Bahnhof Schömberg in H0
+18
John-H.
Uwe K.
Gravedigger77
didl
doc_raven1000
Jörg
DickerThomas (†)
eydumpfbacke
Straßenbahner
Schlossherr
klaus.kl
Frank Kelle
Classic
didibuch
lok1414
OldieAndi
maxl
Helmut_Z
22 verfasser
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
das Holz gefällt mir sehr gut. Wie verwittert/gebraucht soll das denn am Ende werden?
Die Hütte an sich gefällt mir auch sehr gut.
das Holz gefällt mir sehr gut. Wie verwittert/gebraucht soll das denn am Ende werden?
Die Hütte an sich gefällt mir auch sehr gut.
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Danke Reinhart
Das mit dem verwittert/gebraucht ist eine gute Frage
so irgenwo bis maximal 10 Jahre eigentlich. Dees werd fei lustich, hab ich noch nie gemacht. Wird schon werden. Literatur dazu ist im Haus, Probestücke lassen sich ja auch einsauen 

Das mit dem verwittert/gebraucht ist eine gute Frage


Glufamichel- Moderator
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Sieht schon mal gut aus, Uwe und auf das gealterte Holz bin ich gespannt

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Auf den Fotos sieht alles bestens aus, Uwe! Womit bist du nicht so ganz zufrieden? Naja - die eigenen Machwerke betrachten wir eben immer besonders kritisch. Ich glaube, das gehört einfach zum guten Modellbau dazu...
In Sachen Alterung von Gebäuden ist OldieAndi sehr vorangekommen und kennt ein paar interessante Links hierzu. Ich kann sie natürlich nicht so einfach hier einstellen, aber Andreas hilft bestimmt gerne weiter!
Allerbeste Grüße von Michael (maxl)
In Sachen Alterung von Gebäuden ist OldieAndi sehr vorangekommen und kennt ein paar interessante Links hierzu. Ich kann sie natürlich nicht so einfach hier einstellen, aber Andreas hilft bestimmt gerne weiter!
Allerbeste Grüße von Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Moin Uwe
gefällt mir gut, und auch von mir die Frage, was passt dir denn nicht?
Altern musst du auf jeden Fall, auch alle anderen Gebäude. Die Dächer passen so wie sie im Moment aussehen gar nicht dazu. Aber das hast du ja sowieso vor.
gefällt mir gut, und auch von mir die Frage, was passt dir denn nicht?
Altern musst du auf jeden Fall, auch alle anderen Gebäude. Die Dächer passen so wie sie im Moment aussehen gar nicht dazu. Aber das hast du ja sowieso vor.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
womit Du nicht so recht zufrieden bist, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Aber so ist das halt, man hat ein bestimmtes Bild im Kopf, das man umsetzen will. Und wie es auch immer so ist, nach jedem Bau weiß man hinterher, was man vorher hätte anders machen können.
Eine gelungene Patinierung wertet ein Modell auf jeden Fall nochmals deutlich auf. Methoden gibt es ja einige, Fachliteratur hast Du bereitliegen. Also ran und an geeigneten Übungsobjekten ausprobieren und einfach mal machen. Hier macht Übung wirklich den Meister. Ein gutes Auge hast Du ja, wie Deine kunstvollen Fotos beweisen.
Die von Kunstmichi praktizierte Methode (die Links hast Du ja schon), mittels unterschiedlicher Lasuren und anschließendem Granieren tolle Effekte zu erzielen, fand ich sehr überzeugend.
Ich bin auf alle Fälle sehr gespannt, wie es hier weitergeht. Und ganz eindeutig ist, dass selbstgebaute Gebäudemodelle immer noch am meisten Charme haben.
Schöne Grüße
Andreas
womit Du nicht so recht zufrieden bist, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Aber so ist das halt, man hat ein bestimmtes Bild im Kopf, das man umsetzen will. Und wie es auch immer so ist, nach jedem Bau weiß man hinterher, was man vorher hätte anders machen können.

Eine gelungene Patinierung wertet ein Modell auf jeden Fall nochmals deutlich auf. Methoden gibt es ja einige, Fachliteratur hast Du bereitliegen. Also ran und an geeigneten Übungsobjekten ausprobieren und einfach mal machen. Hier macht Übung wirklich den Meister. Ein gutes Auge hast Du ja, wie Deine kunstvollen Fotos beweisen.
Die von Kunstmichi praktizierte Methode (die Links hast Du ja schon), mittels unterschiedlicher Lasuren und anschließendem Granieren tolle Effekte zu erzielen, fand ich sehr überzeugend.
Ich bin auf alle Fälle sehr gespannt, wie es hier weitergeht. Und ganz eindeutig ist, dass selbstgebaute Gebäudemodelle immer noch am meisten Charme haben.
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Bahnhof Schömberg in H0
@Dietmar, ich aber auch 

@Helmut, die glatte Oberfläche der (Karton)Platten wird bestimmt eine Herausforderung darstellen
@Andreas, die Herausforderung beim patinieren wird es sein, optisch im reellen Zeitrahmen zu bleiben, der von mir angestrebt ist. Danke nochmal für die Links
In der Zwischenzeit bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht die Dachrinnen am Empfangsgebäude das grössere Übel sind...
Was für ein Gefummel die Gehrungen zu schneiden und zu verkleben
Die anderen Gebäude haben ihre Rinnen schon erhalten. Da hat sich auch die "Montageliege" des Güterschuppens bestens bewährt 


Übrigens, den Uhu-Faden links an den Firstziegeln habe ich erst mit dem Macro gesehen...

Man "kennt" auch jede nicht so geglückte Ecke Michaelmaxl schrieb: Naja - die eigenen Machwerke betrachten wir eben immer besonders kritisch. Ich glaube, das gehört einfach zum guten Modellbau dazu...

@Helmut, die glatte Oberfläche der (Karton)Platten wird bestimmt eine Herausforderung darstellen
@Andreas, die Herausforderung beim patinieren wird es sein, optisch im reellen Zeitrahmen zu bleiben, der von mir angestrebt ist. Danke nochmal für die Links

In der Zwischenzeit bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht die Dachrinnen am Empfangsgebäude das grössere Übel sind...
Was für ein Gefummel die Gehrungen zu schneiden und zu verkleben




Übrigens, den Uhu-Faden links an den Firstziegeln habe ich erst mit dem Macro gesehen...
Glufamichel- Moderator
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Firstziegel und Regenrinnen machen ein Modelldach erst authentisch. Ich finde, du bist auf einem guten Wege, Lieblingsschwabe. Weiter so!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
das wird gut, die Details unterstützen den schönen Eindruck.
Viele Grüße
Dieter
das wird gut, die Details unterstützen den schönen Eindruck.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
Dachrinnen sind ein Gefummel.
Aber es lohnt sich letztlich.
Schöne Grüße
Andreas
Dachrinnen sind ein Gefummel.


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Wird schön Uwe,
ich bin froh dass meine Karton Eisenbahnanlagenhäuschen keine "Modelle" sind, und ich da nicht sooo genau arbeiten muss...
ich bin froh dass meine Karton Eisenbahnanlagenhäuschen keine "Modelle" sind, und ich da nicht sooo genau arbeiten muss...

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Danke Lieblingsnordlicht Michael, Dieter, Andreas und Helmut für euren "Beistand"
Es gibt da den Ausdruck Wiedererkennungswert, aber das würde es ja zu einfach machen. Als ob man sonst nicht genug Arbeit und Baustellen hätte.
@ Helmut
Selbst ich arbeite nicht sooo genau Helmut
Das was du da auf die Matte stellst ist immer noch sowas von sauber gebaut
Das Fallrohr ist 15 mm lang. Den Bogen unten habe ich nicht mehr leider nicht "geschafft". Das Gefummel wird immer schlimmer
Die Rohre schneiden und verkleben, mit einem "schnick" von der Pinzette verschwindende Fallrohre, und dann nur nicht wackeln....


Es gibt da den Ausdruck Wiedererkennungswert, aber das würde es ja zu einfach machen. Als ob man sonst nicht genug Arbeit und Baustellen hätte.
@ Helmut
Selbst ich arbeite nicht sooo genau Helmut


Das Fallrohr ist 15 mm lang. Den Bogen unten habe ich nicht mehr leider nicht "geschafft". Das Gefummel wird immer schlimmer


Glufamichel- Moderator
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Au weh.. Du erinnerst mich an was... das muss ich auch noch machen an einem Schuppen..
Frank Kelle- Admin
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Tolle Blechnerarbeiten, werter schwäbischer "Flaschner"






DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
der Aufwand lohnt: Es sieht toll aus.
Viele Grüße
Dieter
der Aufwand lohnt: Es sieht toll aus.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Bahnhof Schömberg in H0
@Frank
Fallrohre würden sich am Schuppen auch noch gut machen...
@Thomas
Danke mein badischer Nachbar
@Dieter
Danke, aber es ist auch eine Strafarbeit
Zur Zeit werden nur kleine "Brötchen gebacken, da andere Dinge im Moment einfach wichtiger sind. Momentan auch auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für die Vorhänge, Gedanken über eine Moduleinteilung,....
Aber so langsam bekommt das Empfangsgebäude ein richtiges "Gesicht"



Der Stationsname war offensichtlich auf die Fassade gepinselt. Lässt sich aber in dem Maßstab eigentlich nun nicht mehr verwirklichen. Deshalb einfach ein Emaille-Schild gebastelt. Ist auch noch etwas zu hell. Mal guggn, lässt sich wieder ablösen, hoffe ich...
Den Schuhabstreifer an der Wartesaaltüre zum Bahnsteig sollte als Gimmick vielleicht auch noch angebracht werden
Fallrohre würden sich am Schuppen auch noch gut machen...

@Thomas
Danke mein badischer Nachbar
@Dieter
Danke, aber es ist auch eine Strafarbeit
Zur Zeit werden nur kleine "Brötchen gebacken, da andere Dinge im Moment einfach wichtiger sind. Momentan auch auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für die Vorhänge, Gedanken über eine Moduleinteilung,....
Aber so langsam bekommt das Empfangsgebäude ein richtiges "Gesicht"



Der Stationsname war offensichtlich auf die Fassade gepinselt. Lässt sich aber in dem Maßstab eigentlich nun nicht mehr verwirklichen. Deshalb einfach ein Emaille-Schild gebastelt. Ist auch noch etwas zu hell. Mal guggn, lässt sich wieder ablösen, hoffe ich...

Den Schuhabstreifer an der Wartesaaltüre zum Bahnsteig sollte als Gimmick vielleicht auch noch angebracht werden

Glufamichel- Moderator
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
das sieht gut aus, es macht sich!
Der Schuhabstreifer ist natürlich ein absolutes Must Have. Früher ging da gar nichts ohne.
Schöne Grüße
Andreas
das sieht gut aus, es macht sich!

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Moin Uwe
schöne Fortschritte und schaut klasse aus
Nur der Steinsockel kommt für mich ein wenig zu "wuchtig" rüber.
schöne Fortschritte und schaut klasse aus

Nur der Steinsockel kommt für mich ein wenig zu "wuchtig" rüber.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Wunderbar! Ich wünschte mein Bahnhof wäre so weit. Nur die Steinleiste kommt wirklich ziemlich dominant daher..
Frank Kelle- Admin
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Lieblingsschwabe Uwe - "Charming!", hätte mein amerikanischer Onkel gesagt. In Gedanken habe ich eine Fahrkarte gelöst und sitze bei einer Tasse Kaffee im Restaurant, denn hoffentlich ist der Bhf Schömberg in diesen seligen Zeiten noch bewirtet...
Der Steinsockel wird sich in das fertige Ensemble wunderbar einfügen, selbst wenn er manchem vielleicht etwas zu massiv vorkommt. Ich bin jedenfalls begeistert!
Beste Grüße Michael (maxl)
Der Steinsockel wird sich in das fertige Ensemble wunderbar einfügen, selbst wenn er manchem vielleicht etwas zu massiv vorkommt. Ich bin jedenfalls begeistert!
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Hallo Uwe,
mit dem grünen Hintergrund sieht der Bahnhof nochmal so schön aus, da schwingt viel gute Stimmung mit.
Leider bringen viele Bahnbauten heute diese Stimmung und Vorfreude auf eine Reise nicht mehr mit, mag es am oft verschmutzten Umfeld liegen oder an einer anderen Sichtweise auf die Bahn...
Viele Grüße
Dieter
mit dem grünen Hintergrund sieht der Bahnhof nochmal so schön aus, da schwingt viel gute Stimmung mit.
Leider bringen viele Bahnbauten heute diese Stimmung und Vorfreude auf eine Reise nicht mehr mit, mag es am oft verschmutzten Umfeld liegen oder an einer anderen Sichtweise auf die Bahn...
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Bahnhof Schömberg in H0
WOW!
... sieht das prima aus, Uwe! 
Mußte jetzt erst mal wieder zurückblättern, wo eine
Größenvergleichssicherheitszündwarenschachtel beilag
- das war aber bei einem der anderen Gebäude ...
Dieter meinte "Leider bringen viele Bahnbauten heute diese Stimmung
und Vorfreude auf eine Reise nicht mehr mit ..."
Da muß ich ihm Recht geben ... wenn ich nur an den Auer Bahnhof denke ...
Okay ... "schön" war der zwar nicht - aber ich kenne ihn noch aus eigenem Erleben als vital, geschäftig & lebendig.
Der Bahnhof und die Bahnsteige waren durch eine imposante Unterführung zu erreichen,
es gab einen Warteraum inklusive Zeitschriften-, Bockwurst- u. Getränkekiosk,
einen Imbiss- und Zigarettenautomat, eine angeschlossene Mitropagaststätte, usw. ...
Das ist dann im Laufe der Jahre immer 'weniger' geworden bis es dann vollständig 'zurückgebaut' und begradigt worden ist.
Jetzt ... ist da irgendwie so gar nichts mehr ... sieht aus wie eine zu groß geratene, zugige
Straßenbahnhaltestelle; noch nicht mal mehr eine vernünftige Unterstellmöglichkeit für wartende Reisende gibt es ...
Hab' diesen 'neuen' Bahnhof schon ein paar Mal nutzen müssen ... eine Freude war das nicht!
Gruß - Jörg -


Mußte jetzt erst mal wieder zurückblättern, wo eine
Größenvergleichssicherheitszündwarenschachtel beilag

- das war aber bei einem der anderen Gebäude ...

Dieter meinte "Leider bringen viele Bahnbauten heute diese Stimmung
und Vorfreude auf eine Reise nicht mehr mit ..."

Da muß ich ihm Recht geben ... wenn ich nur an den Auer Bahnhof denke ...

Okay ... "schön" war der zwar nicht - aber ich kenne ihn noch aus eigenem Erleben als vital, geschäftig & lebendig.
Der Bahnhof und die Bahnsteige waren durch eine imposante Unterführung zu erreichen,
es gab einen Warteraum inklusive Zeitschriften-, Bockwurst- u. Getränkekiosk,
einen Imbiss- und Zigarettenautomat, eine angeschlossene Mitropagaststätte, usw. ...

Das ist dann im Laufe der Jahre immer 'weniger' geworden bis es dann vollständig 'zurückgebaut' und begradigt worden ist.

Jetzt ... ist da irgendwie so gar nichts mehr ... sieht aus wie eine zu groß geratene, zugige
Straßenbahnhaltestelle; noch nicht mal mehr eine vernünftige Unterstellmöglichkeit für wartende Reisende gibt es ...

Hab' diesen 'neuen' Bahnhof schon ein paar Mal nutzen müssen ... eine Freude war das nicht!

- Code:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Bahnhof_Aue_%28Sachs%29_Erzgebirgsbahn_im_umgebauten_Bahnhof_%285%29.jpg/1024px-Bahnhof_Aue_%28Sachs%29_Erzgebirgsbahn_im_umgebauten_Bahnhof_%285%29.jpg
Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Moin Uwe,
schön gemacht.Sieht so gar nicht nach H0 aus.
Alles wunderbar plastisch.Das kleine Bahnhofsgebäude gefällt mir.
schön gemacht.Sieht so gar nicht nach H0 aus.
Alles wunderbar plastisch.Das kleine Bahnhofsgebäude gefällt mir.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: Bahnhof Schömberg in H0
Tut mir leid, hat leider etwas gedauert...
@Andreas
Das must have wird aber schon arg winzig
Aber mal guggn...
@Helmut und Frank
Wie schon weiter vorne erwähnt, hätte ich das Gebäude dann anderst aufbauen müssen. Aber fürs erste Mal bin zufrieden. Ich werde das Mauerwerk sowieso noch etwas aufhellen. Auf einem Diorama wird es wahrscheinlich eher nicht so arg auffallen...
@Michael
Charming? Dankeee Lieblingsnordlicht
Bewirtet war hier noch nie etwas im Bahnhof. Dafür gibt es in der Nachbarschaft den Gasthof Plettenberg. Der wurde so ich weiss, auch 1911 erbaut.
@Dieter
Danke Dieter, für solche Aufnahmen muss es einfach passen.
@Jörg
Danke
Diese Beschaulichkeit scheint es heute nur noch abseits zu geben. Leider...
@ Thomas und Reinhart
Einfach nur Danke
Kleines update
Nein, keine Vogelhäuschen wie meine Fau vermutet hatte
Die Kamine für Bahnhof und Nebengebäude, massiv, deshalb nur mit runder Abzugsbohrung

@Andreas
Das must have wird aber schon arg winzig

@Helmut und Frank
Wie schon weiter vorne erwähnt, hätte ich das Gebäude dann anderst aufbauen müssen. Aber fürs erste Mal bin zufrieden. Ich werde das Mauerwerk sowieso noch etwas aufhellen. Auf einem Diorama wird es wahrscheinlich eher nicht so arg auffallen...
@Michael
Charming? Dankeee Lieblingsnordlicht

@Dieter
Danke Dieter, für solche Aufnahmen muss es einfach passen.
@Jörg
Danke

@ Thomas und Reinhart
Einfach nur Danke

Kleines update
Nein, keine Vogelhäuschen wie meine Fau vermutet hatte



Glufamichel- Moderator
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Bahnhof Schömberg
» Bahnhof 0/51/7, Kibri, 1/87
» Bahnhof Sonnenberg, 1:45
» Bahnhof Semmering
» Der Bahnhof Munkedal
» Bahnhof 0/51/7, Kibri, 1/87
» Bahnhof Sonnenberg, 1:45
» Bahnhof Semmering
» Der Bahnhof Munkedal
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten