Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine alte TRIX-Anlage

+39
ullie46
dampf
John-H.
karl josef
Bastelfix
Fraenkyzuma
laiva-ukko
Lupo60
Dirk Kohl
Gravedigger77
Glufamichel
Steffen70619
Classic
Babbedeckel-Tommy
Rudolf
maxl
Straßenbahner
raily
Tobe-in-style
OldieAndi
klaus.kl
didibuch
Peter2018
Schlossherr
aviavi59
Bastlerfuzzy
folkwang
Horatio Hornblower
steef derosas
didl
Helmut_Z
Ferrari
v8maschine
gronauer
Spur 1
lok1414
Frank Kelle
eydumpfbacke
Der Rentner (†)
43 verfasser

Seite 42 von 42 Zurück  1 ... 22 ... 40, 41, 42

Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Schlossherr Mi 15 März 2023, 04:24

Michael Maxl schrieb:Dazu lese ich gerade in der neuen BahnExtra über die Eisenbahn-Hochburg Hamburg-Altona, wo solche Entwicklungen praktisch an der Tagesordnung waren.

Hallo Michael, ich hoffe es stört Dich nicht in Deinem Bericht, wenn ich nochmal meinen Senf dazu gebe:

Es kam vor, dass die Erben solcher Fabrikantenvillen genötigt waren, große Teile des ursprünglich zum Anwesen gehörenden, weitläufigen und parkähnlichen Grundstücks aus Privatbesitz zu veräußern, um die notwendigen Erhaltungsmaßnahmen und Denkmalschutzauflagen für diese prachtvollen Bauten aufbringen zu können.
Meist an neureiche Städter für Siedlungsbau oder an Gemeinden für einen neuen Supermarkt in den 90gern, aber bestimmt auch an den Staat für Eisenbahntrassen, die ja rasch notwendig wurden und damals ausgebaut wurden, also anwuchsen.
In 1:1 sind die in Deutschland vorhandenen Gleisanlagen und dazugehöriges Equipment wohl heillos veraltet, gar in einer chronische Krise, will man aktuellen Berichten Glauben schenken. Very Happy
Schlossherr
Schlossherr
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


maxl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mi 15 März 2023, 23:09

Danke, Michael, für deinen Beitrag! Wenn ich lese - ich weiß nicht mehr, wer das schrieb -
dass neben der Villa Braun heute eine Tankstelle steht, dann hat mein Modell es ja fast noch gut,
zumal es jederzeit umziehen kann...

Um mich vom Thema Straße abzulenken, das mir mehr Gedanken macht, als ich je damit vorhatte,
habe ich die Kleinbekohlungsanlage von Röwa in Angriff genommen, die mit der von Trix angebotenen Version identisch sein soll bzw. ist,
obwohl fünf Jahre lang im Katalog eine andere Kranbrücke abgebildet war.

Den Röwa-Bausatz fand ich eher hässlich, wenn ich das schlecht retuschierte Foto der Verpackung betrachtete:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0760

Aber siehe da: Mit Sprühlack und leichter Patinierung kann man ein ansehnliches Modell schaffen:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0759

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0758

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, wenngleich das Foto natürlich wieder ein paar Schwachstellen aufdeckt,
die man mit bloßem Auge überhaupt nicht wahrnimmt!
Die Qualität der Teile war übrigens - speziell beim Weichplastik der feinen Teile - sehr mäßig und erforderte einige Nacharbeit.

Nun fehlen noch die Schienen und der Kohlebansen. Dann gibt's nochmal ein Foto, wie das Ganze auf der Anlage wirkt.
Es ist ein Zugewinn!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, Glufamichel, didibuch, klaus.kl, Schlossherr, Classic, Steffen70619 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Fraenkyzuma Mi 15 März 2023, 23:17

Hallo Michael,

das grenzt ja an den Besitz eines Schatzes ... Röwa, und dann noch mit Originalkarton !

Toll hergerichtet und sehr schön in Szene gesetzt Cool

Dass die Villa Braun neben einer Tankstelle steht hab ich mal auf dem Satellitenbild rausgefunden ... irgendwann juckel ich da mal vorbei.

Gruß von Frank
Fraenkyzuma
Fraenkyzuma
Pinzettenhalter
Pinzettenhalter


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mi 15 März 2023, 23:36

Ja, Frank, bei so alten Bausätzen weiß man ja nie, ob ein Zusammenbau überhaupt noch "erlaubt" ist...
Ich habe es trotzdem getan, wie man sieht
Herzlichen Dank für dein Lob. Das tut mir gut!
So, dann warst du das also, der die Tankstelle neben der Villa Braun ausfindig gemacht hat!
In der Beschreibung der Villa im Baubogen ist auch von einer Tankstelle die Rede.
Traurige Nachbarschaft!
Aus meiner Sicht sprechen auch die aus Holz konstruierten Balkone auf der Eingangsseite für einen "Niedergang".
Für mich sieht das aus, als habe man aus der Villa nachträglich ein Haus mit vier Mietwohnungen gemacht.
Aber das ist natürlich eine reine Vermutung.

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Fraenkyzuma mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Schlossherr Mi 15 März 2023, 23:37

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0759

Dein Laufkran ist sehr gut anzusehen Michael, den hast Du wirklich perfekt hinbekommen.
Soweit ich mich erinnere an meine Dioramazeit, sind diese Kräne nur selbst auf kurzen, einfachen Schienensträngen nur zwischen Bansen oder Kohlebergen und Gleis hin und her gefahren. An den Enden der Laufschienen waren kleine Rammböcke um Unglücke zu vermeiden. Wink

Hat dieser ROWA-Kran auch einen Plastikvierkant zum Verstellen des Armes und Rauf und Runter der Schaufel zum Einstecken im Gehäuse?

Jetzt bist Du ja wirklich schon nicht mehr "Nacktbahner" Michael.
Schlossherr
Schlossherr
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Do 16 März 2023, 02:45

Hallo Michael, vielen Dank für dein Lob!
Die Kranbrücke wird mit vier Rädern auf parallel zu den Gleisen verlegten Schienenstücken rollen.
Die sind im Bausatz enthalten, gefallen mir aber (noch) nicht so richtig.
Ich habe schon an selbstgefertigte Teile gedacht mit Schienenprofilen, die man aus alten Gleisen gewinnen kann.
Der Kran ist drehbar. Der Greifer hätte über eine Handkurbel gesenkt und gehoben werden können.
Dafür hätte man eine nach außen ragende Handkurbel in das Gehäuse bauen müssen.
Damit wäre das Modell zum (schlecht funktionierenden) Kinderspielzeug geworden, was für mich ein "No-Go" war...
Ansonsten ist am Kran nichts zu verstellen.

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Schlossherr Do 16 März 2023, 03:41

Michael Maxl schrieb:Dafür hätte man eine nach außen ragende Handkurbel in das Gehäuse bauen müssen.

ja genau, an diese Kurbel erinnere ich mich, die wurde von außen durch das Gehäuse auf eine Motornachbildung gesteckt. Allerdings war die bei dem "Faller"- Modell abziehbar, also nicht ständig am Gehäuse.

Deine Ausführungen, z.B. zu den Dir nicht gefallenden Laufschienen des Kranes lassen mich aufhorchen.
Bist Du schon im Diorama-best feeling-Modus ?

Schlossherr
Schlossherr
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von doc_raven1000 Do 16 März 2023, 03:53

Einfach nur toll deine Bahn Michael 2 Daumen
Wobei der Übergang von der reinen Spielbahn zu was größerem immer mehr verschwimmt für mich.
doc_raven1000
doc_raven1000
Forenurgestein
Forenurgestein


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Fr 17 März 2023, 02:35

Vielen Dank euch beiden, Michael und Dietmar, für eure Kommentare und immer wieder den vielen Likern!
Ihr verwöhnt mich und das fühlt sich gut an!

Michael, die Laufschienen will ich nur zierlicher ausführen, als der Bausatz das anbietet. Nichts Weltbewegendes:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0761

Ich finde, dass jetzt die Proportionen besser stimmen.
Die Ausführung ist einfach: Zwei vorhandene Schienenprofile auf je eine Holzleiste geklebt.  
Die im Bausatz enthaltene Schienenausführung habe ich als Muster dazugelegt.

Dietmar - eine Spielbahn bleibt es. Schon das Gleiskonzept lässt nichts anderes zu.
Was aber auf dieser Grundlage an Austattungsdetails möglich ist, will ich natürlich umsetzen.

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, Glufamichel, Schlossherr, Lupo60, Helmut_Z, Classic, Steffen70619 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von karl josef Fr 17 März 2023, 04:09

Michael deine Bekohlungsanlage ist auch schön, wirkt auch nicht so Groß.
schön Cool
karl josef
karl josef
Forenguru
Forenguru


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Fr 17 März 2023, 21:03

Herzlichen Dank an die "Daumen-Fraktion" und an dich, Karl Josef, für dein Lob!

Mit Ausnahme des Kohlebunkers ist die Bekohlungsanlage fertig und ein wirklicher Zugewinn.
Hier schon mal "im Betrieb":

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0762

Der Röwa-Bausatz war etwas fummelig.
Die Teile sind zwar sauber konstruiert, aber die Guss-Qualität ließ doch sehr zu wünschen übrig.
Gerade die feinen Teile sind aus Weichplastik. Das bricht zwar bei ungeschickter Berührung nicht gleich ab,
ist aber schlecht nachzubearbeiten. Naja - der Bausatz ist an die sechzig Jahre alt!
Erstaunlich, wie filigran Leitern, Geländer und Gitterkonstruktionen ausgeführt sind.
Insgesamt: Eine Freude!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, Glufamichel, karl josef, didibuch, klaus.kl, Lupo60, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Glufamichel Fr 17 März 2023, 21:40

maxl schrieb:Insgesamt: Eine Freude!

Herz, was begehrst du mehr... 2 Daumen sunny

Schaut doch super aus Lieblingsnordlicht. Auf jeden Fall eine interessante Bereicherung für die Anlage. Ein "must have"...? Grinsen
Glufamichel
Glufamichel
Moderator
Moderator


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Classic Fr 17 März 2023, 23:20

Moin Michael,
vielen Dank für Deine Interessanten Einblicke in den Anlagenbau. Very Happy
Die Anlage wächst und wächst. Mir gefällt auch das Industriegebäude in der Ecke mit dem
schönen Übergang in den Hintergrund,wo das Hinterland angedeutet wird.
Classic
Classic
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Sa 18 März 2023, 00:05

Vielen Dank euch beiden, Lieblingsschwabe Uwe und Thomas, sowie allen, die "Gefällt mir" geklickt haben!
Wie schön, dass ihr euch mit mir freut!

Ja, Uwe - die Bekohlungsanlage ist ein Muss für ein Betriebsgelände, wie der Wasserturm und die Wasserkräne.
Aber wem sage ich das!
Als Kind habe ich es dahin nicht gebracht. Das Budget war einfach zu knapp, um alle Wünsche zu erfüllen.
Ich befürchte allerdings auch, dass ich basteltechnisch an der Bekohlung gescheitert wäre,
von der Farbgebung und Patinierung gar nicht zu reden. Sechzig Jahre später ist alles machbar...

Danke für dein Lob, Thomas, und deinen genauen Blick!
Übrigens: Nach Fertigstellung der Straße, deren Optik mich immer noch nicht ganz überzeugt,
war's das erstmal wieder mit dem Landschaftsbau,
bis ich neue und überzeugende Lösungen gefunden habe.
Demnächst vielleicht ein paar Bäume?
Die Betonung bei meiner Anlage liegt nun mal nicht auf der Landschaft -
im Gegensatz zu vielen anderen Projekten hier im Forum, die ich umso mehr bewundere!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von laiva-ukko Sa 18 März 2023, 02:00



Sieht toll aus Michael!!

Ja das mit der Landschaft ist so ein Thema. Ich schiebe meinen Weiterbau ja auch ständig und spiele nur mal im groben Rohbau. Landschaftsgestaltung ist bei mir auch definitiv ein "Angstgegner", da verstehe ich Dich komplett. Ich erblasse vor Neid, wenn ich z.B. Wolfgangs Küstenanlagenbau verfolge- da fühle ich mich dann ganz klein Pfeffer Massstab

Aber Du wirst Deinen richtigen weiteren Weg finden, Michael. Die Bekohlung steht Deiner Anlage jedenfalls sehr gut Cool
laiva-ukko
laiva-ukko
Lupenbesitzer
Lupenbesitzer


maxl und Helmut_Z mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Sa 18 März 2023, 02:33

Stephan, du verstehst mich!  Freundschaft Danke für deinen Kommentar!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


laiva-ukko mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Gestern um 23:00

Liebe "Lustige" - mal ein Zwischenbericht: Was macht der Modellbahner, wenn es nichts zu tun gibt?
Richtig: Nichts zu tun gibt's nicht. Es gibt immer was zu tun...

Aktuell freue ich mich sehr an der Anlage. Deshalb stelle ich zwischen meinen Text ein paar neue Fotos:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0763


Ich optimiere - zum Teil sehr erfolgreich - die Laufkultur der Lokomotiven auf langen Weichenstraßen.
Der Teufel steckt immer im Detail.
Kernproblem ist der selbsthemmende Schneckenantrieb der Loks,
der bei geringster Stromunterbrechung für ein allzu abruptes Anhalten sorgt.
Ohne diese Selbsthemmung würde die Lok einfach nur die vielleicht zwei Millimeter weiterrollen,
bis spätestens der Kontakt wieder da ist, und das Problem würde sich selbst beheben.

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0764


Vielleicht experimentiere ich doch mal mit anderen Antrieben, speziell bei den kleinen Loks,
die des geringen Schleiferabstands wegen besonders störanfällig sind.

Besondere Freude machen mir gerade die BR 24 mit Tenderbeleuchtung.
Diese Tenderbeleuchtung wird über zwei Extraschleifer im Tender mit Strom versorgt.
Der "Trick": Wenn man Lok und Tender über zwei Kabel elektrisch miteinander verbindet,
hat man insgesamt sechs Schleifer auf dem Gleis, drei für den Mittelleiter, drei für die Außenschiene.
Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Schleifer gleichzeitig kontaktlos sind, geht gegen Null.
Und schon kann ich die BR 24 im absoluten Kriechgang über die Weichen und vor allem DKW's schicken.
Ein geradezu ästhetischer Genuss...

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0765

Dann fallen mal wieder Weichen aus. Kleinere Störungen nur, aber es passiert...
Erst ein bisschen Bangen und am Schluss der Stolz, dass es wieder einwandfrei funktioniert!

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0766

Das Entkuppeln auf den Entkupplungsgleisen erweist sich als "tricky".
Das liegt aber nicht am System, sondern am unterschiedlichen Abnutzungsgrad der Kupplungen selbst,
die durch vermutlich viele Auffahrunfälle nicht mehr präzise genug im Aufnahmeschacht sitzen bzw. verbogen sind.
Da hilft nur das Sortieren nach gut und schlecht.
Ungestörtes Rangiererlebnis setzt einwandfreies Material voraus.

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0767

Ihr seht: Zu tun gibt's immer... Aber das wussten wir ja schon!

Durch Zufall entdeckte ich in meinem Fundus diesen Schreiber-Bogen. Ich wusste gar nichts mehr von seiner Existenz...:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Img_0810

Da die Häuser einfach zu bauen sind, werde ich sie mal zusammensetzen und sehen, ob und wie ich sie unterbringen kann.
In der Serie Altstadthäuser gibt es ja viele Modelle. Sollte mir das Ensemble gefallen, werde ich sicher noch bei weiteren Häusern "zuschlagen"!
Zum Bau des Kohlebansens habe ich gerade keine Lust...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


klaus.kl, Helmut_Z, Classic, Steffen70619, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 42 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 42 von 42 Zurück  1 ... 22 ... 40, 41, 42

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten