Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine alte TRIX-Anlage

+39
ullie46
dampf
John-H.
karl josef
Bastelfix
Fraenkyzuma
laiva-ukko
Lupo60
Dirk Kohl
Gravedigger77
Glufamichel
Steffen70619
Classic
Babbedeckel-Tommy
Rudolf
maxl
Straßenbahner
raily
Tobe-in-style
OldieAndi
klaus.kl
didibuch
Peter2018
Schlossherr
aviavi59
Bastlerfuzzy
folkwang
Horatio Hornblower
steef derosas
didl
Helmut_Z
Ferrari
v8maschine
gronauer
Spur 1
lok1414
Frank Kelle
eydumpfbacke
Der Rentner (†)
43 verfasser

Seite 41 von 42 Zurück  1 ... 22 ... 40, 41, 42  Weiter

Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl So 05 März 2023, 10:46

Herzlichen Dank, Frank, für deinen Vorschlag!
Ja, ich bin noch sehr am Überlegen und will natürlich keine vorschnelle Entscheidung treffen,
über die ich mich am Ende ärgere...
In deine Anlage - die ich ständig vor Augen habe - passen die Straßenführungen sehr gut hinein, wahrscheinlich,
weil du sie von vornherein mit eingeplant hast.

Leider kenne ich genügend abschreckende Beispiele von Straßen,
die nachträglich in ein Anlagenbild hineingequetscht wurden und genauso wirken.
Dann lieber ohne...
Fazit: Ich probiere herum.
Ein fester Einbau - egal welcher Straßenausführung - kommt erst dann infrage, wenn ich meiner Sache sicher bin!

Ob die Villa Braun ihren Platz behält, ist noch nicht ausgemacht.
Sie kann auch nach hinten rücken, in die "freie Natur" der Hintergrundkulissen.
Vermutlich muss das sowieso geschehen, wenn noch ein Lokschuppen dazukommen sollte.
Dann wird es endgültig zu eng, vom lagebedingt ohnehin begrenzten Wohnwert der Villa ganz abgesehen!

Vielen Dank nochmal für alle guten Ratschläge!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, Schlossherr, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Fraenkyzuma Mo 06 März 2023, 13:42

Hallo Michael,

Übrigens hab ich mir nochmal genau angeschaut, wie Du das mit den abnehmbaren Trafos und dem Stellpult gelöst hast ... absolut nachahmenswert !
Professionell und funktionssicher gelöst. Falls ich je eine Märklin Retroanlage anfangen werde werde ich mich daran orientieren. Ich schau immer schon, wie ich hier eine Klappanlage unterbringen kann.

Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma
Fraenkyzuma
Pinzettenhalter
Pinzettenhalter


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Lupo60 Mo 06 März 2023, 16:15

Hallo Michael,

na, Du hast ja eindeutig eine Ziel-Linie überschritten - meinen Glückwunsch dazu! Möge die Anlage auch weiterhin für Dich so inspirierend bleiben, dass wir öfter mal Neues bestaunen können!

Mit ein paar Loks und Wagen drauf sieht die Anlage genau so aus, dass ich als kleiner Bub gesagt hätte „Ooh, sowas will ich auch!“ und angefangen hätte, mein Taschengeld anzusparen. Insofern ist sie nicht nur schön und super gebaut, sie zaubert auch ein Lächeln ins Gesicht. Danke dafür!
Lupo60
Lupo60
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mo 06 März 2023, 16:25

Herzlichen Dank an euch, Frank und Wolfgang, für eure Rückmeldungen!

Ja Frank, da hast du ja richtig in meinem BB "gegraben" - welche Ehre!
Die Trafoanschlüsse waren in der Tat einer der Knackpunkte meines Anlagenkonzeptes.
Sowohl aus optischen als auch aus Gewichtsgründen wollte ich sie nicht fest mit der Platte verbinden.
Mit der "Steckdosen-Lösung" bin ich sehr zufrieden. Sie erweist sich als vollständig praxistauglich.
Das Ein- und Ausstöpseln ist kein Problem. Die Dose/Stecker-Kombination zeigt gute Kontaktsicherheit!
Ich freue mich sehr, wenn ich dir eine Anregung verschaffen konnte, war es doch bislang meist umgekehrt!

Wolfgang - ein wenig stiller wird es hier schon werden. Die Ziellinie ist für's Erste überschritten. Fast ein wenig schade...
Aber die eine oder andere Neuerung oder Ergänzung wird es schon noch geben.
Z.B. habe ich festgestellt, dass ich für einen geordneten Rangierbetrieb doch noch zwei Entkupplungsgleise mehr brauche.
Die sind aus einer Auktion, die keine ist (ich bin der einzige Bieter!), so gut wie gekauft! Ich muss nur noch auf das Auktionsende warten.
Mit dem kleinen Buben, der leuchtende Augen bekommt, triffst du meine Intention haargenau!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Lupo60, Steffen70619 und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Sa 11 März 2023, 18:22

Fast hätte ich vergessen, Fotos zu machen... Der Bahnhof Friedbach bekommt eine Straßenzufahrt.
Ich habe mich - nach einigen Überlegungen - für eine Noch-Straßenfolie in Pflastersteinoptik entschieden.
Wegen der beengten Platzverhältnisse war letztlich die Straßenbreite entscheidend: 7 Zentimeter müssen reichen!

Geplant sind ein Bahnübergang und zwei Parkflächen - eine neben dem Bahnhof und eine vor der Villa Braun.
Mal sehen, wie das mit der Umsetzung wird...

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0750

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0751

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0752

Den dreigleisigen Bahnübergang anzupassen macht richtig Spaß,
wenn die Technik erstmal klar ist.
Nun habe ich also wieder zu tun... Eine Schranke kommt bestimmt noch dazu!

Ist aber nichts im Vergleich zu dem Vorhaben, vier weitere Entkupplungsgleise einzubauen,
damit der Rangierbetrieb besser funktioniert. Die Gleise sind bereits angekommen.
Der Einbau wird dauern...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Jörg, OldieAndi, didl, Glufamichel, karl josef, didibuch, klaus.kl und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Glufamichel Sa 11 März 2023, 18:30

maxl schrieb:Den dreigleisigen Bahnübergang anzupassen macht richtig Spaß,
wenn die Technik erstmal klar ist.
Nun habe ich also wieder zu tun... Eine Schranke kommt bestimmt noch dazu!

Eine Modellbahn scheint nie wirklich fertig zu sein Michael. Auch nicht bei einem "Nacktbahner"... sunny Ist das nun Zweckminimalismus?
Glufamichel
Glufamichel
Moderator
Moderator


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von laiva-ukko Sa 11 März 2023, 18:35



Da kommt jetzt richtig Leben ins Spiel Michael. Gefällt mir wirklich gut. Auch die Kopfsteinpflasteroptik ist sehr authentisch 2 Daumen
laiva-ukko
laiva-ukko
Lupenbesitzer
Lupenbesitzer


karl josef und maxl mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Sa 11 März 2023, 18:38

Der Ausdruck "Zweckminimalismus" gefällt mir, Uwe!
Ich denke, damit kommst du meiner "Moba-Philosophie" sehr nahe.
Einen irgendwie realistischen Geländebau im heutigen Sinne strebe ich ja weiterhin nicht an.
Die Fantasie muss regeln, was das Modell "offen lässt".

Danke dir und Stephan für eure Beiträge!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Glufamichel, Classic, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von karl josef Sa 11 März 2023, 20:04

Glufamichel schrieb:
maxl schrieb:Den dreigleisigen Bahnübergang anzupassen macht richtig Spaß,
wenn die Technik erstmal klar ist.
Nun habe ich also wieder zu tun... Eine Schranke kommt bestimmt noch dazu!

Eine Modellbahn scheint nie wirklich fertig zu sein Michael. Auch nicht bei einem "Nacktbahner"... sunny  Ist das nun Zweckminimalismus?

Cool finde ich gut.
karl josef
karl josef
Forenguru
Forenguru


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von OldieAndi Sa 11 März 2023, 21:08

Hallo Michael,

die weiteren Fortschritte auf deiner Anlage freuen mich sehr. Very Happy
Die Wahl dieser Kopfsteinpflasterstraße finde ich gut. Sie passt gut in die (fiktive) Entstehungszeit des Bahnhofs. Damals war der Verkehr auf der Straße sicher deutlich geringer als heutzutage, so dass auch eine schmale Straße ausreichend war. Überhaupt macht sich diese Ergänzung sehr gut, so wirkt das Gesamte noch stimmiger. Cool

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi
OldieAndi
Forenguru
Forenguru


maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl So 12 März 2023, 15:26

Und wieder einmal freue ich mich sehr über eure Resonanz!
Ein herzliches Dankeschön allen Likern und Karl Josef und Andreas für eure Kommentare!

Ich bin recht froh über den Umstand, dass eine Modellbahnanlage nie fertig wird...
Der reine Fahrbetrieb füllt mich nicht annähernd so aus wie das Herumbasteln und Optimieren.

Der Bahnübergang ist vorerst fertig.

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0754

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0755

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0753

Natürlich ist noch Raum für Feinarbeiten. Aber das Prinzipielle ist geklärt.
Jetzt kann ich die Straße am Bahnhof entlang fortsetzen und Parkbuchten und -plätze einrichten.
Damit wären dann der Bahnhof und die Villa Braun glaubwürdig an ein ansonsten fiktives Straßennetz angebunden.

Aber jetzt werde ich erstmal auf die Jagd nach passenden Schranken gehen.
Zweifelsohne: Neue Wünsche werden immer wieder wach...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, didl, karl josef, didibuch, klaus.kl, dampf, Lupo60 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von laiva-ukko So 12 März 2023, 15:30



Hallo Michael,

schöne Fortschritte Winker Hello

Wirst Du die "nackten" Bereiche noch begrünen und kommen noch einige Bäume auf die Anlage Wink scratch
laiva-ukko
laiva-ukko
Lupenbesitzer
Lupenbesitzer


Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl So 12 März 2023, 15:56

Hallo Stephan - und vielen Dank für deine Rückmeldung!

Bäume stehen auf jeden Fall noch auf der "Agenda"!
Bei den "nackten" Bereichen ringe ich noch mit mir.
Vermutlich werde ich sie irgendwann dann wohl doch verschwinden lassen.
Noch fehlt mir aber eine Lösung, die mich überzeugt...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


laiva-ukko mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von didl So 12 März 2023, 16:57

Schöne Anlage Michael Zehn
Konsequent Nostalgisch - gefällt mir sehr 2 Daumen
didl
didl
Alleskleber
Alleskleber


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Fraenkyzuma So 12 März 2023, 18:03

Hallo Michael,

Eine einfache Lösung ist die banale Grasmatte ... hab ich auch viel eingesetzt. Hab mir vorher die Stücke als Schablone aus Zeitung gemacht und dann passend zugeschnitten. Bei den Kartondioramen zum Beispiel.
Man kann dann später auch noch einfach verändern.
Die Straße ist super !!

Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma
Fraenkyzuma
Pinzettenhalter
Pinzettenhalter


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Lupo60 So 12 März 2023, 18:07

Hallo, Michael,

schick, die Straße! Gibt doch tatsächlich gleich eine optische Gliederung. Ist die auch abnehmbar oder fest eingebaut?

Mit den Grünflächen ist das so eine Sache. In der nostalgischen Zeit, aus der Deine Anlage entstammt, nahm man ja eingefärbtes Sägemehl, das mich schon damals nicht wirklich überzeugt hat. Was hätte denn ein Nacktbahner in der Zeit genommen, der weiß, dass sein Bahnaufbau auf dem Esstisch nur temporär geduldet wird und dann rückstandslos zu verschwinden hat?

Ich hätte es an der Stelle dieses hypothetischen Nacktbahners wahrscheinlich mal einfach mit entsprechend zugeschnittenen Sperrholzflächen versucht. Entweder mit gefärbtem Sägemehl oder einfach nur mit einem passenden Grünton lackiert. Letzteres würde wahrscheinlich am ehesten zur „Nacktbahn“ passen. Detailverliebt könnte man an den Rändern sogar einen Bordstein andeuten. Auf die Rasen- und Wiesebrettchen dann nach Bedarf weitere Decko, vom Springbrunnen bis zur Kuhherde (dann vielleicht mit Zaun am Rand). Und wenn der Esstisch wieder freigeräumt werden muss, kann man es mit wenigen Handgriffen abnehmen und verstauen.

Die Idee werfe ich einfach mal bei Dir den Hut …

Lupo60
Lupo60
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


maxl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mo 13 März 2023, 11:34

Ganz herzlichen Dank für euer Lob und eure Vorschläge, Dieter, Frank und Wolfgang! Freut mich sehr!
Eure Vorschläge kreisen - wie immer - durch meinen Kopf.

Der tiefere Grund des "Nacktbahnens" speziell der 50er und 60er liegt - wie bei mir - in der Überfrachtung der Anlage mit Gleisen.
Wenn schon nicht viel Platz vorhanden war, wollte man den zur Verfügung stehenden Raum für ein Maximum an Bahnbetrieb nutzen.
Dazwischen noch glaubwürdig Landschaft zu gestalten und dann auch noch im Stil dieser Zeit ("Motto: Bunt ist meine liebste Farbe...")
erweist sich als problematisch, jedenfalls für mich. Schon mit der einzigen Straße stoße ich an Grenzen.

Die Villa Braun braucht einen neuen Aufstellungsort. Warum? Kommt gleich.
Der Umzug ist provisorisch. Eingequetscht zwischen Parkplatz, Straße und Gleis verliert sie ihren "herrschaftlichen" Flair.
Ein flaches Verwaltungsgebäude wäre hier vielleicht die bessere Wahl...
Die Villa kann zur Not auch in den Hintergrund umziehen, wo sie ursprünglich inmitten von "Natur" sowieso stehen sollte.

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0756

Den Grund für den Umzug seht ihr hier: Ich muss die Trix/Röwa-Kleinbekohlungsanlage - die so klein nicht ist! - unterbringen.
Allein der Kohlenbansen, dessen Sockel zu sehen ist, frisst viel Raum. Noch ist natürlich alles völlig provisorisch aufgestellt:

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0757

Hier nun soll die einzige Straße in einem kleinen Platz enden, der zugleich als Wendehammer für die LKW dienen könnte.
Soweit der Stand der Überlegungen. Als Nacktbahner wäre ich frei von solchen "Sorgen"...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


OldieAndi, karl josef, didibuch, klaus.kl, zeppelin, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mo 13 März 2023, 14:32

Nachtrag an Wolfgang: Die Straßenfolie ist selbstklebend. Der Kleber "zieht an" nach ein, zwei Tagen.
Sie ließe sich auch dann noch wieder rückstandsfrei entfernen, verzieht sich dabei aber und ist praktisch nicht wiederverwertbar.
Die glatte Straße zu verkleben ist kein Problem. Sonderwünsche, die genauen Zuschnitt erfordern, sind "tricky".
Grundsätzlich bin ich noch etwas misstrauisch, wie das Material sich auf lange Sicht bewährt...
Allerdings wäre dann ein neuer Straßenbelag auch "nicht die Welt".

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Lupo60 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von NWRR Di 14 März 2023, 08:27

Moin, so "hart" und dunkel geprägt sind die Bögen von Heki auch, nicht so meins, der Roller ist da schon flexibler, ist  ja eigentlich  für Spachtelmasseen, aber funzt auch mit der 2mm Trittschalldämmung ganz gut. Du gehst deinen Weg, ich meinen, ist ja kein Wettbewerb und es ist gut, das man sich so auf einer Platform austauschen kann, statt wie früher, im eigenen Kämmerlein, vor sich hin zu werkeln!

sunny

NWRR
NWRR
Detailliebhaber
Detailliebhaber


maxl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Di 14 März 2023, 08:44

Ja, Wolfgang, im Grunde experimentiere ich noch... Mal schauen, was dabei herauskommt!
Aktuell empfinde auch ich den Straßenverlauf als etwas "starr".
Leider komme ich gerade nicht weiter, da mir das Material ausgegangen ist.
Vielen Dank für deine Wortmeldung!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von laiva-ukko Di 14 März 2023, 20:10



Hallo Michael, ich hatte bei der Anlage in meiner Jugend und später auch für meinen Sohn die selbsklebende Asphaltstraße von BUSCH eingesetzt und kann nur bestätigen, auf gerader Strecke klappte das recht gut; in Kurven sollte sich das Material auch elastisch der Kurvenführung anpassen lassen- in gewissem Grad ja, darüber hinaus hielt der Kleber am Rand nicht und es wurde "doof". Bin später dann doch wieder dazu übergegangen die Straßen abzukleben und in asphaltgrau zu pinseln. Straßenmarkierungen gab es zum aufrubbeln...

Da muß glaube ich jeder seinen Weg durch ausprobieren finden Grinsen
laiva-ukko
laiva-ukko
Lupenbesitzer
Lupenbesitzer


maxl und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mi 15 März 2023, 08:27

Herzlichen Dank für deine Wortmeldung, Stephan!
Ich gebe mir gerade Mühe, die Straße nicht zu einem Problem zu machen...
Diese blöde innere Unruhe, wenn man schnelle Lösungen finden will und meist doch nur noch mehr Mist baut, kennt ihr ja auch!
Da helfen mir deine Überlegungen sehr. Der Worst-Case könnte nämlich sein,
dass ich die Straßenfolie nicht mehr nachkaufen kann, falls Noch sie aus dem Programm genommen haben sollte.
Z.Zt. finde ich keinen Anbieter, der das Zeug auf Lager hat...

Über Kurvenverläufe muss ich mir keine Gedanken machen. Das gibt das Gleisbild gar nicht her,
es sei denn, ich verlegte den Bahnübergang. Darüber mag ich noch gar nicht nachdenken,
denn das hieße: Alles auf Anfang setzen!

Da tröste ich mich lieber mit der Kleinbekohlungsanlage, deren Zusammenbau mir ganz gut zu gelingen scheint.
Natürlich folgen Fotos, allerdings nicht vom Zusammenbau...

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


karl josef, Lupo60, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Lupo60 Mi 15 März 2023, 12:17

Hallo Michael,

noch kurz zur Villa Braun: Ich finde, sie macht sich ganz prima an ihrem neuen Standort - besser als am alten! - weil es eine sehr schön mit dem nahen Bahnhofsgebäude zusammenwirkt und der ganzen Anlage einen Zusammenhang gibt.

In dieser Zusammenstellung merkt man unmittelbar, dass es kein ländliches Dorf mehr ist, dazu ist das Gebäude zu groß. Es ist aber auch noch längst nicht so richtig Stadt, weil es eben zwar repräsentativ, aber nur ein Einzelgebäude ist. Aber immerhin ein genügend großer Ort, um die vielen Güter- und Rangiergleise auf der anderen Straßenseite zu rechtfertigen.

Also: Mir scheint es besser zu gefallen als Dir …
Lupo60
Lupo60
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


maxl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Schlossherr Mi 15 März 2023, 12:52

Michael (Maxl) schrieb:Die Villa Braun braucht einen neuen Aufstellungsort. Warum? Kommt gleich.
Der Umzug ist provisorisch. Eingequetscht zwischen Parkplatz, Straße und Gleis verliert sie ihren "herrschaftlichen" Flair.
Ein flaches Verwaltungsgebäude wäre hier vielleicht die bessere Wahl...
Die Villa kann zur Not auch in den Hintergrund umziehen, wo sie ursprünglich inmitten von "Natur" sowieso stehen sollte.

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Img_0756

Ich bin da auch sehr hin- und hergerissen wegen dem Standort der herrlichen Villa.
Letztendlich aber denke ich auch, dieses Prachtgebäude braucht um sich herum mehr Platz, eine Rasenfläche mindestens oder einen Park sogar. Natürlich verschwindet das sehenswerte Bauwerk dann etwas aus dem Sichtfeld des Betrachters.
Natürlich ist das individuelle Geschmacksache und letztendlich eine Entscheidung "des Gottes der kleinen Anlagenwelt" Very Happy
Schlossherr
Schlossherr
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


karl josef, maxl und Helmut_Z mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von maxl Mi 15 März 2023, 13:41

Hallo Wolfgang und Michael, gefällt mir, dass ihr zwei gegensätzliche Meinungen habt! Vielen Dank!
Ich "hänge" irgendwie genau dazwischen...
Aber zum Glück wird ja kein Gebäude einen unverrückbaren Standort haben,
weil die Klappanlage eben klappbar bleiben muss, was mit der Höhe der Häuser nicht vereinbar ist,
weshalb diese beweglich bleiben müssen. Diesbezüglich ist also "niemals nichts" endgültig...

Aktuell sympathisiere ich mit Wolfgangs Sicht. Die Villa "funktioniert" auch als (Vor)Stadthaus,
dem die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs "auf die Pelle gerückt" ist.
Dazu lese ich gerade in der neuen BahnExtra über die Eisenbahn-Hochburg Hamburg-Altona,
wo solche Entwicklungen praktisch an der Tagesordnung waren.
Aber wie gesagt: Nichts in dieser Hinsicht ist endgültig!

Beste Grüße
Michael
maxl
maxl
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Meine alte TRIX-Anlage - Seite 41 Empty Re: Meine alte TRIX-Anlage

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 41 von 42 Zurück  1 ... 22 ... 40, 41, 42  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten