 von Gunnar Dannehl scaliert 1:87
» Kurzbericht zur Hanse Kogge in 1/72 von Revell
» Hanse Kogge Zvezda/Revell 1:72
» HMS Victory Shipyard scaliert 1:96 auf 1:84 aus Karton
» Bayr. Pt 2/3 von Gunnar Dannehl scaliert 1:87
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten