Englische Fregatte um 1800 / 1:75
+12
Thoto
Der Graue Wolf
doc_raven1000
Ferrari
NavyRalf
EHamisch
Lupo60
Der Boss
Elixyr
DickerThomas (†)
bonapate
ManuelW
16 verfasser
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo an diesem sonnigen Tag!
Ich teile euch mal den bisherigen Fortschritt des Baus der Fregatte. Die Beplankung erstelle ich mit 5 x 1,5mm
Kiefernholzleisten, die ich mir selber zugesägt habe. Das Kiefernholz lässt sich eigentlich sehr gut verarbeiten, es ist jedoch sehr weich.
Beim Schleifen muss ich schon aufpassen dass ich nicht zuviel Material abtrage...




Ich teile euch mal den bisherigen Fortschritt des Baus der Fregatte. Die Beplankung erstelle ich mit 5 x 1,5mm
Kiefernholzleisten, die ich mir selber zugesägt habe. Das Kiefernholz lässt sich eigentlich sehr gut verarbeiten, es ist jedoch sehr weich.
Beim Schleifen muss ich schon aufpassen dass ich nicht zuviel Material abtrage...




ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Moin Manuel
Junge Junge, du haust aber rein.
Junge Junge, du haust aber rein.

Der Boss- Allesleser
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo Manuel
Das sieht ja schon mal ganz Gut aus,nur weiter so.Das wird mal ein richtig Schönes Modell.
Gruß Frank
Das sieht ja schon mal ganz Gut aus,nur weiter so.Das wird mal ein richtig Schönes Modell.
Gruß Frank
Ferrari- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Manuel
Es geht voran. gefällt mir sehr gut.
Es geht voran. gefällt mir sehr gut.
EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Moin Manuel,
wächst ja rasant , Deine Fregatte !!
Grüße Edmund
wächst ja rasant , Deine Fregatte !!

Grüße Edmund
bonapate- Modellbau-Experte
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo Wolle, Frank, Egbert und Edmund
Danke für eure Rückmeldungen
, es geht voran!
Derweil habe ich die Erstbeplankung an der Backbordseite fertig gestellt. Jetzt kommt eine Schleiforgie auf mich zu...
Spachteln, schleife, spachteln....naja. Habe mal mit der Decksbeplankung angefangen..
Bilder folgen morgen...denke ich
Liebe Grüßle und bis denne

Danke für eure Rückmeldungen


Derweil habe ich die Erstbeplankung an der Backbordseite fertig gestellt. Jetzt kommt eine Schleiforgie auf mich zu...
Spachteln, schleife, spachteln....naja. Habe mal mit der Decksbeplankung angefangen..
Bilder folgen morgen...denke ich
Liebe Grüßle und bis denne

ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo
anbei einige Bilder. Ich habe begonnen das Batteriedeck zu beplanken. Mir ist bewusst dass man von dem gesamten Deck im Zuge des weiteren Zusammenbaus nicht mehr viel sehen wird, jedoch habe ich mich entschlossen das gesamte Deck zu beplanken.
Als Kalfaterung benutze ich einen schwarzen Edding, mit dem ich die Kanten jeder Leiste schwärze...am Anfang habe ich ein wenig zu arg geschwärzt, wie man an einigen kurzen Enden sehen kann. Mit zunehmender Übung geht es jedoch ganz gut. Das Deck sieht nach dem Schleifen schön abgenutzt und gebraucht aus. Ich finde das Ergebnis ziemlich gelungen.
Der Rumpf ist immer noch nicht geschliffen (nur ganz grob), wird aber die nächsten Tage in Angriff genommen wenn ich dazu komme..




anbei einige Bilder. Ich habe begonnen das Batteriedeck zu beplanken. Mir ist bewusst dass man von dem gesamten Deck im Zuge des weiteren Zusammenbaus nicht mehr viel sehen wird, jedoch habe ich mich entschlossen das gesamte Deck zu beplanken.
Als Kalfaterung benutze ich einen schwarzen Edding, mit dem ich die Kanten jeder Leiste schwärze...am Anfang habe ich ein wenig zu arg geschwärzt, wie man an einigen kurzen Enden sehen kann. Mit zunehmender Übung geht es jedoch ganz gut. Das Deck sieht nach dem Schleifen schön abgenutzt und gebraucht aus. Ich finde das Ergebnis ziemlich gelungen.
Der Rumpf ist immer noch nicht geschliffen (nur ganz grob), wird aber die nächsten Tage in Angriff genommen wenn ich dazu komme..



ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo Manuel,
echt Klasse geworden die Beplankung des Rumpfes
echt Klasse geworden die Beplankung des Rumpfes

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
doc_raven1000 schrieb:Hallo Manuel,
echt Klasse geworden die Beplankung des Rumpfes![]()
Hallo Dietmar, dankeschön!

Viele Grüße

ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Hallo Manuel,
schön , schön was Du da machst
Werde dir weiter von hier aus über die Schulter schauen
schön , schön was Du da machst

Werde dir weiter von hier aus über die Schulter schauen

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Der Graue Wolf schrieb:Hallo Manuel,
schön , schön was Du da machst![]()
Werde dir weiter von hier aus über die Schulter schauen![]()
Dankeschön grauer Wolf


ManuelW- Skalpell-Künstler
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
Moin Manuel,
du legst ja ein Tempo vor, Wow
Sieht aber sehr gut aus, was Du bisher hier gezeigt hast
du legst ja ein Tempo vor, Wow
Sieht aber sehr gut aus, was Du bisher hier gezeigt hast



NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: Englische Fregatte um 1800 / 1:75
NavyRalf schrieb:Moin Manuel,
du legst ja ein Tempo vor, Wow
Sieht aber sehr gut aus, was Du bisher hier gezeigt hast![]()
![]()
![]()
Hallo Ralf


Mal sehen wie lange mein Hype anhält, es geht ja Richtung Gartensaison. Habe aber gerade mords Spaß dran...
Was machen deine Projekte?
Ich schicke dir viele Grüße nach Frickingen, gib acht auf dich...
Manuel

ManuelW- Skalpell-Künstler
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» "PRESIDENT" - Englische Fregatte von 1760 aus dem Hause Sergal/Krick
» Suche Malvorlagen französischer Kriegsschiffbesatzungen zwischen 1800 bis 1850
» Restaurierung Dänische Fregatte Jylland 1:24
» Brandenburgische Fregatte "Roter Löwe", M 1:50
» Fregatte Sachsen WHV-Modell
» Suche Malvorlagen französischer Kriegsschiffbesatzungen zwischen 1800 bis 1850
» Restaurierung Dänische Fregatte Jylland 1:24
» Brandenburgische Fregatte "Roter Löwe", M 1:50
» Fregatte Sachsen WHV-Modell
Seite 2 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten