Militärzug in Spur 0
+8
waterspeed (†)
lok1414
Sturmpionier (†)
eydumpfbacke
Al.Schuch
Lützower
folkwang
dampf
12 verfasser
Seite 1 von 1
Militärzug in Spur 0
Hallo,
Militärzug der NVA, mit G5 - diese wurden umgebaut,
auch der Mannschaftswagen muß noch ergänzt werden und vieles andere ...
Gruß Dietmar
Militärzug der NVA, mit G5 - diese wurden umgebaut,
auch der Mannschaftswagen muß noch ergänzt werden und vieles andere ...
Gruß Dietmar
Zuletzt von Jörg am Mo 03 Sep 2018, 16:59 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Video eingebettet!)
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo Dietmar,
Sound, Dampf, Anlagengestaltung und Video - alles spitzenmäßig gelungen.
Sound, Dampf, Anlagengestaltung und Video - alles spitzenmäßig gelungen.
folkwang- Mitglied
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo Dietmar,
dem oben Geschriebenen möchte ich mich voll und ganz anschließen.

dem oben Geschriebenen möchte ich mich voll und ganz anschließen.



Lützower- Forenurgestein
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Danke für eure Beurteilung,in einen Spur 0 -Forum wurde ich als Kriegstreiber verurteilt.Deshalb war ich etwas Vorsichtig mit dem Einstellen,wenn es die Zeit erlaubt stelle ich weiteres ein .
Gruß Dietmar
Danke für eure Beurteilung,in einen Spur 0 -Forum wurde ich als Kriegstreiber verurteilt.Deshalb war ich etwas Vorsichtig mit dem Einstellen,wenn es die Zeit erlaubt stelle ich weiteres ein .
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo Dietmar.
Solange du kein Nazimist verbreiten,oder solche Verbrecher und ewig Gestrige von heute,hochleben lassen willst, wirst du das hier eigentlich nicht erleben.
Allzu heiße Politikdisskusionen sind allerdings hier auch nicht gerne gesehen, lies dazu bitte die Forumsregeln.
Ansonsten ist dein Zug schön gemacht.
Immer her mit weiteren Bildern, bzw. Videos.
Gruß
Alex

Solange du kein Nazimist verbreiten,oder solche Verbrecher und ewig Gestrige von heute,hochleben lassen willst, wirst du das hier eigentlich nicht erleben.

Allzu heiße Politikdisskusionen sind allerdings hier auch nicht gerne gesehen, lies dazu bitte die Forumsregeln.

Ansonsten ist dein Zug schön gemacht.

Immer her mit weiteren Bildern, bzw. Videos.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo Dietmar,
bis vor zwei Jahren war ich aktiver Re-enactor (s. Avatar). Da durfte ich mir auch manchmal Ähnliches anhören, obwohl ich nie einen Kriegstreiber in meinem Hobby kennengelernt habe. Es ging nur um gelebte Geschichte.
bis vor zwei Jahren war ich aktiver Re-enactor (s. Avatar). Da durfte ich mir auch manchmal Ähnliches anhören, obwohl ich nie einen Kriegstreiber in meinem Hobby kennengelernt habe. Es ging nur um gelebte Geschichte.
Lützower- Forenurgestein
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Das ist ein schweres Thema,und dann noch im Modell.In meinen Leben gehört das dazu,habe meinen Wehrdienst beim Fallschirmjägerbataillion 40 in Prora auf der Insel Rügen geleistet.Ich suche noch Figuren in 1:43 oder45 Militär,auf den Bild ist der T54/1 auf einen Schwerlastwagen,es fehlen noch viele Dinge wie Sicherung der Fahrzeuge.


Gruß Dietmar
Das ist ein schweres Thema,und dann noch im Modell.In meinen Leben gehört das dazu,habe meinen Wehrdienst beim Fallschirmjägerbataillion 40 in Prora auf der Insel Rügen geleistet.Ich suche noch Figuren in 1:43 oder45 Militär,auf den Bild ist der T54/1 auf einen Schwerlastwagen,es fehlen noch viele Dinge wie Sicherung der Fahrzeuge.


Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Wie Hans-Werner schon geschrieben hat, ich hab auch noch keinen kriegstreibenden Modellbauer erlebt.
Vermutlich, weil jeder Militärmodellbauer sich auch mit der grauenhaften Geschichte, die dahintersteht, auskennt.
Auch leben wir vom Gedankenaustausch mit anderen in der Welt und den Infos, die sie haben.
Ohne Frieden ginge das gar nicht und wir würden uns heute auch nicht darüber unterhalten, schließlich sind wir wohl das beste Beispiel, wie es auch gut ausgehen kann.
Ich selbst war beim Nachschub in Kassel stationiert.
Solche Panzerzüge hab ich als Junge in Tauberbischofsheim erlebt, wenn im Herbst die REFORGER (Return for Germany) Manöver waren.
Da wimmelte es in der Gegend vom Amis und am Bahnhof dort kamen und gingen riesige Panzertransportzüge.
Wir Jungs strolchten da natürlich rum, es war unser Abenteuerspielplatz.
Meist wurden die Züge von mindestens 2 großen Dampfloks gezogen, aber ich habe einmal einen mächtigen Transport erlebt, da waren es sogar 5 Loks...2 vorne, eine in der Mitte und nochmal zwei hinten.
Dieser Lindwurm wollte überhaupt nicht enden.
Sind wir doch alle froh, das diese Transporte letztendlich wieder in den Kasernen endeten und diese Panzer letztendlich auf dem Schrotthaufen der Geschichte landeten.
Wegen der Figuren kann ich dir eigentlich nur das Netz und da E-Bay empfehlen.
Gruß
Alex

Vermutlich, weil jeder Militärmodellbauer sich auch mit der grauenhaften Geschichte, die dahintersteht, auskennt.



Auch leben wir vom Gedankenaustausch mit anderen in der Welt und den Infos, die sie haben.
Ohne Frieden ginge das gar nicht und wir würden uns heute auch nicht darüber unterhalten, schließlich sind wir wohl das beste Beispiel, wie es auch gut ausgehen kann.
Ich selbst war beim Nachschub in Kassel stationiert.
Solche Panzerzüge hab ich als Junge in Tauberbischofsheim erlebt, wenn im Herbst die REFORGER (Return for Germany) Manöver waren.

Da wimmelte es in der Gegend vom Amis und am Bahnhof dort kamen und gingen riesige Panzertransportzüge.
Wir Jungs strolchten da natürlich rum, es war unser Abenteuerspielplatz.

Meist wurden die Züge von mindestens 2 großen Dampfloks gezogen, aber ich habe einmal einen mächtigen Transport erlebt, da waren es sogar 5 Loks...2 vorne, eine in der Mitte und nochmal zwei hinten.

Dieser Lindwurm wollte überhaupt nicht enden.
Sind wir doch alle froh, das diese Transporte letztendlich wieder in den Kasernen endeten und diese Panzer letztendlich auf dem Schrotthaufen der Geschichte landeten.
Wegen der Figuren kann ich dir eigentlich nur das Netz und da E-Bay empfehlen.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Auf der Konstruktion des G5 wurde 1954 ein Halbkettenfahrzeug HKS-210 PS endwickelt,habe ihn im Modell nachgebaut.



Gruß Dietmar
Auf der Konstruktion des G5 wurde 1954 ein Halbkettenfahrzeug HKS-210 PS endwickelt,habe ihn im Modell nachgebaut.



Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Ist dir auf jeden Fall gelungen, diverse Modelle gut zu bauen
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Militärzug mit Panzer T54/1,es fehlen noch die Hoheitszeichen.
Gruß Dietmar
Militärzug mit Panzer T54/1,es fehlen noch die Hoheitszeichen.
Gruß Dietmar
Zuletzt von Jörg am Do 13 Sep 2018, 23:45 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Video direkt eingebettet)
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
das sieht aber schön aus
aaber auf dem zweiten Blick
kommt die Trägheit der Masse ins Spiel
keine Unterlegkeile....keine Abspannungvorrichtung (Ketten) der Fahrzeuge
dann ist die Sache i.O.
.
aaber auf dem zweiten Blick
kommt die Trägheit der Masse ins Spiel
keine Unterlegkeile....keine Abspannungvorrichtung (Ketten) der Fahrzeuge
dann ist die Sache i.O.
.
Sturmpionier (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Man muß schon richtig lesen ,habe es im Abschnitt 8 dargelegt.
Bei den Russen-Container fehlt die Farbe und Beschriftung,
diese waren zu DDR-Zeiten für die Besatzungstruppen reserviert.


Gruß Dietmar
Man muß schon richtig lesen ,habe es im Abschnitt 8 dargelegt.
Bei den Russen-Container fehlt die Farbe und Beschriftung,
diese waren zu DDR-Zeiten für die Besatzungstruppen reserviert.


Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
NVA-Militärzug
Hallo
Als Versuch stelle ich meinen NVA-Militärzug mit bewegte Bilder ein ,wurde schon wegen diesen Thema angefeindet.
Gruß Dietmar
Als Versuch stelle ich meinen NVA-Militärzug mit bewegte Bilder ein ,wurde schon wegen diesen Thema angefeindet.
Gruß Dietmar
Zuletzt von Jörg am Mi 21 Aug 2019, 21:19 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Beitrag an das schon vorhandene Thema angefügt)
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
wurde schon wegen diesen Thema angefeindet.
.......na ja, "wer es mag, mag es mögen".
Ich würde sowas nicht auf die Anlage bringen.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Militärzug in Spur 0
Militaria im Modellbau sind ein weites Feld, Dietmar - ich fühle mich auch nicht gerade zu der Thematik hingezogen, muss aber zugeben, dass die geballte Technik eines Panzerfahrzeuges auch bei mir ihren Eindruck nicht verfehlt. Jeder hat seine eigene Geschichte und Verbindung dazu. Ich weiß noch, dass ich als Kind vor den ratternden und dröhnenden Fahrzeugen der britischen Besatzung bei Paraden hier in Hamburg einfach nur schreckliche Angst hatte, selbst auf den Schultern meines Vaters...
Später sammelte ich dann eine zeitlang Kriegsfahrzeuge im H0-Maßstab (Rosskopf). "Die Armee im Pappkarton" nannte das ein Oberst der Bundeswehr aus unserem Freundeskreis und zeigte mir angedeutete Angriffsstrategien. Sehr eindrucksvoll.
Da ich nie bei der Bundeswehr war, fehlt mir diese Erfahrung. Militärisches Gerät im Dienste totalitärer Systeme oder im ernsten Einsatz bleibt mir unsympathisch, aber ich würde nie soweit gehen, Modellbauerkollegen als "Kriegstreiber" zu beschimpfen. Ich weiß, dass sie meist eine durchaus kritische Distanz zu ihrem Hobby haben.
Nun gut - diese Diskussion ist wohl uralt und ich will sie auch gar nicht wieder aufwärmen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen schildern, weil mir gerade danach ist...
Beste Grüße Michael (maxl)
Später sammelte ich dann eine zeitlang Kriegsfahrzeuge im H0-Maßstab (Rosskopf). "Die Armee im Pappkarton" nannte das ein Oberst der Bundeswehr aus unserem Freundeskreis und zeigte mir angedeutete Angriffsstrategien. Sehr eindrucksvoll.
Da ich nie bei der Bundeswehr war, fehlt mir diese Erfahrung. Militärisches Gerät im Dienste totalitärer Systeme oder im ernsten Einsatz bleibt mir unsympathisch, aber ich würde nie soweit gehen, Modellbauerkollegen als "Kriegstreiber" zu beschimpfen. Ich weiß, dass sie meist eine durchaus kritische Distanz zu ihrem Hobby haben.
Nun gut - diese Diskussion ist wohl uralt und ich will sie auch gar nicht wieder aufwärmen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen schildern, weil mir gerade danach ist...
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Militärzug in Spur 0
Ich schließe mich Michael an, inclusive der Roco - Minitanks in H0. Die gehörten auch zu meiner Jugend.
Und da war da noch die Mutter, die ihren etwa 10-jährigen Sohn vom Modellbauteich wegzog auf dem die "Blücher" in 1:200 schwamm:
"Das sind Totmachschiffe, die schauen wir uns nicht an."
Betr.: Panzerverladung: Ich wohnte in den 70er Jahren in Lorch am Rhein, Heimat der Rheingaukaserne.
Es gab dort eine Panzerverladestelle auf dem Gebiet der DB, unmittelbar unterhalb unseres Hauses in ca. 100m Entfernung.
Gefühlt wurden die Panzer mit Vorliebe nachts verladen, begleitet von permanenten Lautsprecherdurchsagen.
Da war die Nachtruhe auch dahin.
Gruß Ulrich
Und da war da noch die Mutter, die ihren etwa 10-jährigen Sohn vom Modellbauteich wegzog auf dem die "Blücher" in 1:200 schwamm:
"Das sind Totmachschiffe, die schauen wir uns nicht an."
Betr.: Panzerverladung: Ich wohnte in den 70er Jahren in Lorch am Rhein, Heimat der Rheingaukaserne.
Es gab dort eine Panzerverladestelle auf dem Gebiet der DB, unmittelbar unterhalb unseres Hauses in ca. 100m Entfernung.
Gefühlt wurden die Panzer mit Vorliebe nachts verladen, begleitet von permanenten Lautsprecherdurchsagen.
Da war die Nachtruhe auch dahin.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Finde den Truppentransport im Modell intressant,gehört ja auch zur meiner Lebensgeschichte.War nicht bei den Panzer der NVA,habe meinen Wehrdienst beim Luftsturmregiment 40 (Falschirmjäger) abgeleistet.Ich weiß es ist ein heikles Thema,und das im Modell,besonders bei Ausstellungen im Westen wurde man angefeindet.Wie kann man den Klassenfeind in unseren Land
BRD darstellen,das war nur eine Aussage von vielen.Mein Modellbahnfreund hatte einen Truppentransport der Bundeswehr mit einer BR 50 fahren lassen,da kam keine Aussage.Auch bei Ausstellungen im Osten fanden die Besucher ob Bundeswehr oder NVA intressant.
Gruß Dietmar
Finde den Truppentransport im Modell intressant,gehört ja auch zur meiner Lebensgeschichte.War nicht bei den Panzer der NVA,habe meinen Wehrdienst beim Luftsturmregiment 40 (Falschirmjäger) abgeleistet.Ich weiß es ist ein heikles Thema,und das im Modell,besonders bei Ausstellungen im Westen wurde man angefeindet.Wie kann man den Klassenfeind in unseren Land
BRD darstellen,das war nur eine Aussage von vielen.Mein Modellbahnfreund hatte einen Truppentransport der Bundeswehr mit einer BR 50 fahren lassen,da kam keine Aussage.Auch bei Ausstellungen im Osten fanden die Besucher ob Bundeswehr oder NVA intressant.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Moin Dietmar,
lass dir blos dein Hobby nicht madig machen. Bei den von mir bemalten Figuren handelt es sich überwiegend um Figuren aus dem Militärbereich. Man könnte mich also auch "Kriegstreiber" nennen, zumal ich mich bei meinem zweiten Hobby (Re-enacment) als Lützower ebenfalls mit den napoleonischen Kriegen beschäftigt habe. Trotzdem verabscheue ich den Krieg, weil es mit das schlimmste ist, was Menschen einander antun.
lass dir blos dein Hobby nicht madig machen. Bei den von mir bemalten Figuren handelt es sich überwiegend um Figuren aus dem Militärbereich. Man könnte mich also auch "Kriegstreiber" nennen, zumal ich mich bei meinem zweiten Hobby (Re-enacment) als Lützower ebenfalls mit den napoleonischen Kriegen beschäftigt habe. Trotzdem verabscheue ich den Krieg, weil es mit das schlimmste ist, was Menschen einander antun.
Lützower- Forenurgestein
Re: Militärzug in Spur 0
Ja - das haben wir damals mit den 1/72er Figuren extrems häufig auf der Intermodellbau erlebt. Kriegstreiber war noch das harmloseste.. Auf einem Mittelaltermarkt habe ich mal eine Probestunde "Schwertschaukampf" belegt - und prompt kam ein Mann vorbei der laut erbost rief "Was seit Ihr? Highlander? Oder warum fuchtelt Ihr hier rum?"
Schade - der Schwertfeger, der die Stunden leitete war 2m x 2m im Quadrat und ging ganz ruhig auf Ihn zu, was er denn möchte......
In diesem Sinne: erlaubt ist, was gefällt. Sonst dürfte es auch keine Rettungswachen, brennende Häuser usw. auf den Anlagen geben - bis hin zu Radarkameras. Ich selber hatte auf meiner H0 auch Panzertransporter gebaut, eben mit den Roco-Minitanks - die Brekina Ausführung war einfach zu klein in 1/90. Jetzt bei der 0e würde es vom Thema her nicht passen - und
wohl auch von der Ladekapazität her nicht...
Schade - der Schwertfeger, der die Stunden leitete war 2m x 2m im Quadrat und ging ganz ruhig auf Ihn zu, was er denn möchte......

In diesem Sinne: erlaubt ist, was gefällt. Sonst dürfte es auch keine Rettungswachen, brennende Häuser usw. auf den Anlagen geben - bis hin zu Radarkameras. Ich selber hatte auf meiner H0 auch Panzertransporter gebaut, eben mit den Roco-Minitanks - die Brekina Ausführung war einfach zu klein in 1/90. Jetzt bei der 0e würde es vom Thema her nicht passen - und

Frank Kelle- Admin
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Danke für eure Antworten,bin am Bau eines Transportwagen der DR wie diese zum Truppentransport verwendet wurden.



Gruß Dietmar
Danke für eure Antworten,bin am Bau eines Transportwagen der DR wie diese zum Truppentransport verwendet wurden.



Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Militärzug in Spur 0
Hallo
Möchte das Thema beenden,nochmal mit meiner 55 die ich das zweite Mal umgebaut habe es fehlt noch der Loksound.
Gruß Dietmar
Möchte das Thema beenden,nochmal mit meiner 55 die ich das zweite Mal umgebaut habe es fehlt noch der Loksound.
Gruß Dietmar
Zuletzt von Frank Kelle am Mo 26 Aug 2019, 16:45 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Video eingebettet - Frank)
dampf- Skalpell-Künstler

» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Tenderlokomotive BR 98.11 in Spur HO
» Bahndienstfahrzeug 750 001-0 in Spur HO
» E 03/103 in Spur HO
» Aus meinem Archiv - Züge bei der MOB
» Tenderlokomotive BR 98.11 in Spur HO
» Bahndienstfahrzeug 750 001-0 in Spur HO
» E 03/103 in Spur HO
» Aus meinem Archiv - Züge bei der MOB
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten