BR 86 in 1:45
+4
klaus.kl
DK48
Glufamichel
dampf
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
BR 86 in 1:45
Hallo
Die BR 86 in Kartonbau soll mein erstes Modell werden,habe bis jetz in Messing gebaut.Die Lok soll in 1:45 gebaut werden.



Gruß Dietmar
Die BR 86 in Kartonbau soll mein erstes Modell werden,habe bis jetz in Messing gebaut.Die Lok soll in 1:45 gebaut werden.



Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dietmar,
die 86 ist ein schönes Maschinchen. Und Karton hat als Baustoff auch seine Vorzüge. Falls du Fragen zur Verarbeitung von Pappe hast, nur zu, hier werden sie geholfen...
die 86 ist ein schönes Maschinchen. Und Karton hat als Baustoff auch seine Vorzüge. Falls du Fragen zur Verarbeitung von Pappe hast, nur zu, hier werden sie geholfen...

Glufamichel- Moderator
Re: BR 86 in 1:45
Hallo,
da hast Du Dir eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt! Der Maßstab ist ja noch etwas kleiner als meine Lok von Trumpeter als Standmodell. Wenn sie sich auch noch bewegen soll bin ich ziemlich neugierig auf das Ergebnis. Ob das in Papier dauerhaft funktioniert wage ich zu bezweifeln - wegen Verschleiß und hoher Reibung. Ich wünsche viel Erfolg!
Übrigens habe ich Originalpläne der Lok aus dem Henschelarchiv, die gibt es bei Zander-Heba. Danach habe ich einige zusätzliche Details gebaut, inbesondere den Aschekasten. Der ist bei dem Bausatz falsch wie auch einige andere Details.
Meine Papierloks 1:35 sind die Baureiche 94.5 (fertig) und Baureihe 44 (in Arbeit) - Berichte hier im Forum.
Gruß Dieter
da hast Du Dir eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt! Der Maßstab ist ja noch etwas kleiner als meine Lok von Trumpeter als Standmodell. Wenn sie sich auch noch bewegen soll bin ich ziemlich neugierig auf das Ergebnis. Ob das in Papier dauerhaft funktioniert wage ich zu bezweifeln - wegen Verschleiß und hoher Reibung. Ich wünsche viel Erfolg!

Übrigens habe ich Originalpläne der Lok aus dem Henschelarchiv, die gibt es bei Zander-Heba. Danach habe ich einige zusätzliche Details gebaut, inbesondere den Aschekasten. Der ist bei dem Bausatz falsch wie auch einige andere Details.
Meine Papierloks 1:35 sind die Baureiche 94.5 (fertig) und Baureihe 44 (in Arbeit) - Berichte hier im Forum.
Gruß Dieter
DK48- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dieter
Ich hoffe das es funktioniert,alle beweglichen Teile bekommen Buchsen.An der BR 86 habe ich noch als Lokschlosser gearbeitet,und bin auch auf dieser Baureihe gefahren.

Gruß Dietmar
Ich hoffe das es funktioniert,alle beweglichen Teile bekommen Buchsen.An der BR 86 habe ich noch als Lokschlosser gearbeitet,und bin auch auf dieser Baureihe gefahren.

Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Frage an die Profis,zu verstärken sollte man Finnpape verwenden,ich finde die Pape ist wie ein Bierdeckel gefällt Mir eigendlich
nicht.Oder gibt es was besseres.
Gruß Dietmar
Frage an die Profis,zu verstärken sollte man Finnpape verwenden,ich finde die Pape ist wie ein Bierdeckel gefällt Mir eigendlich
nicht.Oder gibt es was besseres.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dietmar,
du kannst auch Graupappe nehmen.
Ist in den Stärken: 0,50 mm, 0,75 mm, 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm und 3 mm erhältlich. Da leiden aber dann die Finger beim schneiden.
Wir "härten" den Finnkarton, indem er mit Sekundenkleber getränkt wird (am besten an der frischen Luft) Lässt sich dann auch wunderbar schleifen.
du kannst auch Graupappe nehmen.
Ist in den Stärken: 0,50 mm, 0,75 mm, 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm und 3 mm erhältlich. Da leiden aber dann die Finger beim schneiden.
Wir "härten" den Finnkarton, indem er mit Sekundenkleber getränkt wird (am besten an der frischen Luft) Lässt sich dann auch wunderbar schleifen.
Glufamichel- Moderator
Re: BR 86 in 1:45
Hallo,
Graupappe, wie Uwe schon schrieb, ist auch meine Wahl. Ich verwende auch dünneren Karton (Ordnereinlagen und andere). Bei kleinen Teilen nehme ich auch Sekundenkleber zum Härten. Grundsätzlich steiche ich die Graupappe mit Einlassgrund oder Schnellschleifgrund - ist das Gleiche. Damit streicht man normalerweise Holz um besonders glatte Oberflächen zu bekommen.
Nicht erschrecken, den damit behandelte Flächen werden erst sehr rauh weil sich die Fasern aufrichten! Dann fein schleifen. Evtl. noch mal mit Einlassgrund behandeln und schleifen. Ich habe so Schränke behandelt, nach drei Behandlungen und letzter Schliff mit 1000er Schleifpapier beginnt das Holz schon ohne Lack zu glänzen. Die Wasserkästen an meiner 94.5 (T16.1) hatte ich aus so behandelter Graupappe gebaut.
Übrigens Schleigrund enthält Lösungsmittel und riecht dementsprechend - deshalb an frischer Luft verarbeiten. Schon nach 30 Minunten schleifbar.
Gruß Dieter
Graupappe, wie Uwe schon schrieb, ist auch meine Wahl. Ich verwende auch dünneren Karton (Ordnereinlagen und andere). Bei kleinen Teilen nehme ich auch Sekundenkleber zum Härten. Grundsätzlich steiche ich die Graupappe mit Einlassgrund oder Schnellschleifgrund - ist das Gleiche. Damit streicht man normalerweise Holz um besonders glatte Oberflächen zu bekommen.
Nicht erschrecken, den damit behandelte Flächen werden erst sehr rauh weil sich die Fasern aufrichten! Dann fein schleifen. Evtl. noch mal mit Einlassgrund behandeln und schleifen. Ich habe so Schränke behandelt, nach drei Behandlungen und letzter Schliff mit 1000er Schleifpapier beginnt das Holz schon ohne Lack zu glänzen. Die Wasserkästen an meiner 94.5 (T16.1) hatte ich aus so behandelter Graupappe gebaut.
Übrigens Schleigrund enthält Lösungsmittel und riecht dementsprechend - deshalb an frischer Luft verarbeiten. Schon nach 30 Minunten schleifbar.
Gruß Dieter
DK48- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Die Räder der Vor u Nachlaufachse sind nach längere Zeit aus England eingetroffen.


Gruß Dietmar
Die Räder der Vor u Nachlaufachse sind nach längere Zeit aus England eingetroffen.


Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dietmar,
sehr, sehr interessanter Baubericht. Werde ihn mit Spannung lesen und sicherlich einiges von deinem gemachten Erfahrung daraus lernen können. Bin mal gespannt, wie das mit der Stromaufnahme und dem Antrieb sowie dem mitlaufendem Gestänge klappt.
Und das im Spur0 Maßstab
Die Umsetzung in einem meinem größeren Maßstab müsste eigentlich dann problemlos möglich sein. Werde Geduld haben und deine Aktivitäten beobachten.
Viel Erfolg.
Gruß Klaus
sehr, sehr interessanter Baubericht. Werde ihn mit Spannung lesen und sicherlich einiges von deinem gemachten Erfahrung daraus lernen können. Bin mal gespannt, wie das mit der Stromaufnahme und dem Antrieb sowie dem mitlaufendem Gestänge klappt.
Und das im Spur0 Maßstab

Die Umsetzung in einem meinem größeren Maßstab müsste eigentlich dann problemlos möglich sein. Werde Geduld haben und deine Aktivitäten beobachten.
Viel Erfolg.

Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dietmar - so langsam sind auf dieser Seite fast alle Lokomotiv-Kartonbau-Spezialisten in diesem Forum versammelt und ich zähle mich ganz unbescheiden auch dazu. Deinen Baubericht werde ich mit großem Interesse verfolgen. Ich selbst habe in 1:21 gebaut (wie ich zu diesem Maßstab kam, ist eine eigene Geschichte) und ich ziehe den Hut vor allen, die sich an kleinere Maßstäbe herantrauen. Du kannst immerhin auf einige Lasercutteile zurückgreifen, was die Sache wohl erleichtert: Fummelig bleibt es trotzdem! Ich habe - wie auch andere hier - ganz in Scratch gebaut. Da verbietet sich aus meiner Sicht das Vorhaben, die Lok rollbar oder gar angetrieben komplett aus Karton herzustellen, auch wenn du mit Metallbuchsen arbeiten willst. Ich will es dir nicht ausreden - du kannst es gerne versuchen: Schlimmeres, als dass am Ende doch ("nur") ein respektables Standmodell daraus wird, kann ja wohl kaum passieren... Dass du selbst an der BR 86 gearbeitet hast und auf ihr gefahren bist, wird deinen Bericht umso interessanter machen. In der Hinsicht freue ich mich besonders auf Hintergrundberichte und deine persönlichen Erfahrungen.
Tipps hast du hier ja schon viele erhalten - dem kann ich z.Zt. nichts weiteres hinzufügen. Aber wenn ich in dem einen oder anderen Fall meinen Senf hinzugeben darf, würde es mich sehr freuen. Gutes Gelingen wünscht Michael (maxl)
Tipps hast du hier ja schon viele erhalten - dem kann ich z.Zt. nichts weiteres hinzufügen. Aber wenn ich in dem einen oder anderen Fall meinen Senf hinzugeben darf, würde es mich sehr freuen. Gutes Gelingen wünscht Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Da ich noch eine andere Baustelle habe ,geht es nur langsam vorwärts.Ich wollte mal was anderes versuchen als in Messing zu bauen,ich sehe nur ein Problem die Steuerung.Und was Mir auch nicht gefällt sind die ganzen Kesselaufbauten wie Dampfdom-Sanddom,sieht zu sehr nach Vereinfachung aus.
Gruß Dietmar
Da ich noch eine andere Baustelle habe ,geht es nur langsam vorwärts.Ich wollte mal was anderes versuchen als in Messing zu bauen,ich sehe nur ein Problem die Steuerung.Und was Mir auch nicht gefällt sind die ganzen Kesselaufbauten wie Dampfdom-Sanddom,sieht zu sehr nach Vereinfachung aus.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
dampf schrieb:Und was Mir auch nicht gefällt sind die ganzen Kesselaufbauten wie Dampfdom-Sanddom,sieht zu sehr nach Vereinfachung aus.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
gerade das ganze verfeinern und "aufmotzen" funktioniert im scratchbau richtig gut. Wenn ich daran denke was Dieter hier mit der 44 zeigt

Glufamichel- Moderator
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Die 44 in Karton ist schon Beeindruckend von Dieter.Ich gehe einen anderen Weg ,die 86 soll auf meiner Anlage fahren.Deshalb muß ich wohl einige Kompromisse eingehen,später mehr.
Gruß Dietmar
Die 44 in Karton ist schon Beeindruckend von Dieter.Ich gehe einen anderen Weg ,die 86 soll auf meiner Anlage fahren.Deshalb muß ich wohl einige Kompromisse eingehen,später mehr.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Da bin ich total gespannt, Dietmar! Übrigens: Für die Dome und Sandkästen empfehle ich schon jetzt, den Grundkörper aus Rundholzabschnitten zu schleifen und zu feilen und die Feinheiten nach Bedarf und Anspruch hinzuzufügen. Dem, was Glufamichel zur 44er von Dieter geschrieben hat, ist nichts mehr hinzuzufügen. Und da dachte ich schon, ich wäre mit meiner 64er sehr ins Detail gegangen... Naja - im Modellbau gibt es immer jemanden, der ne Schippe drauflegen kann! Gruß Michael (maxl)dampf schrieb:Ich gehe einen anderen Weg ,die 86 soll auf meiner Anlage fahren.Deshalb muß ich wohl einige Kompromisse eingehen,später mehr.
maxl- Allesleser
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Michael
Deine 64 ist von einen anderen Stern,durch deinen Baubericht zur 64 bin ich zum Kartonbau gekommen.
Gruß Dietmar
Deine 64 ist von einen anderen Stern,durch deinen Baubericht zur 64 bin ich zum Kartonbau gekommen.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Wie mich das freut! Vielen Dank für's Kompliment; ich glaube, ich werde gerade etwas rot...dampf schrieb:durch deinen Baubericht zur 64 bin ich zum Kartonbau gekommen.

maxl- Allesleser
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Jetz habe ich die Zahnräder und Messingbuchsen,der weiße Kreis auf den Bild da soll der Motor verbaut werden.Melde mich wieder wenn die Lok sich bewegt.Vorgabe ist Dezember 2018.

Gruß Dietmar
Jetz habe ich die Zahnräder und Messingbuchsen,der weiße Kreis auf den Bild da soll der Motor verbaut werden.Melde mich wieder wenn die Lok sich bewegt.Vorgabe ist Dezember 2018.

Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo
Ob ich die 86 weiter baue steht in den Sternen,habe noch andere Baustellen in 1:45
Ob ich die 86 weiter baue steht in den Sternen,habe noch andere Baustellen in 1:45
- Code:
https://youtu.be/REQ-cN4KGkQ
Zuletzt von Glufamichel am Mo 20 Apr 2020, 00:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Direktlink codiert. Uwe)
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Wie schade, Dietmar! Der kleine Film ist doch eigentlich vielversprechend... Aber ich verstehe das ja: Beim Modellbau entwickeln sich die Dinge nicht immer wie geplant. Viel Freude an den anderen Baustellen. Was liegt denn da so an?
Gruß Michael (maxl)
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Michael
Die 86 muß warten,mein Zug mit dem Spitzenwagen für die Steilrampe ist fertig.Es fehlt noch die Zuglok,es wird eine 94 von Lenz aber diese wird umgebaut,es gefallen Mir viele Dinge nicht an den Modell.Auch für meine Märklin 0-Uhrwerkbahn wird eine 1-B-1 Lok gebaut.



Gruß Dietmar
Die 86 muß warten,mein Zug mit dem Spitzenwagen für die Steilrampe ist fertig.Es fehlt noch die Zuglok,es wird eine 94 von Lenz aber diese wird umgebaut,es gefallen Mir viele Dinge nicht an den Modell.Auch für meine Märklin 0-Uhrwerkbahn wird eine 1-B-1 Lok gebaut.



Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Dietmar, taktische Anfrage wegen
, von wo stammt die Aufnahme von 94 733?

Glufamichel- Moderator
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Uwe
Das Bild ist aus der Sammlung meines Vater,wo es aufgenommen ist kann ich nicht sagen .
Gruß Dietmar
Das Bild ist aus der Sammlung meines Vater,wo es aufgenommen ist kann ich nicht sagen .
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Die Uhrwerklok ist ein "Träumchen", Dietmar! Wirst du uns auf dem Laufenden halten?
Gruß Michael (maxl)
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: BR 86 in 1:45
Hallo Michael
Ich wurde darauf hingwiesen es ist kein Forum für Tin-Plate,warte noch auf mein Weißblech.Das Problem werden die Fenster die sind auf dem Bild gedrückt.Das kleinste Problem ist das Fahrwerk,nur das Gehäuse gibt noch einige Rätsel auf.
Gruß Dietmar
Ich wurde darauf hingwiesen es ist kein Forum für Tin-Plate,warte noch auf mein Weißblech.Das Problem werden die Fenster die sind auf dem Bild gedrückt.Das kleinste Problem ist das Fahrwerk,nur das Gehäuse gibt noch einige Rätsel auf.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: BR 86 in 1:45
Seit wann gibt es im Forum solche Einschränkung? Davon ist mir weder etwas bekannt, noch würde es meinen Erfahrungen hier entsprechen. Bei den "Lustigen" ist jede Art Modellbau willkommen! Das ist ja gerade das Schöne!dampf schrieb:Ich wurde darauf hingewiesen es ist kein Forum für Tin-Plate.
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten